Von der schwedischen Westküste nach Norwegen

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Antworten
Rapakiwi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1455
Registriert: Mo, 25. Apr 2011, 12:02
Wohnort: Schleswig-Holstein

Von der schwedischen Westküste nach Norwegen

Beitrag von Rapakiwi »

Hallo zusammen,
wir planen, mit dem Wohnmobil von der schwedischen Westküste aus nach Norwegen zu reisen.

Hinsichtlich des schwedischen Teils stehe ich ein wenig auf dem Schlauch. Auch wenn das hier ein Norwegenforum ist, so hoffe ich doch, ein paar Tipps für nette Orte und schöne Touren zu bekommen.

Wir werden mit der späten Fähre Grenaa-Varberg übersetzen und dann (*gähn*) morgens um 5 in Schweden eintreffen. Als ungefähre Strecke haben wir uns die Küste hoch nach Norden vorgestellt, wobei "Küste" nicht nur auf den schmalen Streifen in unmittelbarer Wassernähe beschränkt ist. Bohuslän/Dalsland, gern würde ich auch das Gebiet am Stora Le einbeziehen. Übernachten möchten wir grundsätzlich gern auf CP; wenn es sich anbietet, könnte ich mir ausnahmsweise auch eine Nacht "irgendwo anders" vorstellen. Der zeitliche Rahmen wird ca. bei 10 Tagen liegen.

Ein einschränkender Faktor stellen unsere drei Hunde dar: Unsere älteste ist ca. 13 Jahre alt und nicht mehr so fit wie die letzten Jahre, in denen wir auch über 20 km gelaufen sind. Im flachen S-H läuft unsere Schnuffelmaus noch ca. 10 km. Längere Strecken möchte ich ihr nicht mehr zumuten. Aber irgendwo in Schweden werden sicher hundefreundliche Strecken zwischen 5-10 km zu finden sein - hoffe ich doch. :wink:
Touristische "hot spots" wie überlaufene Sandstrände oder andere stark frequentierte Ziele würden wir wegen der Hunde eher meiden wollen. Schöne/interessante Natur, nicht so überlaufen, Wandermöglichkeiten wären die Schlagworte, mit denen ich unsere Urlaubsvorstellungen umreißen würde.

Ich bin schon auf einigen schwedischen HP unterwegs gewesen, konnte aber wenig Hinweise zur Hundefreundlichkeit entdecken. Ein schwedisches Pendant zu http://www.ut.no habe ich bisher nicht gefunden.

Angesichts der schönen Bilderrätsel aus Østfold würde ich auch dort gern noch ein oder zwei Tage verweilen. Aber wo?

Vielleicht hat hier im Forum ja jemand schon eine ähnliche Route mit Hunden bereist oder hat Tipps für uns, welche Ecken lohnenswert sind? Das würde mich sehr freuen, vielen Dank!
Ha det bra
Anja
Saxax
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 514
Registriert: Do, 28. Apr 2011, 22:45

Re: Von der schwedischen Westküste nach Norwegen

Beitrag von Saxax »

Moin Anja,

zur Hundefreundlichkeit kann ich wenig sagen, kann aber vielleicht ein paar Hinweise geben, was - für mich - an der schwedischen Westküste Highlights sind:

- Die Felsritzungen von Tanum / Tanumshede https://de.wikipedia.org/wiki/Felsritzungen_von_Tanum

- Industriemuseum Töllstorp bei Gnosjö (heißt bei uns nur "das Milchkannenhenkelmuseum", tolles Gelände mitten im Wald, Drahtzieherei und Wasserkraft ... einfach toll! ist auch eine kleine Wanderung)

- Die tolle Küste bei Baastad liegt südlich von Varberg und kommt vermutlich nicht in Frage.

Viel Spaß in Schweden wünscht


Saxax
Rapakiwi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1455
Registriert: Mo, 25. Apr 2011, 12:02
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Von der schwedischen Westküste nach Norwegen

Beitrag von Rapakiwi »

Hallo Saxax,
vielen Dank für deine Antwort!
Von den Felsritzungen hatte ich schon gehört und fand sie zuerst nicht soo interessant. Deine Antwort hat mich ermuntert, mehr darüber nachzulesen. Zum Glück! Die Ritzungen sind ja größer als ich es mir vorstellte. Auch die Region macht einen sehr interessanten Eindruck, so dass ich mir die Ecke noch einmal detaillierter angucken werde. Danke!

Gnosjö werde ich mir jetzt auch gleich einmal angucken.

Die Strände im Süden sehen schon verlockend aus. Aber angesichts der begrenzten Zeit werden wir uns wirklich Richtung Norden bewegen, zumal wir noch nach Norwegen wollen.

Momentan sind in unseren Planungen auch das Naturum in Getterön vorgesehen (habe noch nichts gefunden, wie es mit den Hunden ist), die Stadt Varberg selbst, Marstrand, Tjörn, Fjällbäcka/Hamburgsund (das wäre ja nahe der Felsritzungen sowie die Schlucht da in der Nähe) und Stora Le/Ed. Ob wir die Ecke Göteborg mitnehmen, weiß ich noch nicht. Ich bin mit Hunden tendenziell weniger gern in Städten, sondern einfach nur draußen unterwegs. :wink:

Btw, der Nationalpark Tresticklan klingt auch interessant...

Ich weiß noch nicht, was man morgens um 5 Uhr in Varberg macht. Vermutlich nur den Sonnenaufgang am Wasser mit einem Käffchen genießen, oder?
Ha det bra
Anja
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1296
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Von der schwedischen Westküste nach Norwegen

Beitrag von EuraGerhard »

Rapakiwi hat geschrieben:Momentan sind in unseren Planungen auch das Naturum in Getterön vorgesehen (habe noch nichts gefunden, wie es mit den Hunden ist) ...
Das eigentliche Naturreservat Getterö darf ganzjährig nur auf den markierten Wegen betreten werden. Hunde sind zugelassen, müssen aber an die Leine.
Rapakiwi hat geschrieben:Btw, der Nationalpark Tresticklan klingt auch interessant...
Auch hier gilt Leinenzwang für Hunde.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
Rapakiwi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1455
Registriert: Mo, 25. Apr 2011, 12:02
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Von der schwedischen Westküste nach Norwegen

Beitrag von Rapakiwi »

Klasse, danke für die Info! *freu*
Die beiden Naturparks reizen mich sehr! Toll, dass Hunde dort erlaubt sind. Dass Hunde in NSG oder NP an der Leine sind, ist für mich eh selbstverständlich.
Ha det bra
Anja
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 8729
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Von der schwedischen Westküste nach Norwegen

Beitrag von hobbitmädchen »

Rapakiwi hat geschrieben:Angesichts der schönen Bilderrätsel aus Østfold würde ich auch dort gern noch ein oder zwei Tage verweilen. Aber wo?
Juchu! Meine Touriarbeit hat also Früchte getragen :wink:
Ich würde Dir Halden vorschlagen. Direkt an der Grenze und eine sehr schöne Kleinstadt mit viel Natur und Kultur.

Und ich würde Euch noch einen Abstecher nach Hvaler empfehlen.

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
Rapakiwi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1455
Registriert: Mo, 25. Apr 2011, 12:02
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Von der schwedischen Westküste nach Norwegen

Beitrag von Rapakiwi »

hobbitmädchen hat geschrieben: Juchu! Meine Touriarbeit hat also Früchte getragen :wink:
Auf jeden Fall!

Hvaler sieht toll aus, da würde ich am liebsten sofort das Kajak zu Wasser lassen (bleibt aber leider zuhause, grumpf)! Auch dir herzlichen Dank für den Tip!

Mittlerweile habe ich schon einige nette Ecken an der schwedischen Westküste gefunden, so dass ich gar nicht weiß, ob wir den Stora Le noch schaffen... wahrscheinlich läuft es doch auf eine reine Küstentour raus, zumal mir die Fortsetzung in Norwegen mit Halden und Hvaler auch sehr gefällt. Aber es wird ja nicht der letzte Urlaub im Norden sein...

Trotzdem freue ich mich natürlich über weitere Anregungen! :wink:
Ha det bra
Anja
Rapakiwi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1455
Registriert: Mo, 25. Apr 2011, 12:02
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Von der schwedischen Westküste nach Norwegen

Beitrag von Rapakiwi »

Beim nächtlichen Surfen habe ich gelesen, dass man die Kabinen der Nachtfähre Grenaa-Varberg bei Ankunft um 4:45 Uhr nicht sofort verlassen muss, sondern ausschlafen könne. Allerdings scheint man dann die Schlüssel vom Fahrzeug abgeben zu müssen, so dass jemand anders das Fahrzeug von der Fähre fährt und am Hafen parkt.

Hmmm... so ein urlaubsmäßig vollgepacktes Wohnmobil...? Kann man das so machen? So ganz wohl ist mir bei diesem Gedanken nicht. Aber andererseits klingt ausschlafen ziemlich verlockend. Was meint Ihr dazu?
Ha det bra
Anja
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Von der schwedischen Westküste nach Norwegen

Beitrag von Gudrun »

Wenn die Fährlinie das anbietet, sollte es sicher sein. Wenn Dir dabei nicht wohl ist, dann lass es trotzdem sein. Denn dann schläfst Du nicht nur nicht aus, sondern die halbe Nacht schlecht.

Grüße Gudrun
Rapakiwi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1455
Registriert: Mo, 25. Apr 2011, 12:02
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Von der schwedischen Westküste nach Norwegen

Beitrag von Rapakiwi »

Ja, da hast du recht, dann müsste es sicher sein. Aber du liegst auch richtig, dass ich mir vermutlich einen Kopf machen würde. Bis 6:30 Uhr (das nennt sich ausschlafen?? :shock: ) darf man an Bord bleiben. Ich muss da mal in mich gehen...
Ha det bra
Anja
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1296
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Von der schwedischen Westküste nach Norwegen

Beitrag von EuraGerhard »

Rapakiwi hat geschrieben:Hmmm... so ein urlaubsmäßig vollgepacktes Wohnmobil...? Kann man das so machen? So ganz wohl ist mir bei diesem Gedanken nicht. Aber andererseits klingt ausschlafen ziemlich verlockend. Was meint Ihr dazu?
Das Wohnmobil wird dabei nicht einfach am Straßenrand abgestellt, sondern auf einem abgezäunten und überwachten Gelände. Auf dem gleichen Gelände stehen in der Regel auch Trailer rum, deren Fracht wesentlich mehr wert sein dürfte als Dein gesamtes Womo. Da würde ich mir keine Sorgen machen.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
ChristianAC
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1298
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
Wohnort: Oslo

Re: Von der schwedischen Westküste nach Norwegen

Beitrag von ChristianAC »

.....wenn es nicht grad nach Island mit Smirril geht...... :evil:

Mvh

Christian
Rapakiwi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1455
Registriert: Mo, 25. Apr 2011, 12:02
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Von der schwedischen Westküste nach Norwegen

Beitrag von Rapakiwi »

EuraGerhard hat geschrieben:Auf dem gleichen Gelände stehen in der Regel auch Trailer rum, deren Fracht wesentlich mehr wert sein dürfte als Dein gesamtes Womo. Da würde ich mir keine Sorgen machen.
Das klingt nach einem ruhigen Schlaf mit netten Träumen von Containern und Frachten. :super:
So habe ich das bisher nicht gesehen. Vielen Dank, dass du einen Perspektivwechsel herbeigeführt hast!
Ha det bra
Anja
Antworten