Hier gibt es schon mal eine Übersicht über die Wanderungen, die wir vom 25.06 bis 15.07.2017 in Südnorwegen unternommen haben (wir waren mit einem Wohnmobil unterwegs):
http://www.gpsies.com/mapUser.do?username=SK1564
Absolutes Highlight war der Romsdalseggen. Komischerweise ist diese Wanderung in keinem der deutschen Wanderführer. Da wir dort gerade an einem Sonntag waren, sind auch viele Einheimische unterwegs gewesen.
Danach sind wir mit dem Wohnmobil über den Auersjövegengefahren - geht problemlos. Wir haben aber kein anderes Wohnmobil dort gesehen, da haben die meisten wohl "Manschetten". Schon die Anfahrt durch das Eikesdalen mit dem Mardalsfossen war beeindruckend.
Herausragende Wanderungen waren noch der Napen, Hornelen - die höchste Meeresklippe Europas, und zuletzt die Wanderung vom Norefjell zur Hoegevarde- das ist zwar eigentlich eine ziemliche "Latsche", aber wenn man inmitten von Rentierherden wandert, sehr beeindruckend.
Wer irgendeine Frage zu den Wanderungen hat, bitte gerne...
Ich versuche, wieder einen Reisebericht im Web zu erstellen, die Signatur unten bezieht sich jetzt also auf den letzten erstellten Bericht.
Wanderungen unserer Norwegentour 2017
Wanderungen unserer Norwegentour 2017
Letzte Norwegenreise https://lofotenreise.jimdo.com
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1097
- Registriert: Fr, 25. Apr 2003, 17:41
- Wohnort: Magdeburg
Re: Wanderungen unserer Norwegentour 2017
Das klingt gut. Da wir auch am liebsten in Norwegen wandern, werde ich mir das zeitnah zu Gemüte führen - nur jetzt nicht mehr
Viele Grüße,
Andrea

Viele Grüße,
Andrea
---
Überwiegend als Familie: 3 Standortreisen, 2 Ferienhaus-Rundreisen, 2 Auto-Zelt-Rundreisen, 2 Kurztrips Oslo (Colorline, Hotel), 2 Kreuzfahrten
Überwiegend als Familie: 3 Standortreisen, 2 Ferienhaus-Rundreisen, 2 Auto-Zelt-Rundreisen, 2 Kurztrips Oslo (Colorline, Hotel), 2 Kreuzfahrten
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1256
- Registriert: Sa, 21. Nov 2009, 22:15
- Wohnort: MD
Re: Wanderungen unserer Norwegentour 2017
Die Höhenprofile sind leider zu anspruchsvoll für uns.
Viele Grüße
Uwe

Viele Grüße
Uwe
Demokratien werden von ihren Eliten zerstört
Michael Hartmann
Michael Hartmann
Re: Wanderungen unserer Norwegentour 2017
Ok, ich habe auch 5 kg abgenommen. Aber die habe ich (viel zu) schnell wieder draufskandinavian-wolf hat geschrieben:Die Höhenprofile sind leider zu anspruchsvoll für uns.![]()

Zumindest den Himingen könnt ihr probieren, den haben wir auch als erstes gemacht.
Letzte Norwegenreise https://lofotenreise.jimdo.com
Re: Wanderungen unserer Norwegentour 2017
Ich muss diesen Thread mal wieder hochholen. Ich habe es leider nicht geschafft, rechtzeitig vor Beginn der neuen Wandersaison einen Reisebericht hier im Forum zu erstellen.
Die Webseite (s. auch unten) ist aber aktualisiert (Die Jimdo-Software ist eben doch leichter bedienbar als der BB-Code für das Forum). Es gibt für jede Wanderung interaktive Karten (ebenso auch für die Fahrtstrecken) und man kann sich die Routen als GPX-Track herunterladen. Vielleicht hilft das dem einen oder anderen bei der Planung eigener Touren, ebenso die Fotos und Beschreibungen dazu.
https://lofotenreise.jimdo.com/wandern- ... egen-2017/
Vielleicht gibt es die eine oder andere Rückmeldung. Die Frage wäre, ob es sich für die Wanderfreunde im Forum lohnen würde, einzelne Beschreibungen auch hier detailliert als Forenbeitrag einzustellen Die Jimdo-Webseite ist ein kostenloses Angebot, ich hoffe natürlich darauf, dass es dauerhaft bestehen bleibt.
Die Webseite (s. auch unten) ist aber aktualisiert (Die Jimdo-Software ist eben doch leichter bedienbar als der BB-Code für das Forum). Es gibt für jede Wanderung interaktive Karten (ebenso auch für die Fahrtstrecken) und man kann sich die Routen als GPX-Track herunterladen. Vielleicht hilft das dem einen oder anderen bei der Planung eigener Touren, ebenso die Fotos und Beschreibungen dazu.
https://lofotenreise.jimdo.com/wandern- ... egen-2017/
Vielleicht gibt es die eine oder andere Rückmeldung. Die Frage wäre, ob es sich für die Wanderfreunde im Forum lohnen würde, einzelne Beschreibungen auch hier detailliert als Forenbeitrag einzustellen Die Jimdo-Webseite ist ein kostenloses Angebot, ich hoffe natürlich darauf, dass es dauerhaft bestehen bleibt.
Letzte Norwegenreise https://lofotenreise.jimdo.com
Re: Wanderungen unserer Norwegentour 2017
Hallo Steffen15!
Ich habe angefangen, den Reisebericht auf der Jimdo - Webseite zu lesen und er gefällt mit ausnehmend gut, vielen Dank dafür! Tips für Wanderungen nehme ich immer sehr gerne an, und mir reicht der Link
Ein früherer Tip von dir ist schon Bestandteil unserer diesjährigen Tour, die am 16.07 beginnt (nach der WM
) nämlich die zum Snohetta Viewpoint. Vielleicht haben wir auch das Glück, Moschusochsen zu sehen.
liebe Grüße! gudrun 55
Ich habe angefangen, den Reisebericht auf der Jimdo - Webseite zu lesen und er gefällt mit ausnehmend gut, vielen Dank dafür! Tips für Wanderungen nehme ich immer sehr gerne an, und mir reicht der Link

Ein früherer Tip von dir ist schon Bestandteil unserer diesjährigen Tour, die am 16.07 beginnt (nach der WM

liebe Grüße! gudrun 55
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1097
- Registriert: Fr, 25. Apr 2003, 17:41
- Wohnort: Magdeburg
Re: Wanderungen unserer Norwegentour 2017
Danke für's Ausgraben! Ich habe jetzt auch angefangen zu lesen und wir haben auch den Rother benutzt.
Aber wunderschöne Landschaft.
Viele Grüße,
Andrea

Diese Wanderung hatten wir auch rausgesucht, haben uns dann aber entschieden, "nur" um den See zu laufen. Dies war 2012 die erste Wanderung unserer Elternzeitreise und wir wollten unserer damals 4-Jährigen und mir mit dem Baby auf dem Bauch nicht gleich zu viel zumuten25.06 In die Telemark und auf den Himingen

Aber wunderschöne Landschaft.
Viele Grüße,
Andrea
---
Überwiegend als Familie: 3 Standortreisen, 2 Ferienhaus-Rundreisen, 2 Auto-Zelt-Rundreisen, 2 Kurztrips Oslo (Colorline, Hotel), 2 Kreuzfahrten
Überwiegend als Familie: 3 Standortreisen, 2 Ferienhaus-Rundreisen, 2 Auto-Zelt-Rundreisen, 2 Kurztrips Oslo (Colorline, Hotel), 2 Kreuzfahrten
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1097
- Registriert: Fr, 25. Apr 2003, 17:41
- Wohnort: Magdeburg
Re: Wanderungen unserer Norwegentour 2017
Ich war endlich wieder mit Euch auf ein paar Touren (bis 28.6.). Genau mein Geschmack. Und wir teilen eine Eigenart - wir haben auch oft Probleme, den Anfang einer Wanderung zu finden
Ich würde mich freuen, wenn du zu den einzelnen Wanderungen eine Einschätzung bezüglich Kindertauglichkeit versuchen könntest. Natürlich entscheiden wir letztendlich selbst - vor Ort und mit ganz viel Vernunft
VG, Andrea

Ich würde mich freuen, wenn du zu den einzelnen Wanderungen eine Einschätzung bezüglich Kindertauglichkeit versuchen könntest. Natürlich entscheiden wir letztendlich selbst - vor Ort und mit ganz viel Vernunft

VG, Andrea
---
Überwiegend als Familie: 3 Standortreisen, 2 Ferienhaus-Rundreisen, 2 Auto-Zelt-Rundreisen, 2 Kurztrips Oslo (Colorline, Hotel), 2 Kreuzfahrten
Überwiegend als Familie: 3 Standortreisen, 2 Ferienhaus-Rundreisen, 2 Auto-Zelt-Rundreisen, 2 Kurztrips Oslo (Colorline, Hotel), 2 Kreuzfahrten
Re: Wanderungen unserer Norwegentour 2017
Hallo Andrea,
wir waren auch mit unserem Sohn unterwegs, aber der war zu dem Zeitpunkt 16. Ihr habt ja eher 10 + 6...
Auf jeden Fall hat uns unser Sohn immer angetrieben. Mit kleineren Kindern kommt es sehr drauf an, auf welche Strecken die so konditioniert sind - den Hornelen (8 h) würde ich mit Kindern nicht angehen. Da hatte auch meine Frau eigentlich keine Lust mehr, die Gipfel-Blockhalde noch hochzuklettern.
Man muss auch bedenken, wie sicher die Kinder laufen - oder an ausgesetzten Stellen ein kurzes Seil verwenden oder zumindest mit der Hand sichern. Man kann das Gelände anhand der Fotos ganz gut einschätzen.
Ein weiteres Problem sind Wanderungen, wo man über Stunden konzentriert treten muss, um nicht entweder im Moor zu versinken oder die Schuhe in Wasserlöchern zu füllen. Da fällt mir der Lihesten ein - vielleicht war es bei uns aber auch besonders nass, weil es am Tag vorher Dauerregen gab.
Die diagonale Felsspalte Mjageskor hatte auch einen recht morastigen Zustieg, dafür machte das Klettern Spass. Ist die Frage, wie schwindelfrei und trittsicher die Beteiligten sind. Also evtl. nicht zu empfehlen.
Im übrigen waren auch auf dem Romsdalseggen auch Familien mit Kindern unterwegs. Dort empfiehlt sich dann doch die Variante mit der Busanfahrt.
Der einzige kinderwagengeeignete Weg war die Jembanetrasse am Aursjöveg. Die ist mit dem Jeep befahrbar, war aber letztes Jahr wegen Bauarbeiten für Autos gesperrt.
Ja, am Ende müsst Ihr selbst entscheiden, was die Kinder schaffen und was Ihr ihnen gefahrlos zutrauen könnt. Unsere Kinder sind schon seit dem 3. Lebensjahr mit uns klettern gewesen, bezüglich Schwindelfreiheit und Trittsicherheit hatten wir da im Schulalter keine Bedenken mehr. Mit 12 bzw. 15 Jahren waren wir mit ihnen am Beseggengrat, in dem steileren Teil haben die sogar fast alle Norweger überholt (nur die Eltern kamen schon damals nicht mehr hinterher).
Zum Thema Ausgangspunkt: Zumindest bei den beschriebenen Wanderungen könnt Ihr die mit der GPX-Datei auf dem Smartphone (kann man auch in die Norgeskart-App laden) einfach finden. Der "Rother" ist da manchmal nicht sehr hilfreich, wenn nur ein Ortsname hingeworfen wird. Die briefmarkengroßen Kartenausschnitte helfen meist auch nicht weiter.
Schöne Wanderungen bei optimalem Wetter
wünscht Steffen
wir waren auch mit unserem Sohn unterwegs, aber der war zu dem Zeitpunkt 16. Ihr habt ja eher 10 + 6...
Auf jeden Fall hat uns unser Sohn immer angetrieben. Mit kleineren Kindern kommt es sehr drauf an, auf welche Strecken die so konditioniert sind - den Hornelen (8 h) würde ich mit Kindern nicht angehen. Da hatte auch meine Frau eigentlich keine Lust mehr, die Gipfel-Blockhalde noch hochzuklettern.
Man muss auch bedenken, wie sicher die Kinder laufen - oder an ausgesetzten Stellen ein kurzes Seil verwenden oder zumindest mit der Hand sichern. Man kann das Gelände anhand der Fotos ganz gut einschätzen.
Ein weiteres Problem sind Wanderungen, wo man über Stunden konzentriert treten muss, um nicht entweder im Moor zu versinken oder die Schuhe in Wasserlöchern zu füllen. Da fällt mir der Lihesten ein - vielleicht war es bei uns aber auch besonders nass, weil es am Tag vorher Dauerregen gab.
Die diagonale Felsspalte Mjageskor hatte auch einen recht morastigen Zustieg, dafür machte das Klettern Spass. Ist die Frage, wie schwindelfrei und trittsicher die Beteiligten sind. Also evtl. nicht zu empfehlen.
Im übrigen waren auch auf dem Romsdalseggen auch Familien mit Kindern unterwegs. Dort empfiehlt sich dann doch die Variante mit der Busanfahrt.
Der einzige kinderwagengeeignete Weg war die Jembanetrasse am Aursjöveg. Die ist mit dem Jeep befahrbar, war aber letztes Jahr wegen Bauarbeiten für Autos gesperrt.
Ja, am Ende müsst Ihr selbst entscheiden, was die Kinder schaffen und was Ihr ihnen gefahrlos zutrauen könnt. Unsere Kinder sind schon seit dem 3. Lebensjahr mit uns klettern gewesen, bezüglich Schwindelfreiheit und Trittsicherheit hatten wir da im Schulalter keine Bedenken mehr. Mit 12 bzw. 15 Jahren waren wir mit ihnen am Beseggengrat, in dem steileren Teil haben die sogar fast alle Norweger überholt (nur die Eltern kamen schon damals nicht mehr hinterher).
Zum Thema Ausgangspunkt: Zumindest bei den beschriebenen Wanderungen könnt Ihr die mit der GPX-Datei auf dem Smartphone (kann man auch in die Norgeskart-App laden) einfach finden. Der "Rother" ist da manchmal nicht sehr hilfreich, wenn nur ein Ortsname hingeworfen wird. Die briefmarkengroßen Kartenausschnitte helfen meist auch nicht weiter.
Schöne Wanderungen bei optimalem Wetter
wünscht Steffen
Letzte Norwegenreise https://lofotenreise.jimdo.com