Fähre Hellesylt - >Geiranger

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Antworten
anne376
Beiträge: 5
Registriert: Mo, 25. Mär 2019, 13:40

Fähre Hellesylt - >Geiranger

Beitrag von anne376 »

Hallo,
Ich bin aktuell bei der Planung unserer Wohnmobilreise. Bei der Recherche im Internet habe ich Hinweise dazu gefunden, dass es eine günstige Autofähre zwischen Hellesylt und Geiranger gibt. Ich konnte leider nur die ziemlich teuren Fjord Cruise Fähre entdecken. Für unser Wohnmobil (3m hoch x 7m lang) inkl. 2 Erw. Und 2 Kinder liegen wir hier für die einfache Fahrt bei knapp über 160€. Spezielle Nachlässe hab ich leider nicht gefunden.
Das Forum habe schon durchforstet, aber leider immer nur Infos dazu gefunden, dass Leute die Fähre gebucht und genutzt haben... Leider nix zu WoMo Preisen.
Vielleicht gibt s auch eine "Umfahrung" die mir beim Blick auf Google Maps verborgen blieb?
Wir kommen aus Flam und wollen anschließend weiter nach Lillehammer.

Ich hoffe jemand kann helfen :)

Viele Grüße
Anne
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 6449
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal
Kontaktdaten:

Re: Fähre Hellesylt - >Geiranger

Beitrag von Karsten »

Hei!

Die Zeiten, in denen du halbwegs bezahlbar von Hellesylt nach Geiranger oder umgekehrt kommen konntest, sind lange vorbei.

Fjord Cruise Geirangerfjord ist das aktuelle Produkt, Betreiber ist "The Fjords", ein Joint Venture von Fjord 1 und Flåm AS. Den aktuellen Fahrplan für den Sommer 2019 samt Preisen findest du hier: :arrow: http://thefjords.no/files/documents/fjo ... d-2019.pdf

Angenommen, deine Kinder sind im 50% Rabatt-Alter, bist du bei 1.755 NOK, etwa 180,- €. Der Fahrer ist im Fahrzeugpreis immer inklusive, wenn der Betreiber hier nicht eine zusätzliche Verdienstmöglichkeit wittert.
anne376 hat geschrieben:Wir kommen aus Flam und wollen anschließend weiter nach Lillehammer.
Da ist Geiranger aber ein ziemlicher Umweg. :wink:

Fahrt halt via Stryn (Rv 15) ostwärts, nehmt dabei noch den sehr sehenswerten Gamle Strynefjellsvegen (Fv 258) mit, und setzt die Fahrt über den Rv 63 am Langvatnet und Djupvatnet vorbei nach Geiranger fort.

In bezug auf Kartenmaterial kann ich immer wieder nur empfehlen, Google Maps weitestgehend außen vor zu lassen. Nutzt stattdessen :arrow: https://kart.finn.no oder https://norgeskart.no

Viel Spaß bei der weiteren Planung!

Viele Grüße
Karsten
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
artep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2091
Registriert: Mo, 08. Nov 2004, 8:17
Wohnort: bei Schwerin (M-V)

Re: Fähre Hellesylt - >Geiranger

Beitrag von artep »

GoogleMaps funktioniert schon auch ganz gut, nur wollen die immer "Jetzt fahren" und bei winterlichen Straßenverhältnissen werden eben Sperrungen o.ä. berücksichtigt.
Also statt "Jetzt fahren" lieber "Abfahrt ab" wählen und irgendein Datum von der geplanten Reisezeit auswählen, dann kommen u.U. ganz andere Routen raus.
Und für Geiranger auch mal auf den Kreuzfahrtkalender (http://www.stranda-hamnevesen.no/cruise-calls) schauen - bei vielen Tausend Schiffspassagieren ist es dort nicht so schön, sondern einfach nur nervig.

Gruß
Petra
anne376
Beiträge: 5
Registriert: Mo, 25. Mär 2019, 13:40

Re: Fähre Hellesylt - >Geiranger

Beitrag von anne376 »

Vielen Dank erstmal für die Infos. Ich schaue mir die von Karsten genannte Route in den nächsten Tagen noch einmal genauer an. Vom Geiranger Fjord sind viele begeistert, deshalb wollten wir dort auch ganz gern mal vorbeischauen.

Viele Grüße
Anne
MarkK
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 436
Registriert: Sa, 24. Feb 2018, 15:06
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Fähre Hellesylt - >Geiranger

Beitrag von MarkK »

Ich habe die Fähre (Bild vor Hellesylt) letztes Jahr auch in dieser Richtung benutzt, und es war wirklich sehr sehenswert: Fjord und die 3 großen Wasserfälle - außerdem noch nett kommentiert. Ich hatte die letzte Fähre abends und da kamen dann auch neben der Fähre in Gegenrichtung auch die Kreuzfahrtschiffe im Fjord entgegen. Da entstand auch die Aufnahme der Viking Sky, die ja gerade einen Motorausfall vor Norwegens Küste hatte.

Mittags sieht das im Sommer etwas voller im Hafen von Geiranger aus (Foto mit Fähre und Kreuzfahrtschiffen von einem Hurtigruten-Schiff aus). Was auch für die Nutzung zu Randzeiten spricht, ist die Ausbuchung der Fähren, denn mittags hätte ich die Fähre mit Fahrzeug nicht nehmen können. Abends hingegen waren nur zwei Kfz und ein Reisebus mit Touristen aus Asien darauf. Sonst war die Fähre leer.

Tipp: Auto abstellen und dann hin und zurück als Fussgänger mitfahren.

Wenn Ihr die Route von Karstens Vorschlag (vielleicht danach) fahrt, könntet Ihr auch noch Brikdalsbreen und Loen Skilift mitnehmen. Der Gamle Strynefjellvegen ist übrigens teilweise Schotterstrasse - außerdem wird diese Straße wieder mehr renaturiert wie mir ein Bauarbeiter bei einer kurzen Sperrung letztes Jahr erklärte.

Die gute Nachricht: Was auch immer Ihr macht, es wird auf jeden Fall sehenswert :)

Gute Fahrt und viele Grüße aus Berlin.
"Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten ist ..." in Norwegen manchmal nicht möglich, dafür oft sehr schön.
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Fähre Hellesylt - >Geiranger

Beitrag von fcelch »

Der Preis passt schon.
Ich würde das erst spontan einen Tag vorher oder am gleichen Tag entscheiden und buchen. Lohnt nicht wenn keine Sicht ist. Bei Sonne traumhaft.
Antworten