Wo war mein Großvater
Re: Wo war mein Großvater
Da geht es aber um Gefallene! So wie ich es verstanden hab, lebte der Opa ja noch nach seiner Rückkehr?
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 126
- Registriert: Do, 26. Mär 2015, 10:32
- Wohnort: Berlin - Niederschönhausen
Re: Wo war mein Großvater
Wenn ich das bei einer Führung im letzten Jahr richtig verstanden habe, gibt es nicht nur Aufzeichnungen über Gefallene. Die Internetseite sagt folgendes:
"Erstellung militärischer Werdegänge (Dienstzeitnachweise mit detaillierten Angaben) für den 2. Weltkrieg, beginnend von der Einberufung über die Bekanntgabe der Erkennungsmarke, der Heimatanschrift, der Truppenteile, Angaben über Lazarettaufenthalte, Beförderungen sowie die Bestimmung der Einsatzräume und Erläuterungen zu den Frontverläufen bis hin zu den Angaben über Vermisst-/Todesmeldungen oder die Zeit der Kriegsgefangenschaft"
Also kann man es auf jeden Fall versuchen.
"Erstellung militärischer Werdegänge (Dienstzeitnachweise mit detaillierten Angaben) für den 2. Weltkrieg, beginnend von der Einberufung über die Bekanntgabe der Erkennungsmarke, der Heimatanschrift, der Truppenteile, Angaben über Lazarettaufenthalte, Beförderungen sowie die Bestimmung der Einsatzräume und Erläuterungen zu den Frontverläufen bis hin zu den Angaben über Vermisst-/Todesmeldungen oder die Zeit der Kriegsgefangenschaft"
Also kann man es auf jeden Fall versuchen.
einen schönen Gruß
Andreas
------------------------------------------------------------------------------------
"Sobald ein Optimist ein Licht erblickt, das es gar nicht gibt,
findet sich bestimmt ein Pessimist, der es wieder ausbläst."
Giovannino Guareschi (1908–1968), italienischer Schriftsteller, (Don Camillo und Peppone)
Andreas
------------------------------------------------------------------------------------
"Sobald ein Optimist ein Licht erblickt, das es gar nicht gibt,
findet sich bestimmt ein Pessimist, der es wieder ausbläst."
Giovannino Guareschi (1908–1968), italienischer Schriftsteller, (Don Camillo und Peppone)
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 8729
- Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56
Re: Wo war mein Großvater
Aaalso, mein geschichtsinteressierter Bekannter war eher an dem Stuhl interessiert als an den Karten
Er meinte, das Büro kann überall in Norwegen sein und muss nichts mit Gegenden auf den Karten zu tun haben. Er wollte wissen, ob es eine bessere Aufnahme von dem Stuhl gibt. Den würde er als Anhaltspunkt nehmen.

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.
Gåte
Re: Wo war mein Großvater
Dieser Gedanke ist garnicht so abwägig. Mein Vater war in Narvik in Kriegsgefangenschaft - hat aber relativ wenig darüber erzählt. Nach seinem Tod ( 1986 ) sind meine Frau und ich dann Richtung Narvik ( nach dem Mauerfall und schade , daß mein Vater das nicht miterleben konnte ) um die Stadt zu besuchen, von der er immer geschwärmt hat - wenn er mal was erzählt hat ( das war aber selten ). Jedenfalls als wir durch Narvik spazierten fuhr ein Auto an uns vorbei und ich habe Putenpelz bekommen, dann der Mann am Steuer sah aus wie mein Bruder. Wenn ich nicht 100% gewußt hätte, daß mein Bruder zu Hause in D ist, hätte ich schwören können, daß er am Steuer saß.ChristianAC hat geschrieben:Moin
Eventuell ist könnte es sinnvoll sein sich an Frelsesarmeen oder Norske Krigsbarnforbund zu wenden:
Norske Krigsbarnforbund
Hilda Magnussens vei 12B, 1450 Nesoddtangen
Telefonnummer: 415 57 943
Es könnte eventuell sein, dass du noch Verwandte in Norwegen hast, von denen du nichts weisst.
Stichwort: Tyskerbarn.
Mvh
Christian
Gruß Fisterlax
Re: Wo war mein Großvater
Es geht noch unheimlicher: Wenn man auf Klassenfahrt in Paris ist, in den Louvre geht und ein Portrait aus dem 14. Jahrhundert exakt den neben dir stehenden Klassenkameraden zeigt.Fisterlax hat geschrieben:Jedenfalls als wir durch Narvik spazierten fuhr ein Auto an uns vorbei und ich habe Putenpelz bekommen, dann der Mann am Steuer sah aus wie mein Bruder. Wenn ich nicht 100% gewußt hätte, daß mein Bruder zu Hause in D ist, hätte ich schwören können, daß er am Steuer saß.
Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
Re: Wo war mein Großvater
Hast du eine Idee wie ich mit denen in Kontakt treten kann?ChristianAC hat geschrieben:Moin
Eventuell ist könnte es sinnvoll sein sich an Frelsesarmeen oder Norske Krigsbarnforbund zu wenden:
Norske Krigsbarnforbund
Hilda Magnussens vei 12B, 1450 Nesoddtangen
Telefonnummer: 415 57 943
Es könnte eventuell sein, dass du noch Verwandte in Norwegen hast, von denen du nichts weisst.
Stichwort: Tyskerbarn.
Christian
Deren Webseite scheint es nicht auf Englisch zu geben und eine Emailadresse konnte ich auch nicht finden. Norwegisch spreche und schreibe ich auch nicht.
Ich habe jetzt nochmal alle 500 Fotos durchsucht und geschaut, ob ich noch Fotos finde die Hilfreich für eine Ortsbestimmung sein könnten. Wenn jemand etwas identifizieren kann freue ich mich auf Hinweise.hobbitmädchen hat geschrieben:Aaalso, mein geschichtsinteressierter Bekannter war eher an dem Stuhl interessiert als an den KartenEr meinte, das Büro kann überall in Norwegen sein und muss nichts mit Gegenden auf den Karten zu tun haben. Er wollte wissen, ob es eine bessere Aufnahme von dem Stuhl gibt. Den würde er als Anhaltspunkt nehmen.





Ein besseres Foto vom Stuhl gibt es leider nicht, es ist das gleiche wie in meinem ersten Beitrag nur habe ich hier nicht den unteren Rand abgeschnitten.

Die WAsT in Berlin soll tatsächlich eine geeignete Stelle sein um weitere Informationen zu bekommen. Bedauerlicherweise beläuft sich die Bearbeitungszeit aber auf 2-3 Jahre.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1455
- Registriert: Mo, 25. Apr 2011, 12:02
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Wo war mein Großvater
Spiegelt sich auf dem Foto mit dem Stuhl das Geländer von Foto 1?
Zumindest sieht es sehr, sehr ähnlich aus.
Zumindest sieht es sehr, sehr ähnlich aus.
Ha det bra
Anja
Anja
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 8729
- Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56
Re: Wo war mein Großvater
Super! Ich leite die Bilder mal weiter an unsere Historielag!
Bild Nr. 3 und 4 in Deinem Beitrag sind in Oslo. Einmal am Bahnhof und dann das Frammuseum.
Bild Nr. 3 und 4 in Deinem Beitrag sind in Oslo. Einmal am Bahnhof und dann das Frammuseum.
Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.
Gåte
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 8729
- Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56
Re: Wo war mein Großvater
Sooo, habe sehr schnell eine Rückmeldung bekommen und wir sind uns ziemlich einig 
Bild Nr. 3 und 4 sind definitiv Oslo.
Bild Nr. 5 ist aller Wahrscheinlichkeit nach Bergen: http://fotomuseum.origo.no/-/image/show ... checkpoint
Bild Nr. 2 ist seiner Meinung nach kein Gebäude in Norwegen. Dafür sieht das Gebäude zu britsch aus. Aber die Details wie das Walmdach und Fachwerk sind eher typisch Deutsch. Deswegen glaubt er, dass das Gebäude eher in Deutschland liegt.
Bild Nr. 6 deutet aufgrund der Spiegelung /Doppelbelichtung darauf hin, dass das Büro im Haus von Bild Nr. 1 liegt. Es gibt ein paar solche Villen wie auf Bild Nr. 1 in Oslo, aber das abgelichtete ist ihm nicht bekannt.
Also, aller Wahrscheinlichkeit nach war Dein Grossvater in Oslo stationiert.
So weit so gut! Vielleicht findet sich die Villa ja noch!

Bild Nr. 3 und 4 sind definitiv Oslo.
Bild Nr. 5 ist aller Wahrscheinlichkeit nach Bergen: http://fotomuseum.origo.no/-/image/show ... checkpoint
Bild Nr. 2 ist seiner Meinung nach kein Gebäude in Norwegen. Dafür sieht das Gebäude zu britsch aus. Aber die Details wie das Walmdach und Fachwerk sind eher typisch Deutsch. Deswegen glaubt er, dass das Gebäude eher in Deutschland liegt.
Bild Nr. 6 deutet aufgrund der Spiegelung /Doppelbelichtung darauf hin, dass das Büro im Haus von Bild Nr. 1 liegt. Es gibt ein paar solche Villen wie auf Bild Nr. 1 in Oslo, aber das abgelichtete ist ihm nicht bekannt.
Also, aller Wahrscheinlichkeit nach war Dein Grossvater in Oslo stationiert.
So weit so gut! Vielleicht findet sich die Villa ja noch!
Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.
Gåte
Re: Wo war mein Großvater
hobbitmädchen hat geschrieben:Bild Nr. 2 ist seiner Meinung nach kein Gebäude in Norwegen. Dafür sieht das Gebäude zu britsch aus. Aber die Details wie das Walmdach und Fachwerk sind eher typisch Deutsch. Deswegen glaubt er, dass das Gebäude eher in Deutschland liegt.
In GB würde auch insofern wenig Sinn machen, weil dt. Wehrmachtsoffiziere vor'm Eingang stehen.
(Oder täuschen mich meine Augen?)
@ Suchender:
Darf ich die Bilder bei geschichtsforum.de einstellen? Vielleicht sind da ein paar Auskenner dabei.
Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1455
- Registriert: Mo, 25. Apr 2011, 12:02
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Wo war mein Großvater
Solch britisch aussehende Häuser mit Fachwerk findet man auch in der Normandie. In Deauville oder Trouville stehen einige solcher Villen rum.
Ha det bra
Anja
Anja
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 826
- Registriert: Fr, 26. Okt 2007, 9:08
- Wohnort: Tübingen
- Kontaktdaten:
Re: Wo war mein Großvater
Solche Häuser gibt es auch in Deutschland, z.B. Cecilienhof in Potsdam.
Nennt sich Englischer Landhausstil (besonders erkennbar an den vielen Schornsteinen).
Nennt sich Englischer Landhausstil (besonders erkennbar an den vielen Schornsteinen).
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 8729
- Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56
Re: Wo war mein Großvater
An den musste ich auch denken. Hat mich sehr an Potsdam erinnert.Voronwe hat geschrieben:Solche Häuser gibt es auch in Deutschland, z.B. Cecilienhof in Potsdam.
Nennt sich Englischer Landhausstil (besonders erkennbar an den vielen Schornsteinen).
Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.
Gåte
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1455
- Registriert: Mo, 25. Apr 2011, 12:02
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Wo war mein Großvater
Das teils geschwungene Fachwerk, erkennbar im linken Giebel, und vor allem das weit vorgezogene Dach über dem runden Türmchen rechts lassen mich eher an eine anglo-normannische Villa im Département Calvados denken.
Ha det bra
Anja
Anja