Fort Kvalvik

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.
Antworten
Markengrund
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 126
Registriert: Do, 26. Mär 2015, 10:32
Wohnort: Berlin - Niederschönhausen

Fort Kvalvik

Beitrag von Markengrund »

Hallo, da ich demnächst in Kristiansund bin und auch etwas Zeit habe, bin ich in der Vorbereitung auf das oben genannte Fort gestoßen. Das Internet gibt nicht so viel her. Kann man da alleine rumstromern oder ist das eine Meueum mit Ausstellung. Vielleicht war ja schon einmal jemand von Euch da und kann meine Verwirrung aufklären?

Danke in Voraus!
einen schönen Gruß
Andreas

------------------------------------------------------------------------------------
"Sobald ein Optimist ein Licht erblickt, das es gar nicht gibt,
findet sich bestimmt ein Pessimist, der es wieder ausbläst."
Giovannino Guareschi (1908–1968), italienischer Schriftsteller, (Don Camillo und Peppone)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Fort Kvalvik

Beitrag von muheijo »

Hei,

deren eigene Web-Seite scheint in der Tat z.Zt. tot zu sein, aber vielleicht nur vorübergehend: www.kvalvikfort.no

Bist du bei FB? Dort gibt es auch eine Seite zur Kontaktaufnahme.
Weitere Kontakt Tlf. kannst du finden, indem du nach "kvalvikfort" googelst.
Es werden Führungen angeboten. Das wird sich sehr wahrscheinlich sehr lohnen, die Lokalpatrioten wissen viel.

In jedem Fall kannst du aber dort wandern gehen, und dir die Aussenanlagen angucken - es ist ein beliebtes Ausflugsziel.

Soweit, was ich übers Netz rausgefunden habe - ich war noch nicht dort.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
limor
Beiträge: 45
Registriert: Mi, 03. Okt 2007, 19:41
Wohnort: Nordmøre

Re: Fort Kvalvik

Beitrag von limor »

Hei.
Da kannst du alleine herumstromern. Frei zugaenglich und unkompliziertes Wandergelaende. Bunkeranlagen gut zu erforschen, nimm eine gute Taschenlampe mit (lohnt sich beim Erkunden des Kommandobunkers mit Flakstellung). Links vom 1-Mann u-Boot sind die Bunker -- nach rechts geht s zu weiteren und halbrechts einen fast zugewachsenen Weg entlang zum Kommandeursbunker (der mit Treppe im Berg - Taschenlampe!) Nimm termos mit Kaffee mit; wenn du rechts an der Bunkerstellung "Wartburg" weitergehst, kommst du direkt zum Fjord. Herrlich fuer Kaffeepause mit Aussicht und Fuessen am(im) Wasser.

LG linda
Markengrund
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 126
Registriert: Do, 26. Mär 2015, 10:32
Wohnort: Berlin - Niederschönhausen

Re: Fort Kvalvik

Beitrag von Markengrund »

Guten Morgen,

Danke euch beiden für Eure Mühen, mir ist, glaube ich klar, was mich erwartet. Gespannt bin ich trotzdem.
einen schönen Gruß
Andreas

------------------------------------------------------------------------------------
"Sobald ein Optimist ein Licht erblickt, das es gar nicht gibt,
findet sich bestimmt ein Pessimist, der es wieder ausbläst."
Giovannino Guareschi (1908–1968), italienischer Schriftsteller, (Don Camillo und Peppone)
Markengrund
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 126
Registriert: Do, 26. Mär 2015, 10:32
Wohnort: Berlin - Niederschönhausen

Re: Fort Kvalvik

Beitrag von Markengrund »

So, ich möchte jetzt sozusagen einen Bericht abgeben:
Leider hatte sich mein Plan zeitlich etwas verschoben und als ich in Kristiansund ankam, regnete es aus vollen Kübeln, so das ein Besuch des Forts ausfallen musste. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Nächstes Jahr bin ich wieder in der Gegend. Und dann...
einen schönen Gruß
Andreas

------------------------------------------------------------------------------------
"Sobald ein Optimist ein Licht erblickt, das es gar nicht gibt,
findet sich bestimmt ein Pessimist, der es wieder ausbläst."
Giovannino Guareschi (1908–1968), italienischer Schriftsteller, (Don Camillo und Peppone)
Antworten