Fähre Kiel-Oslo über Colorline.no buchen ?

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Riplex
Beiträge: 3
Registriert: Fr, 15. Sep 2017, 19:21

Fähre Kiel-Oslo über Colorline.no buchen ?

Beitrag von Riplex »

Hallo zusammen :)

Mit meinen Eltern war ich 1989,1990,1992 (6 Wochen Wohnmobil), 1995 in Norwegen.

Jetzt bin ich 41, angel gerne und mich zieht es wieder nach Norwegen.

Leider teilt niemand meine Leidenschaft für Norwegen, so das ich nächstes Jahr wohl alleine fahren muss.

Nicht gerade sehr günstig, die Häuser gehen ja noch aber die Fähre. Oweia......

Im Mai 2018 würde ich alleine für eine Hin und Rückfährt zusammen knapp 1000 € bezahlen. Da fahren

manche schon 3 Wochen in die Türkei von all inklusive.

Jetzt habe ich gesehen, da Colorline auch eine Norwegische Seite hat, wo man kräftig sparen könnte. 6500 NOK würde

es kosten, das wären dann 700 €.

Kann man Probleme bekommen, wenn man über die Norwegische Seite bucht ?

Warum ist das so teuer ? Ich kann mich nicht erinnern das meine Eltern damals 2000 DM nur für die Überfahrt bezahlt haben.

Hat man chancen billiger an eine Hin und Rückfahrt zu kommen, wenn man die Tickets direkt vor Ort kauft (Oslokai) ?

Möchte im Mai unbedingt nochmal nach Norwegen. Hab schon eine schöne Hütte 300 km von Oslo entfernt gebucht.
DSR-Seemann
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 117
Registriert: So, 19. Feb 2017, 17:08
Wohnort: 53°53'29"N 11°27'58"E
Kontaktdaten:

Re: Fähre Kiel-Oslo über Colorline.no buchen ?

Beitrag von DSR-Seemann »

Kiel - Oslo - Kiel wirst Du nur bei einem entsprechenden Angebot etwas günstiger bekommen, die es ab und zu mal gibt...
Aber es gibt ja noch die Möglichkeit von Hirtshals überzusetzen, dass ist dann deutlich günstiger, ca. 200,- Euro...
Even after the worst storm the sun will shine again - MfG von der Ostsee, Micha.
artep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2091
Registriert: Mo, 08. Nov 2004, 8:17
Wohnort: bei Schwerin (M-V)

Re: Fähre Kiel-Oslo über Colorline.no buchen ?

Beitrag von artep »

Mit dem norwegischen Ticket (also Buchung über colorline.no) gibt es keine Probleme. Ich buche momentan fast immer so, weil allein durch den Umrechnungskurs immer eine Ersparnis drin ist, selbst wenn man die Kreditkartengebühren berücksichtigt. Manchmal sind die Preise selbst auch noch günstiger. Es funktioniert nur nicht bei Minikreuzfahrten und Buchungspaketen mit Hotel o.ä. Die reine Fährbuchung ist kein Problem.
Wer im ColorClub ist, kann auf diese Weise auch Punkte sammeln, aber die Einlösung geht dann nur über die deutsche Seite.
Manchmal lohnt es sich auch, nicht einen typischen An- oder Abreisetag zu wählen, sondern lieber einen Tag eher zu fahren oder einen Tag länger zu bleiben. Für die Ersparnis ist dann oft schon eine Hotelübernachtung drin und man hat einen Tag länger Urlaub.
Teuer ist die Überfahrt, aber wenn man fairerweise eine Übernachtung, andere Fährverbindungen und Spritkosten gegenrechnet, ist der Unterschied nicht mehr ganz so riesig - und der Urlaub beginnt in Kiel...
Riplex
Beiträge: 3
Registriert: Fr, 15. Sep 2017, 19:21

Re: Fähre Kiel-Oslo über Colorline.no buchen ?

Beitrag von Riplex »

Ahh, cool. Danke für die Info. :)
Uwe4660
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 196
Registriert: So, 20. Feb 2011, 19:57

Re: Fähre Kiel-Oslo über Colorline.no buchen ?

Beitrag von Uwe4660 »

Wenn ich jetzt für nächsten Sommer nur die Überfaht und die Kabine über no buche, wie kann ich dann später das essen noch nach buchen (Abendbüffet z.B.)?
Könnte ich z.B., dann auch auf der deutschen Seite anrufen und die Buchungsnr. durchgeben oder kommt das zu blöd?
Vielleicht hat das schon mal einer gemacht.

Viele Grüße
Riplex
Beiträge: 3
Registriert: Fr, 15. Sep 2017, 19:21

Re: Fähre Kiel-Oslo über Colorline.no buchen ?

Beitrag von Riplex »

Ich kann mich noch erinnern, das man das auch noch nachträglich bei Check-In an Bord nachbuchen kann.
Uwe4660
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 196
Registriert: So, 20. Feb 2011, 19:57

Re: Fähre Kiel-Oslo über Colorline.no buchen ?

Beitrag von Uwe4660 »

Dankeschön. Ich hab gerade mal eine Buchung teilweise durchgeführt. Man kann hier sogar aussuchen, ob man alles komplett bezahlt oder 10% Anzahlung und den Rest so ca. 2 Wochen vor der Reise. Auf der deutschen Seite muß man gleich alles bezahlen. Wir wollen auf jeden Fall den Flexitarif nehmen. Gibt es Vor- oder Nachteile je nachdem wie man zahlt? Außer das Geld ist gleich weg.

Schönen Sonntag
DSR-Seemann
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 117
Registriert: So, 19. Feb 2017, 17:08
Wohnort: 53°53'29"N 11°27'58"E
Kontaktdaten:

Re: Fähre Kiel-Oslo über Colorline.no buchen ?

Beitrag von DSR-Seemann »

Moin,
also ich bin jetzt schon über ein Dutzend mal mit Color Line Kiel-Oslo gefahren, teils als Einfache Überfahrt und auch als Minikreuzfahrt und habe immer den Economy Tarif genommen, mit Visa oder Master Card bezahlt und da gab es nie irgendwelche Probleme.
Alle Mahlzeiten, wie z. B. Frühstück oder Abendessen im Buffetrestaurant, kann man auch direkt noch an Bord kaufen.
Even after the worst storm the sun will shine again - MfG von der Ostsee, Micha.
Uwe4660
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 196
Registriert: So, 20. Feb 2011, 19:57

Re: Fähre Kiel-Oslo über Colorline.no buchen ?

Beitrag von Uwe4660 »

Hallo Micha, hast du über die deutsche oder die norwegische Seite gebucht?
DSR-Seemann
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 117
Registriert: So, 19. Feb 2017, 17:08
Wohnort: 53°53'29"N 11°27'58"E
Kontaktdaten:

Re: Fähre Kiel-Oslo über Colorline.no buchen ?

Beitrag von DSR-Seemann »

Moin,
ich habe immer über die Deutsche Seite gebucht, habe mich aber auch gleich beim Color Club angemeldet, da ich wusste das ich öfter fahren werde und hatte so schon zwei Überfahrten und eine Minikreuzfahrt gratis... :wink:
Even after the worst storm the sun will shine again - MfG von der Ostsee, Micha.
Mainline
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1621
Registriert: So, 03. Aug 2008, 11:22
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Re: Fähre Kiel-Oslo über Colorline.no buchen ?

Beitrag von Mainline »

Hallo Uwe4660,
ich buche über die norwegische Seite von Colorline. Die Ersparniss liegt zwischen 20 und 25% im Vergleich zur deutschen Seite.
Gruß,
Mainline
Uwe4660
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 196
Registriert: So, 20. Feb 2011, 19:57

Re: Fähre Kiel-Oslo über Colorline.no buchen ?

Beitrag von Uwe4660 »

Vielen Dank an euch beide. Ich denke, wir werden auch über die norwegische Seite buchen. Im Club sind wir kein Mitglied, man denkt immer, wer weiß wann man wiedermal fährt.

Woher kommt dieser Preisunterschied aber?

Viele Grüße
Uwe
syltetoy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1836
Registriert: Do, 20. Okt 2011, 11:26

Re: Fähre Kiel-Oslo über Colorline.no buchen ?

Beitrag von syltetoy »

Wenn du auf der norwegischen Seite buchst würde ich schon die ganze Summe bezahlen ....ist einfacher wegen der Kronen die du dann später bezahlen musst. Der Rest wird nicht von Colorline eingezogen.
Flex wähle ich auch immer.
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2109
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 19:06
Wohnort: Sachsen

Re: Fähre Kiel-Oslo über Colorline.no buchen ?

Beitrag von Dixi »

artep hat geschrieben:Mit dem norwegischen Ticket (also Buchung über colorline.no) gibt es keine Probleme. Ich buche momentan fast immer so, weil allein durch den Umrechnungskurs immer eine Ersparnis drin ist, selbst wenn man die Kreditkartengebühren berücksichtigt. Manchmal sind die Preise selbst auch noch günstiger. Es funktioniert nur nicht bei Minikreuzfahrten und Buchungspaketen mit Hotel o.ä. Die reine Fährbuchung ist kein Problem.
Wer im ColorClub ist, kann auf diese Weise auch Punkte sammeln, aber die Einlösung geht dann nur über die deutsche Seite.
Hallo artep,
also ich habe am Wochenende versucht für Anfang Oktober eine Überfahrt Norwegen - Dänemark mit Superspeed zu buchen. Wenn ich bei der norwegischen Seite buche spare ich ein ca.10 Euro. Wenn ich dann bei der Buchung den Haken ColorClub-Mitglied setze und meine Daten eingebe beim Login => bin auf der deutschen Website und habe den deutschen Preis => also den höheren. Dann gibt es Punkte...... zum deutschen Preis
Wie gehst Du bei der Buchung bei colorline.no vor wenn Du deutsches ColorClub-Mitglied bist um den norwegischen Preis zu erzielen und noch CL-Punkte zu erhalten.

Viele Grüße
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 6449
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal
Kontaktdaten:

Re: Fähre Kiel-Oslo über Colorline.no buchen ?

Beitrag von Karsten »

Dixi hat geschrieben:Wenn ich dann bei der Buchung den Haken ColorClub-Mitglied setze und meine Daten eingebe beim Login => bin auf der deutschen Website und habe den deutschen Preis => also den höheren. Dann gibt es Punkte...... zum deutschen Preis
Der Trick ist, den Haken eben nicht zu setzen. :wink:
Es reicht völlig, beim Check-in am Hafen die Clubkarte vorzulegen und die Reise damit für den Color Club zu registrieren.
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Antworten