Zahlung von NOK, ohne norwegisches Konto, wie macht ihr das?
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1374
- Registriert: So, 08. Okt 2017, 13:21
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
- Kontaktdaten:
Zahlung von NOK, ohne norwegisches Konto, wie macht ihr das?
Hallo,
in 2017 hatte ich mir einen AutoPass „brikke“ besporgt. Meine erste Rechnung konnte ich noch per Zahlung mit Kreditkarte zahlen. Als ich dann die nächste Rechnung in 2018 erhielt suchte ich verzweifelt nach der Möglichkeit wieder per Kreditkarte zu zahlen. Fand aber keinen Hinweis. Daraufhin hatte ich eine Mail an AutoPass geschickt:
„Hei, I know that I can pay an invoice with your IBAN/SWIFT details, but because I can't transfer NOK, I have to convert EUR to NOK which is kind of cumbersome. My last invoice I paid by credit card (Mastercard), but I forgot how to do that. Can you please assist me what to do, so you can debit my credit card account?“
Und diese Antwort erhalten:
„It is no longer possible to pay by card on My page. The reason is that it cost too much in relation to how many people took advantage of the offer. We are sorry for the incovenience. The only way now is to pay with IBAN and SWIFT.“
Also habe ich mir auf http://www.oanda.com/lang/de/currency/converter/ den Betrag von NOK in EUR umrechnen lassen, noch ein paar øre drauf geschlagen und überwiesen. Es war wohl ok.
Eine Auslandsüberweisung hatte ich nicht in Betracht gezogen, weil ich die Erfahrung gemacht hatte, dass ich bei einer Überweisung nach Canada horrende 50,- EUR Gebühr dafür zahlen musste.
So, nun meine Frage, gibt es hier Leute die auch einen brikke haben aber kein Konto in Norwegen? Wenn ja, wie zahlt ihr?
Vielen Dank im Voraus. Gruß, Markus
in 2017 hatte ich mir einen AutoPass „brikke“ besporgt. Meine erste Rechnung konnte ich noch per Zahlung mit Kreditkarte zahlen. Als ich dann die nächste Rechnung in 2018 erhielt suchte ich verzweifelt nach der Möglichkeit wieder per Kreditkarte zu zahlen. Fand aber keinen Hinweis. Daraufhin hatte ich eine Mail an AutoPass geschickt:
„Hei, I know that I can pay an invoice with your IBAN/SWIFT details, but because I can't transfer NOK, I have to convert EUR to NOK which is kind of cumbersome. My last invoice I paid by credit card (Mastercard), but I forgot how to do that. Can you please assist me what to do, so you can debit my credit card account?“
Und diese Antwort erhalten:
„It is no longer possible to pay by card on My page. The reason is that it cost too much in relation to how many people took advantage of the offer. We are sorry for the incovenience. The only way now is to pay with IBAN and SWIFT.“
Also habe ich mir auf http://www.oanda.com/lang/de/currency/converter/ den Betrag von NOK in EUR umrechnen lassen, noch ein paar øre drauf geschlagen und überwiesen. Es war wohl ok.
Eine Auslandsüberweisung hatte ich nicht in Betracht gezogen, weil ich die Erfahrung gemacht hatte, dass ich bei einer Überweisung nach Canada horrende 50,- EUR Gebühr dafür zahlen musste.
So, nun meine Frage, gibt es hier Leute die auch einen brikke haben aber kein Konto in Norwegen? Wenn ja, wie zahlt ihr?
Vielen Dank im Voraus. Gruß, Markus
Re: Zahlung von NOK, ohne norwegisches Konto, wie macht ihr
Frag bei deiner Bank nach: Normalerweise müsste es möglich sein, den gewünschten NOK-Betrag anzugeben - von deinem Konto wird dann der entsprechende EUR-Betrag mit dem derzeitigen Wechselkurs abgehen.
2. Musst du nach den Gebühren fragen. Auch hier gibt es mehrere Optionen: Jeder übernimmt die Gebühren "seiner" Bank, oder einer übernimmt alles. Da du willst, dass der verlangte NOK Betrag in voller Höhe ankommt, müsstest du also wählen: "Ich zahle alle Gebühren". Das dürften aber keine 50 Euro sein - lass dir das nochmal bestätigen.
PayPal ist keine Option? Habe ich zwar noch nie gemacht, soll aber ganz vernünftig sein.
Gruss, muheijo
2. Musst du nach den Gebühren fragen. Auch hier gibt es mehrere Optionen: Jeder übernimmt die Gebühren "seiner" Bank, oder einer übernimmt alles. Da du willst, dass der verlangte NOK Betrag in voller Höhe ankommt, müsstest du also wählen: "Ich zahle alle Gebühren". Das dürften aber keine 50 Euro sein - lass dir das nochmal bestätigen.
PayPal ist keine Option? Habe ich zwar noch nie gemacht, soll aber ganz vernünftig sein.
Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1296
- Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
- Wohnort: Uppsala
Re: Zahlung von NOK, ohne norwegisches Konto, wie macht ihr
Das Problem ist halt, und das ist hier ein echtes Problem: Eine Überweisung zählt nur dann als SEPA-Überweisung, wenn sie in EURO erfolgt. Nur dann gilt die strenge Regel der EU-Zahlungsverkehrsrichtlinie, dass für Auslandsüberweisungen keine höheren Gebühren als für Inlandsüberweisungen verlangt werden dürfen. Sobald man im Falle Norwegens NOK als Zielwährung angibt, zählt es nicht mehr als SEPA-Überweisung, sondern als normale Auslandsüberweisung, und dann dürfen die Banken dafür Gebühren abzwacken. Und das tun sie in der Regel auch.
Bei manchen Banken hängen diese Gebühren von der Höhe des zu überweisenden Betrags ab. Da kann es sich bei größeren Beträgen dann lohnen, zunächst den größten Teil des Gesamtbetrages selbst umzurechnen und in Euro zu überweisen, anschließend nachzuschauen, wieviele Kronen tatsächlich beim Empfänger gutgeschrieben wurden, und den (kleinen) Restbetrag dann in NOK zu überweisen.
MfG
Gerhard
Bei manchen Banken hängen diese Gebühren von der Höhe des zu überweisenden Betrags ab. Da kann es sich bei größeren Beträgen dann lohnen, zunächst den größten Teil des Gesamtbetrages selbst umzurechnen und in Euro zu überweisen, anschließend nachzuschauen, wieviele Kronen tatsächlich beim Empfänger gutgeschrieben wurden, und den (kleinen) Restbetrag dann in NOK zu überweisen.
MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1374
- Registriert: So, 08. Okt 2017, 13:21
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
- Kontaktdaten:
Re: Zahlung von NOK, ohne norwegisches Konto, wie macht ihr
Genau so ist es.EuraGerhard hat geschrieben:Das Problem ist halt, und das ist hier ein echtes Problem: Eine Überweisung zählt nur dann als SEPA-Überweisung, wenn sie in EURO erfolgt.
War heute bei meiner Bank. Es kostet 15 EUR Gebühren, plus noch mal ein Betrag X an Gebühren, wenn der Empfänger keine Gebühren zahlen soll. Beim einem Wert von ca. 80 EUR die ich überweisen möchte steht das natürlich in keinem Verhältnis. Also habe ich es wieder so gemacht wie beim letzten Mal. Habe mir den NOK-Betrag umgerechnet in EUR, noch ein paar Cent drauf geschlagen und überwiesen. Aus die Maus.
Und nein, PayPal ist keine Zahlungsoption meines Mautbetreibers. Würde mir allerdings auch nicht helfen, weil ich diesen Dienst nicht nutze.
Danke an alle für die Hilfe. Gruß, Markus
Re: Zahlung von NOK, ohne norwegisches Konto, wie macht ihr
ein Grund mehr kein Autopass zu nutzen.
Rechnung abwarten, mit Kreditkarte in Euro zahlen, fertig.
Rechnung abwarten, mit Kreditkarte in Euro zahlen, fertig.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1374
- Registriert: So, 08. Okt 2017, 13:21
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
- Kontaktdaten:
Re: Zahlung von NOK, ohne norwegisches Konto, wie macht ihr
Naja, der Sinn und Zweck von AutoPass ist ja, dass man auf die Durchfahrten im Schnitt 10% Rabatt bekommt.trd hat geschrieben:ein Grund mehr kein Autopass zu nutzen.
Rechnung abwarten, mit Kreditkarte in Euro zahlen, fertig.


Infos zu den Rabatten hier:
https://www.fjellinjen.no/privat/priser/rabatter/
Außerdem hat es auch - manchmal - praktische Gründe. Als ich auf meiner letzten Reise die Fähre Halhjem nach Sandvikvåg nahm, braucht ich am Zahlhäusschen in Halhjem nichts zu bezahlen, sondern mein "brikke" hat gereicht. Zugegeben, dass war die einzige Situation in der ich diesen Vorteil hatte. Aber wenn ich es richtig gelesen habe, dann stellen weitere Fähren ihre Bezahlung auf AutoPass um, bzw. wenn man einen brikke hat, muss man nicht mehr manuell zahlen.
Gruß, Markus
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1298
- Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
- Wohnort: Oslo
Re: Zahlung von NOK, ohne norwegisches Konto, wie macht ihr
Ein Problem deutscher Korrektheit.
Mach ne Sepa-Überweisung......guck nach aktuellem Umrechnungskurs....schlag 1-2 Euro drauf, um sicher
zu sein, dass der Betrag höher als die Rechnungssumme ist.....und fertig.
Oder wähle die deutsch-korrekte Lösung mit der exakten Summe als Auslandsüberweisung und zahlen wie du
schon herausgefunden hast >20€ Geführen
Mvh
Christian
Mach ne Sepa-Überweisung......guck nach aktuellem Umrechnungskurs....schlag 1-2 Euro drauf, um sicher
zu sein, dass der Betrag höher als die Rechnungssumme ist.....und fertig.
Oder wähle die deutsch-korrekte Lösung mit der exakten Summe als Auslandsüberweisung und zahlen wie du
schon herausgefunden hast >20€ Geführen



Mvh
Christian
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1374
- Registriert: So, 08. Okt 2017, 13:21
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
- Kontaktdaten:
Re: Zahlung von NOK, ohne norwegisches Konto, wie macht ihr
Kann man so sehen, muss man aber nicht.ChristianAC hat geschrieben:Ein Problem deutscher Korrektheit.

Meiner Meinung nach ist hier das Bankgewerbe unfähig (oder unwillig) eine so einfache Dienstleistung anzubieten. Ich meine wo ist das Problem? Wenn mir das jemand erklären könnte, warum das so schwierig ist, einen Betrag einer beliebigen Währung auf ein anderes Konto mit IBAN zu überweisen, ich bin ganz Ohr.
Wie weiter oben geschrieben, habe ich das ja nun auch gemacht.ChristianAC hat geschrieben:Mach ne Sepa-Überweisung......guck nach aktuellem Umrechnungskurs....schlag 1-2 Euro drauf, um sicher zu sein, dass der Betrag höher als die Rechnungssumme ist.....und fertig.
Diese Lösung hatte ich in einem anderen Fall gewählt, noch mal würde ich das aber nicht tun.ChristianAC hat geschrieben:Oder wähle die deutsch-korrekte Lösung mit der exakten Summe als Auslandsüberweisung und zahlen wie du schon herausgefunden hast >20€ Geführen![]()
![]()
![]()
Gruß, Markus
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1296
- Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
- Wohnort: Uppsala
Re: Zahlung von NOK, ohne norwegisches Konto, wie macht ihr
Die Banken bieten die Dienstleistung ja an. Es ist überhaupt kein Problem, per IBAN eine Überweisung eines genau spezifizierten NOK-Betrages von einem EUR-Konto aus auf ein norwegisches Konto zu machen.MarkusD hat geschrieben:Meiner Meinung nach ist hier das Bankgewerbe unfähig (oder unwillig) eine so einfache Dienstleistung anzubieten. Ich meine wo ist das Problem?
Der einzige Haken: Sie verlangen - mitunter deftige - Zusatzgebühren dafür.
Und das liegt einzig und alleine daran, dass sie es in diesem Fall dürfen. Die EU-Zahlungsverkehrsrichtlinie, die solche Zusatzgebühren verbietet, greift nämlich nur dann, wenn die Zielwährung Euro ist.
Früher, bevor es den Euro und die Zahlungsverkehrsrichtlinie gab, war natürlich alles noch schlechter: Da wurden bei jeder Auslandsüberweisung horrende Gebühren kassiert.
MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1374
- Registriert: So, 08. Okt 2017, 13:21
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
- Kontaktdaten:
Re: Zahlung von NOK, ohne norwegisches Konto, wie macht ihr
Genau das ist es was ich meinte, die Dienstleistung wird angeboten, aber zu einem Preis den ich nicht nachvollziehen kann.EuraGerhard hat geschrieben:Die Banken bieten die Dienstleistung ja an. Es ist überhaupt kein Problem, per IBAN eine Überweisung eines genau spezifizierten NOK-Betrages von einem EUR-Konto aus auf ein norwegisches Konto zu machen.MarkusD hat geschrieben:Meiner Meinung nach ist hier das Bankgewerbe unfähig (oder unwillig) eine so einfache Dienstleistung anzubieten. Ich meine wo ist das Problem?
Der einzige Haken: Sie verlangen - mitunter deftige - Zusatzgebühren dafür.
Gruß, Markus