Einmal Bergen-Kirkenes und zurück - Hurtigruten 2016
Re: Einmal Bergen-Kirkenes und zurück - Hurtigruten 2016
Herrlich! Wunderbare Reise!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 342
- Registriert: Do, 30. Okt 2014, 15:38
- Wohnort: Freiburg i.Breisgau
Re: Einmal Bergen-Kirkenes und zurück - Hurtigruten 2016
Das freut mich, dass es einigen gefällt!
5.Reisetag
Am nächsten Morgen haben wir die Lofoten längst hinter uns gelassen.

Harstad und wieder typisches norwegisches Wetter.

Die Meeresenge Rystraumen kurz vor Tromsø

Auch die Stadt Tromsø haben wir auf eigene Faust erkundet.

Natürlich mussten wir, da ich mich sehr für interessante Biersorten und Brauereien interessiere, die Ølhallen der Brauerei Mack ansteuern.

Ein sehr cooler Laden und die Auswahl ist irre!


Einer der wenigen Gelegenheiten, unseren Dampfer von außen zu betrachten.

Am Abend haben wir Tromsø verlassen

Ein letzter Blick auf die Eismeerkathedrale und dem Hausberg Storsteinen.
Die Fahrt von Tromsø nach Skjervøy durch die Meeresenge Grøtsundet wird mir auch noch lange im Gedächtnis bleiben.

Sowas gehört halt auch zu Norwegen.

Zwischendurch flog ein Hubschrauber an uns vorbei... und ich konnte das neue Teleobjektiv, welches ich mir für diese Reise extra angeschafft hatte, austesten.



Gruß Matthias
5.Reisetag
Am nächsten Morgen haben wir die Lofoten längst hinter uns gelassen.

Harstad und wieder typisches norwegisches Wetter.


Die Meeresenge Rystraumen kurz vor Tromsø

Auch die Stadt Tromsø haben wir auf eigene Faust erkundet.

Natürlich mussten wir, da ich mich sehr für interessante Biersorten und Brauereien interessiere, die Ølhallen der Brauerei Mack ansteuern.

Ein sehr cooler Laden und die Auswahl ist irre!


Einer der wenigen Gelegenheiten, unseren Dampfer von außen zu betrachten.

Am Abend haben wir Tromsø verlassen

Ein letzter Blick auf die Eismeerkathedrale und dem Hausberg Storsteinen.
Die Fahrt von Tromsø nach Skjervøy durch die Meeresenge Grøtsundet wird mir auch noch lange im Gedächtnis bleiben.

Sowas gehört halt auch zu Norwegen.

Zwischendurch flog ein Hubschrauber an uns vorbei... und ich konnte das neue Teleobjektiv, welches ich mir für diese Reise extra angeschafft hatte, austesten.



Gruß Matthias
Meine Bilder bei flickr
Re: Einmal Bergen-Kirkenes und zurück - Hurtigruten 2016
Das geht ja Schlag auf Schlag bei dir, Matthias. Aber das ihr keine Zeit für die Lofoten hattet war mir gar nicht so bewusst.
Trotzdem eine schöne Reise
Trotzdem eine schöne Reise

Re: Einmal Bergen-Kirkenes und zurück - Hurtigruten 2016
Moin,
@Martin: Auf der nordgehenden Route liegt man 1 Stunde in Svolvaer, auf der südgehenden Route bist zu zwei Stunden dort.
Gruß
ROnald
@Martin: Auf der nordgehenden Route liegt man 1 Stunde in Svolvaer, auf der südgehenden Route bist zu zwei Stunden dort.
Gruß
ROnald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Re: Einmal Bergen-Kirkenes und zurück - Hurtigruten 2016
Ronald hat geschrieben:Moin,
@Martin: Auf der nordgehenden Route liegt man 1 Stunde in Svolvaer, auf der südgehenden Route bist zu zwei Stunden dort.
Ich denke, ich werde nie der Hurtigruten-Experte. Muss ich aber auch nicht werden.
Ich hatte gedacht, Matthias hätte die Chance für eine Visite auf den Lofoten genutzt, wenn man in Stamsund von Bord geht und später in Svolvaer wieder einschifft.

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1621
- Registriert: So, 03. Aug 2008, 11:22
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Re: Einmal Bergen-Kirkenes und zurück - Hurtigruten 2016
Hallo Matthias,
einen tollen Reisebericht zeigst Du uns da.
Die schönen Bilder haben nicht nur eine gute Qualität, sondern sind auch gut gewählt.
Vielen Dank dafür.
Gruß,
Gerhard
einen tollen Reisebericht zeigst Du uns da.

Die schönen Bilder haben nicht nur eine gute Qualität, sondern sind auch gut gewählt.
Vielen Dank dafür.
Gruß,
Gerhard
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 342
- Registriert: Do, 30. Okt 2014, 15:38
- Wohnort: Freiburg i.Breisgau
Re: Einmal Bergen-Kirkenes und zurück - Hurtigruten 2016
Nein, die Zeit war nicht das Problem. Auf der Hinfahrt war es in Svolvaer schon dunkel. Zur Rückfahrt erzähle ich dann späteren Zeitpunkt, wenn es soweit ist. Wir waren mit den Ausflügen sehr sparsam, weil die halt zum Teil nicht billig sind. Wir haben dann manche Orte lieber auf eigene Faust erkundet und nur bei den absoluten Highlights einen Ausflug mitgemacht. Mir war es wichtiger, die Seefahrt einfach nur zu genießen.Kumulus hat geschrieben:Das geht ja Schlag auf Schlag bei dir, Matthias. Aber das ihr keine Zeit für die Lofoten hattet war mir gar nicht so bewusst.
Gruß Matthias
Meine Bilder bei flickr
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 342
- Registriert: Do, 30. Okt 2014, 15:38
- Wohnort: Freiburg i.Breisgau
Re: Einmal Bergen-Kirkenes und zurück - Hurtigruten 2016
Ja, das ist für mich auch relativ einfach, da die Reise im Frühherbst 2016 war und die Bilder alle schon bei flickr hochgeladen sind.Kumulus hat geschrieben:Das geht ja Schlag auf Schlag bei dir, Matthias.
Der 6.Tag stand im Zeichen des Nordkapps, dem Namensgeber unseres Schiffes.

Wir näherten uns Magerøya, an dessen Ende das Nordkapp liegt.

Die Fahrt durch die Meeresenge Magerøysundet war sehr faszinierend...

Die Landschaft ist hier schon etwas anders als im Süden Norwegens.

Dann ging es mit dem Bus von Honningsvåg zum Nordkapp. Zusatzscheinwerfer auf dem Dach ist hier Standard. Kennt man bei uns in Deutschland nicht so, nur bei den LKWs...

Kurzer Stopp bei den Samen. Für mich ist sowas schwierig zu beurteilen. Ich weiß nicht, ob das hier im Forum ein Thema ist. Irgendwie hat es auf mich einen Eindruck gemacht, dass die Tradition der Samen zur Touristenattraktion verkommt. Andererseits kann ich das auch verstehen, da es heute nicht so einfach ist, so zu leben, wie die Samen es früher gemacht haben und Tradition mit Moderne in Einklang zu bringen. Ich denke, das ist kein einfaches Thema.

Diese unscheinbare Halbinsel da drüben ist eigentlich der nördlichste Punkt...

...der aber nicht ganz so beeindruckend ist wie der Felsen, den man als Nordkapp bezeichnet. Passt schon...
Wie man es sieht, ist es kein einsamer Platz.


Das Denkmal "Children of the world".

Dann ging es wieder zurück nach Honningsvåg

Es hat ja auch super gepasst, dass ich an diesem Tag Geburtstag hatte und am Abend ein Buffet gab.

Ich habe das Essen sehr genossen. Die Küche auf den Hurtigruten ist absolut exzellent! Das muss ich an dieser Stelle auch mal betonen! Aber der Tag war ja noch nicht vorbei...

Fortsetzung folgt!
Gruß Matthias
Meine Bilder bei flickr
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 342
- Registriert: Do, 30. Okt 2014, 15:38
- Wohnort: Freiburg i.Breisgau
Re: Einmal Bergen-Kirkenes und zurück - Hurtigruten 2016
Nach dem super leckeren Abendessen verbrachte ich am Abend viel Zeit auf dem Außendeck. Es ging dann zur letzten Etappe nach Kirkenes und wir steuerten die Häfen wie Mehamn, Berlevåg und Båtsfjord an... und die Chancen standen gut für ein ganz spezielles Naturereignis!

Die Stimmung war wunderbar!

Auf dem zum Hafen von Båtsfjord hatten wir endlich das Glück, die Polarlichter zu sehen...

Es war definitiv einer der schönsten Tage in meinem Leben!
Am nächsten Morgen waren wir nun in Kirkenes. Wir haben auf einen Ausflug verzichtet und haben einen Ruhetag eingelegt.

Ursprünglich wollte ich im nahegelenem Supermarkt einkaufen gehen, bis ich festgestellt hatte, dass wir einen Sonntag hatten...
Also habe ich nur einen kleinen Spaziergang durch das Gewerbegebiet gemacht. Was sich für mich als Technikbegeisterten und LKW-Fan natürlich gelohnt hatte.

Unweit des Hurtigruten-Anlegers standen auf einem freien Gelände einen Haufen ehemaliger Kipper, die wohl im Erzbergwerk in der Nähe ihren Dienst getan hatten.

Für mich war das natürlich ein fotografischer Leckerbissen!
Tja, dann ging es auf dem gleichen Weg zurück nach Bergen.

Die Radarstation in Vardø
Gruß Matthias

Die Stimmung war wunderbar!

Auf dem zum Hafen von Båtsfjord hatten wir endlich das Glück, die Polarlichter zu sehen...

Es war definitiv einer der schönsten Tage in meinem Leben!
Am nächsten Morgen waren wir nun in Kirkenes. Wir haben auf einen Ausflug verzichtet und haben einen Ruhetag eingelegt.

Ursprünglich wollte ich im nahegelenem Supermarkt einkaufen gehen, bis ich festgestellt hatte, dass wir einen Sonntag hatten...

Also habe ich nur einen kleinen Spaziergang durch das Gewerbegebiet gemacht. Was sich für mich als Technikbegeisterten und LKW-Fan natürlich gelohnt hatte.

Unweit des Hurtigruten-Anlegers standen auf einem freien Gelände einen Haufen ehemaliger Kipper, die wohl im Erzbergwerk in der Nähe ihren Dienst getan hatten.

Für mich war das natürlich ein fotografischer Leckerbissen!
Tja, dann ging es auf dem gleichen Weg zurück nach Bergen.

Die Radarstation in Vardø
Gruß Matthias
Meine Bilder bei flickr
Re: Einmal Bergen-Kirkenes und zurück - Hurtigruten 2016
Vielen Dank für die tollen Eindrücke .....gerne mehr davon 

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1621
- Registriert: So, 03. Aug 2008, 11:22
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Re: Einmal Bergen-Kirkenes und zurück - Hurtigruten 2016
Wieder sehr schön!
Vielen Dank dafür
Vielen Dank dafür

Re: Einmal Bergen-Kirkenes und zurück - Hurtigruten 2016
Klasse Bilder von den LKW bzw. Baumaschinen. Und in schwarz-weiß genau richtig.

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 342
- Registriert: Do, 30. Okt 2014, 15:38
- Wohnort: Freiburg i.Breisgau
Re: Einmal Bergen-Kirkenes und zurück - Hurtigruten 2016
Danke! Ich bin eigentlich auch ein Fan von Schwarz/Weiß Bildern, setzte diesen Stilmittel selten ein bzw. nur dann, wenn es in meinen Augen passt. Es kommen noch ein paar weitere SW-BIlder...
Am 8.Reisetag steuerten wir Hammerfest an. Wenn man die ganze Reise hin und zurück macht, hat man den Vorteil, dass man die Häfen jetzt zum Teil tagsüber ansteuert, die man auf der Hinfahrt in der Nacht angesteuert hatte. Wie zum Beispiel Hammerfest.

Trotz des Regenwetters haben wir die Zeit genutzt, ein paar EInkäufe zu erledigen und ein bißchen durch die Stadt zu bummel. Sehr empfehlenswert ist die Ausstellung der Polarbären-Gesellschaft. Dieser liegt ganz praktisch direkt neben dem Hurtigrutenanleger.
https://www.isbjornklubben.no/

Auf dem Weg nach Øksfjord wurde es ungemütlicher... aber jetzt kam ich endlich auf meine Kosten!

Links die Insel Stjernøya. hinten Øksfjord

Es ist die Wetterstimmung, auf die ich lange gewartet habe... Und dass es kälter geworden ist, sieht man an den Bergspitzen.

Øksfjord

Ich könnte es mir gut vorstellen, auch mit dem Womo mal hierher zu fahren.

Neuschnee auf den Bergen von Stjernøya
Zwischen Øksfjord und Skjervøy mussten wir ein Stück über das offene Meer fahren.

Da bin ich dann richtig nass geworden, aber es war ein geiler Ritt. Wobei die Crewe erzählt hat, dass es im Winter noch heftiger zugeht.

Der Blick aus unserer Kabine, als ich mich kurz umziehen musste, weil ich ziemlich durchnässt war. Aber ich bin trotzdem nochmal hoch...

Das Abendessen hat dann richtig Spaß gemacht! Das Geschirr ist zwischendurch mal in der Gegend herumgeflogen und es war so ruhig wie sonst nie auf der Reise, weil etliche Reisende es bevorzugten, lieber in der Kabine zu bleiben...
Nachdem wir Skjervøy erreicht hatten, beruhigte sich alles wieder.

Kurz hinter Skjervøy zwischen den Inseln Arnøya und Kågen. Ich habe mich warm angezogen, Kopfhörer aufgesetzt, Kapuze drüber und die wunderbare Szenerie genossen, trotz leichtem Nieselregen.

Bevor es richtig dunkel wurde, kam noch etwas Abendstimmung auf.
Fortsetzung folgt!
Gruß Matthias
Am 8.Reisetag steuerten wir Hammerfest an. Wenn man die ganze Reise hin und zurück macht, hat man den Vorteil, dass man die Häfen jetzt zum Teil tagsüber ansteuert, die man auf der Hinfahrt in der Nacht angesteuert hatte. Wie zum Beispiel Hammerfest.

Trotz des Regenwetters haben wir die Zeit genutzt, ein paar EInkäufe zu erledigen und ein bißchen durch die Stadt zu bummel. Sehr empfehlenswert ist die Ausstellung der Polarbären-Gesellschaft. Dieser liegt ganz praktisch direkt neben dem Hurtigrutenanleger.
https://www.isbjornklubben.no/

Auf dem Weg nach Øksfjord wurde es ungemütlicher... aber jetzt kam ich endlich auf meine Kosten!

Links die Insel Stjernøya. hinten Øksfjord

Es ist die Wetterstimmung, auf die ich lange gewartet habe... Und dass es kälter geworden ist, sieht man an den Bergspitzen.

Øksfjord

Ich könnte es mir gut vorstellen, auch mit dem Womo mal hierher zu fahren.

Neuschnee auf den Bergen von Stjernøya
Zwischen Øksfjord und Skjervøy mussten wir ein Stück über das offene Meer fahren.

Da bin ich dann richtig nass geworden, aber es war ein geiler Ritt. Wobei die Crewe erzählt hat, dass es im Winter noch heftiger zugeht.

Der Blick aus unserer Kabine, als ich mich kurz umziehen musste, weil ich ziemlich durchnässt war. Aber ich bin trotzdem nochmal hoch...

Das Abendessen hat dann richtig Spaß gemacht! Das Geschirr ist zwischendurch mal in der Gegend herumgeflogen und es war so ruhig wie sonst nie auf der Reise, weil etliche Reisende es bevorzugten, lieber in der Kabine zu bleiben...
Nachdem wir Skjervøy erreicht hatten, beruhigte sich alles wieder.

Kurz hinter Skjervøy zwischen den Inseln Arnøya und Kågen. Ich habe mich warm angezogen, Kopfhörer aufgesetzt, Kapuze drüber und die wunderbare Szenerie genossen, trotz leichtem Nieselregen.

Bevor es richtig dunkel wurde, kam noch etwas Abendstimmung auf.
Fortsetzung folgt!
Gruß Matthias
Meine Bilder bei flickr
Re: Einmal Bergen-Kirkenes und zurück - Hurtigruten 2016
Sehr stimmungsvoll deine Aufnahmen !!
Klasse
Klasse

Re: Einmal Bergen-Kirkenes und zurück - Hurtigruten 2016
bis hier hin sehr schön und erinnert mich an meine Tour 2016.CrazyHorse hat geschrieben:Das freut mich, dass es einigen gefällt!
5.Reisetag
Am nächsten Morgen haben wir die Lofoten längst hinter uns gelassen.
Aber seid ihr nicht in den Trollfjord gefahren? Das geht doch noch um diese Jahreszeit?