Zurückwandern
Re: Zurückwandern
@hubi:
na ja, jetzt hast du natürlich auch meine Beiträge zitiert bei denen explizit zu Kritik an Norwegen aufgerufen wurde....Norwegen ist schon auch wunderschön.............Sonst wäre ich auch bestimmt nicht 5 Jahre da geblieben.
Wie schon sooo oft vorher gesagt wurde: alles hat seine Vor - und Nachteile und es ist ja ein Luxus heutzutage einfach so rumziehen zu können und so mal fremde Länder kennenzulernen.
Was ich dich übrigens noch fragen wollte: wie läuft es bei dir beruflich?
Grüsse, kasi
na ja, jetzt hast du natürlich auch meine Beiträge zitiert bei denen explizit zu Kritik an Norwegen aufgerufen wurde....Norwegen ist schon auch wunderschön.............Sonst wäre ich auch bestimmt nicht 5 Jahre da geblieben.
Wie schon sooo oft vorher gesagt wurde: alles hat seine Vor - und Nachteile und es ist ja ein Luxus heutzutage einfach so rumziehen zu können und so mal fremde Länder kennenzulernen.
Was ich dich übrigens noch fragen wollte: wie läuft es bei dir beruflich?
Grüsse, kasi
Re: Zurückwandern
Hallo Kasi,
ich hab' Deine Geschichte auch mitverfolgt und freue mich, dass Du Dich in Deutschland wieder so gut "eingelebt" hast. Auch ich haenge momentan zwischen "bleib ich hier" oder "ziehe ich wieder nach Deutschland" (wobei es bei mir definitiv eine andere Gegend wuerde als die, wo ich vor Norwegen gewohnt habe). Bin allerdings auch nicht klassisch "ausgewandert" - geplant war ein 3jaehriger Aufenthalt, dann bin ich irgendwie haengengeblieben
Norwegen ist toll - Deutschland aber auch. Mich stoert hier einiges, was im Forum schon oft genannt wurde - genauso graut mir aber vor einigem in Deutschland. Wenn ich daran denke, wieder nach Deutschland zu ziehen, freue ich mich unbaendig auf einige Dinge (bezahlbare qualitativ hochwertige Lebensmittel, Thermalbaeder, gut und guenstig essen gehen, ein funktionierendes Gesundheitssystem), aber etliches wuerde ich auch sehr sehr schmerzlich vermissen (die entspannte Arbeitskultur, das Leben direkt am Wasser, die Natur...).
Ich fuehle mich mehr als Europaerin denn als Deutsche oder In-Norwegen-Lebende. In Bezug auf die Menschen wuerde ich am liebsten in den Niederlanden leben, vom Essen her in Spanien, vom Wetter in Deutschland und von der Natur in Norwegen. Nunja
Da mein Arbeitsvertrag im Juli auslaeuft, muss ich mir langsam etwas ueberlegen, aber die Jobsuche gestaltet sich zumindest etwas schwierig. In Oslo wuerde's fuer mich viel besser aussehen als in Bergen - aber wenn Norwegen, dann moechte ich auf jeden Fall hier bleiben. Wenn ich nach Oslo ziehen wuerde, koennte ich auch gleich nach Stockholm oder Kopenhagen oder Amsterdam. Alles schoene Staedte. In Deutschland gaeb's die attraktiveren Jobs - aber das unattraktivere Rahmenprogramm (v.a., was die Outdoor-Moeglichkeiten angeht..). Und ich gebe zu, ich habe mich sehr daran gewoehnt, absolut ruhig zu wohnen. Schon der Gedanke an Verkehrslaerm stresst mich
Mich troestet die Gewissheit, dass keine Entscheidung fuer immer sein muss. Ich koennte mir auch vorstellen, nochmal einige Jahre ganz woanders zu leben. Dass gerade ein guter deutscher Freund von mir nach Deutschland zurueckzieht (nach 5 Jahren), weil er es so vermisst, und ein anderer deutscher Freund bereut, dass er Bergen den Ruecken gekehrt hat, macht es mir nicht leichter
Euch noch einen schoenen Abend.
whatever_happens
ich hab' Deine Geschichte auch mitverfolgt und freue mich, dass Du Dich in Deutschland wieder so gut "eingelebt" hast. Auch ich haenge momentan zwischen "bleib ich hier" oder "ziehe ich wieder nach Deutschland" (wobei es bei mir definitiv eine andere Gegend wuerde als die, wo ich vor Norwegen gewohnt habe). Bin allerdings auch nicht klassisch "ausgewandert" - geplant war ein 3jaehriger Aufenthalt, dann bin ich irgendwie haengengeblieben

Norwegen ist toll - Deutschland aber auch. Mich stoert hier einiges, was im Forum schon oft genannt wurde - genauso graut mir aber vor einigem in Deutschland. Wenn ich daran denke, wieder nach Deutschland zu ziehen, freue ich mich unbaendig auf einige Dinge (bezahlbare qualitativ hochwertige Lebensmittel, Thermalbaeder, gut und guenstig essen gehen, ein funktionierendes Gesundheitssystem), aber etliches wuerde ich auch sehr sehr schmerzlich vermissen (die entspannte Arbeitskultur, das Leben direkt am Wasser, die Natur...).
Ich fuehle mich mehr als Europaerin denn als Deutsche oder In-Norwegen-Lebende. In Bezug auf die Menschen wuerde ich am liebsten in den Niederlanden leben, vom Essen her in Spanien, vom Wetter in Deutschland und von der Natur in Norwegen. Nunja

Da mein Arbeitsvertrag im Juli auslaeuft, muss ich mir langsam etwas ueberlegen, aber die Jobsuche gestaltet sich zumindest etwas schwierig. In Oslo wuerde's fuer mich viel besser aussehen als in Bergen - aber wenn Norwegen, dann moechte ich auf jeden Fall hier bleiben. Wenn ich nach Oslo ziehen wuerde, koennte ich auch gleich nach Stockholm oder Kopenhagen oder Amsterdam. Alles schoene Staedte. In Deutschland gaeb's die attraktiveren Jobs - aber das unattraktivere Rahmenprogramm (v.a., was die Outdoor-Moeglichkeiten angeht..). Und ich gebe zu, ich habe mich sehr daran gewoehnt, absolut ruhig zu wohnen. Schon der Gedanke an Verkehrslaerm stresst mich

Mich troestet die Gewissheit, dass keine Entscheidung fuer immer sein muss. Ich koennte mir auch vorstellen, nochmal einige Jahre ganz woanders zu leben. Dass gerade ein guter deutscher Freund von mir nach Deutschland zurueckzieht (nach 5 Jahren), weil er es so vermisst, und ein anderer deutscher Freund bereut, dass er Bergen den Ruecken gekehrt hat, macht es mir nicht leichter

Euch noch einen schoenen Abend.
whatever_happens
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 249
- Registriert: Fr, 08. Jun 2007, 10:50
- Wohnort: Norddeutschland
Re: Zurückwandern
Ich finde das Thema Rückwandern und dessen Gründe äußerst spannend und wichtig.
Schön, dass es hier aufgerufen wurde.
Wer längere Zeit als Deutscher im Ausland gelebt hat, weiß wie man sich als Ausländer fühlt, wie schwer es für eine richtige Integration und neue Sozialisation sein kann. Für Letzteres reicht insbesondere bei den Älteren die Lebenszeit nicht mehr, um die feinen Nuancen - nicht nur bezogen auf die Sprache - zu verstehen und selbst hinzukriegen.
Man darf sich da wohl nichts vormachen: Als Auswanderer bleibt man lange, lange Zeit Gast. Die Frage ist nur, ob ein gern gesehener oder einer, den die Norweger lieber von hinten sehen.
Egal wie es ist, ich wünsche jedem, der wieder den Weg zurück nach Deutschland finden will, eine gute und feste Landeung hier.
fjellnorge
Schön, dass es hier aufgerufen wurde.
Wer längere Zeit als Deutscher im Ausland gelebt hat, weiß wie man sich als Ausländer fühlt, wie schwer es für eine richtige Integration und neue Sozialisation sein kann. Für Letzteres reicht insbesondere bei den Älteren die Lebenszeit nicht mehr, um die feinen Nuancen - nicht nur bezogen auf die Sprache - zu verstehen und selbst hinzukriegen.
Und so ist es auch nicht verwunderlich, dass auch viele Deutsche in Norwegen mehr oder weniger engeren Kontakt zueinander pflegen. Das hat ja auch durchaus Vorteile.Bergmax hat geschrieben:Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt auszuwandern aber genau die beschriebenen Problematiken schrecken mich ehrlich gesagt ab. Ich habe schon mal für längere Zeit im Uasland (PAris) gelebt und obwohl esmir sehr gefallen hat udn ich viele Leute kannte und mich unbedingt anpassen wollte, bin ich Gast geblieben. Und zu den Franzosen selber hatte ich auch am wenisten Kontakt. IM Gegenteil sämtliche Klischees wurden im Hand undrehen erfüllt: Ausländer waren unter sich, am liebsten sortiert nach Länder oder wenigstens Kontinent.
Man darf sich da wohl nichts vormachen: Als Auswanderer bleibt man lange, lange Zeit Gast. Die Frage ist nur, ob ein gern gesehener oder einer, den die Norweger lieber von hinten sehen.
Egal wie es ist, ich wünsche jedem, der wieder den Weg zurück nach Deutschland finden will, eine gute und feste Landeung hier.
fjellnorge
Re: Zurückwandern
Hallöle Kasi,
ich wünsche Dir viel Glück und wieder viel Spaß in Deutschland vor allem jetzt beim public viewing
Ich hoffe nur, Du hast dein Gespartes in Norge auf einem Konto gelassen. Der Euro macht momentan wieder schlapp
Viele Grüße
ich wünsche Dir viel Glück und wieder viel Spaß in Deutschland vor allem jetzt beim public viewing

Ich hoffe nur, Du hast dein Gespartes in Norge auf einem Konto gelassen. Der Euro macht momentan wieder schlapp

Viele Grüße
Re: Zurückwandern
Wenn der Euro niedrig ist, bekommt man mehr € für seine Kronen. Es ist also eher positiv, wenn man bei schwachem € ins Euroland zieht.eternity hat geschrieben:Ich hoffe nur, Du hast dein Gespartes in Norge auf einem Konto gelassen. Der Euro macht momentan wieder schlapp
Es ist ja wie's ist (Steffi Prigge)
Re: Zurückwandern
fjellnorge, danke fuer Deinen Beitrag. Ich diskutiere das momentan viel mit Freunden. Muss auch gestehen, dass meine Stimmungslage durchaus wetterabhaengig ist - wer kann der wunderschoenen Natur hier bei 20 Grad und Sonne widerstehen?! Bei 8 Grad und Nieselregen ist das leichter.
Ich habe hier in Norwegen fast keine Kontakte mehr zu Deutschen (aber natuerlich viel zu deutschen Freunden in Deutschland). Fuers Rudelgucken gestern fiel mir ein einziger ein, den ich fragen konnte, wo er das Spiel schaut. Obwohl mein Freundes- und Bekanntenkreis zum Grossteil aus Norwegern besteht, fehlt mir etwas (das ich noch nicht naeher benennen kann). Ein Alltag, wie ich ihn in Deutschland hatte und wie er hier (aus rein praktischen, aber auch aus kulturellen Gruenden) nicht moeglich ist. Aber so, wie ich immer ein Stueck Deutschland in meinem Herzen tragen werde, wird da auch immer ein Stueck Norwegen sein...
Ich habe hier in Norwegen fast keine Kontakte mehr zu Deutschen (aber natuerlich viel zu deutschen Freunden in Deutschland). Fuers Rudelgucken gestern fiel mir ein einziger ein, den ich fragen konnte, wo er das Spiel schaut. Obwohl mein Freundes- und Bekanntenkreis zum Grossteil aus Norwegern besteht, fehlt mir etwas (das ich noch nicht naeher benennen kann). Ein Alltag, wie ich ihn in Deutschland hatte und wie er hier (aus rein praktischen, aber auch aus kulturellen Gruenden) nicht moeglich ist. Aber so, wie ich immer ein Stueck Deutschland in meinem Herzen tragen werde, wird da auch immer ein Stueck Norwegen sein...
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mi, 25. Apr 2018, 8:20
Re: Zurückwandern
Hallo an alle,
eure Beiträge sind nun schon fast sechs Jahre alt, aber ich habe sie letztens mit großem Interesse gelesen.
Wir überlegen seit einiger Zeit, ob wir als kleine Familie mit zwei Kindern (4 und 2 Jahre alt) den Schritt nach Norwegen wagen sollten. Wir haben beide zu Studenten-Zeit schon zwei Jahre in Norwegen gelebt und uns in das Land verliebt. Das ist allerdings nun fast zehn Jahre her. Unsere Sehnsucht nach Norwegen ist aber geblieben, allen voran die wahnsinnig schöne, z.T. unberührte Natur, die Skitouren im Winter, die "Einfachheit" des Lebens und die Familienfreundlichkeit.
Dagegen stehen aber auch einige andere Aspekte, die uns immer wieder daran zweifeln lassen, dass der Umzug nach Norwegen das Richtige ist. Zum Einen natürlich unsere Familien und Freunde, die wir dann nur noch seltener sehen könnten. Zum anderen aber auch das Gefühl, welches Kasi hier im Forum sehr schön verdeutlicht hat: das Gefühl des ewigen Ausländers/Gastes, sei es aufgrund der Sprache oder fehlendes Wissen/Verständnis über bekannte norwegische Politiker/Promis/Traditionen (Russfeier, 17. Mai, etc.). Mein Mann und ich sprechen die norwegische Sprache schon einigermaßen, aber ich denke, dass es trotzdem Jahre dauern wird, bis man sich genauso wohl fühlt wie mit seiner Muttersprache.
Daher wäre es für mich sehr interessant, wie es den Rückkehrern ergangen ist nach vielen Jahren. Überwiegt die Freude über die wiedergewonnenen Lebensqualitätspunkte in Deutschland oder wünschen sich die meisten, zurück nach Norwegen zu gehen?
Sonnige Grüße, head_lights
eure Beiträge sind nun schon fast sechs Jahre alt, aber ich habe sie letztens mit großem Interesse gelesen.
Wir überlegen seit einiger Zeit, ob wir als kleine Familie mit zwei Kindern (4 und 2 Jahre alt) den Schritt nach Norwegen wagen sollten. Wir haben beide zu Studenten-Zeit schon zwei Jahre in Norwegen gelebt und uns in das Land verliebt. Das ist allerdings nun fast zehn Jahre her. Unsere Sehnsucht nach Norwegen ist aber geblieben, allen voran die wahnsinnig schöne, z.T. unberührte Natur, die Skitouren im Winter, die "Einfachheit" des Lebens und die Familienfreundlichkeit.
Dagegen stehen aber auch einige andere Aspekte, die uns immer wieder daran zweifeln lassen, dass der Umzug nach Norwegen das Richtige ist. Zum Einen natürlich unsere Familien und Freunde, die wir dann nur noch seltener sehen könnten. Zum anderen aber auch das Gefühl, welches Kasi hier im Forum sehr schön verdeutlicht hat: das Gefühl des ewigen Ausländers/Gastes, sei es aufgrund der Sprache oder fehlendes Wissen/Verständnis über bekannte norwegische Politiker/Promis/Traditionen (Russfeier, 17. Mai, etc.). Mein Mann und ich sprechen die norwegische Sprache schon einigermaßen, aber ich denke, dass es trotzdem Jahre dauern wird, bis man sich genauso wohl fühlt wie mit seiner Muttersprache.
Daher wäre es für mich sehr interessant, wie es den Rückkehrern ergangen ist nach vielen Jahren. Überwiegt die Freude über die wiedergewonnenen Lebensqualitätspunkte in Deutschland oder wünschen sich die meisten, zurück nach Norwegen zu gehen?
Sonnige Grüße, head_lights
Re: Zurückwandern
Ich bin geblieben - hab mittlerweile auch einen norwegischen Pass, keinen deutschen mehr. War alles eine Bauchentscheidung, die ich nicht bereue.
Re: Zurückwandern
22 Grad und Sonne heute in Bergen! Wer kann da widerstehen? 

Re: Zurückwandern
dann warte mal auf den donnerstag . . .


Re: Zurückwandern
Da bin ich auf der Hardangervidda... 
