Hei sammen,
ich lese gerade "Gregs Tagebuch" auf norwegisch.
Auf einer Seite taucht "hver gang" zweimal auf:
Hver gang fattern sparker meg ut av huset for at jeg skal drive med noe sportstslig...
Immer, wenn Daddy mich aus dem Haus jagt, um etwas Sportliches zu machen...
Zwei Absätze später:
For hver gang jeg tar med meg et spill hjem til Rowley...
Immer, wenn ich ein Spiel zu Rowley mitnehme...
Im Deutschen lautet die Übersetzung jeweils "immer". Warum nimmt der Norweger beim zweiten Fall ein "for" vorweg? Unterscheidet er zwischen temporal und konditional?
Vielen Dank für eine Antwort.
Hver gang / For hver gang
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1455
- Registriert: Mo, 25. Apr 2011, 12:02
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Hver gang / For hver gang
Ha det bra
Anja
Anja
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 6449
- Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
- Wohnort: Ruhrpott & Romsdal
- Kontaktdaten:
Re: Hver gang / For hver gang
Hei Anja,
ohne Gewähr für Richtigkeit würde ich sagen, dass du im ersten Satz korrekterweise das hver gang mit immer übersetzt, jedoch ohne Nebensatz. So bekommst du einen schönen Kausalsatz.
Mein Vorschlag: "Immer jagt Vater mich aus dem Haus, damit ich Sport treiben soll."
Im zweiten Fall gehe ich davon aus, dass nach dem gebildeten Nebensatz jemand noch etwas tun wird.
"Jedesmal/immer, wenn ich ein Spiel zu Rowley mitnehme, betrinken wir uns sinnlos." ... ABER ...
"Für jedes Mal, dass ich ein Spiel zu Rowley mitnehme, muss ich ein anderes wieder mit nach Hause nehmen."
--- besseres Beispiel ---
"Für jedes Mal, dass ich zu spät zur Schule komme, muss ich nachsitzen."
Ich bin der Auffassung, sobald du den Nebensatz mit einem wenn einleiten kannst, ist dieses for am Anfang des Satzes überflüssig.
Sobald du aber ein dass benutzt, macht das for durchaus sinn und kann wörtlich ins Deutsche übersetzt werden.
Ich bin aber weder Sprachwissenschaftler noch eine grammatikalische Leuchte, daher ohne Gewähr.
Korrigiert mich bitte, wenn ich hier total falsch liege mit meinem Erklärungsversuch.
Bis dann, liebe Grüße,
Karsten
ohne Gewähr für Richtigkeit würde ich sagen, dass du im ersten Satz korrekterweise das hver gang mit immer übersetzt, jedoch ohne Nebensatz. So bekommst du einen schönen Kausalsatz.
Mein Vorschlag: "Immer jagt Vater mich aus dem Haus, damit ich Sport treiben soll."
Im zweiten Fall gehe ich davon aus, dass nach dem gebildeten Nebensatz jemand noch etwas tun wird.
"Jedesmal/immer, wenn ich ein Spiel zu Rowley mitnehme, betrinken wir uns sinnlos." ... ABER ...
"Für jedes Mal, dass ich ein Spiel zu Rowley mitnehme, muss ich ein anderes wieder mit nach Hause nehmen."
--- besseres Beispiel ---
"Für jedes Mal, dass ich zu spät zur Schule komme, muss ich nachsitzen."
Ich bin der Auffassung, sobald du den Nebensatz mit einem wenn einleiten kannst, ist dieses for am Anfang des Satzes überflüssig.
Sobald du aber ein dass benutzt, macht das for durchaus sinn und kann wörtlich ins Deutsche übersetzt werden.
Ich bin aber weder Sprachwissenschaftler noch eine grammatikalische Leuchte, daher ohne Gewähr.
Korrigiert mich bitte, wenn ich hier total falsch liege mit meinem Erklärungsversuch.
Bis dann, liebe Grüße,
Karsten

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1455
- Registriert: Mo, 25. Apr 2011, 12:02
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Hver gang / For hver gang
Hei Karsten,
vielen Dank für deine Antwort.
So richtig verstehe ich das leider nicht...
Ein "for" vorweg, wenn jemand (anderes) noch etwas macht?
Vollständig lauten die Sätze:
Hver gang fattern sparker meg ut av huset for at jeg skal drive noe sportslig, går jeg bare hjem til Rowley og spiller videospill der.
For hver gang jeg tar med meg et spill hjem til Rowley, går faren hans inn på en sånn foreldre-webside.
Vielen Dank!
vielen Dank für deine Antwort.
So richtig verstehe ich das leider nicht...

Ein "for" vorweg, wenn jemand (anderes) noch etwas macht?
Vollständig lauten die Sätze:
Hver gang fattern sparker meg ut av huset for at jeg skal drive noe sportslig, går jeg bare hjem til Rowley og spiller videospill der.
For hver gang jeg tar med meg et spill hjem til Rowley, går faren hans inn på en sånn foreldre-webside.
Vielen Dank!
Ha det bra
Anja
Anja
Re: Hver gang / For hver gang
Hei,
wie lautet denn der Satz vor dem zweiten Beispiel, møglich, dass die Erklærung hier liegt. Also, dass da sowas steht wie: "jeg liker ikke å gå til Rowley. For hver gang..." ich gehe nicht gerne zu Rowley. Weil jedes Mal wenn...
Ist das verstændlich, was ich meine?
Viele Gruesse,
Ari
wie lautet denn der Satz vor dem zweiten Beispiel, møglich, dass die Erklærung hier liegt. Also, dass da sowas steht wie: "jeg liker ikke å gå til Rowley. For hver gang..." ich gehe nicht gerne zu Rowley. Weil jedes Mal wenn...
Ist das verstændlich, was ich meine?
Viele Gruesse,
Ari
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1455
- Registriert: Mo, 25. Apr 2011, 12:02
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Hver gang / For hver gang
Huhu,
ja, es ist verständlich, was du meinst. Vielen Dank, dass du eine Erklärung suchst!
Die beiden Sätze sind nur durch einen einzigen Satz getrennt. Ich schreibe den Text einfach mal vollständig runter:
Hver gang fattern sparker meg ut av huset for at jeg skal drive noe sportslig, går jeg bare hjem til Rowley og spiller videospill der.
Men dessverre er det bare bilspill og den slags jeg kan spille hjemme hos ham.
For hver gang jeg tar med meg et spill hjem til Rowley, går faren hans inn på en sånn foreldre-webside.
Hvis spillene mine inneholder noen som helst slags slåssing eller vold, får vi ikke lov til å spille dem.
ja, es ist verständlich, was du meinst. Vielen Dank, dass du eine Erklärung suchst!
Die beiden Sätze sind nur durch einen einzigen Satz getrennt. Ich schreibe den Text einfach mal vollständig runter:
Hver gang fattern sparker meg ut av huset for at jeg skal drive noe sportslig, går jeg bare hjem til Rowley og spiller videospill der.
Men dessverre er det bare bilspill og den slags jeg kan spille hjemme hos ham.
For hver gang jeg tar med meg et spill hjem til Rowley, går faren hans inn på en sånn foreldre-webside.
Hvis spillene mine inneholder noen som helst slags slåssing eller vold, får vi ikke lov til å spille dem.
Ha det bra
Anja
Anja
Re: Hver gang / For hver gang
Hei,
Ich denke, der Unterschied, bwz die Erklærung, wieso "for" benutzt wird, ist im Satz davor zu suchen.
Jedes Mal wenn Vater mich aus dem Haus schmeisst, um etwas sportliches zu betreiben, gehe ich einfach zu Rowley und spiele dort Videospiel.
Aber leider gibt es dort nur Autospiele oder æhnliches, was ich dort spielen kann.
Weil (oder denn) jedes Mal, wenn ich ein Spiel mitnehme zu Rowley, geht sein Vater auf so eine "Elternwebseite". Wenn meine Spiele nur irgendwie Gewalt oder Kæmpfe enthalten, duerfen wir sie nicht spielen".
Das "for" bedingt also, etwas, bzw erklært die Aussage davor.
Verstændlicher? Bin leider nicht so gut im Erklæren...
Viele Gruesse,
Ari
Ich denke, der Unterschied, bwz die Erklærung, wieso "for" benutzt wird, ist im Satz davor zu suchen.
Jedes Mal wenn Vater mich aus dem Haus schmeisst, um etwas sportliches zu betreiben, gehe ich einfach zu Rowley und spiele dort Videospiel.
Aber leider gibt es dort nur Autospiele oder æhnliches, was ich dort spielen kann.
Weil (oder denn) jedes Mal, wenn ich ein Spiel mitnehme zu Rowley, geht sein Vater auf so eine "Elternwebseite". Wenn meine Spiele nur irgendwie Gewalt oder Kæmpfe enthalten, duerfen wir sie nicht spielen".
Das "for" bedingt also, etwas, bzw erklært die Aussage davor.
Verstændlicher? Bin leider nicht so gut im Erklæren...

Viele Gruesse,
Ari
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 6449
- Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
- Wohnort: Ruhrpott & Romsdal
- Kontaktdaten:
Re: Hver gang / For hver gang
Ich mische mich nochmal ein, wenn ich darf, weil mich das nicht losgelassen hat übers Wochenende.
Habe eben mal mit meinen Arbeitskollegen darüber referiert.
Einer meinte, man könne in beiden Sätzen einfach das for weglassen.
Der andere meinte, dass man das for im zweiten Satz nur dann setzen kann, wenn es eine vorherige Handlung gab, auf die sich dieser Satz bezieht. Im konkreten Fall ist also die Handlung gemeint, dass er zu Rowley geht.
Würde man die zweite Aktion in einem Satz beschreiben, ohne dass die vorherige bekannt ist, würde "der Norweger" auch hier nur hver gang benutzen.
Ob das nun alles so stimmt, lasse ich mal so stehen. Schließlich sind wir nur kleine IT-Nerds, aber die Kollegen haben zumindest Lehrerinnen als Partner.

Habe eben mal mit meinen Arbeitskollegen darüber referiert.
Einer meinte, man könne in beiden Sätzen einfach das for weglassen.
Der andere meinte, dass man das for im zweiten Satz nur dann setzen kann, wenn es eine vorherige Handlung gab, auf die sich dieser Satz bezieht. Im konkreten Fall ist also die Handlung gemeint, dass er zu Rowley geht.
Würde man die zweite Aktion in einem Satz beschreiben, ohne dass die vorherige bekannt ist, würde "der Norweger" auch hier nur hver gang benutzen.
Ob das nun alles so stimmt, lasse ich mal so stehen. Schließlich sind wir nur kleine IT-Nerds, aber die Kollegen haben zumindest Lehrerinnen als Partner.


Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1455
- Registriert: Mo, 25. Apr 2011, 12:02
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Hver gang / For hver gang
Ja, das klingt sehr einleuchtend: dass sich eine zweite Aktion an eine erste anschließt. Quasi wie eine Aufzählung. Denn stünde der zweite Satz allein, wäre das "for" von der Übersetzung her wirklich nicht nötig.
Super, dass ihr euch da so hintergeklemmt habt! Vielen Dank!
Super, dass ihr euch da so hintergeklemmt habt! Vielen Dank!

Ha det bra
Anja
Anja