Kann mir jemand zuverlässig sagen, wie lange die alten Geldscheine nach der Neueinführung 2017 noch als gültiges Zahlungsmittel akzeptiert werden.
Ich war heute in Telemark in einer Bank und habe nachgefragt.
Die wußten es nicht


Danke für Info

Kenne ich irgendwoher...Michael Oppelt hat geschrieben:Es ist aber auch so, dass deutsche Karten manchmal nicht funktionieren. Auch wenn es hier wohl ne Tendenz zum Besseren gibt nehmen wir deswegen immer auch Bargeld mit.
Und dann gibts da noch Norweger, die auch hohe Geldbeträge (Übernachtungskosten) nur in bar annehmen ...
Karsten hat geschrieben:Kenne ich irgendwoher... Sorry, aber das ist immer dieselbe Rechtfertigung, die zu hören ist, wenn die Leute haufenweise Bargeld mit sich herumschleppen. Wenn du nicht vergisst, die Regionsperre deiner (gängigen) KK selbst oder von der Bank entfernen zu lassen, funktionieren akzeptierte Karten überall in Norwegen.Michael Oppelt hat geschrieben:Es ist aber auch so, dass deutsche Karten manchmal nicht funktionieren. Auch wenn es hier wohl ne Tendenz zum Besseren gibt nehmen wir deswegen immer auch Bargeld mit.
Karsten hat geschrieben:Zurück zum Thema bzw. deiner ursprünglichen Frage: Es ist ausschließlich die Norges Bank in Oslo, die die alten Scheine tauscht. Wie du richtig geschrieben hast, geht das per Formular auf dem Postweg oder persönlich in Oslo.
Tatsache ist nur, dass ich dir das nicht abnehme.Michael Oppelt hat geschrieben:Tatsache ist, dass es mir schon mehr als einmal passiert ist, dass eine Karte abgelehnt wurde. Und dass es nicht an der Karte lag sondern am Automaten (die selbe Karte hat dann an anderen Automaten funktioniert). Also lag es nicht am "Entsperren".
Was die Depots in den Städten angeht, bitte ich um Entschuldigung. Das war mir in der Tat nicht klar, dass es die auch in einigen wenigen anderen Städten gibt. Wird auf der Seite von Norges Bank auch erst durch einen Extra-Klick klar. Und ich bin ein fauler Mensch...Das widerspricht dem, was im Internet steht. Dort steht: "Norges Bank" in Tromsø, Trondheim, Bergen, Stavanger or Oslo. Und es widerspricht meiner eigenen Erfahrung, denn manche Postämter (mit Postbank) tauschen auch. Wie ich geschrieben hatte: Wir haben es gemacht. Warum also behauptest Du was anderes?
Lieber Karsten, Du magst mir also meine persönlichen Erfahrungen nicht abnehmen ... tja, was mach ich nunKarsten hat geschrieben:.... Tatsache ist nur, dass ich dir das nicht abnehme. Wenn es so wäre, wie du es darstellst und wie es teilweise inflationär in Reiseforen geschrieben steht, wäre die KK als zuverlässiges Bezahlsystem ad absurdum geführt.
"Och bei dir hab ich keine Lust zu funktionieren, aber der Automat da hinten ist ein Süßer..." Nee nee, das ist nichts als Panikmache.
Es war: "Svolvær Post i Butikk" (also die Post im Kiwi-Supermarkt) und sie haben 1:1 umgetauscht. Ohne Gebühr. Eigentlich wollte ich nur diese Info weitergeben, nicht versuchen, Dich von irgendwas zu überzeugen.Karsten hat geschrieben:Was die Postämter betrifft, kannst du dich glücklich schätzen, dass du eines mit verdammt gutem Service erwischt hast. So musstest du nicht noch mehr wertvolle Urlaubszeit verschwenden. Die tauschen nämlich i.d.Regel nicht. Warum auch? Dann müssen die "dein" Geld ja anstelle von dir selbst nach Oslo schaffen. Schau lieber mal, ob sie dir auch den korrekten Gegenwert in neuen Scheinen zurückgegeben haben oder nicht noch kr 50,- Gebühren einbehalten haben. Und überhaupt, finde erstmal noch irgendwo ein echtes "Postamt". Die paar Schalter in den hiesigen Supermärkten oder Blumenläden werden das nicht für dich tun, evtl mangels Wissen, aber eher weil Serviceorientierung hier oben leider ein Fremdwort ist.
Aufgrund dessen das meine Mastercard plötzlich von einem Jahr aufs andere nur noch an wenigen Tankautomaten funktionierte hab ich damals noch ne VISA Card beantragt.Michael Oppelt hat geschrieben:Lieber Karsten, Du magst mir also meine persönlichen Erfahrungen nicht abnehmen ... tja, was mach ich nunKarsten hat geschrieben:.... Tatsache ist nur, dass ich dir das nicht abnehme. Wenn es so wäre, wie du es darstellst und wie es teilweise inflationär in Reiseforen geschrieben steht, wäre die KK als zuverlässiges Bezahlsystem ad absurdum geführt.
"Och bei dir hab ich keine Lust zu funktionieren, aber der Automat da hinten ist ein Süßer..." Nee nee, das ist nichts als Panikmache.![]()
Ich hatte auch darauf hingewiesen, dass es hier ne Entwicklung zum Besseren gibt. Automaten die nur mit ner norwegischen Karte funktionieren, werden also seltener.
Es ist aber einfach so. Das ist die Realität. Es sind halt ein komplexe technische Systeme und da gibt es manchmal Störungen.Karsten hat geschrieben:Wenn es so wäre, wie du es darstellst und wie es teilweise inflationär in Reiseforen geschrieben steht, wäre die KK als zuverlässiges Bezahlsystem ad absurdum geführt.