aber jetzt mal andersrum: habe hier in N Webergrill mit Gasflaschen gekauft und mit ins Ausland (Kosovo) genommen.
nun das Problem: die Flaschen können dort mit dem Ventil nicht gefüllt werden. Und hier oder auch in De haben die von Weber auch keine andere Lösung/Adapter. Wer hat schon mal die norwegischen Gasflaschen umgerüstet?
Irgendwelche Tips?
Der Umbau am Grill ist auch nicht die Lösung, da müssten sogar die Brenner gewechselt werden meinten die von Weber in DE.
umrüsten kannst Du die Flaschen nicht. Du kannst sie entweder bei der nächsten Reise nach Norwegen wieder mitnehmen und dort zurückgeben, oder an einen anderen Norwegenreisenden loswerden, oder wegschmeißen.
Was den Grill betrifft, so kommt es darauf an, was für einen Druckminderer er jetzt hat (50 oder 30 mbar Ausgangsdruck, steht drauf), und was für Druckminderer im Kosovo üblich und erhältlich sind. Wenn auf kosovarische Flaschen passende Druckminderer mit dem gleichen Ausgangsdruck wie bisher erhältlich sind, dann muss lediglich der Druckminderer und ggfs. der Anschlussschlauch getauscht werden. Wenn nicht, dann müssen tatsächlich auch die Brenner getauscht werden.
Ach ja, Umrüstarbeiten an Gasgeräten sollten ausschließlich vom Fachmann gemacht werden.
Folgender Tipp gilt allerdings nur für Eigner, nicht für Mieter: besorge dir eine Tankflasche und du kannst europaweit LPG-Gas tanken. Bei meiner Tankflasche waren 3 Adapter dabei, die das Tanken europaweit ermöglichen.
Bjørn hat geschrieben:Folgender Tipp gilt allerdings nur für Eigner, nicht für Mieter: besorge dir eine Tankflasche und du kannst europaweit LPG-Gas tanken.
Hier geht es wohl nicht um Gasflaschen im Gaskasten eines Wohnmobils, sondern um lose transportierte Flaschen für einen Gasgrill. Und lose transportierte Tankflaschen dürfen nicht selbst befüllt werden.