Hallo
Ich bin stark Gehbehindert und kann nur mit Rollator laufen, hat jemand Erfahrung mit KLM Flüge von Frankfurt - Amsterdam-Kristiansand? insbesondere auch mit dem Service (z.B. Betreuung bei Gehbehinderung mit Rollator) Hilfe bei Zu- und Ausstieg vom Flughafen zum Flugzeug?
oder ist Lufthansa (SAS) über Kopenhagen besser?
Flug mit Rollator, KLM oder SAS?
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Mi, 11. Aug 2004, 0:50
- Wohnort: Aschaffenburg
Flug mit Rollator, KLM oder SAS?
Hjertelig Hilsen fra tyskejente Ulrike
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 826
- Registriert: Fr, 26. Okt 2007, 9:08
- Wohnort: Tübingen
- Kontaktdaten:
Re: Flug mit Rollator, KLM oder SAS?
Ich bin jetzt nicht direkt betroffen, hatte aber in Erinnerung, daß in Amsterdam die Wege auch etwas länger sein können.
Kopenhagen kenne ich nicht.
Was die Hilfe angeht, da solltest Du das einfach bei der Fluggesellschaft anmelden, die machen das dann schon.
Soweit ich beobachtet habe, muß der Rollator wohl als Gepäck aufgegeben werden, aber es wird z.B. ein Rollstuhl gestellt, und das Personal hilft dann auch beim Ein- und Ausstieg.
Ich denke, einfach bei der Buchung angeben, daß man Hilfe benötigt, dann läuft das schon.
Kopenhagen kenne ich nicht.
Was die Hilfe angeht, da solltest Du das einfach bei der Fluggesellschaft anmelden, die machen das dann schon.
Soweit ich beobachtet habe, muß der Rollator wohl als Gepäck aufgegeben werden, aber es wird z.B. ein Rollstuhl gestellt, und das Personal hilft dann auch beim Ein- und Ausstieg.
Ich denke, einfach bei der Buchung angeben, daß man Hilfe benötigt, dann läuft das schon.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1298
- Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
- Wohnort: Oslo
Re: Flug mit Rollator, KLM oder SAS?
Moin Moin
HIlfestellung in jedweder Form muss man über die jeweilige Fluggesellschaft anfordern.
Man muss sich aber im Klaren sein. dass die Dienstleistung ansich dann vom jeweiligen
Flughafen erbracht wird.
Ein Freund von mir hat jahrelang in der Truppe gearbeitet, die das letztendlich ausgeführt hat.
Das kann bis dahin gehen, dass ALLE Passagiere warten müssen, bis diejenigen die Hilfe nötig
hatten mit LKW und Hubbühne und entsprechendem Hilfspersonal direkt bis in den Flieger geliefert
wurden.
Die Frage ob man also besser mit KLM oder SAS fliegt ist also eher zweitrangig.
Mvh
Christian
HIlfestellung in jedweder Form muss man über die jeweilige Fluggesellschaft anfordern.
Man muss sich aber im Klaren sein. dass die Dienstleistung ansich dann vom jeweiligen
Flughafen erbracht wird.
Ein Freund von mir hat jahrelang in der Truppe gearbeitet, die das letztendlich ausgeführt hat.
Das kann bis dahin gehen, dass ALLE Passagiere warten müssen, bis diejenigen die Hilfe nötig
hatten mit LKW und Hubbühne und entsprechendem Hilfspersonal direkt bis in den Flieger geliefert
wurden.
Die Frage ob man also besser mit KLM oder SAS fliegt ist also eher zweitrangig.
Mvh
Christian