Wohnen in Oslo
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 267
- Registriert: Mi, 07. Apr 2004, 1:40
- Wohnort: Tromsø
Re: Wohnen in Oslo
hei trolljenta,
auch wenn die situation so ist (vielleicht erst seit neuren datums), dass man/frau nur einmal zahlt, habe ich wirklich selbst erlebt, dass ich zweimal zahlen musste. nämlich auf der strecke drammen - gardermoen durch oslo durch, jeweils beim rein - und beim rausfahren.
echt kein witz!
gruss aus tromsø
jupp, der offensichtlich zuviel maut bezahlende wal
auch wenn die situation so ist (vielleicht erst seit neuren datums), dass man/frau nur einmal zahlt, habe ich wirklich selbst erlebt, dass ich zweimal zahlen musste. nämlich auf der strecke drammen - gardermoen durch oslo durch, jeweils beim rein - und beim rausfahren.
echt kein witz!
gruss aus tromsø
jupp, der offensichtlich zuviel maut bezahlende wal
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 176
- Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 20:54
- Wohnort: Tromsø
- Kontaktdaten:
Re: Wohnen in Oslo
War meines Wissens noch nie anders, Maut nur bei der Fahrt in die Stadt.Jupp, der Wal hat geschrieben:auch wenn die situation so ist (vielleicht erst seit neuren datums), dass man/frau nur einmal zahlt, habe ich wirklich selbst erlebt, dass ich zweimal zahlen musste. nämlich auf der strecke drammen - gardermoen durch oslo durch, jeweils beim rein - und beim rausfahren.
echt kein witz!
Gruss
Thilo
(der das letzte mal vor gut 3 1/2 Jahren mit Auto in Oslo war)
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi, 28. Aug 2002, 13:57
- Wohnort: Berlin
Re: Wohnen in Oslo
Die Mautstelle bei Drammen ist schon eine weile verlegt nach Tönsberg.
Sonst ist nur bei der Einfahrt nach Oslo zu bezahlen. Fahre im Jahr ca.3-4mal durch.
Gruß Horst Neels
Sonst ist nur bei der Einfahrt nach Oslo zu bezahlen. Fahre im Jahr ca.3-4mal durch.
Gruß Horst Neels
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1632
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
- Wohnort: Oslo
- Kontaktdaten:
Re: Wohnen in Oslo
die Mautstelle Drammen ist allerdings schon seit längerem weg, wobei diese auch sowieso nichts mit dem Osloer Bomring zu tin hatte.
Und beim Bomring in Oslo galt und gilt, gezahlt wird ausschliesslich bei der Einfahrt in die Stadt, nie beim raus fahren.
Und ich weiss es sicher und aktuell. Wohne ich doch in Oslo jedoch ausserhalb des Bomringes und passiere diesen täglich auf dem Weg zur arbeit
Trolljenta
Und beim Bomring in Oslo galt und gilt, gezahlt wird ausschliesslich bei der Einfahrt in die Stadt, nie beim raus fahren.
Und ich weiss es sicher und aktuell. Wohne ich doch in Oslo jedoch ausserhalb des Bomringes und passiere diesen täglich auf dem Weg zur arbeit

Trolljenta

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 267
- Registriert: Mi, 07. Apr 2004, 1:40
- Wohnort: Tromsø
Re: Wohnen in Oslo
hallo an alle hier,
eins vornweg: ich habe nie expliziet von der mautstelle Drammen geschrieben, sondern lediglich drammen in der richtungsbeschreibung (drammen -gardermoen) aufgeführt,um zu verdeutlichen von wo ich nach oslo komme, und in welche richtung ich oslo wieder verlasse. da ich selbst 2,5 jahre in drammen gelebt habe, ist mir durchaus klar das mautstelle drammen und mautstelle oslo zwei verschiedenen dinge darstellen. das soweit!
mit allem anderen habt ihr alle so recht!!!
man zahlt nur einmal, nämlich beim reinfahren. habe mich sogar noch mit mir persönlich bekannten "zeitzeugen" bezüglich meiner aussage unterhalten, und zum schlussresultat gelangt, dass ihr wohl alle recht haben müsst, weil niemand meine aussage bestätigen kann. mein gedächtniss hat mir wohl einen streich gespielt! so ist das wenn man über 30 ist (oder macht sich hier etwa schon der jahrelange alkohol-konsum bemerkbar??)
wie dem auch sei : ich nehm alles gesagte in diesem thread hier zurück, ausser der tatsache, dass wohnen in oslo-zentrum exorbitant teuer ist.
ich gebe offiziell zu: ICH HABE Sch***** GESCHRIEBEN, UND SOMIT ZUR VERBREITUNG VON UNWAHRHEITEN BEIGETRAGEN!!!!
ich hoffe nur dass meine allgemeine glaubwürdigkeit nicht total am meeresgrund abgetaucht liegen bleibt
mit grüssen aus tromsø
jupp, der sich schämende und gleich für eine weile abtauchende wal
eins vornweg: ich habe nie expliziet von der mautstelle Drammen geschrieben, sondern lediglich drammen in der richtungsbeschreibung (drammen -gardermoen) aufgeführt,um zu verdeutlichen von wo ich nach oslo komme, und in welche richtung ich oslo wieder verlasse. da ich selbst 2,5 jahre in drammen gelebt habe, ist mir durchaus klar das mautstelle drammen und mautstelle oslo zwei verschiedenen dinge darstellen. das soweit!
mit allem anderen habt ihr alle so recht!!!
man zahlt nur einmal, nämlich beim reinfahren. habe mich sogar noch mit mir persönlich bekannten "zeitzeugen" bezüglich meiner aussage unterhalten, und zum schlussresultat gelangt, dass ihr wohl alle recht haben müsst, weil niemand meine aussage bestätigen kann. mein gedächtniss hat mir wohl einen streich gespielt! so ist das wenn man über 30 ist (oder macht sich hier etwa schon der jahrelange alkohol-konsum bemerkbar??)
wie dem auch sei : ich nehm alles gesagte in diesem thread hier zurück, ausser der tatsache, dass wohnen in oslo-zentrum exorbitant teuer ist.
ich gebe offiziell zu: ICH HABE Sch***** GESCHRIEBEN, UND SOMIT ZUR VERBREITUNG VON UNWAHRHEITEN BEIGETRAGEN!!!!
ich hoffe nur dass meine allgemeine glaubwürdigkeit nicht total am meeresgrund abgetaucht liegen bleibt
mit grüssen aus tromsø
jupp, der sich schämende und gleich für eine weile abtauchende wal
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1632
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
- Wohnort: Oslo
- Kontaktdaten:
Re: Wohnen in Oslo
hei Jupp,
nun steck mal nicht gleich den Kopf in den Meeresgrund, irren ist menschlich und auch wale sind davon nicht ausgenommen
Wie gesagt, ich passiere den Osloer Bomring ständig und weiss deswegen leider nur zu gut bescheid
Und was das wohnen in Oslo angeht... das ist leider nicht nur im Zentrum sauteuer sondern im grunde genommen darf man in nahezu allen Stadtteilen tief in die tasche greifen
Trolljenta
nun steck mal nicht gleich den Kopf in den Meeresgrund, irren ist menschlich und auch wale sind davon nicht ausgenommen

Wie gesagt, ich passiere den Osloer Bomring ständig und weiss deswegen leider nur zu gut bescheid

Und was das wohnen in Oslo angeht... das ist leider nicht nur im Zentrum sauteuer sondern im grunde genommen darf man in nahezu allen Stadtteilen tief in die tasche greifen

Trolljenta

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 145
- Registriert: Do, 22. Apr 2004, 12:59
- Wohnort: Røros
Re: Wohnen in Oslo
Ich kann aus eigener Erfahrung Tonsenhagen/Sinsen/Veitvedt/Rødtvedt empfehlen. Das ist nicht so teuer dort und liegt direkt an der Nordmarka mit vielen Seen. Dazu ist die Verkehranbindung sehr gut.Naevis hat geschrieben:Hallo,
vielen Dank erstmal für die vielen Antworten!! Das ist wirklich toll von euch!
Meine Hoffnung ist halt, für die 3 Monate ein günstiges Zimmer zu finden, von dem aus ich in meiner Freizeit gut etwas in Oslo unternehmen kann.
Doc Funfrock
Re: Wohnen in Oslo
Welche leckeren norwegischen Sachen aus dem Supermarkt sollte man denn auf keinen Fall verpassen?
Viele Grüße,
Naevis
Viele Grüße,
Naevis
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 145
- Registriert: Do, 22. Apr 2004, 12:59
- Wohnort: Røros
Re: Wohnen in Oslo
MarmeladeNaevis hat geschrieben:Welche leckeren norwegischen Sachen aus dem Supermarkt sollte man denn auf keinen Fall verpassen?
Viele Grüße,
Naevis

Ach ja, hier gibt es viel Elch und Rentier zu essen. Ich finde das lohnt sich. Mit etwas Hilfe von kundigen Norwegern, ist Walfleisch sehr bekömlich. Ich hab es jedenfalls nicht allein hinbekommen. Es wurde nur zäh.
Doc Funfrock
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 267
- Registriert: Mi, 07. Apr 2004, 1:40
- Wohnort: Tromsø
Re: Wohnen in Oslo
hei DocFunfrock,
warum bezeichnest du rimi und rema 1000 als mist? "mist" ist ja wohl eher was völlig unbrauchbares, und unter diese kathegorie fallen die beiden ketten dann wohl doch nicht. mag sein, dass bei fleisch und fisch nicht immer das beste angebot vorliegt, aber man kauft ja auch gelegentlich mal andere dinge, wie gewürze, konserven, gemüse, getränke, kurzwaren.... davon mal abgesehen ist rema 1000 dann noch relativ preisgünstig, was bei den allgemein sehr hohen lebenshaltungskosten in norge eine vielleicht nicht ganz unbedeutende rolle spielen sollte.
viele grüsse aus tromsø
jupp, der sehr gerne bei rema 1000 einkaufende wal
warum bezeichnest du rimi und rema 1000 als mist? "mist" ist ja wohl eher was völlig unbrauchbares, und unter diese kathegorie fallen die beiden ketten dann wohl doch nicht. mag sein, dass bei fleisch und fisch nicht immer das beste angebot vorliegt, aber man kauft ja auch gelegentlich mal andere dinge, wie gewürze, konserven, gemüse, getränke, kurzwaren.... davon mal abgesehen ist rema 1000 dann noch relativ preisgünstig, was bei den allgemein sehr hohen lebenshaltungskosten in norge eine vielleicht nicht ganz unbedeutende rolle spielen sollte.
viele grüsse aus tromsø
jupp, der sehr gerne bei rema 1000 einkaufende wal
Re: Wohnen in Oslo
Hy!
Die Qualität (und leider auch der Preis) ist bei COOP Mega wirklich höher; und wenn du einen dieser "Superstores" vor der Nase hast, wo es das frischeste, benebelte(!) gut sortierte Obst und Gemüse gibt, eine Fisch(!)-theke mit super Frischfisch, eine Bäckerei mit frischen Semmeln zu jeder Tageszeit usw., dann glaubst du nicht, dass du in Norge bist. Du willst aus so einem Laden nicht mehr raus!!!
Ganz anders hingegen bei Rimi oder Rema: da geht man Freitags hin, um sich sein Sixpack zu holen, naja, oder wenn du wirklich was dringend braucht oder dort einkaufen musst.
Gruss Olaf ... der dieses Gefühl eines Superstores im MegaCOOP in Oslo-Röa hatte...
Die Qualität (und leider auch der Preis) ist bei COOP Mega wirklich höher; und wenn du einen dieser "Superstores" vor der Nase hast, wo es das frischeste, benebelte(!) gut sortierte Obst und Gemüse gibt, eine Fisch(!)-theke mit super Frischfisch, eine Bäckerei mit frischen Semmeln zu jeder Tageszeit usw., dann glaubst du nicht, dass du in Norge bist. Du willst aus so einem Laden nicht mehr raus!!!
Ganz anders hingegen bei Rimi oder Rema: da geht man Freitags hin, um sich sein Sixpack zu holen, naja, oder wenn du wirklich was dringend braucht oder dort einkaufen musst.
Gruss Olaf ... der dieses Gefühl eines Superstores im MegaCOOP in Oslo-Röa hatte...
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 145
- Registriert: Do, 22. Apr 2004, 12:59
- Wohnort: Røros
Re: Wohnen in Oslo
Das was ich hier habe ist Mist, weil ich nur ein minimales Grundsortiment in schlechter Qualität bekomme. Im Gegensatz dazu COOP Prix und Mega. Prix ist billig und gut, Mega ein toll, weil die auch regionale Waren anbieten und darauf wert legen. Da gebe ich gerne einmal eine Krone mehr aus.Jupp, der Wal hat geschrieben:hei DocFunfrock,
warum bezeichnest du rimi und rema 1000 als mist? "mist" ist ja wohl eher was völlig unbrauchbares, und unter diese kathegorie fallen die beiden ketten dann wohl doch nicht. mag sein, dass bei fleisch und fisch nicht immer das beste angebot vorliegt
Doc Funfrock
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 145
- Registriert: Do, 22. Apr 2004, 12:59
- Wohnort: Røros
Re: Wohnen in Oslo
Genau Geiz ist nicht geil. Selbst wenn lokale Lebensmittel wesentlich teurer sind, aber wer die Möglichkeit hat, sollte mal bei COOP Mega vorbeischauen. Bei COOP Obs habe ich dann auch mal Tilsiter (Holtseer) erwischt. Die norwegischen Käsesorten sind ja etwas schwach. Der Holtseer ist zwar schon nett, aber nix gegen den von Silberberg.Olaf 88 hat geschrieben:Hy!
Die Qualität (und leider auch der Preis) ist bei COOP Mega wirklich höher; und wenn du einen dieser "Superstores" vor der Nase hast, wo es das frischeste, benebelte(!) gut sortierte Obst und Gemüse gibt, eine Fisch(!)-theke mit super Frischfisch, eine Bäckerei mit frischen Semmeln zu jeder Tageszeit usw., dann glaubst du nicht, dass du in Norge bist. Du willst aus so einem Laden nicht mehr raus!!!
Übrigens bekomme ich hier auch Fisch aus dem Femund..
Doc Funfrock
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 267
- Registriert: Mi, 07. Apr 2004, 1:40
- Wohnort: Tromsø
Re: Wohnen in Oslo
hallo an alle einkäufer in norge (und die, die es noch werden wollen),
die diskussion bewegt sich mehr und mehr vom thema "wohnen in oslo" weg, und veranlasst mich zur einer abschliessenden bemerkung:
da ich auch nun schon über drei jahre in norge lebe, ist auch mir der genannte quantitative und qualitative unterschied der supermarkt-ketten bewusst geworden. mein einwand bezog sich lediglich auf die "mist-umschreibung" von Doc Funfrock, die ich absolut nicht teile, da gewisse dinge (von frisch-fisch und gewissen fleischprodukten mal abgesehen) sehr gut bei rimi oder rema1000 gekauft werden können, ohne dass man das grosse qualitäts-gau erleidet. vielleicht sind ja einige schlicht und ergreifend nur etwas zu verwöhnt. ebenfalls bleibt anzumerken, dass man bei einem grosseinkauf bei besagten "besseren" handelsketten nicht nur "eine krone mehr ausgibt" , so wie Doc Funfrock versucht dies zu verharmlosen, sondern schnell mal 100-200 kronen mehr auf der rechnung hat, was dann je nachdem wieviel und wie oft man einkauft zu überdenken gilt.
aber das wird der gute Naevis schnell selbst herausfinden, wenn er dann erst mal in oslo weilt.
mit freundlichen gruss
jupp, der weiterhin rema 1000 die treue schwörende wal
die diskussion bewegt sich mehr und mehr vom thema "wohnen in oslo" weg, und veranlasst mich zur einer abschliessenden bemerkung:
da ich auch nun schon über drei jahre in norge lebe, ist auch mir der genannte quantitative und qualitative unterschied der supermarkt-ketten bewusst geworden. mein einwand bezog sich lediglich auf die "mist-umschreibung" von Doc Funfrock, die ich absolut nicht teile, da gewisse dinge (von frisch-fisch und gewissen fleischprodukten mal abgesehen) sehr gut bei rimi oder rema1000 gekauft werden können, ohne dass man das grosse qualitäts-gau erleidet. vielleicht sind ja einige schlicht und ergreifend nur etwas zu verwöhnt. ebenfalls bleibt anzumerken, dass man bei einem grosseinkauf bei besagten "besseren" handelsketten nicht nur "eine krone mehr ausgibt" , so wie Doc Funfrock versucht dies zu verharmlosen, sondern schnell mal 100-200 kronen mehr auf der rechnung hat, was dann je nachdem wieviel und wie oft man einkauft zu überdenken gilt.
aber das wird der gute Naevis schnell selbst herausfinden, wenn er dann erst mal in oslo weilt.
mit freundlichen gruss
jupp, der weiterhin rema 1000 die treue schwörende wal
Re: Wohnen in Oslo
Ja ist doch auch in Ordnung; der "Laden nebenan" (Rimi oder Rema oder sonst was für einen) ist natürlich auch wichtig. Und die normalen Dinge des täglichen Badarfs gibt es da sicherlich auch, und billiger (z.B. Tine Prod. oder Sognemor)...Jupp, der Wal hat geschrieben:hallo an alle einkäufer in norge (und die, die es noch werden wollen),
die diskussion bewegt sich mehr und mehr vom thema "wohnen in oslo" weg, und veranlasst mich zur einer abschliessenden bemerkung:
da ich auch nun schon über drei jahre in norge lebe, ist auch mir der genannte quantitative und qualitative unterschied der supermarkt-ketten bewusst geworden. mein einwand bezog sich lediglich auf die "mist-umschreibung" von Doc Funfrock, die ich absolut nicht teile, da gewisse dinge (von frisch-fisch und gewissen fleischprodukten mal abgesehen) sehr gut bei rimi oder rema1000 gekauft werden können, ohne dass man das grosse qualitäts-gau erleidet. vielleicht sind ja einige schlicht und ergreifend nur etwas zu verwöhnt. ebenfalls bleibt anzumerken, dass man bei einem grosseinkauf bei besagten "besseren" handelsketten nicht nur "eine krone mehr ausgibt" , so wie Doc Funfrock versucht dies zu verharmlosen, sondern schnell mal 100-200 kronen mehr auf der rechnung hat, was dann je nachdem wieviel und wie oft man einkauft zu überdenken gilt.
aber das wird der gute Naevis schnell selbst herausfinden, wenn er dann erst mal in oslo weilt.
mit freundlichen gruss
jupp, der weiterhin rema 1000 die treue schwörende wal
Naja, trotzdem wir Naevis sicherlich der Unterschied zu Dland auffallen, ... und sich recht schnell dran gewöhnen,... da gewöhnen "müssen"...
In diesem Sinne, Gruss von nebeligen Dachau nach Nornorge...
Olaf