Danke auch für den Tip mit dem Tele. Ich habe zum Glück ein 500er und auch ein Stativ..
Gruß Uwe
Moschusochsen im Dovrefjell
Re: Moschusochsen im Dovrefjell
Ich will hier jetzt mal von unsrer privaten Moschusochsensafari im Dovrefjell am 11.7.17 berichten. An dem Tag war Regen für den Nachmittag vorhergesagt, was dann auch ziemlich genau stimmte. Wir hatten uns also nicht so viel vorgenommen und sind mit dem Wohnmobil die 2 km Holperpiste bis zum Start zum Snohetta Viewpoint gefahren (man hätte dort auch über Nacht stehen bleiben können). Es ging dann erstmal ganz touristisch den Weg zur Aussicht, ich konnte sogar ungefähr die Hälfte der Inschriften auf den "Geschichtsplatten" im Weg sinngemäß übersetzen (bei der anderen Hälfte hilft dann ein Faltblatt, das am Parkplatz ausliegt). Der Viewpoint-Ausguck ist wirklich architektonisch gelungen.

Merkwürdigerweise interessierten sich die Leute doch mehr für die Landschaft, Ferngläser und Riesenobjektive waren alle in eine Richtung gerichtet.

Es gibt also tatsächlich Moschusochsen dort. Leider habe ich nur ein Tele bis max. 200 mm KB, die Tiere waren über einen Kilometer weg. Sie verschwanden dann auch relativ schnell hinter der Kante des Bergrückens.
Wir haben uns dann spontan - mit einem Blick auf die recht dunklen Wolken - entschlossen, einfach mal in die Richtung zu gehen. Das Gelände ist erstaunlich trocken, man kommt problemlos und ohne nasse Füße voran. Wir mussten erstmal in eine Senke und dann wieder bergauf. Nach einer dreiviertel Stunde hatten wir dann plötzlich wieder ein paar Tiere im Blick - ein Muttertier mit zwei Jungen und zwei "Halbstarke", die auf dem Schneefeld Kopf an Kopf ihre Kräfte maßen.

Hier gibt es ein Video, leider waren wir immer noch fast einen Kilometer entfernt und mehr Aufnahmequalität nicht drin. Mit dem Fernglas sah man etwas besser.
https://www.youtube.com/embed/_Eob4SnXo_Y
Aussichtsposten mitten im Fjell.

Nach vielleicht 15 Minuten verschwanden die Ochsen dann wieder und wir haben uns dann entschlossen, nicht noch eine Runde hinterherzulaufen, die Tiere sind ganz schön schnell. Um sie ohne große Umwege zu erreichen und näher ranzukommen, ist ein Guide sicher hilfreich.
Wir sind dann den Höhenzug zurück und am Ende wieder am Weg zum Viewpoint rausgekommen, und sind auch nicht nass geworden.

Merkwürdigerweise interessierten sich die Leute doch mehr für die Landschaft, Ferngläser und Riesenobjektive waren alle in eine Richtung gerichtet.

Es gibt also tatsächlich Moschusochsen dort. Leider habe ich nur ein Tele bis max. 200 mm KB, die Tiere waren über einen Kilometer weg. Sie verschwanden dann auch relativ schnell hinter der Kante des Bergrückens.
Wir haben uns dann spontan - mit einem Blick auf die recht dunklen Wolken - entschlossen, einfach mal in die Richtung zu gehen. Das Gelände ist erstaunlich trocken, man kommt problemlos und ohne nasse Füße voran. Wir mussten erstmal in eine Senke und dann wieder bergauf. Nach einer dreiviertel Stunde hatten wir dann plötzlich wieder ein paar Tiere im Blick - ein Muttertier mit zwei Jungen und zwei "Halbstarke", die auf dem Schneefeld Kopf an Kopf ihre Kräfte maßen.

Hier gibt es ein Video, leider waren wir immer noch fast einen Kilometer entfernt und mehr Aufnahmequalität nicht drin. Mit dem Fernglas sah man etwas besser.
https://www.youtube.com/embed/_Eob4SnXo_Y
Aussichtsposten mitten im Fjell.

Nach vielleicht 15 Minuten verschwanden die Ochsen dann wieder und wir haben uns dann entschlossen, nicht noch eine Runde hinterherzulaufen, die Tiere sind ganz schön schnell. Um sie ohne große Umwege zu erreichen und näher ranzukommen, ist ein Guide sicher hilfreich.
Wir sind dann den Höhenzug zurück und am Ende wieder am Weg zum Viewpoint rausgekommen, und sind auch nicht nass geworden.
Letzte Norwegenreise https://lofotenreise.jimdo.com
Re: Moschusochsen im Dovrefjell
Vielen Dank Steffen15 für deinen Beitrag. Das war bestimmt ein tolles Erlebnis.
Noch einen schönen Restsonntag und viele Grüße
Uwe
Noch einen schönen Restsonntag und viele Grüße
Uwe
Re: Moschusochsen im Dovrefjell
Klasse, dass das bei euch geklappt hat Steffen!
Wir sind Mitte August einen Teil zwischen Kongsvoll und der Reinheim-Hütte gegangen in der Hoffnung Moschusochsen zu sichten. War aber nichts. Einmal dachten wir tatsächlich "da sind sie!", aber durchs Tele erkannten wir dann dass es Pferde waren
. Aber allein das laufen durchs Fjell ist, wie ich finde, ein tolles Erlebnis!
LG gudrun55
Wir sind Mitte August einen Teil zwischen Kongsvoll und der Reinheim-Hütte gegangen in der Hoffnung Moschusochsen zu sichten. War aber nichts. Einmal dachten wir tatsächlich "da sind sie!", aber durchs Tele erkannten wir dann dass es Pferde waren

LG gudrun55
Re: Moschusochsen im Dovrefjell
Danke für den schönen Bericht mit Fotos und Film von eurer Moschusochsentour!!
Wir möchten uns nächstes Jahr auf die Suche nach Moschusochsen machen. Wahrscheinlich nehmen wir doch eine geführte Tour, obwohl mich auch der Kommentar von scandinavian-wolf vom hohen Tempo der Führer etwas abschreckt...
Gruß, Claudia
Wir möchten uns nächstes Jahr auf die Suche nach Moschusochsen machen. Wahrscheinlich nehmen wir doch eine geführte Tour, obwohl mich auch der Kommentar von scandinavian-wolf vom hohen Tempo der Führer etwas abschreckt...
Gruß, Claudia
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1256
- Registriert: Sa, 21. Nov 2009, 22:15
- Wohnort: MD
Re: Moschusochsen im Dovrefjell
Hallo Claudia,Fjellpolo hat geschrieben: obwohl mich auch der Kommentar von scandinavian-wolf vom hohen Tempo der Führer etwas abschreckt...
wenn Du Norweger beim "Wandern" beobachtest - das ist ihr "übliches" Tempo.
Als wir im Utladalen noch auf dem Hinweg zum Vettifossen waren, kamen uns viele Norweger auf dem Rückweg entgegen, die uns auf dem Hinweg noch überholt hatten.
Aber das "zügige" Tempo der Norweger beim Wandern und die Ausschilderungen von Wegstrecken in Stunden waren hier schon öfter Thema.
Ich muss auch ergänzen, dass der Rest der Gruppe (ca 15 Deutsche, Holländer und Norweger zwischen geschätzt 10 und 40 Jahren) mitgehalten haben mit dem Führer.
Sollte also wirklich jeder für sich einschätzen.
Viele Grüße
Uwe
Der skandinavian-wolf mit dem k. Hatte ich mal hier im Forum begründet, warum ich diese Schreibweise gewählt habe. Bewußt.

Demokratien werden von ihren Eliten zerstört
Michael Hartmann
Michael Hartmann