Bodø-Moskenes sollte man in der Saison vorbuchen, wenn man wirklich mit will. Kostet entsprechend Wartezeit. Man kann bei so einer Anreise die Ankunft in Bodø ja nicht auf den Punkt planen.
Habt Ihr schon mal über die Route über Narvik und den Lofast ohne Fähre nachgedacht? Ihr rollt dann die Lofoten vom Norden her auf. Immer rechts und links von der E10 abbiegen und die Gegend erkunden.
Dann könnt ja auf der Rückfahrt Moskenes-Bodø nutzen. Da hat man die Wartezeiten an der Fähre besser im Griff, weil man vor Ort ist.
Grüße Gudrun
Lofoten Juni `18
Re: Lofoten Juni `18
Abfahrt Freitag Abend zur Ferienzeit !!! Baustellen vor und um Hamburg herum, dort staut es sich jetzt schon jedes Wochenende.fcelch hat geschrieben:...gundhar hat geschrieben:32 Stunden ab Bielefeld bis auf die Lofoten ist absolut unrealistisch !!!Michael Oppelt hat geschrieben: ... also dann fahrt durch - das sind etwa 32 Stunden (hab ich mal gemacht).
...
Lt. Google maps sind es 2700 km wenn man die Fähre von Skutvik nach Svolvaer nimmt oder 2971 km wenn man über Gällivare und Lofast fährt.
Bielefeld - Göteborg sind 9 h wenns gut läuft. Göteborg-Skutvik lt. maps 20 h. Macht 29 h. Ggf. über E4 in S noch etwas schneller. Dann kommt noch die Fähre mit 2 oder 3 h dazu.
...
. Stau usw. darf nicht dazwischen kommen.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3705
- Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
- Wohnort: Bergisches Land / NRW
Re: Lofoten Juni `18
...
Bielefeld - Göteborg sind 9 h wenns gut läuft. Göteborg-Skutvik lt. maps 20 h. Macht 29 h. Ggf. über E4 in S noch etwas schneller. Dann kommt noch die Fähre mit 2 oder 3 h dazu.
...
. Stau usw. darf nicht dazwischen kommen.[/quote]
Abfahrt Freitag Abend zur Ferienzeit !!! Baustellen vor und um Hamburg herum, dort staut es sich jetzt schon jedes Wochenende.[/quote]
Abfahrt Freitag Abend ist in den Ferien die optimale Zeit.
Weniger Berufsverkehr als sonst und die Urlauber starten in der Regel erst Samstagmorgen.
Ich habe damit die besten Erfahrungen gemacht.
Abfahrt Freitag um 17 Uhr noch 30 km vor Köln und dann morgens vor 8 Uhr schon in Oslo. Genau dann kommt man stauffrei um Hamburg drumherum
Bielefeld - Göteborg sind 9 h wenns gut läuft. Göteborg-Skutvik lt. maps 20 h. Macht 29 h. Ggf. über E4 in S noch etwas schneller. Dann kommt noch die Fähre mit 2 oder 3 h dazu.
...
. Stau usw. darf nicht dazwischen kommen.[/quote]
Abfahrt Freitag Abend zur Ferienzeit !!! Baustellen vor und um Hamburg herum, dort staut es sich jetzt schon jedes Wochenende.[/quote]
Abfahrt Freitag Abend ist in den Ferien die optimale Zeit.
Weniger Berufsverkehr als sonst und die Urlauber starten in der Regel erst Samstagmorgen.
Ich habe damit die besten Erfahrungen gemacht.
Abfahrt Freitag um 17 Uhr noch 30 km vor Köln und dann morgens vor 8 Uhr schon in Oslo. Genau dann kommt man stauffrei um Hamburg drumherum
Re: Lofoten Juni `18
Hallo GudrunGudrun hat geschrieben:Hallo Remo,
willkommen im Forum.Leider funktioniert bei mir der Link zum Teil 2 der Reise nicht.fotoremo hat geschrieben: Mein einwöchiges Lofoten-Programm vom letzten Sommer beschreibe ich hier ausführlicher:
https://www.fotoremo.ch/lofoten/
Ja, man kann in einer Woche einen guten Überblick über die Lofoten bekommen. Aber ob sich nur dafür die lange An- und Abreise per PKW "lohnt", muss jeder für sich entscheiden.
Grüße Gudrun
Danke für die Willkommensgrüsse, habe mich sehr darüber gefreut! Ja da hast du natürlich völlig recht, ich hätte eingrenzen müssen, dass eine Woche Aufenhalt auf den Lofoten das absolute Minimum sind (mein persönliche Meinung) und natürlich die Anreise dabei nicht mitgezählt ist - also rein "Netto-Aufenhalt".
Ich plane derzeit meine 2. Lofotenreise für anfangs Februar 18 (also in rund 30 Tagen soll es wieder soweit sein!!! *FREU*), aber auch dieses Mal werde ich per Flugzeug via Tromsö anreisen und dann meine Rundreise - wie im letzen Sommer erkundigt - durchführen.
Der 2. Teil meines Reisebericht wird in Kürze publiziert

Liebe Grüsse
Remo