Mit dem Camper nach Jotunheimen und Breheimen, Norwegen 2018

Eure Berichte von Reisen in Norwegen, Wander- und Bergtouren, Hurtigrutenfahrten oder Spezialtouren
artep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2091
Registriert: Mo, 08. Nov 2004, 8:17
Wohnort: bei Schwerin (M-V)

Re: Mit dem Camper nach Jotunheimen und Breheimen, Norwegen

Beitrag von artep »

Vielen Dank für Eure Mühe, uns an der Reise teilnehmen zu lassen.

Aber ich möchte Euren Bericht doch mal durch eine etwas kritischere Brille betrachten (auch wenn das bei manchem hier auf Unverständnis stoßen wird). Besonders das Video vom Nigardsbreen hat mich erschreckt. Alle freuen sich bei youtube darüber, aber es war unendlich leichtsinnig von Euch, die Absperrungen zu missachten und das dann auch noch zum Nachahmen einzustellen. Es gab doch gerade erst vor paar Tagen durch solchen Leichtsinn ein Todesopfer zu beklagen: https://www.nrk.no/sognogfjordane/tre-p ... 1.14154089
(s. auch die Forumseinträge unter "Sonstiges"). Daher würde ich dringend dazu raten, diese Szenen aus dem Video zu entfernen.

Ein weiterer Punkt sind die Drohnenaufnahmen - keine Frage, die sind sehr schön.
Aber auch hier gibt es Regeln zu beachten, was nach meinem Empfinden nicht immer passiert ist:
https://luftfartstilsynet.no/globalasse ... ysk-v1.pdf
https://nrkbeta.no/2017/07/10/skal-du-u ... ns-rammer/
http://www.nasjonalparkstyre.no/Jotunhe ... Utladalen/
Neben Jotunheimen gibt es noch sehr viele andere Schutzgebiete, die alle eigene Regeln haben und über die man sich auch informieren sollte. Wir sind auch alle Gast in einem anderen Land.

Ich habe mich selbst in diesem Jahr am Kjerag auch über ein solches Flugobjekt geärgert, denn dort war es eindeutig auf einem Schild zu sehen, dass Flugverbot herrscht. Und die Drohne hat die mitlaufenden Hunde ziemlich durcheinander gebracht.
(Und in welcher Sprache haben sich wohl die Flugobjektbesitzer unterhalten...?)

Petra
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Mit dem Camper nach Jotunheimen und Breheimen, Norwegen

Beitrag von fcelch »

Danke Petra,
ich stimme dir voll zu. Das mit dem Gletscher ist verantwortungslos und Drohnen finde ich auch sehr nervig....auch wenn die Aufnahmen Klasse sind.

Ergänzend: ich finde die oft “rumstehenden“ Womos und Camper störend. Da wird das Jedermannsrecht falsch ausgelegt.

Ansonsten: Schöner Bericht, tolle Fotos.
nasanase
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 301
Registriert: Mi, 19. Apr 2017, 9:50
Wohnort: Schweiz

Re: Mit dem Camper nach Jotunheimen und Breheimen, Norwegen

Beitrag von nasanase »

fcelch hat geschrieben:Drohnen finde ich auch sehr nervig....auch wenn die Aufnahmen Klasse sind.
Das mit der Drohne hat sich nu ja erledigt. Mein Beileid. Eines der Gründe, warum ich mir nicht so ein Ding angeschafft habe für den Urlaub. Braucht viel zuviel Zeit und wenn sie dann runtergeht. :roll:

Aber tolle Berichte, macht weiter! Vielen Dank dass ihr eure Erfahrungen teilt!
Antworten