Womo-Stellplatz auf dem Weg NACH Norwegen...
Womo-Stellplatz auf dem Weg NACH Norwegen...
Hallo zusammen,
hoffe, ich kann diese Frage hier stellen, obwohl es noch nicht Camping IN Norwegen betrifft. Bei uns geht es am nächsten Wochenende los. Der ursprüngliche Plan: wir bekommen das Leih-Womo am Freitag voraussichtlich leider erst gegen 15 Uhr, packen alles ein und starten am nächsten Morgen um 6 Uhr Richtung Kiel. Einschiffung ist Samstag ab 15 Uhr.
Aber... es ist Kieler Woche. Und Kollegen meines Mannes, die regelmäßig in die Kieler Kante fahren, haben wieder vor etlichen Staufallen gewarnt. Vom Elbtunnel mal ganz zu schweigen.
Also sieht es so aus, dass wir doch schon Freitag nach dem Packen starten und schauen wollen, dass wir einen großen Teil der Strecke hinter uns bringen.
Und jetzt bin ich auf der Suche nach Stellplätzen an der A1 um Bremen und vielleicht auch schon Hamburg rum, auf denen man auch später am Abend noch aufschlagen kann und um diese Zeit noch ein Plätzchen findet.
Habe hier http://stellplatz.info/reisemobilstellp ... dersachsen schon mal gestöbert. Aber vielleicht hat einer von euch noch Erfahrungen und Tipps für uns.
Danke Euch.
hoffe, ich kann diese Frage hier stellen, obwohl es noch nicht Camping IN Norwegen betrifft. Bei uns geht es am nächsten Wochenende los. Der ursprüngliche Plan: wir bekommen das Leih-Womo am Freitag voraussichtlich leider erst gegen 15 Uhr, packen alles ein und starten am nächsten Morgen um 6 Uhr Richtung Kiel. Einschiffung ist Samstag ab 15 Uhr.
Aber... es ist Kieler Woche. Und Kollegen meines Mannes, die regelmäßig in die Kieler Kante fahren, haben wieder vor etlichen Staufallen gewarnt. Vom Elbtunnel mal ganz zu schweigen.
Also sieht es so aus, dass wir doch schon Freitag nach dem Packen starten und schauen wollen, dass wir einen großen Teil der Strecke hinter uns bringen.
Und jetzt bin ich auf der Suche nach Stellplätzen an der A1 um Bremen und vielleicht auch schon Hamburg rum, auf denen man auch später am Abend noch aufschlagen kann und um diese Zeit noch ein Plätzchen findet.
Habe hier http://stellplatz.info/reisemobilstellp ... dersachsen schon mal gestöbert. Aber vielleicht hat einer von euch noch Erfahrungen und Tipps für uns.
Danke Euch.
Re: Womo-Stellplatz auf dem Weg NACH Norwegen...
Hallo Gently
am Wochenende beginnen in fünf Ländern die Sommerferien. Und alle wollen gleich ab in die Ferien. Da wird es so oder so voll auf deutschen Straßen. Egal ob am Kamener Kreuz oder vor dem Elbtunnel. Erfahrungsgemäß wird es aber vor HH sicherlich sehr eng werden. Geduld und kalte Getränke sind ratsam.
Geduld braucht ihr vermutlich auch bei der Stellplatzsuche. Die Autobahnrastplätze sind bereits mit dem Schwerlastverkehr überfüllt und die Wohnmobilstellplätze auch von anderen Touristen stark frequentiert. Da kann man die nur die Daumen drücken, dass du abends noch eine freie Parzelle findest. Ansonsten bleibt eine Rast auf einem freien Parkplatz - am Standrand, in der Nähe von Schwimmbädern oder auch Friedhöfen (da ist es jedenfalls nachts schön ruhig).
Als Tipp kannst du bei wowa-stellplatz.de noch mal gucken. Da gibt es auch eine interaktive Karte:
https://www.google.com/maps/d/viewer?mi ... 669398&z=9
Stichwort "Kieler Woche" - die findet eigentlich immer erst ab mittags an bestimmten Stellen statt. Wenn ihr also früh genug in Kiel und am Terminal seid, bekommt ihr von dem Trubel nicht viel mit.
Good luck
Martin
am Wochenende beginnen in fünf Ländern die Sommerferien. Und alle wollen gleich ab in die Ferien. Da wird es so oder so voll auf deutschen Straßen. Egal ob am Kamener Kreuz oder vor dem Elbtunnel. Erfahrungsgemäß wird es aber vor HH sicherlich sehr eng werden. Geduld und kalte Getränke sind ratsam.
Geduld braucht ihr vermutlich auch bei der Stellplatzsuche. Die Autobahnrastplätze sind bereits mit dem Schwerlastverkehr überfüllt und die Wohnmobilstellplätze auch von anderen Touristen stark frequentiert. Da kann man die nur die Daumen drücken, dass du abends noch eine freie Parzelle findest. Ansonsten bleibt eine Rast auf einem freien Parkplatz - am Standrand, in der Nähe von Schwimmbädern oder auch Friedhöfen (da ist es jedenfalls nachts schön ruhig).
Als Tipp kannst du bei wowa-stellplatz.de noch mal gucken. Da gibt es auch eine interaktive Karte:
https://www.google.com/maps/d/viewer?mi ... 669398&z=9
Stichwort "Kieler Woche" - die findet eigentlich immer erst ab mittags an bestimmten Stellen statt. Wenn ihr also früh genug in Kiel und am Terminal seid, bekommt ihr von dem Trubel nicht viel mit.
Good luck
Martin

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1296
- Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
- Wohnort: Uppsala
Re: Womo-Stellplatz auf dem Weg NACH Norwegen...
Schon das ist mit einem (gewiss nicht übermotorisierten) Leih-Womo ziemlich "sportlich"! Bedenkt auch, dass euer 9-Meter-Dampfer mit ziemlicher Sicherheit mehr als 3,5 Tonnen zul. Gesamtmasse haben wird, damit gilt für euch maximal Tempo 80 auf Landstraßen und 100 auf der Autobahn. Und ihr müsst euch an die im Volksmund "LKW-Überholverbot" genannten Schilder halten. Ihr solltet also auf jeden Fall schon am Abend vorher losfahren.gently69 hat geschrieben:Der ursprüngliche Plan: wir bekommen das Leih-Womo am Freitag voraussichtlich leider erst gegen 15 Uhr, packen alles ein und starten am nächsten Morgen um 6 Uhr Richtung Kiel. Einschiffung ist Samstag ab 15 Uhr.
Das wohl derzeit umfangreichste Online-Stellplatzverzeichnis für alle europäischen Länder findet sich hier: Klick!gently69 hat geschrieben:Und jetzt bin ich auf der Suche nach Stellplätzen an der A1 um Bremen und vielleicht auch schon Hamburg rum, auf denen man auch später am Abend noch aufschlagen kann und um diese Zeit noch ein Plätzchen findet.
Meine persönlichen Empfehlungen entlang der A1, euren Bedürfnissen entsprechend, wären folgende Plätze, von Süd nach Nord gelistet:
- Bramsche
- Cloppenburg Museumsdorf (einfacher Platz ohne jegliche Ausstattung, da ist eigentlich immer was frei, überdies kostenlos)
- Wildeshausen (kostenpflichtig, Strom, Ver- und Entsorgung, aber häufig voll)
- Harpstedt Freibad (könnte mit einem 9-Meter-Teil eng werden)
- Ottersberg Hallenbad
- Sittensen
- Kaltenkirchen HolstenTherme
- Neumünster.
MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
Re: Womo-Stellplatz auf dem Weg NACH Norwegen...
Gerhard, da verwechselt du was. Unser "Dampfer" ist ein 6m Hymer-Van.EuraGerhard hat geschrieben: Schon das ist mit einem (gewiss nicht übermotorisierten) Leih-Womo ziemlich "sportlich"! Bedenkt auch, dass euer 9-Meter-Dampfer mit ziemlicher Sicherheit mehr als 3,5 Tonnen zul. Gesamtmasse haben wird, damit gilt für euch maximal Tempo 80 auf Landstraßen und 100 auf der Autobahn. Und ihr müsst euch an die im Volksmund "LKW-Überholverbot" genannten Schilder halten. Ihr solltet also auf jeden Fall schon am Abend vorher losfahren.

Der mit neun Metern war jemand anderes.
Aber danke für deine sonstigen Tipps. Schaue ich mir mal alles an.
Und dir, Martin, auch vielen Dank.

Grüße
Gabi
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1296
- Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
- Wohnort: Uppsala
Re: Womo-Stellplatz auf dem Weg NACH Norwegen...
Tut mir leid, ich habe euch tatsächlich mit "Kupfi" verwechselt.gently69 hat geschrieben:Gerhard, da verwechselt du was. Unser "Dampfer" ist ein 6m Hymer-Van.![]()

Aber meine Stellplatztipps gelten natürlich auch weiterhin.
MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
Re: Womo-Stellplatz auf dem Weg NACH Norwegen...
Kein Problem, Gerhard.
Deine Tipps nehme ich gerne an.
Deine Tipps nehme ich gerne an.

Re: Womo-Stellplatz auf dem Weg NACH Norwegen...
Noch mal ein Update hier. Nach weiterem Stöbern hat sich noch was aufgetan. Für alle, die das auch mal brauchen.
Wir werden (hoffentlich) bis Hamburg fahren und dann diese Übernachtungsmöglichkeit ausprobieren:
http://www.elbepark-bunthaus.de/wohnmob ... ellplaetze
Hat die Vorteile, dass eine 24 Stunden Anfahrt möglich ist (weil wir sehr wahrscheinlich erst spät dort ankommen werden) und dass man reservieren kann (Problematik der beginnenden Sommerferien in einigen Bundesländern).
Wir werden (hoffentlich) bis Hamburg fahren und dann diese Übernachtungsmöglichkeit ausprobieren:
http://www.elbepark-bunthaus.de/wohnmob ... ellplaetze
Hat die Vorteile, dass eine 24 Stunden Anfahrt möglich ist (weil wir sehr wahrscheinlich erst spät dort ankommen werden) und dass man reservieren kann (Problematik der beginnenden Sommerferien in einigen Bundesländern).
Re: Womo-Stellplatz auf dem Weg NACH Norwegen...
Hallo zusammen, da konnte ich ja auch noch mal absahnen- vielen Dank!
Eine Frage noch: Am Rastplatz "Hüttener Berge" an der A7 soll es einen großen eingezäunten Hundefreilauf geben- kann das jemand aktuell bestätigen und auch noch was dazu sagen, ob der zu empfehlen ist?
LG gudrun55
Eine Frage noch: Am Rastplatz "Hüttener Berge" an der A7 soll es einen großen eingezäunten Hundefreilauf geben- kann das jemand aktuell bestätigen und auch noch was dazu sagen, ob der zu empfehlen ist?
LG gudrun55
Re: Womo-Stellplatz auf dem Weg NACH Norwegen...
Wir haben auch Zeit von Samstag nachmittag bis Montag 17.00 Uhr Abfahrt Fähre in Hirtshals, und wir fahren einfach runter von der Autobahn und schauen uns nach einem ruhigen Platz, wir brauchen ja kein Wasser und keinen Strom auf der Hinreise.
Aber man muss doch in Hambrurg nicht zwingend durch den Elbtunnel, oder doch?
Wir haben übrigens doch nur 7,80 Meter, aber der aufgeklappte Fahrradständer war eingerechnet, hab ich heute erfahren.
Kupfi
Aber man muss doch in Hambrurg nicht zwingend durch den Elbtunnel, oder doch?
Wir haben übrigens doch nur 7,80 Meter, aber der aufgeklappte Fahrradständer war eingerechnet, hab ich heute erfahren.
Kupfi
Re: Womo-Stellplatz auf dem Weg NACH Norwegen...
Du könntest durch die Stadt eiern oder der A1 folgen.Kupfi hat geschrieben: Aber man muss doch in Hambrurg nicht zwingend durch den Elbtunnel, oder doch?
Aber ob das Vorteile bringt ?
Richtung Kiel vielleicht, aber wenn du nach Hirtshals willst eher nicht.
Re: Womo-Stellplatz auf dem Weg NACH Norwegen...
Hei,Kupfi hat geschrieben:Aber man muss doch in Hambrurg nicht zwingend durch den Elbtunnel, oder doch?
würde auf jeden Fall den Tunnel nehmen, auch wenn es im Moment meistens 1-1,5 Std. "Stauzeit" gibt.
Alles andere (A 255 und durch die Stadt, oder die A1 und dann wieder bei Neumünster auf die A7) bringt meiner Meinung nach nichts.
Also Vorfreude behalten und durchhalten.

Gruß,
turtle69
Gruß,
turtle69
turtle69
Re: Womo-Stellplatz auf dem Weg NACH Norwegen...
am 13.08. wird der Stau sich dann wieder eher in Grenzen halten:-)
Kupfi
Kupfi