Hund und Fähre mehrere Fragen
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1298
- Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
- Wohnort: Oslo
Re: Hund und Fähre mehrere Fragen
Die 28 Tage-Regel ist für Hunde, die regelmäßig die Grenze passieren.
Für dich gilt der Zeitraum 24-120h vor Einreise. Aber auch diese Wurmkur muss
im Heimtierausweis vom Tierarzt dokumentiert werden.
Mvh
Christian
Für dich gilt der Zeitraum 24-120h vor Einreise. Aber auch diese Wurmkur muss
im Heimtierausweis vom Tierarzt dokumentiert werden.
Mvh
Christian
-
- Beiträge: 45
- Registriert: Di, 03. Jan 2017, 22:00
Re: Hund und Fähre mehrere Fragen
Hallo,
nun bald ist es schon soweit...
Heute gehts zu Tierarzt, laut reception reicht die eine Wurmkuhr.
Hätte da noch ne Frage.
Warnwesten sind in Norge pflicht? Wenn ja, nur eine pro Fahrzeug
oder eine je Sitzplatz?
Dankeschön
Gruß
nun bald ist es schon soweit...
Heute gehts zu Tierarzt, laut reception reicht die eine Wurmkuhr.
Hätte da noch ne Frage.
Warnwesten sind in Norge pflicht? Wenn ja, nur eine pro Fahrzeug
oder eine je Sitzplatz?
Dankeschön
Gruß
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1298
- Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
- Wohnort: Oslo
Re: Hund und Fähre mehrere Fragen
Eine Warnweste pro Person im Auto......
und ne zweite Wurmkur wird empfohlen.....ist nicht Pflicht.....lass sie dir einfach vom Arzt mitgehem und
wirf sie 2-3 Tage nach Ankunft in Norge ein.
Mvh
Christian
und ne zweite Wurmkur wird empfohlen.....ist nicht Pflicht.....lass sie dir einfach vom Arzt mitgehem und
wirf sie 2-3 Tage nach Ankunft in Norge ein.
Mvh
Christian
-
- Beiträge: 45
- Registriert: Di, 03. Jan 2017, 22:00
Re: Hund und Fähre mehrere Fragen
Danke für die schnelle Antwort.
Gut also 2 Westen.
Da es in manchen Ländern man trotzdem 5 haben muss...
Gruß
Gut also 2 Westen.
Da es in manchen Ländern man trotzdem 5 haben muss...
Gruß
Re: Hund und Fähre mehrere Fragen
Habe die Tage irgendwo gelesen, dass man bei einer regulären Kontrolle wahrscheinlich mit einem blauen Auge ("mündl. Verwarnung") davon kommen kann, sollte man sie vergessen bzw. "nicht in Reichweite" haben.Alexander Y4u hat geschrieben:Hätte da noch ne Frage.
Warnwesten sind in Norge pflicht? Wenn ja, nur eine pro Fahrzeug
oder eine je Sitzplatz?
Anders sieht es aus, wenn man tatsächlich keine an hat, wenn man sie eben tragen soll, wie z.B. einer Autopanne.
Wird man dann "oben ohne" erwischt, ist ein Bußgeld fällig.
Also, nicht nur mitnehmen, sondern auch anziehen, im Fall des Falles.
Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Di, 10. Jul 2007, 12:41
- Wohnort: Bad Vilbel
Re: Hund und Fähre mehrere Fragen
Hallo,
da wir dieses Jahr auch wieder nach Norwegen wollen,
habe ich zu dem Thema eine Frage.
Wir werden zuerst 2 Wochen in Schweden verbringen,
dann für weitere 2 Wochen nach Norwegen fahren.
Heißt, ich muß den Hund in Schweden beim Tierarzt entwurmen, oder?
Diese 28 Tage-Regel nützt mir da nichts, wenn ich alles richtig verstanden habe.
Grüße,
Annette
da wir dieses Jahr auch wieder nach Norwegen wollen,
habe ich zu dem Thema eine Frage.
Wir werden zuerst 2 Wochen in Schweden verbringen,
dann für weitere 2 Wochen nach Norwegen fahren.
Heißt, ich muß den Hund in Schweden beim Tierarzt entwurmen, oder?
Diese 28 Tage-Regel nützt mir da nichts, wenn ich alles richtig verstanden habe.
Grüße,
Annette
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1298
- Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
- Wohnort: Oslo
Re: Hund und Fähre mehrere Fragen
@Annette
Kurze Antwort: JA
Mvh
Christian
Kurze Antwort: JA
Mvh
Christian
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Di, 10. Jul 2007, 12:41
- Wohnort: Bad Vilbel
Re: Hund und Fähre mehrere Fragen
Danke,
Annette
Annette
-
- Beiträge: 45
- Registriert: Di, 03. Jan 2017, 22:00
Re: Hund und Fähre mehrere Fragen
Hallo,
wollte mich noch mal bedanken bei euch.
Wir sind heute Nacht nach Norwegen eingereist.
Am Zoll wurde von uns nur der Impfpass vorgezeigt
und wir durften schon gleich durch fahren.
Der Hund hat die Zeit super im Auto überstanden.
Schlief schön fest.
Aber ohne Abendteuer kommt man auch nicht drum herum.
Mitten in Dänemark, fängt die DPF leuchte am Fahrzeug zu blinken...
Natürlich bekommt man erst Panik, im Handbuch
steht das man in dem Fall eine Werkstatt zeitnah aufsuche soll.
Naja Fähre würde auf uns nicht warten...
Zum Glück schaltete das Auto nicht in ein Sicherungsmodus, dort wird dann die Leistung begrenzt.
So sind wir danach etwa 800km mit gefahren.
Haben eine Werkstatt gefunden mit Öffnungszeiten von 10 bis 14 Uhr. Da sind wir gleich mit 2 Stunden umweg hin gefahren.
Kamen gegen 10 Uhr dort an, tja... Samstag ist kein Schlosser da...
Müssen Montag früh noch mal nach Voss extra hin.
Aber natürlich besser so als gar keine Werkstatt in der Nähe zu haben.
Gruß
wollte mich noch mal bedanken bei euch.
Wir sind heute Nacht nach Norwegen eingereist.
Am Zoll wurde von uns nur der Impfpass vorgezeigt
und wir durften schon gleich durch fahren.
Der Hund hat die Zeit super im Auto überstanden.
Schlief schön fest.
Aber ohne Abendteuer kommt man auch nicht drum herum.
Mitten in Dänemark, fängt die DPF leuchte am Fahrzeug zu blinken...
Natürlich bekommt man erst Panik, im Handbuch
steht das man in dem Fall eine Werkstatt zeitnah aufsuche soll.
Naja Fähre würde auf uns nicht warten...
Zum Glück schaltete das Auto nicht in ein Sicherungsmodus, dort wird dann die Leistung begrenzt.
So sind wir danach etwa 800km mit gefahren.
Haben eine Werkstatt gefunden mit Öffnungszeiten von 10 bis 14 Uhr. Da sind wir gleich mit 2 Stunden umweg hin gefahren.
Kamen gegen 10 Uhr dort an, tja... Samstag ist kein Schlosser da...
Müssen Montag früh noch mal nach Voss extra hin.
Aber natürlich besser so als gar keine Werkstatt in der Nähe zu haben.
Gruß
Re: Hund und Fähre mehrere Fragen
Beim nächsten Mal nen Schutzbrief nehmen. Ein Anruf in der deutschen Zentrale und die haben sich um alles gekümmert.
Ich weiß: Hätte, hätte, Fahrradkette. Wird schon werden. Lasst Euch den Urlaub nicht vermiesen.
Grüße Gudrun
Ich weiß: Hätte, hätte, Fahrradkette. Wird schon werden. Lasst Euch den Urlaub nicht vermiesen.
Grüße Gudrun
-
- Beiträge: 45
- Registriert: Di, 03. Jan 2017, 22:00
Re: Hund und Fähre mehrere Fragen
Hallo,
glaub haben sogar einen Schutzbrief. Aber an die denkt man zu letzt und auch noch was abgedeckt ist...
Gruß
glaub haben sogar einen Schutzbrief. Aber an die denkt man zu letzt und auch noch was abgedeckt ist...
Gruß
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1256
- Registriert: Sa, 21. Nov 2009, 22:15
- Wohnort: MD
Re: Hund und Fähre mehrere Fragen
Automobilclubs schicken Dir sogar Hilfe auf den Campingplatz.
Nicht nur in Dänemark.
Musste ich, zum Glück, nur das eine Mal in 20 Jahren in Anspruch nehmen.

Viele Grüße
Uwe

Nicht nur in Dänemark.
Musste ich, zum Glück, nur das eine Mal in 20 Jahren in Anspruch nehmen.

Viele Grüße
Uwe
Demokratien werden von ihren Eliten zerstört
Michael Hartmann
Michael Hartmann
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 194
- Registriert: Mo, 05. Okt 2009, 0:48
- Wohnort: Zu Hause in meiner Hütte am See
Re: Hund und Fähre mehrere Fragen
Wir reisen regelmaessig mit Hund die Strecke Hirtshals Larvik und zurueck. Nach einmaligen buchen des Kennels muss ich NEIN dazu sagen. Alles nur blankes Metall, kalt und ein sehr kleiner Raum. Man kan zwar bei dem Hund bleiben, aber es war ein ziemliches Theater dort drin mit 3 anderen Hunden und vier Personen. Man muss Wasserschale mitnehmen und eine Decke denn sonst sitzt der Hund auf blanken Metall.
Wir lassen ihn deshalb nun immer im Wagen, lassen das Fenster auf, er hat Wasser und eine schoene warme Unterlage in seinem Hundekaefig der gross genug ist um sich auszubreiten. Ueberfahrt fuer 3,5 std ist noch vertretbar. Merkbar war nicht das er dort allein war. Ausserdem bekommt man beim Einschecken ein Hundeschild das man vorn ins Auto haengt. So koennen die Einweiser sehen auf welchen Deck man einfahren soll. Wir waren immer vorn und konnten auch gleich schnell woeder raus fahren. Und warm war es nicht unter Deck. Eben Faenster auf ist wichtig.
Wir lassen ihn deshalb nun immer im Wagen, lassen das Fenster auf, er hat Wasser und eine schoene warme Unterlage in seinem Hundekaefig der gross genug ist um sich auszubreiten. Ueberfahrt fuer 3,5 std ist noch vertretbar. Merkbar war nicht das er dort allein war. Ausserdem bekommt man beim Einschecken ein Hundeschild das man vorn ins Auto haengt. So koennen die Einweiser sehen auf welchen Deck man einfahren soll. Wir waren immer vorn und konnten auch gleich schnell woeder raus fahren. Und warm war es nicht unter Deck. Eben Faenster auf ist wichtig.
http://www.facebook.com/groups/342649565842431/
Meine Facebokgruppe fuer Leute die eine Mitfahrgelegenheit suchen. Wer moechte kann sich gerne dazufuegen :
Meine Facebokgruppe fuer Leute die eine Mitfahrgelegenheit suchen. Wer moechte kann sich gerne dazufuegen :
-
- Beiträge: 45
- Registriert: Di, 03. Jan 2017, 22:00
Re: Hund und Fähre mehrere Fragen
Hallo,
wollte mich noch mal bei euch bedanken.
Sind letzten Sonntag zurück nach Deutschland gekommen.
Der Urlaub an sich war super, haben auch meist Glück mit Wetter gehabt.
Die vielen Wasserfälle und und die Stadt Bergen waren super.
Mit dem Hund klappte alles super. Waren rechtzeitig beim Tierarzt, bei der Grenze sind wir
durch den roten Bereich gefahren. Eine Minute wurde der Impfpass angeschaut und schon dürften wir weiter fahren.
Der Hund wurde gar nicht angeschaut.
Der Hund war im Auto bei der Überfahrt, hat alles super überstanden. Würde ich auch immer wieder im Auto lassen.
Urlaub mit dem Hund war auch toll, hatten kein mal bereut das wir den dabei hatten.
Mann muss nur wie in Deutschland auf das Wetter schauen ob man kurz einkaufen gehen kann.
Wegen der Sonne etc.
Nur die Anreise und Abreise würde ich nicht mehr so planen, es war schon sehr anstrengend 23 Stunden
unterwegs zu sein. Bei nächster Reise würden wir irgendwo noch schlafen...
Gruß
wollte mich noch mal bei euch bedanken.
Sind letzten Sonntag zurück nach Deutschland gekommen.
Der Urlaub an sich war super, haben auch meist Glück mit Wetter gehabt.
Die vielen Wasserfälle und und die Stadt Bergen waren super.
Mit dem Hund klappte alles super. Waren rechtzeitig beim Tierarzt, bei der Grenze sind wir
durch den roten Bereich gefahren. Eine Minute wurde der Impfpass angeschaut und schon dürften wir weiter fahren.
Der Hund wurde gar nicht angeschaut.
Der Hund war im Auto bei der Überfahrt, hat alles super überstanden. Würde ich auch immer wieder im Auto lassen.
Urlaub mit dem Hund war auch toll, hatten kein mal bereut das wir den dabei hatten.
Mann muss nur wie in Deutschland auf das Wetter schauen ob man kurz einkaufen gehen kann.
Wegen der Sonne etc.
Nur die Anreise und Abreise würde ich nicht mehr so planen, es war schon sehr anstrengend 23 Stunden
unterwegs zu sein. Bei nächster Reise würden wir irgendwo noch schlafen...
Gruß
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1298
- Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
- Wohnort: Oslo
Re: Hund und Fähre mehrere Fragen
Moin
Noch eine kleine Ergänzung, da das Thema im gesamten Thread gar nicht angesprochen wurde.
Vom 01.April bis 15.August gilt Leinenpflicht in Gesamt-Norwegen.........auch im Wald und am Strand.
Es gehört zum guten Ton in Norwegen, dass man die Hinterlassenschaften seines Hundes mittels Kacktüte einsammelt
und im Müll entsorgt.......dies vielleicht nicht im tiefsten Wald, aber ansonsten schon.
Mvh
Christian
Noch eine kleine Ergänzung, da das Thema im gesamten Thread gar nicht angesprochen wurde.
Vom 01.April bis 15.August gilt Leinenpflicht in Gesamt-Norwegen.........auch im Wald und am Strand.
Es gehört zum guten Ton in Norwegen, dass man die Hinterlassenschaften seines Hundes mittels Kacktüte einsammelt
und im Müll entsorgt.......dies vielleicht nicht im tiefsten Wald, aber ansonsten schon.
Mvh
Christian