Reisebus und Zoll

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.
Antworten
tyskenser
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 662
Registriert: So, 06. Jul 2003, 17:59
Wohnort: Bergen

Reisebus und Zoll

Beitrag von tyskenser »

ich habe keine ahnung, wo es sonst rein passt. aber hier schreib ich es erstmal rein. vielleicht verschieben es die admins auch noch in einen besseren fred.

als hinweis für alle, die mit einem reisebus und fähre nach norwegen kommen.
alle passagiere müssen ihren alkohol / rauch selber durch den grünen ( oder roten, bei mehr als erlaubt ) eingang tragen. habe heute zum ersten mal erlebt, wie der norw. zoll einen reisebus aus deutschland auf links gezogen hat. am ende hatte der fahre deutlich weniger alkh. getränke an bort und eine rechnung von 9000 nok in der tasche. er war aber auch über "grün" gefahren, was die situation nicht einfacher machte.
also, wer jemanden kennt, der entweder busfahrer ist oder mit dem reisebus und fähre kommt, sollte sich darüber informieren.
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2109
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 19:06
Wohnort: Sachsen

Re: Reisebus und Zoll

Beitrag von Dixi »

Vollkommen logisch.
Als Reisebus mit dem gängigen Vorrat von Bier und Co im Bauch kommt man nicht nach Norwegen.
Das verkaufen von Getränken im Bus ( mit dem kleinen Verdienst von Reiseleiter und Busfahrer ) funktioniert halt nur in der EU bzw. da, wo die Freigrenzen erlaubt sind.

VG
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Kerstin i Norge
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1036
Registriert: Di, 02. Sep 2003, 13:26
Wohnort: Holum - Mandal

Re: Reisebus und Zoll

Beitrag von Kerstin i Norge »

Als ich vor ca 21 Jahren im Setesdal gearbeitet habe, waren die deutschen Reisebusse auch schon reichlich mit Alkohol ausgestattet, Bier, Wein, Jägermeister, Whisky, Vodka etc. Und neben der Reisegruppe wurde der Alkohol auch u.a. dem Hotelpersonal zum Kauf angeboten
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 7558
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Reisebus und Zoll

Beitrag von Christoph »

...und das ist ja nicht nur eine Frage der Grenze: So wie jedes andere Fahrzeug auch können die Reisebusse jederzeit in "wo auch immer in N" kontrolliert werden und dann sieht der Busfahrer asbach-uralt aus, wenn er nicht den "Spirituosenladens im Bauch seines Busses" erklären und den Kauf in N nachweisen kann. So geschehen im letzten Jahr am Polarkreiscenter...und bei den Mengen, die die manchmal dabei haben, riskieren sie sogar eine unmittelbare Ausweisung aus dem Land.

Gilt auch für übervolle Womos…"ehrlich währt am Längsten".

LG...Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Antworten