Planungshilfe unserer ersten Norwegen Reise
Planungshilfe unserer ersten Norwegen Reise
Hallo zusammen ich könnte Eure Hilfe bei der Planung unserer ersten Norwegen Reise gebrauchen.
Sie ist der Traum meines Mannes .... einmal mit dem Auto zum Nordkapp.
In meiner Unwissenheit habe ich mir folgende Route erstellt.
Mit der Fähre von Hirtshals nach Bergen.
Weiter von Bergen – Skei – Geiranger – Kristiansund- Trondheim – Verdal – Mosjøen – Fauske – Narvik- Svolvær – mit dem Hurtigruten Schiff nach Honningsvåg. Die Rückreise soll dann über Finnland sein.
Für Eure Tipps, Anregungen, Änderungen usw. wäre ich sehr dankbar. Die Reise soll im Juni sein und Übernachten wollen wir in Hotels.
Gruß Doreen
Sie ist der Traum meines Mannes .... einmal mit dem Auto zum Nordkapp.
In meiner Unwissenheit habe ich mir folgende Route erstellt.
Mit der Fähre von Hirtshals nach Bergen.
Weiter von Bergen – Skei – Geiranger – Kristiansund- Trondheim – Verdal – Mosjøen – Fauske – Narvik- Svolvær – mit dem Hurtigruten Schiff nach Honningsvåg. Die Rückreise soll dann über Finnland sein.
Für Eure Tipps, Anregungen, Änderungen usw. wäre ich sehr dankbar. Die Reise soll im Juni sein und Übernachten wollen wir in Hotels.
Gruß Doreen
Re: Planungshilfe unserer ersten Norwegen Reise
Wie lange wollte ihr denn unterwegs sein bzw. wie viel Urlaub habt ihr denn?
Re: Planungshilfe unserer ersten Norwegen Reise
Ich dachte so an 26 Tage.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3705
- Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
- Wohnort: Bergisches Land / NRW
Re: Planungshilfe unserer ersten Norwegen Reise
Hallo und willkommen im Forum!
In Kurzform ein paar Gedanken und Tipps:
- Finnland könnte auf der Rückreise ehr langweilig sein. Man fährt ständig durch Wald. Die Seen von den Postkartenmotiven sieht man kaum, da meist Wald dazwischen. Kann was frusten nach den vorherigen Eindrücken.
- Wenn ihr in Bergen ankommt lauft ihr Gefahr Euch in der tollen Landschaft des Fjordlands zu verzetteln. Da gibt es so viel zu sehen das ihr dann vielleicht noch nicht einmal bis Trondheim kommt.
- Ich würde folgendes überlegen: Zuerst auf schnellstem Weg (Stopps nur zum Übernachten) nach Norden. Nordkap würde mich nicht reizen.....aber nun gut. Via Finnland oder Schweden so schnell wie möglich da hin. Also nicht über Bergen! Und dann:
- den eigentlichen Urlaub im Norden starten und langsam retour fahren. Dabei Zeit für die Finnmark und Zeit für Lofoten und Vesteralen (nicht auslassen) nehmen.
- Ihr könnt dann entscheiden ob ihr mehr Zeit als geplant in hohen Norden verbringt (spontan und wetterabhängig) und überhaupt noch Geiranger und das Fjordland bereist (ist eigene 3 Wochen wert).
- man weiß nie ob und wann man wieder in den hohen Norden kommt. Das Fjordland ist schneller mal erreichbar.
Und grundsätzlich nicht fest vorbuchen. Nur mal ein paar Adressen raussuchen die man von unterwegs anrufen kann um sich für abends anzumelden. Oft unterschätzt man die Entfernungen, das Wetter ist gut (man will noch einen Tag bleiben) oder schlecht (schnell weiter). Oder man lernt nette Leute kennen usw.
Ausnahme: Lofoten war schon voll (Camping, Hütten) als ich vor Jahren dort war. Da können andere sagen ob man Hotels vorbuchen muss. Die meisten nehmen sich ehr mal eine Hütte für eine Nacht. Und die Hurtigruten muss man bestimmt auch vorbuchen.
26 Tage.....das ist machbar. Keine Frage.
Wir haben damals 3 Monate Zeit für die Runde gehabt. 90 Tage. Und ich habe nicht das Gefühl gehabt das wir alles gesehen haben.
Das nur so meine Gedanken....
Viele Grüße,
FCElch
In Kurzform ein paar Gedanken und Tipps:
- Finnland könnte auf der Rückreise ehr langweilig sein. Man fährt ständig durch Wald. Die Seen von den Postkartenmotiven sieht man kaum, da meist Wald dazwischen. Kann was frusten nach den vorherigen Eindrücken.
- Wenn ihr in Bergen ankommt lauft ihr Gefahr Euch in der tollen Landschaft des Fjordlands zu verzetteln. Da gibt es so viel zu sehen das ihr dann vielleicht noch nicht einmal bis Trondheim kommt.
- Ich würde folgendes überlegen: Zuerst auf schnellstem Weg (Stopps nur zum Übernachten) nach Norden. Nordkap würde mich nicht reizen.....aber nun gut. Via Finnland oder Schweden so schnell wie möglich da hin. Also nicht über Bergen! Und dann:
- den eigentlichen Urlaub im Norden starten und langsam retour fahren. Dabei Zeit für die Finnmark und Zeit für Lofoten und Vesteralen (nicht auslassen) nehmen.
- Ihr könnt dann entscheiden ob ihr mehr Zeit als geplant in hohen Norden verbringt (spontan und wetterabhängig) und überhaupt noch Geiranger und das Fjordland bereist (ist eigene 3 Wochen wert).
- man weiß nie ob und wann man wieder in den hohen Norden kommt. Das Fjordland ist schneller mal erreichbar.
Und grundsätzlich nicht fest vorbuchen. Nur mal ein paar Adressen raussuchen die man von unterwegs anrufen kann um sich für abends anzumelden. Oft unterschätzt man die Entfernungen, das Wetter ist gut (man will noch einen Tag bleiben) oder schlecht (schnell weiter). Oder man lernt nette Leute kennen usw.
Ausnahme: Lofoten war schon voll (Camping, Hütten) als ich vor Jahren dort war. Da können andere sagen ob man Hotels vorbuchen muss. Die meisten nehmen sich ehr mal eine Hütte für eine Nacht. Und die Hurtigruten muss man bestimmt auch vorbuchen.
26 Tage.....das ist machbar. Keine Frage.
Wir haben damals 3 Monate Zeit für die Runde gehabt. 90 Tage. Und ich habe nicht das Gefühl gehabt das wir alles gesehen haben.
Das nur so meine Gedanken....
Viele Grüße,
FCElch
Re: Planungshilfe unserer ersten Norwegen Reise
Moin,
Nordwegen - das Nordkapp und die Lofoten
Schnell hoch fahren und dann auf dem Rückweg die einzelnen Punkte anfahren.
Wir sind 2015 per Auto hoch und haben in - vorgebuchten Hotels (meist Thon, Scandic) übernachtet.
Im Juni würde ich wahrscheinlich auch vorbuchen - zumindest Lofoten / Vesteralen / Trondheim
Hurtigruten ist keine Thema für uns.
Und das ganze sollte innerhalb von 26 Tagen auch machbar sein.
das wäre auch meine Idee einer solchen Tour und so haben wir es 2015 dann auch gemacht.fcelch hat geschrieben: Ich würde folgendes überlegen: Zuerst auf schnellstem Weg (Stopps nur zum Übernachten) nach Norden. Nordkap würde mich nicht reizen.....aber nun gut. Via Finnland oder Schweden so schnell wie möglich da hin. Also nicht über Bergen! Und dann:
Nordwegen - das Nordkapp und die Lofoten
Schnell hoch fahren und dann auf dem Rückweg die einzelnen Punkte anfahren.
Wir sind 2015 per Auto hoch und haben in - vorgebuchten Hotels (meist Thon, Scandic) übernachtet.
Im Juni würde ich wahrscheinlich auch vorbuchen - zumindest Lofoten / Vesteralen / Trondheim
Hurtigruten ist keine Thema für uns.
Und das ganze sollte innerhalb von 26 Tagen auch machbar sein.
____________
Schöne Jrooß
Uwe
Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/ ... 7598018725
Schöne Jrooß
Uwe
Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/ ... 7598018725
Re: Planungshilfe unserer ersten Norwegen Reise
Guten Morgen FCElch und Uwe,
danke für Eure Antworten. Ich werde Eure Vorschläge mit meinem Mann besprechen. Nun hätte ich mal je Frage bezüglich des Wetters. Mit welchen Temperaturen muss ich im Juni rechnen?
Gruß Doreen
danke für Eure Antworten. Ich werde Eure Vorschläge mit meinem Mann besprechen. Nun hätte ich mal je Frage bezüglich des Wetters. Mit welchen Temperaturen muss ich im Juni rechnen?
Gruß Doreen
Re: Planungshilfe unserer ersten Norwegen Reise
Ich schließ mich erst mal dem an: zügig nordwärts und dort die Zeit genießen, soweit das Wetter es zulässt. Wir haben im Juni Temperaturen von -2 nachts in Kiruna bis +25 am folgenden Tag in Narvik erlebt. Auf jeden Fall Mütze und Handschuhe mitnehmen. Der Wind kann es sehr kalt machen.Godewind hat geschrieben:Mit welchen Temperaturen muss ich im Juni rechnen?
Grüße Gudrun
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3705
- Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
- Wohnort: Bergisches Land / NRW
Re: Planungshilfe unserer ersten Norwegen Reise
Ja, wie Gudrun schreibt: auf alles gefasst sein.
Uns war es durch die Dauersonne teilweise zu heiß. Man konnte im Wohnmobil kaum schlafen. Aber diese 3 Wochen waren wohl nur eine Ausnahme.
Uns war es durch die Dauersonne teilweise zu heiß. Man konnte im Wohnmobil kaum schlafen. Aber diese 3 Wochen waren wohl nur eine Ausnahme.
Re: Planungshilfe unserer ersten Norwegen Reise
Doch doch, das hatten wir öfter im Norden, dass man nachts wegen der Wärme nicht schlafen kann. Das Auto heizt sich gut auf wenn es 24 Stunden in der Sonne steht, egal wiekalt es ist.
Grüße Gudrun
Grüße Gudrun
Re: Planungshilfe unserer ersten Norwegen Reise
Ich weis ja nicht welchen Weg Ihr von Finnland zurück nch Dtl. wählt, finnlines Helsinki- Travemünde ?
Um Finnland schnell zu passieren kann man den Autoreisezug Rovaniemi Helsinki / bzw. Gegenrichtung nehmen.
Haben wir mal gemacht. Geht gut, da man über Nacht von Helsinki aus quasi am Polarkreis ist bzw. auf dem Rückweg über Nacht vom Polarkreis in Helsinki.
Ja und klar, nicht ganz billig, aber Sprit, Zwischenübernachtung kostet auch.
Viele Grüße
Dixi
Um Finnland schnell zu passieren kann man den Autoreisezug Rovaniemi Helsinki / bzw. Gegenrichtung nehmen.
Haben wir mal gemacht. Geht gut, da man über Nacht von Helsinki aus quasi am Polarkreis ist bzw. auf dem Rückweg über Nacht vom Polarkreis in Helsinki.
Ja und klar, nicht ganz billig, aber Sprit, Zwischenübernachtung kostet auch.
Viele Grüße
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Re: Planungshilfe unserer ersten Norwegen Reise
Vielen, vielen Dank an alle. Werde am Wochenende noch mal alles mit meinem Mann besprechen.
Und ja wir wollten über Rovaniemi - Oulu - Helsinki - Travemünde zurück. Sind aber dank Euch am Überlegen so in Richtung Nordkapp zu fahren.
Grüße Doreen
Und ja wir wollten über Rovaniemi - Oulu - Helsinki - Travemünde zurück. Sind aber dank Euch am Überlegen so in Richtung Nordkapp zu fahren.
Grüße Doreen