Import einer kompletten Metallwerkstatt

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Antworten
moonie
Beiträge: 52
Registriert: Mo, 22. Mär 2004, 14:26
Wohnort: Hønefoss
Kontaktdaten:

Import einer kompletten Metallwerkstatt

Beitrag von moonie »

Kennt sich jemand mit den Regeln für den Import einer kleinen Firma aus? Es geht um eine mechanische Werkstatt mit Metallfräsen, Drehbank, CNC, Werkzeugschränken, Werkzeug, alles ältere Modelle von 1950-80. Beim Zoll steht nur, dass man Arbeitsgerätschaften verzollen muss. Wie wird der Wert der Geräte ermittelt, wenn sie so alt sind, dass sie schon fast ins technische Museum gehören?

Da der Transportwert Teil des Zollwertes ist frage ich mich auch, was ein LKW-Transport einer kompletten Werkstatt kosten würde, damit man vorher eine Ahnung bekommt was finanziell auf einen zukommt. Falls jemand Erfahrungen hat freue ich mich über Rückmeldungen. :)
norwegenbus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 856
Registriert: Mo, 25. Apr 2005, 19:52
Wohnort: Göttingen , Paris , Vennesla . . . aber eins ist falsch davon

Re: Import einer kompletten Metallwerkstatt

Beitrag von norwegenbus »

Moin,
der Wert wird normalerweise beim Zoll durch die Kauf-Rechnungen für die einzelnen Artikel festgelegt. Keine Belege heisst, der Zoll darf schätzen und das geht wie überall zu deinen Lasten.
Nettopp:Ikke i dag !
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1298
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Import einer kompletten Metallwerkstatt

Beitrag von ChristianAC »

Oder du schnappst dir einen Gutachter und lässt entsprechend in Deutschland schätzen.

DA hast du am ehesten Einfluss was am Ende bei rauskommt. Der norwegische Zöllner wird NORWEGISCHE
Preise als Grundlage nehmen.

Mvh

Christian
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Import einer kompletten Metallwerkstatt

Beitrag von muheijo »

Æ, willst du denn die Firma hier in Norwegen fortführen bzw. ist es denn für die Ausübung deines Berufes notwendig?

Ansonsten, wenn es rein privat wäre, müsstest du es auch nicht verzollen.
Du schreibst zwar "Import einer kleinen Firma", aber für mich hört sich das nicht so grundlegend anders an, als dass, was so manch Hobby-Bastler in der Garage/im Keller zu stehen hat.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Antworten