Internet
Internet
Hallo
Ich habe eine Frage
Wie macht es ihr Norwegenfahrer mit dem Internet. Kauft ihr einen Stick für den Laptop und wenn ja welchen.
Ich möchte unabhängig sein, Z.B. Wetter abfragen oder CP /Stellplatz suchen. Und wir gerade vielleicht frei stehen.
Ich muss aber gestehen dass wir technische Nieten sind und dann auch jemand brauchen der uns das installieren kann Vielleicht hat wer einen Tipp für mich.
Liebe Grüße
Inana
Ich habe eine Frage
Wie macht es ihr Norwegenfahrer mit dem Internet. Kauft ihr einen Stick für den Laptop und wenn ja welchen.
Ich möchte unabhängig sein, Z.B. Wetter abfragen oder CP /Stellplatz suchen. Und wir gerade vielleicht frei stehen.
Ich muss aber gestehen dass wir technische Nieten sind und dann auch jemand brauchen der uns das installieren kann Vielleicht hat wer einen Tipp für mich.
Liebe Grüße
Inana
Re: Internet
Hallo Inana,
frag doch erst einmal bei Deinem deutschen Provider nach ob Dein deutsches Datenvolumen auch mit nach Norwegen genommen werden kann.Wetter, etc. abfragen geht ja auch vom Handy/Tablet.
Bei den meisten Anbietern glt das EU Roaming auch in Norwegen.
Wenn Laptop sein muss, dann Hotspot auf Handy einrichten und den Laptop damit verbinden.
Wobei, WLAN ist sehr häufig vorhanden., auch auf CP und tlws. in öffentlchen Bereichen wie Tourist-Info, Supermarkt , Cafes.
Wir sind damit für den Laptop immer ausgekommen.
Viele Grüße
Dixi
PS . Nutze mal die Suche im Forum, zum Thema Internet wurde hier schon viel geschrieben
frag doch erst einmal bei Deinem deutschen Provider nach ob Dein deutsches Datenvolumen auch mit nach Norwegen genommen werden kann.Wetter, etc. abfragen geht ja auch vom Handy/Tablet.
Bei den meisten Anbietern glt das EU Roaming auch in Norwegen.
Wenn Laptop sein muss, dann Hotspot auf Handy einrichten und den Laptop damit verbinden.
Wobei, WLAN ist sehr häufig vorhanden., auch auf CP und tlws. in öffentlchen Bereichen wie Tourist-Info, Supermarkt , Cafes.
Wir sind damit für den Laptop immer ausgekommen.
Viele Grüße
Dixi
PS . Nutze mal die Suche im Forum, zum Thema Internet wurde hier schon viel geschrieben
Meide Orte schöner Erinnerungen !
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1296
- Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
- Wohnort: Uppsala
Re: Internet
Nicht nur bei den meisten, sondern bei allen Anbietern. Das sog. EU-Roaming gilt nämlich verpflichtend auch für die EWR-Staaten, also neben den EU-Mitgliedern auch in Liechtenstein, Island und eben Norwegen.Dixi hat geschrieben:Bei den meisten Anbietern glt das EU Roaming auch in Norwegen.
MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 826
- Registriert: Fr, 26. Okt 2007, 9:08
- Wohnort: Tübingen
- Kontaktdaten:
Re: Internet
Obacht, um vor bösen Überraschungen gefeit zu sein: Das gilt nicht für die SchweizEuraGerhard hat geschrieben:Nicht nur bei den meisten, sondern bei allen Anbietern. Das sog. EU-Roaming gilt nämlich verpflichtend auch für die EWR-Staaten, also neben den EU-Mitgliedern auch in Liechtenstein, Island und eben Norwegen.Dixi hat geschrieben:Bei den meisten Anbietern glt das EU Roaming auch in Norwegen.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Do, 18. Jan 2018, 17:46
Re: Internet
Wir hatten bisher immer einen Stick von unserem Anbieter, den wir auch zuhause haben. das schnellste Internet ist es jetz nicht und einen Film streamen geht schon mal gar nicht, aber kurz mal das nötigste wissen einholen über Wetter etc. ist sehr gut möglich 

Re: Internet
Danke Voronwe. Gibts dazu auch einen Thread im Forum? Bin nämlich auch unschlüssig was ich machen soll. 1 GB kosten mittlerweile "nur" noch CHF 20 aber ich hab keinen Plan wie lange das reicht.Voronwe hat geschrieben:Obacht, um vor bösen Überraschungen gefeit zu sein: Das gilt nicht für die Schweiz
Re: Internet
Also Internet gibt's hier überall, habe ich das Gefühl. Selbst zwischen den höchsten Bergen an einem Strand hat man Netz. Die meisten Norweger haben ihr WLAN offen, so dass man nicht mal das eigene Datenvolumen braucht. Bankgeschäfte sollte man sicherlich nicht über ein fremdes Netz tätigen, aber stabiler als mobiles Internet vom Handyanbieter sind die offenen WLANs immerhin. Auch hier scheint das "Allemansrett"zu gelten, was ich in der Natur leider immer häufiger vermisse. Auch wenn es das Jedermannsrecht gibt, sind, zumindest da wo ich mich aufhalte, alle Zugänge zum Wasser oder zur Natur eingezäunt und da stehen Schafe, gelegentlich auch mal Kühe oder Alpakas.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 826
- Registriert: Fr, 26. Okt 2007, 9:08
- Wohnort: Tübingen
- Kontaktdaten:
Re: Internet
Sorry, habe ich jetzt erst gelesen.nasanase hat geschrieben:Danke Voronwe. Gibts dazu auch einen Thread im Forum? Bin nämlich auch unschlüssig was ich machen soll. 1 GB kosten mittlerweile "nur" noch CHF 20 aber ich hab keinen Plan wie lange das reicht.Voronwe hat geschrieben:Obacht, um vor bösen Überraschungen gefeit zu sein: Das gilt nicht für die Schweiz
Das mit "gilt nicht für die Schweiz" bezog sich auf deutsche SIM-Karten. Da ist Norwegen meist mit drin, die Schweiz aber oftmals nicht (wird inzwischen bei Tarifvergleichen auch mit angeführt(.
Ich habe das hier hingeschrieben, da man in Südschwarzwald z.B. auch mal versehentlich in's Schweizer Netz geraten kann.
Wie das ganze aus Sicht der Schweizer aussieht weiß ich nicht, ist denn bei Deiner schweizer SIM EU-Roaming mit dabei?
Re: Internet
Nee, ist natürlich nix drin. Muss ich extra kaufen. 1 GB hat aber locker für 4 Wochen gereicht. haben etwas 500 MB gebraucht, waren aber meistens im WLAN und auf Reisen nur ab und an mal im Internet. Aber danke für die Antwort!
Re: Internet
Wenn man keine Videos schaut oder Musik streamt, dann reichen 1 GB auf jeden Fall aus. Die Campingplätze haben ja eigentlich alle WLAN.
Viel Freude euch auf der Reise!
Viel Freude euch auf der Reise!
