Sønnafjelske Noreg

Literatur, Musik, Kunst, Sprache, etc.
Antworten
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 8691
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

Sønnafjelske Noreg

Beitrag von Ronald »

Moin,
Ich benötige bitte mal die Hilfe der in Norwegen wohnenden Deutschen.
Im Zusammenhang mit einer Flutkatastrophe 1932 im Sunndalen lese ich für eine Gebietsbezeichnung folgende Worte:
"Sønnafjelske Noreg".
Ich kann mir vorstellen, dass dies die Nynorsk-Bezeichnung für eine Gegend im Sunndal ist.
Kann mir bitte jemand die Übersetzung liefern? Ich brauche dies für meinen Reisebericht.
Gruß
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Anette
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 676
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 8:59
Wohnort: Landkreis OHZ / (Sogn og) Fjordane

Re: Sønnafjelske Noreg

Beitrag von Anette »

Das habe ich gefunden:

Sønnafjelske Norge. En administrativ tvedeling av Norge i det sønnafjelske og nordafjelske er kjent helt fra middelalderen og fram mot slutten av 1700-tallet. I enevoldstiden besto Sønnafjeldske Norge av området sør for Dovre og øst for Langfjella. Sørgrensen mot det nordafjelske var mer uviss. Omkring 1500 er Lindesnes hyppigst nevnt som grenseskjel, senere ble Åna-Sira det vanligste skillet. (P. Hovda: Det nordanfjellske og sunnanfjellske Noreg, HT bd. 33) S.I.

Also wurde vom Mittelalter bis Ende 1700 die Gegend südlich von Dovre und östlich von Langfjella so bezeichnet. Die südliche Grenze ist ungewiss. Wenn ich das richtig verstanden habe...
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 8691
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

Re: Sønnafjelske Noreg

Beitrag von Ronald »

Moin,
Danke Anette,
super!
Gruß
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Rapakiwi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1455
Registriert: Mo, 25. Apr 2011, 12:02
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Sønnafjelske Noreg

Beitrag von Rapakiwi »

Den Text habe ich auf dieser HP auch auf deutsch gefunden:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Christi ... Staatsrat)

"Die administrative Einteilung Norwegens in „Sønnafjelske Norge“ und „Nordafjelske Norge“ ist seit dem Mittelalter bekannt und dauerte bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. In der Zeit des Absolutismus bestand „Sønnafjelske Norge“ aus dem Gebiet südlich von Dovre und östlich von Langfjell. Die Südgrenze nach dem „Nordafjellske Norge“ ist nicht genau bekannt. Um 1500 wurde meist Lindesnes als Grenzgebiet genannt, später dagegen Åna-Sira.

Als „Nordafjellske Norge“ betrachtet man heute im Wesentlichen das Gebiet von Agder (heute in Aust-Agder und Vest-Agder geteilt)."
Ha det bra
Anja
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 8691
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

Re: Sønnafjelske Noreg

Beitrag von Ronald »

Moin,
danke Anja!
Gruß und schönes Wochenende.
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Antworten