Gleichberechtigung in Norwegen?
Gleichberechtigung in Norwegen?
Hier ein Artikel in Morgenbladet, der bestaetigt, was uns allen wohl schon aufgefallen ist: Der Arbeitsmarkt in Norwegen ist extrem traditionell nach Maenner- und Frauenjobs aufgeteilt - die meisten europaeischen Laender sind da "gleichberechtigter"
Gutter snekrer, jenter pleier
Det er få vestlige land som er verre enn oss: I likestillingslandet Norge velger fortsatt gutter og jenter yrke og utdanning etter kjønn.
http://www.morgenbladet.no/apps/pbcs.dl ... /112100011
Gutter snekrer, jenter pleier
Det er få vestlige land som er verre enn oss: I likestillingslandet Norge velger fortsatt gutter og jenter yrke og utdanning etter kjønn.
http://www.morgenbladet.no/apps/pbcs.dl ... /112100011
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 458
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 15:23
- Wohnort: Porsgrunn, Telemark
Re: Gleichberechtigung in Norwegen?
Ich hab mir jetzt nicht den ganzen Artikel durchgelesen, aber mir scheint, dass hier mal wieder der Begriff "Gleichberechtigung" falsch verstanden wurde. Es geht doch nicht darum, dass Frauen keine Männerberufen ergreifen dürfen (und umgekehrt), sondern dass sie es einfach nicht tun. Solange sie den Beruf wählen, der ihnen am Meisten zusagt, ist das doch in Ordnung. Und das Ganze ist deswegen bei weitem nicht so ungerecht, wie z.B. in Deutschland, weil in Norwegen typische Frauenberufe einfach im Vergleich besser bezahlt werden. Männer haben also nicht per se einen riesigen Vorteil, nur weil sie männertypische Berufe wählen! Gleichberechtigung heißt doch nicht, dass sich Frauen männlich geben müssen, um gleiche Chancen zu bekommen, sondern dass jeder sein Leben so gestalten kann, wie es seinen Fähigkeiten, Neigungen und Vorlieben entspricht, ohne dadurch einen Nachteil zu erlangen. Und da habe ich das Gefühl, als wäre Norwegen in diesem Punkt ziemlich weit im Vergleich zu Deutschland.
In einem Punkt hat diese klassische Jobverteilung allerdings einen Nachteil: es wäre nämlich schon wünschenswert, wenn Kinder im Kindergarten und in der Schule nicht nur von Frauen betreut würden, sondern die Möglichkeit bekämen, weibliche und männliche Geschlechterrollen am Vorbild Erwachsener zu erlernen. Allerdings scheint es mir, als wären dafür in Norwegen die Väter etwas präsenter, als sie es oft in Deutschland sind.
My 2 Øre,
Carsten
In einem Punkt hat diese klassische Jobverteilung allerdings einen Nachteil: es wäre nämlich schon wünschenswert, wenn Kinder im Kindergarten und in der Schule nicht nur von Frauen betreut würden, sondern die Möglichkeit bekämen, weibliche und männliche Geschlechterrollen am Vorbild Erwachsener zu erlernen. Allerdings scheint es mir, als wären dafür in Norwegen die Väter etwas präsenter, als sie es oft in Deutschland sind.
My 2 Øre,
Carsten
Re: Gleichberechtigung in Norwegen?
danke carsten, auch wenn du den artikel selbst nicht ganz gelesen hast, uns doch aufklärst, daß dem nicht so ist, und in norge doch alles besser als in D ist. auch ich bin norge-fan, doch deswegen muss ja nicht alles top und in D ein flop sein.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 458
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 15:23
- Wohnort: Porsgrunn, Telemark
Re: Gleichberechtigung in Norwegen?
Schade goirgio, dass du mein Post einfach nicht verstanden zu haben scheinst.
Mir ging es nicht darum, dass es in Norwegen alles besser ist, sondern dass meiner Meinung nach mal wieder das Wort "Gleichberechtigung" falsch benutzt wurde. Und das konnte ich schon aus dem wenigen, was ich von dem Artikel gelesen habe, verstehen. Ganz einfach.

Mir ging es nicht darum, dass es in Norwegen alles besser ist, sondern dass meiner Meinung nach mal wieder das Wort "Gleichberechtigung" falsch benutzt wurde. Und das konnte ich schon aus dem wenigen, was ich von dem Artikel gelesen habe, verstehen. Ganz einfach.
Re: Gleichberechtigung in Norwegen?
Hm, wie uebersetzt man denn likestilling korrekt? Gleichstellung hoert sich komisch an. Der Punkt ist, dass die Geschlechtertrennung in Norwegen - bzw stereotype Auffassungen darueber, welche Berufe sozial akzeptabel fuer einen Mann oder Frau sind -, Leute davon abhaelt, den Beruf zu waehlen, den sie wirklich interessiert. Frauen sind dabei freier in der Berufswahl als Maenner.
Re: Gleichberechtigung in Norwegen?
Hei,lorenz hat geschrieben:Hm, wie uebersetzt man denn likestilling korrekt? Gleichstellung hoert sich komisch an.
mag sein, ist aber der übliche Begriff dafür. Für die Umsetzung einer Gleichstellung von Frauen und Männern unter Berücksichtigung von "gender mainstreaming" sorgen daher auch die Gleichstellungs- und nicht die Gleichberechtigungsbeauftragten.
Gruß
Gitta
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 465
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:59
- Wohnort: Arendal
- Kontaktdaten:
Re: Gleichberechtigung in Norwegen?
Hallo Carsten!Carsten hat geschrieben:...wie z.B. in Deutschland, weil in Norwegen typische Frauenberufe einfach im Vergleich besser bezahlt werden.
In Norwegen werden typische Frauenberufe besser bezahlt als in Deutschland. Richtig. Allerdings werden sie, genau wie in Deutschland, im Verhältnis zu typischen Männerberufen deutlich schlechter bezahlt.
Auch in Norwegen sind Jobs im sozialen Bereich (Krankenschwester, Kindergärtnerin, Altenpfleger etc) nicht so dolle bezahlt. Dafür hat man es deutlich leichter, evtl während der Kleinkindphase Teilzeit zu arbeiten.
Welche Rolle soll das sein? Gibt es sowas noch?Carsten hat geschrieben:...es wäre nämlich schon wünschenswert, wenn Kinder im Kindergarten und in der Schule nicht nur von Frauen betreut würden, sondern die Möglichkeit bekämen, weibliche und männliche Geschlechterrollen am Vorbild Erwachsener zu erlernen.
Ich habe hier in Norwegen oft das Gefühl, dass die Gleichstellung um jeden Preis erreicht werden soll, egal wie. Geradezu krampfhaft. Frauen sollen genau wie Männer Reifen wechseln, mit der Bohrmaschine umgehen und den Wasserkran reparieren können. Männer dagegen sollen genau wie Frauen kochen, Wäsche waschen und die Kinder alleine versorgen können. Wie ist hier eigentlich die Geschlechterrolle definiert?
Bin anscheinend altmodisch. Mein Mann aber auch. Dann geht's wohl.
Gruss Patricia
Ich bin keine Signatur. Ich bin hier nur die Putzfrau!
Re: Gleichberechtigung in Norwegen?
Neee da muss ich dir widersprechen.lorenz hat geschrieben:. Der Punkt ist, dass die Geschlechtertrennung in Norwegen - bzw stereotype Auffassungen darueber, welche Berufe sozial akzeptabel fuer einen Mann oder Frau sind -, Leute davon abhaelt, den Beruf zu waehlen, den sie wirklich interessiert. Frauen sind dabei freier in der Berufswahl als Maenner.
Dieses was ist ein Beruf fuer Frauen und was ist ein Maenner Beruf kannte ich nicht wirklich in Norwegen. Ich konnte alles machen was ich wollte, habe sogar eine Zeitlang ueberlegt Automechanikerin zu werden. Und das waere nix aussergewoehnliches.
Auch an der Hochschule( Ausbildung zur Lehrerin) hatte ich recht viele Jungs in der Klasse.
Wie Carsten schon sagte, man hat die Wahl und es ist voellig akzeptiert, dass Frauen "typische" Maennerberufe ausueben kann.
Ich denke es ist auch individuell, aber mir waere nie in den Sinn gekommen zu sagen, Beruf X kann ich nicht ausueben weil ich eine Frau bin. Das wurde uns auch niemals in der Schule vermittelt.
Bei mir zu hause hat mein vater gekocht, geputzt und gebuegelt.. und als meine Schwiegermama (sie ist Deutsch) meinte ich sollte die Hemde meines Mannes Buegeln weil das gehoerte sich nun mal so war ich echt ueberrascht. Und sie war ziemlich erstaunt und sauer als ich ihr erklaerte wie das bei mir zu hause immer funktioniert hat.
Ich denke mit generalisieren sollte man vorsichtig sein. Ich gehoere zu der Typ Frau die doch das traditionelle geschlechtsrollen verteilungsmuster gehoere. Aber nicht weil mir das beigebracht wurde.. sondern weil es mir liegt und es mir gefaellt.
Grüsse,
Linda
Linda
Re: Gleichberechtigung in Norwegen?
Ja fuer Frauen ist es akzeptiert, es ist sogar cool, aber nicht umgekehrt. Du musst lange suchen, bis Du z.B. im sozialen Bereich Maenner findest - und wenn, dann sind es Auslaender - wie ich eben und ein paar Bekannte von mir. Der oben erwaehnte Text bringt es auf den Punkt.Linda hat geschrieben: Neee da muss ich dir widersprechen.
Dieses was ist ein Beruf fuer Frauen und was ist ein Maenner Beruf kannte ich nicht wirklich in Norwegen. Ich konnte alles machen was ich wollte, habe sogar eine Zeitlang ueberlegt Automechanikerin zu werden. Und das waere nix aussergewoehnliches.
Re: Gleichberechtigung in Norwegen?
nein sehe ich wiederum auch ganz anders. Ich habe nie von Jungs gehoert sie wollten nicht gewisse Berufe ausueben weils uncool waere.
Habe soeben mein Bruder gefragt und er wusste auch nicht, dass dies so ueblich waere.
Werde bei gelegenheit meine Neffen fragen, sie wissen da wohl eher Bescheid.
Ich denke einfach, es besteht keine Interesse.
Habe soeben mein Bruder gefragt und er wusste auch nicht, dass dies so ueblich waere.
Werde bei gelegenheit meine Neffen fragen, sie wissen da wohl eher Bescheid.
Ich denke einfach, es besteht keine Interesse.
Grüsse,
Linda
Linda
Re: Gleichberechtigung in Norwegen?
Hei,lorenz hat geschrieben: Du musst lange suchen, bis Du z.B. im sozialen Bereich Maenner findest - und wenn, dann sind es Auslaender - wie ich eben und ein paar Bekannte von mir. Der oben erwaehnte Text bringt es auf den Punkt.
und für Deutschland gilt: die immer noch wenigen Männer, die es im Bereich Sozialarbeit etc. gibt, besetzen häufig die Leitungs- und Führungspositionen.
Im Rahmen einer Fachtagung beschwerte sich mal ein Mann in einer entsprechenden Diskussion, eine bessere Bezahlung und damit einhergehende Aufwertung dieser Jobs würden es für ihn und seine Geschlechtsgenossen attraktiver machen, in diesem Bereich zu arbeiten.
Der Haken in seinem Statement ist ihm natürlich nicht aufgefallen.
Gruß
Gitta
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 419
- Registriert: Mi, 27. Okt 2004, 21:55
- Wohnort: Oslo, Norwegen
Re: Gleichberechtigung in Norwegen?
Hei zusammen.
Mir ist dazu in Norwegen nur folgendes aufgefallen:
Wenn ich in Dt. oder jemandem aus Dt. erzähle das ich 'n Dipl. Ing. für Techn. Informatik habe kippt der mir (meistens) aus den Latschen.
Wenn ich das in Norwegen mache (sinnigerweise bei einem Norweger und nicht bei einem deutschen
) dann ist das so normal wie Regen in Bergen. Und dabei ist es dann auch egal wie alt derjenige ist dem ich das dann mal in einem Nebensatz erzähle.
Alles Gute
Pannekakelansk jente
Mir ist dazu in Norwegen nur folgendes aufgefallen:
Wenn ich in Dt. oder jemandem aus Dt. erzähle das ich 'n Dipl. Ing. für Techn. Informatik habe kippt der mir (meistens) aus den Latschen.
Wenn ich das in Norwegen mache (sinnigerweise bei einem Norweger und nicht bei einem deutschen

Alles Gute
Pannekakelansk jente
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1632
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
- Wohnort: Oslo
- Kontaktdaten:
Re: Gleichberechtigung in Norwegen?
also auch wenn zahlen und statistiken die eine Seite sind, so habe ich hier auch schon vielfachst Männer in klassischen Frauenberufen erlebt und das hat jeder als vøllig normal betrachtet, ebenso das umgekehrte Beispiel mit Frauen in Typischen Männerberufen. Das ist hier echt kein Problem und wird allgemein ohne das da jemand ein Problem hat akzeptiert.
Ich hab bisher nur von extrem wenigen Männern in Deutschland gehørt die zum Beispiel im Kindergarten arbeiten und da gibt es hier in Norwegen doch einige und man ist bemüht das das auch noch mehr werden. Nie ist mir in dem Zusammenhang der begriff uncool unter gekommen noch sind es nur Ausländer die solche Jobbs machen.
Trolljenta
Ich hab bisher nur von extrem wenigen Männern in Deutschland gehørt die zum Beispiel im Kindergarten arbeiten und da gibt es hier in Norwegen doch einige und man ist bemüht das das auch noch mehr werden. Nie ist mir in dem Zusammenhang der begriff uncool unter gekommen noch sind es nur Ausländer die solche Jobbs machen.
Trolljenta

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 295
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 20:49
- Wohnort: Hölzel (Sachsen)
Re: Gleichberechtigung in Norwegen?
Das Thema Gleichberechtigung ist überall ein aktuelles Thema. Selbst das grüne Ampelmännchen bekam im sächsischen Zwickau eine Kollegin.

Warum sollen nicht auch Frauen typische Männerberufe ausüben ?
Übrigens das Bild ist kein Scherz, den gesamten Beitrag findet Ihr unter dem folgenden Link :
http://auto.t-online.de/c/28/54/61/2854610.html
In diesem Sinne
Jürgen



Warum sollen nicht auch Frauen typische Männerberufe ausüben ?

Übrigens das Bild ist kein Scherz, den gesamten Beitrag findet Ihr unter dem folgenden Link :
http://auto.t-online.de/c/28/54/61/2854610.html
In diesem Sinne
Jürgen
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 467
- Registriert: So, 15. Dez 2002, 3:30
- Wohnort: Rendsburg / Slesvig-Holsten
- Kontaktdaten:
Re: Gleichberechtigung in Norwegen?
Hei Linda og heisann,
mich auch völlig normal. Und meine Schwester lernte halt auch, wie
man Nägel in die Wände einschlägt, Löcher bohren etc.
Da gab es bei uns auch keine Trennungen und das ist auch ganz gut
så
ha det
Kai-Erik, Rendsburg / Tyskland
Tja, ich habe auch bügeln, kochen und nähen gelernt und war fürLinda hat geschrieben: Bei mir zu hause hat mein vater gekocht, geputzt und gebuegelt.. und als meine Schwiegermama (sie ist Deutsch) meinte ich sollte die Hemde meines Mannes Buegeln weil das gehoerte sich nun mal so war ich echt ueberrascht. Und sie war ziemlich erstaunt und sauer als ich ihr erklaerte wie das bei mir zu hause immer funktioniert hat
mich auch völlig normal. Und meine Schwester lernte halt auch, wie
man Nägel in die Wände einschlägt, Löcher bohren etc.
Da gab es bei uns auch keine Trennungen und das ist auch ganz gut
så

ha det
Kai-Erik, Rendsburg / Tyskland