Liebe Norwegen-Freunde, wir freuen uns auf 4 Wochen Norwegen ab Aug 18 (mit dem Auto nach Hirtshals, Fähre nach Bergen, Ausflug Flam, dann Hurtigruten bis Kirkenes und zurück bis Svalvaer, einige Tage in Mortsund, dann zurück via Hönefoss/Oslo-Kiel-Mettmann). Bis auf Oslo und Umgebung ist noch alles neu für uns.
Nun sind wir auf der Suche nach Tipps für schöne Routen und Übernachtungen auf unserer Strecke von den Lofoten bis Hönefoss. Wir haben dafür vom 28.8.-4.9. Zeit, könnten auch mal 2 Tage an einem Ort bleiben, suchen Unterkunft in Hütten oder günstigen Hotels. Gebucht haben wir für diese Zeit nur die Unterkunft am Saltstraumen, danach sind wir völlig flexibel und sehr dankbar für Hinweise hinsichtlich Strecken oder Unterkünfte. Grob geplant haben wir bis jetzt:
Moskenes Fähre nach Bodo, weiter zum Saltstraumen (Übernachtung am Saltstraumen)
weiter über die Rv17 bis Jektvik (ÜN evtl. Sjåvik Vacation)
weiter Jektvik - Fv78 bis E6 via Mosjøen und weiter bis Namsskogan (ÜN Möglichkeit Nyheim Camping)
weiter Namsskogan - Oppdal (ÜN Möglichkeit Smegarden Camping);
von Oppdal entweder Richtung Gjovik zum Mjosa-See und von dort nach Hönefoss oder
von Oppdal über E6, 15/55 mit einer Zwischenübernachtung nach Sogndalsfjora und von dort nach Hönefoss.
Wir freuen uns auf ein paar Erfahrungswerte für diese Strecke. Herzlichen Dank schon mal vorab.
Carola u. Horst aus Mettmann
Tipps für Route Bodo - Hönefoss mit dem Auto
Re: Tipps für Route Bodo - Hönefoss mit dem Auto
Liebe Norwegen-Freunde, vlt. war der Titel falsch gewählt:
Wir suchen Tipps für Route Bodø - Hønefoss mit dem Auto
Wir suchen Tipps für Route Bodø - Hønefoss mit dem Auto
Re: Tipps für Route Bodo - Hönefoss mit dem Auto
Hallo Carola und Horst,
willkommen im Forum.
Es ist echt schwierig, bei ca. 1.300 km Fahrstrecke Vorschläge zu unterbreiten. Ich z.B. würde garantiert die Fv17 die nicht so früh verlassen und auf jeden Fall Sandnessjøen mitnehmen um dort auf Elchsafari zu gehen. Ebenso führt für mich kaum ein Weg an Mo i Rana vorbei. Eventuell noch zum Svartisen abbiegen. Zu Gunsten von Nordland würde ich den südlichen Teil gaaanz kurz fassen.
Andere sehen das anders.
Grüße Gudrun
willkommen im Forum.
Es ist echt schwierig, bei ca. 1.300 km Fahrstrecke Vorschläge zu unterbreiten. Ich z.B. würde garantiert die Fv17 die nicht so früh verlassen und auf jeden Fall Sandnessjøen mitnehmen um dort auf Elchsafari zu gehen. Ebenso führt für mich kaum ein Weg an Mo i Rana vorbei. Eventuell noch zum Svartisen abbiegen. Zu Gunsten von Nordland würde ich den südlichen Teil gaaanz kurz fassen.
Andere sehen das anders.
Grüße Gudrun
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1097
- Registriert: Fr, 25. Apr 2003, 17:41
- Wohnort: Magdeburg
Re: Tipps für Route Bodo - Hönefoss mit dem Auto
Ich würde ganz klar die zweite Strecke wählen.von Oppdal entweder Richtung Gjovik zum Mjosa-See und von dort nach Hönefoss oder
von Oppdal über E6, 15/55 mit einer Zwischenübernachtung nach Sogndalsfjora und von dort nach Hönefoss.
Die erste finde ich landschaftlich langweilig. Es wirkt alles eher mittelgebirgisch.
Die 55 geht über die Berge. Wunderschön. Fjell, karg. Ich liebe das.
Alternativ kann man noch die 51 fahren, wenn man nicht so viel Zeit hat. Da geht es auch über die Berge. Am Gjende beginnt die bekannte Besseggen-Wanderung, in der Nähe gibt es auch einen Rastplatz/Aussichtspunkt.
Viele Grüße, Andrea
---
Überwiegend als Familie: 3 Standortreisen, 2 Ferienhaus-Rundreisen, 2 Auto-Zelt-Rundreisen, 2 Kurztrips Oslo (Colorline, Hotel), 2 Kreuzfahrten
Überwiegend als Familie: 3 Standortreisen, 2 Ferienhaus-Rundreisen, 2 Auto-Zelt-Rundreisen, 2 Kurztrips Oslo (Colorline, Hotel), 2 Kreuzfahrten
Re: Tipps für Route Bodo - Hönefoss mit dem Auto
Moin,
ich stimme Andrea voll und ganz zu mit der Alternative RV 51.
Schau Dir mal meinen Reisebericht an:
Endelig sommer i Norge
http://forum.norwegen-freunde.com/viewt ... 1&start=75
ab Tag 44, also Sandnessjøen-Brønnøysund und dann weiter mit Fotos von dem RV 51.
God tur.
Ronald
ich stimme Andrea voll und ganz zu mit der Alternative RV 51.
Schau Dir mal meinen Reisebericht an:
Endelig sommer i Norge
http://forum.norwegen-freunde.com/viewt ... 1&start=75
ab Tag 44, also Sandnessjøen-Brønnøysund und dann weiter mit Fotos von dem RV 51.
God tur.
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1097
- Registriert: Fr, 25. Apr 2003, 17:41
- Wohnort: Magdeburg
Re: Tipps für Route Bodo - Hönefoss mit dem Auto
Das wäre dann dieser Abschnitt:dann weiter mit Fotos von dem RV 51.
http://forum.norwegen-freunde.com/viewt ... 75#p290078
@Ronald: Wunderschön! Im November hatte ich leider keine Zeit fürs Reiseberichte lesen. Habe mir deinen jetzt direkt gemerkt

---
Überwiegend als Familie: 3 Standortreisen, 2 Ferienhaus-Rundreisen, 2 Auto-Zelt-Rundreisen, 2 Kurztrips Oslo (Colorline, Hotel), 2 Kreuzfahrten
Überwiegend als Familie: 3 Standortreisen, 2 Ferienhaus-Rundreisen, 2 Auto-Zelt-Rundreisen, 2 Kurztrips Oslo (Colorline, Hotel), 2 Kreuzfahrten
Re: Tipps für Route Bodo - Hönefoss mit dem Auto
Hallo,
vielen Dank für die Hinweise, die uns sicherlich bei der weiteren Planung noch helfen werden.
Aber vlt. kommen ja noch mehr Ratschläge (z.B. Campingplätze mit Hütten an der Route oder andere empfehlenswerte Übernachtungsmöglichkeiten).
VG
Carola & Horst
vielen Dank für die Hinweise, die uns sicherlich bei der weiteren Planung noch helfen werden.
Aber vlt. kommen ja noch mehr Ratschläge (z.B. Campingplätze mit Hütten an der Route oder andere empfehlenswerte Übernachtungsmöglichkeiten).
VG
Carola & Horst
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1097
- Registriert: Fr, 25. Apr 2003, 17:41
- Wohnort: Magdeburg
Re: Tipps für Route Bodo - Hönefoss mit dem Auto
Fast alle Campingplätze haben Hütten.Aber vlt. kommen ja noch mehr Ratschläge (z.B. Campingplätze mit Hütten an der Route oder andere empfehlenswerte Übernachtungsmöglichkeiten).
Hier ist ein pdf zum Downloaden, da sind sehr, sehr viele Campingplätze beschrieben, auch auf deutsch.
Vor Ort hatte bisher das Heft bisher zum Mitnehmen auf den Campingplätzen ausgelegen und es war auch eine Straßenkarte dabei, wo alle Plätze eingezeichnet waren: https://www.camping.no/campingguide-i-pdf/
Es gibt aber noch viele weitere kleine Campingplätze.
Hier ist auch noch eine interaktive Karte, auch mit Bewertungen. Ich weiß nicht, ob das die selben wie im Heft sind.
https://www.camping.info/norwegen/campingplaetze
Wenn man die Zeltplätze nur zum Übernachten braucht, ist es doch eigentlich nicht so wichtig, wie sie gelegen, sind... Wichtiger wird es meiner Meinung nach erst, wenn man länger bleiben will.
Wir planen immer erst, was wir sehen wollen bzw. wo wir wandern wollen. Z.B. mit unseren Wanderführern oder Tipps hier aus dem Forum (vor allem aus den Reiseberichten). Und anschließend sehen wir, wo man da in der Nähe bleiben kann.
Ansonsten könnt Ihr am Straßenrand auf Schilder mit "Hytte ledig" achten. "Ledig" heißt "frei".
Um trotzdem einen konkreten Vorschlag zu machen, wenn Ihr Euch für die 55 oder 51 entscheidet, dann ist Lom ein schöner Standort. Und es ist auch ein Ort, an dem man ein paar Tage bleiben kann. Von Osten kommend waren wir auf dem Platz rechts der Hauptstraße.
Für mehr Hilfe könnt Ihr ja noch ein paar Interessen mitteilen oder eine vorläufige Entscheidung, wie Ihr fahren wollt. Denn schön ist es überall, was Schöner ist, ist Geschmacksache

VG,
Andrea
---
Überwiegend als Familie: 3 Standortreisen, 2 Ferienhaus-Rundreisen, 2 Auto-Zelt-Rundreisen, 2 Kurztrips Oslo (Colorline, Hotel), 2 Kreuzfahrten
Überwiegend als Familie: 3 Standortreisen, 2 Ferienhaus-Rundreisen, 2 Auto-Zelt-Rundreisen, 2 Kurztrips Oslo (Colorline, Hotel), 2 Kreuzfahrten