Juli 2018 - Reise mit Kindern

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.
Antworten
nasanase
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 301
Registriert: Mi, 19. Apr 2017, 9:50
Wohnort: Schweiz

Juli 2018 - Reise mit Kindern

Beitrag von nasanase »

Hallo zusammen

Wir waren im 2012 schon mal für 4 Wochen in Norwegen und die Landschaft hat uns einfach in den Bann gezogen dass wir unbedingt nochmals gehen müssen. Im 2018 ist es soweit und da wir in der Hochsaison unterwegs sind und vom Naturell eher sicherheitsliebend steht die Reiseplanung und die Unterkünfte bereits fest. Mich würde interessieren ob es links und rechts am Weg etwas gibt, dass wir (2 Erwachsene, 3 Kids 4/7 und 9) nicht verpassen dürfen. Wir lieben die Natur und weniger der Rummel eines Vergnügungsparks. Wandern machen wir gerne.

Also los gehts:

1. Tag: Oslo - Gjovik -> 2 Übernachtungen im Hostel und ankommen
2. Tag: Gjovik -> IKEA-Besuch (für allerlei nützliches) und Schwimmbad neben Hostel sofern das Wetter mitmacht
3. Tag: Gjovik - Lom -> Lillehammer, Stabkirche Lom, allenfalls noch etwas die RV55 runter -> Ü: 1 Nacht
Geiranger bewusst ausgelassen.
4. Tag: Lom - Stryn -> Gamle Strynefjellet, Buldre- und Ovstefossen -> Ü:2 Nächte
5. Tag: Stryn -> allenfalls Wanderung auf/um den Hoven (war da schon jemand oben mit der neuen Bahn?)
6. Tag: Stryn - Vangsnes -> Fahrtag Ü: 1 Nacht
7. Tag: Vangsnes - Holmefjord -> auch eher Fahrtag, bei schönem Wetter sicher Stop am Tvindefossen
Ü: 1 Woche Ferienhaus
8. -13. Tag -> Ausflug nach Bergen, Wandern, ausruhen, Aussicht geniessen. Tipps sind hier willkommen
14. Tag: Holmefjord - Gudvangen -> Fahrt über FV7 Steindalsfossen, Stahlheimskleiva -> Ü: 1 Nacht
15. Tag: Gudvangen - Sogndalsfjora -> Segastein und über FV243, Flam kenne wir schon -> Ü: 3 Nächte
16. -17. Tag: Solvorn, Nigardsbreen
18. Tag: Sogndal - Kinsarvik -> Laerdaltunnelen und was wir auf dem hinweg ausgelassen haben -> Ü: 3 Nächte
19.-20. Tag: Nyastolfossen / Voringsfossen, allenfalls Fahrt Utne - Jondal war letztmals wunderschön
21. Tag: Kinsvarik - Roldal -> Late und Espelandfossen, Stabkirche Roldal -> Ü: 1 Nacht
22. Tag: Roldal - Rjukan -> Fahrtag -> Ü: 3 Nächte
23.-24. Tag: Gaustatoppen / Rjukanbadet / Krossobanen
25. Tag: Rjukan - Oslo -> allenalls Heddal Stabkirche Ü: 2 Nächte
26. + 27. Tag -> Oslo Sightseeing und Rückflug.

So das wärs. Ich weiss, wir fahren die Strecke Oppheim - Voss etwa 3x und der Schlenker nach Sogndal ist aufwändig :-? , aber das Ferienhaus in Holmefjord liess sich für eine Woche nur von SA - SA buchen und es ist unglaublich schwierig ein bezahlbares, schönes Haus am/nähe Fjord zu bekommen im Juli, auch schon im September des Vorjahres! Sogndal war ein Must unserer Kidz weil es denen dort so gut gefallen hat (und uns auch). Der Geiranger ist sehr wetterabhängig und haben wir letztmals bei schönem und Regenwetter gesehen.

Die Strecke ist also fix aber für Tipps und Sehenswürdigkeiten die hier nicht aufgeführt sind bin ich dankbar!
Andrea.t77
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1097
Registriert: Fr, 25. Apr 2003, 17:41
Wohnort: Magdeburg

Re: Juli 2018 - Reise mit Kindern

Beitrag von Andrea.t77 »

Hallo nasanase!

Ich habe ein paar Vorschläge, die allermeisten davon haben wir mit unseren Kindern auch selbst gemacht.
1. Tag: Oslo - Gjovik -> 2 Übernachtungen im Hostel und ankommen
2. Tag: Gjovik -> IKEA-Besuch (für allerlei nützliches) und Schwimmbad neben Hostel sofern das Wetter mitmacht
3. Tag: Gjovik - Lom -> Lillehammer, Stabkirche Lom, allenfalls noch etwas die RV55 runter -> Ü: 1 Nacht
Geiranger bewusst ausgelassen.
Lom:
- Steinsenter = Museum und Shop, 2015 haben wir nicht mal Eintritt bezahlt: http://fossheimsteinsenter.no/
- vor der Stabkirche gab es (2015) ein kleines Holz-Häuschen-Gerüst, das entpuppte sich als Labyrinth, wo die Kinder unten auf der einen Seite rein- und oben auf der anderen Seite wieder rausklettern konnten. Netter Zeitvertreib und eine Info von der netten Frau aus der Touristinfo.
4. Tag: Lom - Stryn -> Gamle Strynefjellet, Buldre- und Ovstefossen -> Ü:2 Nächte
- von Lom kommend, ca. eine viertel Stunde vor Stryn gibt es in Oppstryn das JOSTEDALSBREEN NASJONALPARKSENTER (Museum, Ausstellung, Shop, Restaurant) mit Innen- und Außenbereich
5. Tag: Stryn -> allenfalls Wanderung auf/um den Hoven (war da schon jemand oben mit der neuen Bahn?)
- Wanderungen zu Gletscherzungen: Briksdalsbreen ist bekannt, wunderschön sind aber auch Kjendalsbreen und Bodalsbreen
6. Tag: Stryn - Vangsnes -> Fahrtag Ü: 1 Nacht
7. Tag: Vangsnes - Holmefjord -> auch eher Fahrtag, bei schönem Wetter sicher Stop am Tvindefossen
Ü: 1 Woche Ferienhaus
8. -13. Tag -> Ausflug nach Bergen, Wandern, ausruhen, Aussicht geniessen. Tipps sind hier willkommen
14. Tag: Holmefjord - Gudvangen -> Fahrt über FV7 Steindalsfossen, Stahlheimskleiva -> Ü: 1 Nacht
- Oben am Stalheimhotel gibt es ein Freilichtmuseum.
- Die Fahrt mit dem Ausflugsboot Flam-Gudvangen ist nicht allzu lang und bietet mal eine andere Perspektive: Wir sind mit Boot von Flam gestartet und mit dem Bus (ein Ford-Kleinbus, sogar Kindersitze für unsere beiden Kleinen waren dabei) ging es zurück. Erst Bus und dann Boot geht sicher auch.
- Irgendwo zwischen Gudvangen und Flam gibt es die kleinste Kirche Norwegens, wir haben es aber nicht dahin geschafft: Undredal Stabkirche.
15. Tag: Gudvangen - Sogndalsfjora -> Segastein und über FV243, Flam kenne wir schon -> Ü: 3 Nächte
16. -17. Tag: Solvorn, Nigardsbreen
- Da macht Ihr auf jeden Fall die Wanderung vom Parkplatz Richtung Gletscherzunge! :wink:
- Wenn Zeit ist, fahrt mal die RV55 hoch - wunderschön. Zum Beispiel könnt Ihr dann auch am Turtagro-Hotel parken und dort oben ne Runde drehen. "Best map is Hurrungane 1: 25 000.The map can be purchased at the reception at Turtagrø."
18. Tag: Sogndal - Kinsarvik -> Laerdaltunnelen und was wir auf dem hinweg ausgelassen haben -> Ü: 3 Nächte
19.-20. Tag: Nyastolfossen / Voringsfossen, allenfalls Fahrt Utne - Jondal war letztmals wunderschön
- Wenn Ihr am Vøringsfossen seid, fahrt ruhig weiter die 7 hoch in die Hardangervidda. Bsp. für Stopps sind an dem Staudamm des Sysenvatnet oder der Dyranut-Hütte (der höchste Punkt?).
Zwischendurch sieht man auch immer mal Wanderparkplätze, wir sind einfach mal einem Pfad für ne Stunde gefolgt und dann umgekehrt. Oben ist es auch für Kinder gut und interessant zu laufen, besser als die Husedalen-Wanderung, die in Kinsarvik beginnt. Meine Meinung.
- In Øvre Eidfjord gibt es das Hardangervidda Nationalparkcenter (http://hardangerviddanasjonalparksenter.no/), wir haben uns dort einen ganzen Regentag aufgehalten.
- Von Øvre Eidfjord aus kann man nach Hjølmo hochfahren und dort auch kleine und größere Wanderungen in der Hardangervidda machen.
21. Tag: Kinsvarik - Roldal -> Late und Espelandfossen, Stabkirche Roldal -> Ü: 1 Nacht
22. Tag: Roldal - Rjukan -> Fahrtag -> Ü: 3 Nächte
23.-24. Tag: Gaustatoppen / Rjukanbadet / Krossobanen
- Und wenn Ihr mit der Krossobahn oben seid, könnt Ihr wieder eine schöne Runde drehen: Solstien. Ein Weg, der von nepalesischen Sherpas angelegt wurde. Ist wie eine Treppe, läuft sich gut, auch für kleine Kinderfüße.
- Ein Freilichtmuseum hat Rjukan auch noch.
25. Tag: Rjukan - Oslo -> allenalls Heddal Stabkirche Ü: 2 Nächte
26. + 27. Tag -> Oslo Sightseeing und Rückflug.
- Festung
- evtl. Vigelandpark
- Sprungschanze
- oder eins der vielen Museen auf Bygdøy (wenn ich an unsere Kinder denke, würde ich Fram oder Kon-Tiki bevorzugen)

Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen, auch wenn die Frage schon länger zurück liegt :-)

VG, Andrea
---
Überwiegend als Familie: 3 Standortreisen, 2 Ferienhaus-Rundreisen, 2 Auto-Zelt-Rundreisen, 2 Kurztrips Oslo (Colorline, Hotel), 2 Kreuzfahrten
inesmstaedt
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 427
Registriert: Fr, 09. Mai 2008, 10:03
Wohnort: Thüringen

Re: Juli 2018 - Reise mit Kindern

Beitrag von inesmstaedt »

Hallo nasanase,

gut, dass Andrea Deinen Beitrag ausgegraben hat, der war mir ganz entgangen... :o Auch wir reisen im Juli/August 2018 wieder mit unseren Kindern nach Norwegen.

Ein paar kleine Vorschläge habe ich auch für Euch:
7. Tag: Vangsnes - Holmefjord -> auch eher Fahrtag
Schon kurz nach Eurem Start in Vangsnes kommt Ihr durch Vik, wo die sehenswerte Hopperstad Stabkirche steht (nicht zu übersehen rechts der Straße Richtung Vikafjell).

Bild

Ein Stück weiter oben an der selben Straße links an einer Spitzkehre befindet sich die Storesvingen Fjellstove, wo sich ebenfalls ein kurzer Halt lohnt. Von der Terrasse des Cafes gibt es eine wunderschöne Aussicht hinunter zum Fjord.

Bild
aber das Ferienhaus in Holmefjord liess sich für eine Woche nur von SA - SA buchen und es ist unglaublich schwierig ein bezahlbares, schönes Haus am/nähe Fjord zu bekommen im Juli, auch schon im September des Vorjahres!
Deswegen bin ich weg von den üblichen Ferienhausanbietern. Für diesen Sommer habe ich bei b**king.com gebucht (2 verschiedene Ferienhäuser, 1x 6 Übernachtungen und 1x 11 Übernachtungen, zusätzlich 2 einzelne Zwischenübernachtungen) und letztes Jahr (1 Woche Dänemark) bei airb*b.de.

Ich wünsche Euch einen wunderschönen Urlaub!
LG Ines
Fjellpolo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 761
Registriert: Mo, 24. Aug 2015, 20:52

Re: Juli 2018 - Reise mit Kindern

Beitrag von Fjellpolo »

inesmstaedt hat geschrieben:Für diesen Sommer habe ich bei b**king.com gebucht (2 verschiedene Ferienhäuser, 1x 6 Übernachtungen und 1x 11 Übernachtungen, zusätzlich 2 einzelne Zwischenübernachtungen) und letztes Jahr (1 Woche Dänemark) bei airb*b.de.

Ich wünsche Euch einen wunderschönen Urlaub!
Hallo Ines,
kannst du das mit dem Ferienhausanbieter ein bisschen genauer schreiben? - kann ihn nicht finden... Ich finde es auch immer schwierig, Ferienhäuser zu finden, die nicht nur von Samstag bis Samstag zu mieten sind. Und am Sognefjord ist es selbst auf Campingplätzen schwer, 6-9 Monate vor dem Urlaub eine Hütte für 5 Personen zu bekommen - das meiste ist ausgebucht...

Gruß, Claudia
inesmstaedt
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 427
Registriert: Fr, 09. Mai 2008, 10:03
Wohnort: Thüringen

Re: Juli 2018 - Reise mit Kindern

Beitrag von inesmstaedt »

Hallo Claudia,
ich wollte keine Schleichwerbung machen, deshalb mein komisches Geschreibsel... :lol:
Ich hoffe mal, es nimmt keiner übel, wenn ich es einfach richtig schreibe. Booking.com sowie airbnb. Ich habe für kommenden Sommer alles beim ersteren. Es hat auch den unbestreitbaren Charme, dass ich nix anzahlen musste und bis kurz vorher stornieren kann. Das ist aber je Unterkunft verschieden, muss man die Beschreibung genau lesen.
LG Ines
Fisterlax
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 270
Registriert: Mi, 23. Mär 2016, 17:52
Wohnort: Stralsund

Re: Juli 2018 - Reise mit Kindern

Beitrag von Fisterlax »

Hallo Ines,
kannst du das mit dem Ferienhausanbieter ein bisschen genauer schreiben? - kann ihn nicht finden... Ich finde es auch immer schwierig, Ferienhäuser zu finden, die nicht nur von Samstag bis Samstag zu mieten sind. Und am Sognefjord ist es selbst auf Campingplätzen schwer, 6-9 Monate vor dem Urlaub eine Hütte für 5 Personen zu bekommen - das meiste ist ausgebucht...

Gruß, Claudia

Schau mal in Deine persönlichen Nachrichten
Gruß Fisterlax
Voronwe
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 826
Registriert: Fr, 26. Okt 2007, 9:08
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

Re: Juli 2018 - Reise mit Kindern

Beitrag von Voronwe »

Andrea.t77 hat geschrieben:
6. Tag: Stryn - Vangsnes -> Fahrtag Ü: 1 Nacht
7. Tag: Vangsnes - Holmefjord -> auch eher Fahrtag, bei schönem Wetter sicher Stop am Tvindefossen
Ü: 1 Woche Ferienhaus
8. -13. Tag -> Ausflug nach Bergen, Wandern, ausruhen, Aussicht geniessen. Tipps sind hier willkommen
14. Tag: Holmefjord - Gudvangen -> Fahrt über FV7 Steindalsfossen, Stahlheimskleiva -> Ü: 1 Nacht
- Oben am Stalheimhotel gibt es ein Freilichtmuseum.
- Die Fahrt mit dem Ausflugsboot Flam-Gudvangen ist nicht allzu lang und bietet mal eine andere Perspektive: Wir sind mit Boot von Flam gestartet und mit dem Bus (ein Ford-Kleinbus, sogar Kindersitze für unsere beiden Kleinen waren dabei) ging es zurück. Erst Bus und dann Boot geht sicher auch.
- Irgendwo zwischen Gudvangen und Flam gibt es die kleinste Kirche Norwegens, wir haben es aber nicht dahin geschafft: Undredal Stabkirche.
Gudvangen: Mit Kindern kann ich das Viking Valley empfehlen - Wikingerdorf zum mitmachen.
Unsere Kinder fandes es toll und wären am liebsten gleich dageblieben.
(http://forum.norwegen-freunde.com/viewt ... 45#p289243)

Zwei Fragen zum Anfang:
1) Warum IKEA?
2) Gjøvik -> Lom -> Lillehammer: Ich denke, ihr wollt wohl erst nach Lillehammer und dann nach Lom, ansonsten klingt es etwas absurd.
nasanase
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 301
Registriert: Mi, 19. Apr 2017, 9:50
Wohnort: Schweiz

Re: Juli 2018 - Reise mit Kindern

Beitrag von nasanase »

Danke für Eure wertvollen Tipps!

@voronwe
IKEA -> Was nicht ins Gepäck passt wird dort eingekauft -> Tupperware, Bettlaken usw.
natürlich sollte es heissen via Lillehammer. Sonst macht es wirklich keinen Sinn.
nasanase
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 301
Registriert: Mi, 19. Apr 2017, 9:50
Wohnort: Schweiz

Re: Juli 2018 - Reise mit Kindern

Beitrag von nasanase »

Hallo Ines,
kannst du das mit dem Ferienhausanbieter ein bisschen genauer schreiben? - kann ihn nicht finden... Ich finde es auch immer schwierig, Ferienhäuser zu finden, die nicht nur von Samstag bis Samstag zu mieten sind. Und am Sognefjord ist es selbst auf Campingplätzen schwer, 6-9 Monate vor dem Urlaub eine Hütte für 5 Personen zu bekommen - das meiste ist ausgebucht...

Gruß, Claudia
Wir sind auf dem Kjornes Camping in Sogndalfjora. Unsere Hütte (Alternativ 4) hat gut Platz für fünf, ist direkt am Fjord und die allgemeinen sanitären Einrichtungen waren bei unserem letzten Besuch der Hammer, sodass wir unsere Dusche gar nie benutzt haben (und so nicht putzen mussten :D ) Ob da aber noch was frei ist, weiss ich grad nicht :|
Fjellpolo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 761
Registriert: Mo, 24. Aug 2015, 20:52

Re: Juli 2018 - Reise mit Kindern

Beitrag von Fjellpolo »

nasanase hat geschrieben:
Wir sind auf dem Kjornes Camping in Sogndalfjora. Unsere Hütte (Alternativ 4) hat gut Platz für fünf, ist direkt am Fjord und die allgemeinen sanitären Einrichtungen waren bei unserem letzten Besuch der Hammer, sodass wir unsere Dusche gar nie benutzt haben (und so nicht putzen mussten :D ) Ob da aber noch was frei ist, weiss ich grad nicht :|
Danke für den tollen Tipp, klingt echt gut! Auf dem Kjørnes Camping und in der Nähe vom Nigardsbreen haben wir es vor 2 Jahren schon mal versucht, aber schon im Oktober des Vorjahres war alles ausgebucht. Dieses Jahr hatten wir kein Glück auf 2 anderen Campingplätzen am Lusterfjord (Sognefjord) und wollen dann über den Sognefjellsvegen auf den Bauernhof Strind Gard nach Lom ausweichen...

Gruß, Claudia
Fjellpolo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 761
Registriert: Mo, 24. Aug 2015, 20:52

Re: Juli 2018 - Reise mit Kindern

Beitrag von Fjellpolo »

inesmstaedt hat geschrieben:Hallo Claudia,
ich wollte keine Schleichwerbung machen, deshalb mein komisches Geschreibsel... :lol:
Ich hoffe mal, es nimmt keiner übel, wenn ich es einfach richtig schreibe. Booking.com sowie airbnb. Ich habe für kommenden Sommer alles beim ersteren. Es hat auch den unbestreitbaren Charme, dass ich nix anzahlen musste und bis kurz vorher stornieren kann. Das ist aber je Unterkunft verschieden, muss man die Beschreibung genau lesen.
Hallo Ines,

habe deine Nachricht vom Februar erst jetzt gesehen! Danke für die Webadressen! Ich hatte nach deinem ersten post "b...king.com" was bei einer Fastfoodkette gesucht und mich schon gewundert, dass sie auch Ferienhäuser vermieten... :lol: Tun sie aber auch nicht...
Bei unserem nächsten Urlaub werde ich auf jeden Fall deine Adressen versuchen! Für Zwischenübernachtungen ist sonst auch norcamp.no gut - aber darüber hatte ich nichts mehr am Luster-/Sognefjord bekommen; über dein b...king.com gibt es doch tatsächlich noch was in Luster - hatte vor 2 Monaten über die Homepage des Campingplatzes nicht geklappt... Aber jetzt haben wir stattdessen in Lom reserviert und wollen nicht mehr absagen!

Danke nochmal für den guten Tipp,
Claudia
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2109
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 19:06
Wohnort: Sachsen

Re: Juli 2018 - Reise mit Kindern

Beitrag von Dixi »

Hallo Claudia,
bei b**king.com ist es auch immer abhängig wann der Vermieter einstellt.
Manchmal gibt es relativ zeitig FEWO, Häuser, Appartements, dann zwischenzeitlich nicht und kurzfristig dann wieder.
Man sollte darauf achten, bei diesem Portal und den Anbietern eine kurzfristige Stornofrist zu haben und auch nicht gleich kompltt zu zahlen.
48 h -96 h storno sind okay, da kann man bei einer Schlechtwetterfront immer noch umplanen, manchmal gibt es auch zeitnah etwas preiswertere Unterkünfte.
Wir benutzen das Portal häufig bis überwiegend für viele Urlaube.

Viele Grüße
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Anette
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 676
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 8:59
Wohnort: Landkreis OHZ / (Sogn og) Fjordane

Re: Juli 2018 - Reise mit Kindern

Beitrag von Anette »

In der Nähe von Stryn, genauer in der Nähe von Sandane, liegt Myklandstøylen. Super für Kinder.
Hatte ich mal als Bilderrätsel eingestellt, mit Wegbeschreibung. Link:
http://forum.norwegen-freunde.com/viewt ... 9&start=30
Dann spare ich mir die Schreiberei... :D
nasanase
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 301
Registriert: Mi, 19. Apr 2017, 9:50
Wohnort: Schweiz

Re: Juli 2018 - Reise mit Kindern

Beitrag von nasanase »

Anette hat geschrieben:In der Nähe von Stryn, genauer in der Nähe von Sandane, liegt Myklandstøylen. Super für Kinder.
Danke für den tollen Tipp! Genau sowas brauche ich. Etwas Abwechslung für die Kidz. Wobei in der Nähe ist relativ :lol:

Kann es kaum erwarten bis es soweit ist. Gestern haben wir unsere Nachbarn "angefixt". Die kommen dann im 2019 :D
Antworten