Fähre Göteborg-Kiel
Fähre Göteborg-Kiel
Hallo,
wir wollen nächstes Jahr im Juli/August für 3 Wochen nach Norwegen. Eigentlich wollten wir mit der Colorline von Larvik nach Hirtshals zurück fahren und dann nochmal in Dänemark übernachten. Jetzt hatten wir die Idee, die Fähre Göteborg-Kiel über Nacht zu nehmen und haben ein paar Fragen dazu:
Wir übernachten vorher in Aurdal. Der Michelin-Routenplaner zeigt von dort bis Göteborg 470 km in 6:33 h an, der google-Routenplaner zeigt 463 km in 5:20 h an. Was ist wohl realistischer? Wir wollen samstags fahren. Schaffen wir es wohl bis zur Fähre, die um 17.45 Uhr abfährt? Die Fähre möchten wir ja auf keinen Fall verpassen! Oder gibt es auf der Strecke z.B um Oslo herum oder in Schweden viel Stau? In Deutschland ist zu dieser Zeit (11.8.) immer sehr viel Stau...
Und zur Fähre: Wir möchten nach einem Fahrtag was Warmes essen. Das Büffet ist für 5 relativ teuer dafür, dass die Kinder eh hauptsächlich Pommes nehmen. Gibt es auf der Fähre Göteborg-Kiel auch wie auf der Colorline ein "Fast food"-Restaurant oder ähnliches, wo man spontan ohne vorherige Reservierung essen kann?
Ich hoffe, dass ihr uns helfen könnt!
Gruß, Claudia & Co
wir wollen nächstes Jahr im Juli/August für 3 Wochen nach Norwegen. Eigentlich wollten wir mit der Colorline von Larvik nach Hirtshals zurück fahren und dann nochmal in Dänemark übernachten. Jetzt hatten wir die Idee, die Fähre Göteborg-Kiel über Nacht zu nehmen und haben ein paar Fragen dazu:
Wir übernachten vorher in Aurdal. Der Michelin-Routenplaner zeigt von dort bis Göteborg 470 km in 6:33 h an, der google-Routenplaner zeigt 463 km in 5:20 h an. Was ist wohl realistischer? Wir wollen samstags fahren. Schaffen wir es wohl bis zur Fähre, die um 17.45 Uhr abfährt? Die Fähre möchten wir ja auf keinen Fall verpassen! Oder gibt es auf der Strecke z.B um Oslo herum oder in Schweden viel Stau? In Deutschland ist zu dieser Zeit (11.8.) immer sehr viel Stau...
Und zur Fähre: Wir möchten nach einem Fahrtag was Warmes essen. Das Büffet ist für 5 relativ teuer dafür, dass die Kinder eh hauptsächlich Pommes nehmen. Gibt es auf der Fähre Göteborg-Kiel auch wie auf der Colorline ein "Fast food"-Restaurant oder ähnliches, wo man spontan ohne vorherige Reservierung essen kann?
Ich hoffe, dass ihr uns helfen könnt!
Gruß, Claudia & Co
Re: Fähre Göteborg-Kiel
Guten Abend Claudia,
ich habs jetzt spasseshalber noch mal in TomTom-Mydrive eingegeben mit Wunschdatum - Ergebnis 5:21 h.
Wir sind dieses Jahr an einem Sonntag (16.7) die Strecke von Halden bis Trelleborg gefahren, mussten also an Göteborg vorbei. Nördlich von Göteborg wird an der Autobahn gebaut und an jenem Sonntag war in Schweden irgendwie "Ich kauf mich blöd"-Tag, Staus um alle Einkaufszentren... Und ca. 10 km vor Göteborg dann auch zäher Verkehr auf der Autobahn. Das ist aber viel angenehmer als in D, weil relativ gleichmäßig so mit 30 km/h gefahren wird.
Was ich eigentlich sagen will - wir hatten auf dem Smartphone das Sygic-Navigationssystem mit Live-Traffic - das hat die Länge und den Zeitverlust durch den Stau (20 min) sehr gut vorhergesagt. Dummerweise gibt es dort aber auch kaum Alternativen, auf den Abfahrten staute es sich auch. Ich denke aber, mit einer oder anderthalb Stunden Reservezeit sollte man sicher hinkommen, viel mehr Freizeitverkehr dürfte Samstags auch nicht sein. In Norwegen ist am Wochenende eigentlich weniger Verkehr - durch Oslo sind wir allerdings sehr günstig Samstagabend mit viel Platz auf der Strasse bei einer kleinen Extrarunde direkt durchs Zentrum.
Die Fähre kenne ich nicht. Aber so ein Fastfood-SB gibt es doch immer - oder?
Steffen
ich habs jetzt spasseshalber noch mal in TomTom-Mydrive eingegeben mit Wunschdatum - Ergebnis 5:21 h.
Wir sind dieses Jahr an einem Sonntag (16.7) die Strecke von Halden bis Trelleborg gefahren, mussten also an Göteborg vorbei. Nördlich von Göteborg wird an der Autobahn gebaut und an jenem Sonntag war in Schweden irgendwie "Ich kauf mich blöd"-Tag, Staus um alle Einkaufszentren... Und ca. 10 km vor Göteborg dann auch zäher Verkehr auf der Autobahn. Das ist aber viel angenehmer als in D, weil relativ gleichmäßig so mit 30 km/h gefahren wird.
Was ich eigentlich sagen will - wir hatten auf dem Smartphone das Sygic-Navigationssystem mit Live-Traffic - das hat die Länge und den Zeitverlust durch den Stau (20 min) sehr gut vorhergesagt. Dummerweise gibt es dort aber auch kaum Alternativen, auf den Abfahrten staute es sich auch. Ich denke aber, mit einer oder anderthalb Stunden Reservezeit sollte man sicher hinkommen, viel mehr Freizeitverkehr dürfte Samstags auch nicht sein. In Norwegen ist am Wochenende eigentlich weniger Verkehr - durch Oslo sind wir allerdings sehr günstig Samstagabend mit viel Platz auf der Strasse bei einer kleinen Extrarunde direkt durchs Zentrum.
Die Fähre kenne ich nicht. Aber so ein Fastfood-SB gibt es doch immer - oder?
Steffen
Letzte Norwegenreise https://lofotenreise.jimdo.com
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 117
- Registriert: So, 19. Feb 2017, 17:08
- Wohnort: 53°53'29"N 11°27'58"E
- Kontaktdaten:
Re: Fähre Göteborg-Kiel
Moin
zur Fähre: Ja es gibt eine Cafeteria, vergleichbar mit dem Promenaden Café auf den Color Line Schiffen,
dort gibt es warme und kalte Speisen, sowie allerlei Getränke und man muss nichts reservieren...
zur Fähre: Ja es gibt eine Cafeteria, vergleichbar mit dem Promenaden Café auf den Color Line Schiffen,
dort gibt es warme und kalte Speisen, sowie allerlei Getränke und man muss nichts reservieren...
Even after the worst storm the sun will shine again - MfG von der Ostsee, Micha.
Re: Fähre Göteborg-Kiel
Danke euch für die hilfreichen Antworten!
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 1774
- Registriert: Sa, 10. Aug 2002, 16:54
- Wohnort: Vechelde 52°15'28''N 10°21'48''E
- Kontaktdaten:
Re: Fähre Göteborg-Kiel
Im Sommer gibt es (wenn es nicht in Strömen regnet) auf dem Sonnendeck ( Yacht Club) einen Grill (Würstchen und Hamburger)
Re: Fähre Göteborg-Kiel
Da freuen sich die großen und kleinen Männer! Danke für den Tipp! -olf hat geschrieben:Im Sommer gibt es (wenn es nicht in Strömen regnet) auf dem Sonnendeck ( Yacht Club) einen Grill (Würstchen und Hamburger)
Wir haben jetzt ohne Büffet gebucht... Netterweise war der Preis heute 20 € billiger als vorgestern (aber 35 € mehr als im Juli).
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1296
- Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
- Wohnort: Uppsala
Re: Fähre Göteborg-Kiel
Hallo!
Ich weiß, das Buffet ist nicht billig. Man sollte aber bedenken, dass bei Stenaline beim Buffet auch alkoholfreie Getränke sowie (nur für die Erwachsenen natürlich
) auch Bier und Wein (einfacher roter und weißer Tafelwein) in beliebiger Menge im Preis inbegriffen sind. Dies im Gegensatz zur Color Line, wo man - ausgenommen Leitungswasser - für jedes Getränk auch noch kräftig zuzahlen muss.
MfG
Gerhard
Die gibt es zwar, aber die Speisenauswahl ist doch sehr, sehr begrenzt. Und wenn ich mich richtig erinnere, gibt es auch keine warmen Speisen, nur Sandwiches etc.DSR-Seemann hat geschrieben:Ja es gibt eine Cafeteria, vergleichbar mit dem Promenaden Café auf den Color Line Schiffen,
dort gibt es warme und kalte Speisen, sowie allerlei Getränke und man muss nichts reservieren...
Ich weiß, das Buffet ist nicht billig. Man sollte aber bedenken, dass bei Stenaline beim Buffet auch alkoholfreie Getränke sowie (nur für die Erwachsenen natürlich

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1455
- Registriert: Mo, 25. Apr 2011, 12:02
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Fähre Göteborg-Kiel
Ich weiß nicht, wie es bei CL auf der Strecke Kiel-Oslo aussieht, aber von Hirtshals aus sind auf der Superspeed beim Buffet die Getränke incl. Kaffee, Bier und Wein ebenfalls im Preis inbegriffen.
Ha det bra
Anja
Anja
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 1774
- Registriert: Sa, 10. Aug 2002, 16:54
- Wohnort: Vechelde 52°15'28''N 10°21'48''E
- Kontaktdaten:
Re: Fähre Göteborg-Kiel
Neben dem Grill auf dem Sommendeck (im Sommer) gibt es neben dem Buffet-Restaurant auch noch ein á la carte Restaurant, dass ist aber nicht ganz so preiswert 

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 117
- Registriert: So, 19. Feb 2017, 17:08
- Wohnort: 53°53'29"N 11°27'58"E
- Kontaktdaten:
Re: Fähre Göteborg-Kiel
MoinEuraGerhard hat geschrieben: Die gibt es zwar, aber die Speisenauswahl ist doch sehr, sehr begrenzt. Und wenn ich mich richtig erinnere, gibt es auch keine warmen Speisen, nur Sandwiches etc.
also ich habe letztens dort noch warme Köttbullar mit Gemüse, Soße und Kartoffeln gegessen...
Und es gab mit Sicherheit auch eine warme Suppe, Pommes, Brat- und Bockwurst etc.
Aber in fünf Wochen bin ich wieder auf der Strecke unterwegs und dann gibt es weitere Infos...
Even after the worst storm the sun will shine again - MfG von der Ostsee, Micha.
Re: Fähre Göteborg-Kiel
Ich wäre sehr dankbar für eine Antwort - sonst müssen wir versuchen, das Buffet noch irgendwie nachzubuchen: Nur Sandwiches und evtl. je nach Wetter Bratwürstchen ist doch ein bisschen dürftig...DSR-Seemann hat geschrieben:MoinEuraGerhard hat geschrieben: Die gibt es zwar, aber die Speisenauswahl ist doch sehr, sehr begrenzt. Und wenn ich mich richtig erinnere, gibt es auch keine warmen Speisen, nur Sandwiches etc.
also ich habe letztens dort noch warme Köttbullar mit Gemüse, Soße und Kartoffeln gegessen...
Und es gab mit Sicherheit auch eine warme Suppe, Pommes, Brat- und Bockwurst etc.
Aber in fünf Wochen bin ich wieder auf der Strecke unterwegs und dann gibt es weitere Infos...
Gruß, Claudia
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 1774
- Registriert: Sa, 10. Aug 2002, 16:54
- Wohnort: Vechelde 52°15'28''N 10°21'48''E
- Kontaktdaten:
Re: Fähre Göteborg-Kiel
Du kannst das Buffet auch auf der Fähre zahlen, buchen ist nicht wirklich nötig.
Es gibt drei Anfangszeiten und dann zwei Stunden Dauer.
Und á la carte Restaurant gibt es auch noch.
Ich bin in zwei Wochen wieder auf der Germanica
Es gibt drei Anfangszeiten und dann zwei Stunden Dauer.
Und á la carte Restaurant gibt es auch noch.
Ich bin in zwei Wochen wieder auf der Germanica

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 117
- Registriert: So, 19. Feb 2017, 17:08
- Wohnort: 53°53'29"N 11°27'58"E
- Kontaktdaten:
Re: Fähre Göteborg-Kiel
@Fjellpolo
Ich werde mal schauen ob ich eine Menükarte der Cafeteria ablichten kann...
und richtig man kann das Frühstück oder Abendessen im Buffetrestaurant, auch direkt noch an Bord kaufen.
Ich werde mal schauen ob ich eine Menükarte der Cafeteria ablichten kann...

Na passt doch, ich fahre diesmal mit der "Scandinavica"olf hat geschrieben: Ich bin in zwei Wochen wieder auf der Germanica

und richtig man kann das Frühstück oder Abendessen im Buffetrestaurant, auch direkt noch an Bord kaufen.
Zuletzt geändert von DSR-Seemann am So, 17. Sep 2017, 20:36, insgesamt 2-mal geändert.
Even after the worst storm the sun will shine again - MfG von der Ostsee, Micha.
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 1774
- Registriert: Sa, 10. Aug 2002, 16:54
- Wohnort: Vechelde 52°15'28''N 10°21'48''E
- Kontaktdaten:
Re: Fähre Göteborg-Kiel
Scandinavica und Germanica unterscheiden sich, was das Speiseangebot angeht, nicht.
Ich bin mehrfach im Jahr mit ihnen unterwegs.
Ich bin mehrfach im Jahr mit ihnen unterwegs.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 826
- Registriert: Fr, 26. Okt 2007, 9:08
- Wohnort: Tübingen
- Kontaktdaten:
Re: Fähre Göteborg-Kiel
wIr sind letzten Monat auch Göteborg-Kiel gefahren.
Was die Fahrt von Aurdal angeht: Die Strecke Aurdal -> Oslo kenne ich nicht, aber ab Oslo ist bis Göteborg durchgängig Autobahn, in Schweden durchgängig 110km/h in Norwegen teilweise.
Das Problem ist Göteborg, da sind in der Stadt ziemlich viele Baustellen, daß könnte schon eng werden da, also solltet Ihr auf jeden Fall genug Zeit einplanen und daran denken, daß man abends in den Feierabendverkehr reinkommt. Die Straßenführung ist in Göteborg auch etwas gewöhnungsbedürftig.
Ein Tip um Göteborg zu umfahren:
https://goo.gl/maps/S5M8CbrJ3xF2
Um die City-Maut kommst Du da allerdings auch nicht drum rum, aber das waren bei uns ca. 8kr.
Essen auf der Fähre: Wie schon jemand gesagt hatte, beim Buffett sind die Getränke mit drin, außerdem zahlen Kinder weniger. Meine haben sich da hauptsächlich von Krabben und Tortillas ernährt
Was die Fahrt von Aurdal angeht: Die Strecke Aurdal -> Oslo kenne ich nicht, aber ab Oslo ist bis Göteborg durchgängig Autobahn, in Schweden durchgängig 110km/h in Norwegen teilweise.
Das Problem ist Göteborg, da sind in der Stadt ziemlich viele Baustellen, daß könnte schon eng werden da, also solltet Ihr auf jeden Fall genug Zeit einplanen und daran denken, daß man abends in den Feierabendverkehr reinkommt. Die Straßenführung ist in Göteborg auch etwas gewöhnungsbedürftig.
Ein Tip um Göteborg zu umfahren:
https://goo.gl/maps/S5M8CbrJ3xF2
Um die City-Maut kommst Du da allerdings auch nicht drum rum, aber das waren bei uns ca. 8kr.
Essen auf der Fähre: Wie schon jemand gesagt hatte, beim Buffett sind die Getränke mit drin, außerdem zahlen Kinder weniger. Meine haben sich da hauptsächlich von Krabben und Tortillas ernährt
