Die Sache mit der Krankenkasse

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
JaniLi
Beiträge: 16
Registriert: So, 19. Nov 2017, 14:19

Die Sache mit der Krankenkasse

Beitrag von JaniLi »

Hej,
mich treibt die Frage um, wie das hier mit der Krankenkassen funktioniert. Zwar wurde das immer wieder nebenbei in anderen Foren gefragt, aber leider auch nur nebenbei bzw. sehr kurz beantwortet. Daher habe ich einen neuen Thread erstellt um genau die Krankenkassenfragen zuklären.

Informationen die ich bisher zu diesen Thema finden konnte:

Man ist im norwegischen Krankenversicherungssystem vom ersten Arbeitstag an und sobald man registriert ist (inklusive P-Nummer) versichert. (Korrigiert mich bitte, wenn ich etwas falsches geschrieben habe).

Wenn ich es richtig heraus gelesen habe sind Krankenhäuser kostenlos und Haus- und Facharztbesuche kostenpflichtig (richtig?). Zahnbehandlungen muss man immer selber zahlen.

Jetzt zu meinen Fragen:
1. Bekommt man in Norwegen auch eine Krankenkarte die EU weit gültig ist?
2. Ist man auch im Ausland (z.B. bei Urlaubsreisen außerhalb Norwegens) über die Norwegische Krankenkasse versichert? Oder muss ich für Urlaubsreisen eine extra Reiseversicherung abschließen?
3. Gibt es eine norwegische Zahnzusatzversicherung, die die Kosten für Zahnbehandlungen übernimmt?

In meinem Fall ist es so, dass ich einmal im Jahr zum Arzt muss um mich untersuchen zu lassen. Das würde ich gerne weiterhin in Deutschland bei meiner Ärztin machen lassen. Daher stellt sich mir die Frage, ob die norwegische Krankenkasse die Behandlungskosten übernehmen würde?

Vielen Dank im Voraus :).
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1298
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Die Sache mit der Krankenkasse

Beitrag von ChristianAC »

Moin

Norwegen ist durchaus kein 3./4./5.Weltland ;-)

1: ja....nennt sich helsekort.Kannst du beu helfo.no bestellen.

2: Hab ich mir bei Reisen nach Deutschland und zuletzt Litauen bisher keine Gedanken drum gemacht. Da es bei einem
kleinen "Unfall / musste zum Augenarzt" ohne problemlos geklappt hat, hab ich mir da bisher keine Gedanken drum gemacht

3. Ja....gibt es durchaus https://www.norsktannhelseforsikring.no/

bzgl. jährlicher Untersuchung: Was ausser dem Vertrauen zu deiner Ärztin ist an deiner Unersuchung so speziell, dass sie
sich nicht hier in Norge machen liesse ??

Mvh

Christian

PS: Hausärzte und Medikamente sind bis zu einem Freibetrag bei ca. 2000kr selber zu bezahlen.....ab dann bekommst
du quasi eine Freikarte.
JaniLi
Beiträge: 16
Registriert: So, 19. Nov 2017, 14:19

Re: Die Sache mit der Krankenkasse

Beitrag von JaniLi »

@ChristianAC: Vielen Dank für die Antworten und Tipps :).
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 8729
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Die Sache mit der Krankenkasse

Beitrag von hobbitmädchen »

ChristianAC hat geschrieben:PS: Hausärzte und Medikamente sind bis zu einem Freibetrag bei ca. 2000kr selber zu bezahlen.....ab dann bekommst du quasi eine Freikarte.
Kleiner Zusatz: Bei bei Medikamenten gilt das nur für die Medis die man auf das sogenannte "Blaue Rezept" bekommt, also chronische Krankheiten wie z.B. Allergien, Stoffwechselkrankheiten, Diabetes etc. Antibiotika oder ähnliches fallen nicht unter die "Freikarte" bzw. den egenandel.

Ich persönlich habe keine Zusatzversicherung für meine Zähne. Aber eine Reiseversicherung. Und die hat sich auf jeden Fall gelohnt.
JaniLi hat geschrieben:Daher stellt sich mir die Frage, ob die norwegische Krankenkasse die Behandlungskosten übernehmen würde?
Nein. Warum auch. Wenn es Dein eigener Wunsch ist, das in Deutschland machen zu lassen, dann muss Du selbst zahlen. Ich war in Deutschland privat beim Gynäkologen und das hat mich ca. 60 € gekostet (war damals schwanger und habe einen frühen Ultraschall machen lassen). Denke, dass andere Untersuchen ggf. günstiger sind.

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1298
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Die Sache mit der Krankenkasse

Beitrag von ChristianAC »

Es gibt durchaus einige Ausnahmen was das anbetrifft.

Norwegen hat durch aus einige vertragliche Verbindungen zu Krankenhäusern im norddeutschen Raum,
aber man kann nicht davon ausgehen, dass reguläre.....nicht-Notfall-Situationen.....bei jedem x-beliebigen Arzt
bezahlt werden.

Mvh

Christian
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Die Sache mit der Krankenkasse

Beitrag von Gudrun »

hobbitmädchen hat geschrieben:Ich war in Deutschland privat beim Gynäkologen und das hat mich ca. 60 € gekostet (war damals schwanger und habe einen frühen Ultraschall machen lassen). Denke, dass andere Untersuchen ggf. günstiger sind.
Beim Facharzt eher nicht.

Grüße Gudrun
JaniLi
Beiträge: 16
Registriert: So, 19. Nov 2017, 14:19

Re: Die Sache mit der Krankenkasse

Beitrag von JaniLi »

@Hobbitmädchen: Gibt es eine online Plattform, wo man sich über die Reiserversicherungs Varianten informieren kann? Ich nehme jetzt einfach mal an, dass es da verschiedene gibt.
cosmashivana
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 151
Registriert: Di, 26. Jan 2016, 11:02

Re: Die Sache mit der Krankenkasse

Beitrag von cosmashivana »

Die Angebote kann man bei jeder Bank einsehen. Kreditkarten können auch eine Reiseversicherung beinhalten. Manche Arbeitgeber bieten eine Reiseversicherung auch für private Zwecke.
Andre311
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 151
Registriert: Fr, 13. Jul 2007, 17:12

Re: Die Sache mit der Krankenkasse

Beitrag von Andre311 »

Reiseversicherung geht bei mir ueber meinen Gewerkschaftsbeitrag,die haben mit Sparebanken 1 einen Vertrag abgeschlossen,genauso hat man eine kleine Hausratversicherung und ne Rechtsschutzversicherung ueber die Gewerkschaft,ob das alles so was taugt weiss ich nun auch nicht,hatte noch nie was in Anspruch genommen.
Kerstin i Norge
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1036
Registriert: Di, 02. Sep 2003, 13:26
Wohnort: Holum - Mandal

Re: Die Sache mit der Krankenkasse

Beitrag von Kerstin i Norge »

Habe auch die sparebank 1 Reiseversicherung über die Gewerkschaft. Und habe sie in Canada benutzt. Arztbesuch und Medikamente wurden anstandslos und schnell bezahlt.

LG Kerstin
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 8729
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Die Sache mit der Krankenkasse

Beitrag von hobbitmädchen »

JaniLi hat geschrieben:@Hobbitmädchen: Gibt es eine online Plattform, wo man sich über die Reiserversicherungs Varianten informieren kann? Ich nehme jetzt einfach mal an, dass es da verschiedene gibt.
Die sind sicher von Versicherung zu Versicherung verschieden. Denke, da musst Du direkt bei den Versicherungen nachfragen.

Guck mal hier: https://www.finansportalen.no/forsikrin ... orsikring/
Die Seite gibts leider nicht auf Englisch, aber sie empfehlen Google Translate zu verwenden.
ChristianAC hat geschrieben:Norwegen hat durch aus einige vertragliche Verbindungen zu Krankenhäusern im norddeutschen Raum,
aber man kann nicht davon ausgehen, dass reguläre.....nicht-Notfall-Situationen.....bei jedem x-beliebigen Arzt
bezahlt werden.
Wieder was gelernt. Aber denke auch, dass normale Besuche beim Hausarzt wegen irgendwas Chronischem da nicht mit reinfällt.

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1298
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Die Sache mit der Krankenkasse

Beitrag von ChristianAC »

hobbitmädchen hat geschrieben:
ChristianAC hat geschrieben:Norwegen hat durch aus einige vertragliche Verbindungen zu Krankenhäusern im norddeutschen Raum,
aber man kann nicht davon ausgehen, dass reguläre.....nicht-Notfall-Situationen.....bei jedem x-beliebigen Arzt
bezahlt werden.
Wieder was gelernt. Aber denke auch, dass normale Besuche beim Hausarzt wegen irgendwas Chronischem da nicht mit reinfällt.
Ich jetzt reines Gefühl.......auch etwas Chronisches kann durchaus bezahlt werden, denke ich. Das setzt aber eine
Absprache mit Helfo voraus, genauso wie die Krankenhäuser im norddeutschen Raum.

Notfälle wie bei mir (Fremdkörper im Auge) sind da eine andere Geschichte.

Mvh

Christian
troll70
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 195
Registriert: So, 03. Feb 2013, 15:18
Wohnort: Godøy/Møre og Romsdal

Re: Die Sache mit der Krankenkasse

Beitrag von troll70 »

Hei,
ich selbst kenne hier in Ålesund einen Fall, bei dem es um eine chronische Krankheit geht und die Dame mehrfach im Jahr zur Behandlung nach Berlin reist. Aber wie Christian schon bemerkte, braucht es dazu das Einverstaendnis der Helfo. In diesem Fall wurde das ok aufgrund der langen Wartezeiten bei den norwegischen Spezialisten und der Dringlichkeit gegeben. Das OK der Helfo ist also ganz sicher kein "einfaches Durchwinken" des Antrages.

Beste Gruesse

Dirk
jo1
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 103
Registriert: Mo, 18. Apr 2005, 8:46
Wohnort: Oslo

Re: Die Sache mit der Krankenkasse

Beitrag von jo1 »

JaniLi hat geschrieben: 2. Ist man auch im Ausland (z.B. bei Urlaubsreisen außerhalb Norwegens) über die Norwegische Krankenkasse versichert? Oder muss ich für Urlaubsreisen eine extra Reiseversicherung abschließen?
Hallo,

Bei Reisen innerhalb der EU werden Kosten so gedeckt, wie sie in Norwegen gedeckt wären.
https://helsenorge.no/health-rights-abr ... the-eu-eea

Das heisst, wenn Du Dir in Deutschland ein Bein brichst, wird die Behandlung bezahlt, aber den Gips wirst du wohl selber bezahlen müssen. Wenn Dich der Helikopter aus den Alpen pflücken muss, bekommst du das eher nicht bezahlt. Ausserhalb der EU wird eher nichts erstattet.

Wenn Dein Arbeitgeber keine Reiseversicherung für dich abschliesst, dann ist es gut und gar nicht teuer, selber eine solche Versicherung zu haben.

Hals und Beinbruch!
JaniLi
Beiträge: 16
Registriert: So, 19. Nov 2017, 14:19

Re: Die Sache mit der Krankenkasse

Beitrag von JaniLi »

Tausend Dank, dann werde ich das mal machen :)
Antworten