Hallo Zusammen,
Habt Ihr persönlich Erfahrung mit dem Angeln in Norwegen gemacht und falls ja könnt Ihr mir bitte Tipps geben was ich an Equipment mitnehmen sollte. Also konkret auf Angeltechniken und Köder bezogen? Köder, Blinker, Wobbler usw.
Wäre Euch sehr dankbar wenn Ihr mir evtl. auch einfach Links zu den "Produkten" schicken könnt. Wir werden hauptsächlich in den Fjorden vom Ufer aus angeln. Welche Fische sind dort gut anzutreffen und macht blinkern vom Ufer aus zum Bsp. Sinn? Auf Grund um auf Aal zu gehen oder mit Pose für andere Fische?
Vielen Dank im voraus!!!
Köder, Blinker, Wobbler?
Re: Köder, Blinker, Wobbler?
Am besten mit schweren Blinkern oder Gummifischen. Dorsche mögen vor allem rot gerne. Aale wirst du im Fjord wohl nicht finden.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1621
- Registriert: So, 03. Aug 2008, 11:22
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Re: Köder, Blinker, Wobbler?
Die 3er Sets mit farbigen 40g oder 60g Blinkern gibt es in Norwegen an fast jeder Ecke.
Die funktionieren sehr gut und waren besser als das was ich aus Deutschland mitgebracht habe.
Die funktionieren sehr gut und waren besser als das was ich aus Deutschland mitgebracht habe.
Re: Köder, Blinker, Wobbler?
Moin,
schließe mich mainline an: vom Ufer Pilker zwischen 30 und 60 gr. Gibt es in Norge in jeder Grabbelkiste
Aber: der Aal ist in Norge ganzjährig geschützt egal ob an der Küste oder im Süßwasser gefangen:
<http://www.angeln-in-norwegen.de/angeli ... ische/aal/>
ha det bra
Saxax
schließe mich mainline an: vom Ufer Pilker zwischen 30 und 60 gr. Gibt es in Norge in jeder Grabbelkiste

Aber: der Aal ist in Norge ganzjährig geschützt egal ob an der Küste oder im Süßwasser gefangen:
<http://www.angeln-in-norwegen.de/angeli ... ische/aal/>
ha det bra
Saxax
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1801
- Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
- Wohnort: Nahe Stavanger
Re: Köder, Blinker, Wobbler?
Hei
Ganz boese Falle beim Aal. Der ist ganzjaehrig geschuetzt, ebenfalls Lippfisch und diverse Haiarten. Letztere werden allerdings vom Ufer wohl eher selten an den Harken gehen.
Auf Grund laesst sich gut mit kleinen Krabben auf Plattfische angeln. Kleine silberne Blinker und Pilker sind ab Ende Mai top fuer das Angeln auf Makrele. Wir nehmen aber auch gern mal einen schwereren Pilker 100g und einen Patanoster zum Makrelenangeln vom Ufer.
Rote Gummimaks in der 20-30g Groesse sind gut zum Pollak und Seelachsangeln an Steilkanten im Mittelwasser.
Køder kannst du hier kaufen. Dann hast du direkt die, die hier faengig sind.
Ganz boese Falle beim Aal. Der ist ganzjaehrig geschuetzt, ebenfalls Lippfisch und diverse Haiarten. Letztere werden allerdings vom Ufer wohl eher selten an den Harken gehen.
Auf Grund laesst sich gut mit kleinen Krabben auf Plattfische angeln. Kleine silberne Blinker und Pilker sind ab Ende Mai top fuer das Angeln auf Makrele. Wir nehmen aber auch gern mal einen schwereren Pilker 100g und einen Patanoster zum Makrelenangeln vom Ufer.
Rote Gummimaks in der 20-30g Groesse sind gut zum Pollak und Seelachsangeln an Steilkanten im Mittelwasser.
Køder kannst du hier kaufen. Dann hast du direkt die, die hier faengig sind.
Bilder aus Norwegen: https://www.flickr.com/photos/138209459@N04/albums