Welche Reiseführer / Fährverbindung
Welche Reiseführer / Fährverbindung
Wir fahren im Juni mit einem Wohnmobil nach Schweden und nach Norwegen.
Wer kann mir Tipps geben.
1. Welche Reiseführer sind am besten für die Tour geeignet ( Stellplatzangaben, Campingplätze usw. ).
2. Wer hat Erfahrung mit der Reederei Kystlink ( Verbindung Langesund- Hirtshals ).
Danke
Wer kann mir Tipps geben.
1. Welche Reiseführer sind am besten für die Tour geeignet ( Stellplatzangaben, Campingplätze usw. ).
2. Wer hat Erfahrung mit der Reederei Kystlink ( Verbindung Langesund- Hirtshals ).
Danke
Re: Welche Reiseführer / Fährverbindung
Hi ,
ich kann euch nur nen Reiseführer für Norwegen Süd/Mitte empfehlen.
Der heißt auch so: Norwegen Süd/Mitte, Verlag Marin Velbinger. Beim Hyttensuchen verlassen wir uns immer auf den. Hat uns in 12 Jahren Norwegen noch nicht einmal enttäuscht. Wenn da steht: Der Platz ist sauber und in Ordnung, stimmt das auch (außer der Besitzer hat gewechselt).
Haben einmal einen Platz angeschaut ohne den Velbinger zu befragen, sind enttäuscht runter, habe anschließend nachgelesen: Nicht zu empfehlen.
Viel Spaß in Norge
Gruß Gani
ich kann euch nur nen Reiseführer für Norwegen Süd/Mitte empfehlen.
Der heißt auch so: Norwegen Süd/Mitte, Verlag Marin Velbinger. Beim Hyttensuchen verlassen wir uns immer auf den. Hat uns in 12 Jahren Norwegen noch nicht einmal enttäuscht. Wenn da steht: Der Platz ist sauber und in Ordnung, stimmt das auch (außer der Besitzer hat gewechselt).
Haben einmal einen Platz angeschaut ohne den Velbinger zu befragen, sind enttäuscht runter, habe anschließend nachgelesen: Nicht zu empfehlen.

Viel Spaß in Norge
Gruß Gani
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 876
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
- Wohnort: Mo i Rana
- Kontaktdaten:
Re: Welche Reiseführer / Fährverbindung
Hei,
kann das, was Gani schreibt, nur voll unterstützen: der Velbinger ist einfach super. Die Campingplätze werden kurz und knapp aber wirklich treffend beschrieben. Auch wir haben keinen einzigen entdeckt, der empfohlen wurde aber nicht gut war. Auch Wander- und Ausflugtipps sind treffend!
Der einzige große Haken: der Velbinger für Nordnorwegen soll seit 10 Jahren " nächstes Jahr" erscheinen
!
Liebe Grüßlis aus Narvik
Doris
kann das, was Gani schreibt, nur voll unterstützen: der Velbinger ist einfach super. Die Campingplätze werden kurz und knapp aber wirklich treffend beschrieben. Auch wir haben keinen einzigen entdeckt, der empfohlen wurde aber nicht gut war. Auch Wander- und Ausflugtipps sind treffend!
Der einzige große Haken: der Velbinger für Nordnorwegen soll seit 10 Jahren " nächstes Jahr" erscheinen


Liebe Grüßlis aus Narvik
Doris
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1741
- Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
- Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse
Re: Welche Reiseführer / Fährverbindung
betr. : Kystlink
Vergleichsweise billige Fähre aber dementsprechend ist sie halt auch.
Schwerpunktmässig Fracht-(also LKW/Trailer/Container)Fähre.
Geringer Komfort, aber für den Preis m.E. okay. Wer einen grösseren
Dutyfreeshop, Daddelautomaten bis zum Abwinken, Nobelrestaurant, Disco usw.
sucht ist da falsch. Es gibt einen grossen Universalsalon, der ist Cafeteria/Kantine,
zeitweilig mit Bar in einer Ecke, Aufenthalts- und Ruheraum zugleich.
Kabinen können NICHT im voraus gebucht werden - ist allerdings bei der Länge
der Route (so um 6-7 Stunden) auch nicht unbedingt zwingend und bei der
Fahrt Langesund-Hirtshals (Abfahrt 18.00 Uhr) vielleicht unnötig. Bei der
Gegenrichtung (Abfahrt 01.00/01.30) hätte ich aber doch gerne eine Koje !
Allerdings habe ich bislang bei etlichen Überfahrten auch noch nicht erlebt das alles
belegt gewesen wäre, eher ist der Eimer nur etwa halbvoll.
Womos und PKWs sollten zusehen unbedingt auf das Oberdeck zu kommen, für
Mitreisende mit Behinderungen ist das sogar der einzige Weg weil es keine Lifts gibt
und der Aufstieg über etliche sehr schmale Treppen (beinahe Leitern) für ältere Leute
und Personen mit Behinderungen sehr sehr schwer sein dürfte.
Nachdem die alte Boavista ausgemustert ist und die Strecke von der Envoy befahren
wird würde ich auch zu Vorsicht bei sehr schlechtem Wetter/viel Wind raten.
Die Envoy ist schon älter (etliche Jahre lang für Stena (?) in der Irischen See gefahren),
verdammt hoch und nicht eben doll stabilisiert - kein Vergleich jedenfalls mit den halben
Kreuzfahrern von Stena und Colorline !
Andererseits ist es eben nach meiner Kenntnis die preisgünstigste Fähre.
alsterix
Vergleichsweise billige Fähre aber dementsprechend ist sie halt auch.
Schwerpunktmässig Fracht-(also LKW/Trailer/Container)Fähre.
Geringer Komfort, aber für den Preis m.E. okay. Wer einen grösseren
Dutyfreeshop, Daddelautomaten bis zum Abwinken, Nobelrestaurant, Disco usw.
sucht ist da falsch. Es gibt einen grossen Universalsalon, der ist Cafeteria/Kantine,
zeitweilig mit Bar in einer Ecke, Aufenthalts- und Ruheraum zugleich.
Kabinen können NICHT im voraus gebucht werden - ist allerdings bei der Länge
der Route (so um 6-7 Stunden) auch nicht unbedingt zwingend und bei der
Fahrt Langesund-Hirtshals (Abfahrt 18.00 Uhr) vielleicht unnötig. Bei der
Gegenrichtung (Abfahrt 01.00/01.30) hätte ich aber doch gerne eine Koje !
Allerdings habe ich bislang bei etlichen Überfahrten auch noch nicht erlebt das alles
belegt gewesen wäre, eher ist der Eimer nur etwa halbvoll.
Womos und PKWs sollten zusehen unbedingt auf das Oberdeck zu kommen, für
Mitreisende mit Behinderungen ist das sogar der einzige Weg weil es keine Lifts gibt
und der Aufstieg über etliche sehr schmale Treppen (beinahe Leitern) für ältere Leute
und Personen mit Behinderungen sehr sehr schwer sein dürfte.
Nachdem die alte Boavista ausgemustert ist und die Strecke von der Envoy befahren
wird würde ich auch zu Vorsicht bei sehr schlechtem Wetter/viel Wind raten.
Die Envoy ist schon älter (etliche Jahre lang für Stena (?) in der Irischen See gefahren),
verdammt hoch und nicht eben doll stabilisiert - kein Vergleich jedenfalls mit den halben
Kreuzfahrern von Stena und Colorline !
Andererseits ist es eben nach meiner Kenntnis die preisgünstigste Fähre.
alsterix
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1741
- Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
- Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse
Re: Welche Reiseführer / Fährverbindung
Kystlink
vergessen - alle wesentlichen Infos (Preise usw.) findet
man auch auf der Homepage http://www.kystlink.no
und da gibts auch einen Button "deutch" !
alsterix
vergessen - alle wesentlichen Infos (Preise usw.) findet
man auch auf der Homepage http://www.kystlink.no
und da gibts auch einen Button "deutch" !
alsterix
Re: Welche Reiseführer / Fährverbindung
zum Reiseführer:
Stimmt, der Velbinger WAR mal der beste, allerdings ist die Verlagspolitik /-arbeit (von letzterer kann man eigentlich nicht sprechen) ein einziges Chaos. Habe jahrelang als Buchhändler gearbeitet und hätte die Reiseführer gerne empfohlen, allerdings häufig nicht lieferbar und Neuauflagen wurden und werden permanent verschoben (siehe auch oben). Daher mein Tipp: Norwegen bzw. Südnorwegen aus dem Michael Müller-Verlag. Aktuell, ähnliche Aufmachung und Konzept wie Velbinger und in Tipps und "Warnungen" absolut richtig und vertrauenswürdig!
Hoffe das hilft.
Bis denn, pluto
Stimmt, der Velbinger WAR mal der beste, allerdings ist die Verlagspolitik /-arbeit (von letzterer kann man eigentlich nicht sprechen) ein einziges Chaos. Habe jahrelang als Buchhändler gearbeitet und hätte die Reiseführer gerne empfohlen, allerdings häufig nicht lieferbar und Neuauflagen wurden und werden permanent verschoben (siehe auch oben). Daher mein Tipp: Norwegen bzw. Südnorwegen aus dem Michael Müller-Verlag. Aktuell, ähnliche Aufmachung und Konzept wie Velbinger und in Tipps und "Warnungen" absolut richtig und vertrauenswürdig!
Hoffe das hilft.
Bis denn, pluto
Re: Welche Reiseführer / Fährverbindung
Hallo,
kann die Erfahrung von "pluto" bestätigen, die vom Velbinger waren so schön urig, aber wenn sie veraltet sind oder nicht mehr erscheinen...
Inzwischen hat der Michael Müller Verlag die aktuelleren Reiseführer, bei ähnlicher Betrachtungsweise eines Landes.
Für den Norwegenurlaub 2004 habe ich aber aus dem Verlag Reise Know How "Südnorwegen mit Lofoten" verwendet und bin genau so zufrieden gewesen (vom Michael Müller Verlag gab es nur eine "ältere" Auflage).
Generell kann ich zur Vorbereitung einer Reise und auch bei der Reise selbst den "HB-Bildaltas" für die entsprechenden Länder/Regionen empfehlen. Er führt mit Bildern und Landkarten zu den bekannten Sehenswürdigkeiten.
daf
kann die Erfahrung von "pluto" bestätigen, die vom Velbinger waren so schön urig, aber wenn sie veraltet sind oder nicht mehr erscheinen...
Inzwischen hat der Michael Müller Verlag die aktuelleren Reiseführer, bei ähnlicher Betrachtungsweise eines Landes.
Für den Norwegenurlaub 2004 habe ich aber aus dem Verlag Reise Know How "Südnorwegen mit Lofoten" verwendet und bin genau so zufrieden gewesen (vom Michael Müller Verlag gab es nur eine "ältere" Auflage).
Generell kann ich zur Vorbereitung einer Reise und auch bei der Reise selbst den "HB-Bildaltas" für die entsprechenden Länder/Regionen empfehlen. Er führt mit Bildern und Landkarten zu den bekannten Sehenswürdigkeiten.
daf
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 729
- Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 11:37
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Welche Reiseführer / Fährverbindung
Hallo,
die Reiseführer sind alle gut, wobei ich aus naheliegenden Gründen natürlich gerne meinen eigenen empfehle ("Südnorwegen mit Lofoten" - Reise-Know-Verlag)
Ab April wird dieser dann wahrscheinlich neu erschienen sein und dann auch Nordnorwegen umfassen.
(der Südnorwegenführer von Müller umfasst übrigens nur den äußersten Süden! - sogar Bergen und das Hallingdal sind schon nicht mehr dabei...)
Preisvergleich der Fähren ab Nordnorwegen:
http://www.norwegeninfo.net/insider8a.html
Viele Grüße von Martin
die Reiseführer sind alle gut, wobei ich aus naheliegenden Gründen natürlich gerne meinen eigenen empfehle ("Südnorwegen mit Lofoten" - Reise-Know-Verlag)

Ab April wird dieser dann wahrscheinlich neu erschienen sein und dann auch Nordnorwegen umfassen.
(der Südnorwegenführer von Müller umfasst übrigens nur den äußersten Süden! - sogar Bergen und das Hallingdal sind schon nicht mehr dabei...)
Preisvergleich der Fähren ab Nordnorwegen:
http://www.norwegeninfo.net/insider8a.html
Viele Grüße von Martin
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 876
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
- Wohnort: Mo i Rana
- Kontaktdaten:
Re: Welche Reiseführer / Fährverbindung
Wenn Ihr Euch mit Hilfe eines Reiseführers für eine Route entschieden habt, lohnt es sich auch unter http://www.visitnorway.com/templates/NT ... x?id=27553
nach den einzelnen Orten zu suchen, die für eine Übernachtung in Frage kommen. Oft sind die homepages der lokalen Turistinformasjon eine wahre Fundgrube mit Bildern von Campingplätzen etc. Oft findest Du auch Wandertipps. Auch im Urlaub selbst lohnt es sich die Turistinfo aufzusuchen.
Liebe Grüßlis aus dem Norden
Doris
nach den einzelnen Orten zu suchen, die für eine Übernachtung in Frage kommen. Oft sind die homepages der lokalen Turistinformasjon eine wahre Fundgrube mit Bildern von Campingplätzen etc. Oft findest Du auch Wandertipps. Auch im Urlaub selbst lohnt es sich die Turistinfo aufzusuchen.
Liebe Grüßlis aus dem Norden
Doris
Re: Welche Reiseführer / Fährverbindung
Hei Gkowatsch,
ich hab persönlich auch den Reiseführer vom Martin und muß dir sagen, daß du hier ein fabelhaft recherchiertes Werk zu einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis bekommst.
Als Womofahrer schwebt dir aber sicherlich noch was Spezielles (über Stellplätze und so) vor. Hier empfehle ich dir wärmstens den Schulz, zu erhalten bei www. womo.de.
ich hab persönlich auch den Reiseführer vom Martin und muß dir sagen, daß du hier ein fabelhaft recherchiertes Werk zu einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis bekommst.
Als Womofahrer schwebt dir aber sicherlich noch was Spezielles (über Stellplätze und so) vor. Hier empfehle ich dir wärmstens den Schulz, zu erhalten bei www. womo.de.