Hilfe - Erste Reise n. Norwegen mit Wohnmobil
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Di, 16. Mai 2017, 10:16
Hilfe - Erste Reise n. Norwegen mit Wohnmobil
Hallo liebe Freunde Norwegens,
wir (2 Erw. 1 Kind 9, Jahre) werden ab dem 06.08. bis 20.08.17 das erste Mal nach Norwegen aufbrechen und (leider) auch das erste Mal mit einem gemieteten Wohnmobil.
Wir haben nur 2 Wochen zur Verfügung und haben uns folgende 2 Routen grob vorgestellt.
Route 1:
Forchheim- Hirthals - Kristiansand-Mandal-Brusand-Preikestolen-Odda-Bergen-Eidfjord-Oslo-Göteborg-Helsingborg-Helsingoer-Kopenhagen-Rodbyhavn-Puttgarden-Forchheim.
Route 2:
Forchheim- Hirthals - Kristiansand-Mandal-Brusand-Stavanger-Bergen-Eidfjord-Oslo-Göteborg-Helsingborg-Helsingoer-Kopenhagen-Rodbyhavn-Puttgarden-Forchheim. (evtl. von Stavanger n. Bergen mit der Fähre).
Da wir uns in Oslo, um bekannte zu treffen ca. 3 Tage aufhalten wollten, die Frage, ob die Strecke überhaupt in dieser relative kurzen Zeit zu schaffen ist. Geplant sind immer so 1 bis 2 Übernachtungen.
Weiterhin ware es sehr nett noch einige Tipps hinsichtlich der Attraktionen, Sehenswürdigkeiten und Campingplätze zu erhalten. Natürlich gerne weitere Tipps und Ratschläge.
Im Voraus besten Dank für Euere Hilfe.
Grüße
Oberfranke
wir (2 Erw. 1 Kind 9, Jahre) werden ab dem 06.08. bis 20.08.17 das erste Mal nach Norwegen aufbrechen und (leider) auch das erste Mal mit einem gemieteten Wohnmobil.
Wir haben nur 2 Wochen zur Verfügung und haben uns folgende 2 Routen grob vorgestellt.
Route 1:
Forchheim- Hirthals - Kristiansand-Mandal-Brusand-Preikestolen-Odda-Bergen-Eidfjord-Oslo-Göteborg-Helsingborg-Helsingoer-Kopenhagen-Rodbyhavn-Puttgarden-Forchheim.
Route 2:
Forchheim- Hirthals - Kristiansand-Mandal-Brusand-Stavanger-Bergen-Eidfjord-Oslo-Göteborg-Helsingborg-Helsingoer-Kopenhagen-Rodbyhavn-Puttgarden-Forchheim. (evtl. von Stavanger n. Bergen mit der Fähre).
Da wir uns in Oslo, um bekannte zu treffen ca. 3 Tage aufhalten wollten, die Frage, ob die Strecke überhaupt in dieser relative kurzen Zeit zu schaffen ist. Geplant sind immer so 1 bis 2 Übernachtungen.
Weiterhin ware es sehr nett noch einige Tipps hinsichtlich der Attraktionen, Sehenswürdigkeiten und Campingplätze zu erhalten. Natürlich gerne weitere Tipps und Ratschläge.
Im Voraus besten Dank für Euere Hilfe.
Grüße
Oberfranke
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Mo, 21. Nov 2016, 19:50
Re: Hilfe - Erste Reise n. Norwegen mit Wohnmobil
Da ist ja fast kein Unterschied zwischen den Routen. Laßt Stavanger weg, lieber mehr spektakuläre Natur.
E39 Richtung Stavanger, davor rechts auf die Rv13 Richtung Preikestolen. Dann weiter auf der 13 nach Odda. Dort gibts au den Gletscher Buerbreen, an den man hinlaufen kann.
Hinter Eidfjord kommt ihr am Vöringsfossen vorbei. Den solltet ihr beim ersten Norwegenbesuch auf jeden Fall anschauen.
Die Strecke ist auf jeden Fall zu schaffen. Allerdings unterwegs sogar 2 Nächte an einem Platz müßt ihr sehen, wie ihr im Plan seid. In Norwegen kommt man nicht so schnell vorwärts als bei uns. Fast alles ist Landstrasse, teilweise mit Engstellen, viele Wohnmobile
, Wohnwagen,...

Hinter Eidfjord kommt ihr am Vöringsfossen vorbei. Den solltet ihr beim ersten Norwegenbesuch auf jeden Fall anschauen.
Die Strecke ist auf jeden Fall zu schaffen. Allerdings unterwegs sogar 2 Nächte an einem Platz müßt ihr sehen, wie ihr im Plan seid. In Norwegen kommt man nicht so schnell vorwärts als bei uns. Fast alles ist Landstrasse, teilweise mit Engstellen, viele Wohnmobile

Re: Hilfe - Erste Reise n. Norwegen mit Wohnmobil
Ich empfehle unbedingt den fantastischen Saudavegen (Rv 520) in Richtung Røldal und auf der E134 weiter nach Odda.woistderelch hat geschrieben:Dann weiter auf der 13 nach Odda.
Ansonsten ist mir die Planung dieser Norwegenreise etwas zu Schwedenlastig. Wenn es dafür keine persönlichen Gründe gibt, würde ich das weglassen.
Viel Freude bei der Vorfreude und später dann
good tur

-
- Beiträge: 11
- Registriert: Di, 16. Mai 2017, 10:16
Re: Hilfe - Erste Reise n. Norwegen mit Wohnmobil
Besten Dank Euch, das hilft mir sehr. Das schwedenlastige ist nur dem Sparen der Fähre geschuldet. Oslo-Kiel war ausgebucht.
Re: Hilfe - Erste Reise n. Norwegen mit Wohnmobil
Dabei ist Oslo-Kiel die teuerste Verbindung, die du nehmen kannst. Natürlich auch bequem.Oberfranke hat geschrieben:Oslo-Kiel war ausgebucht.
Alternativen gibt es immer über den Landweg über Dänemark. Da erscheint mir die Fjordline von Langesund nach Hirtshals sehr günstig. Oder die Stena von Friedrichshavn nach Oslo bzw. umgekehrt.

-
- Beiträge: 44
- Registriert: Di, 18. Feb 2014, 20:10
Re: Hilfe - Erste Reise n. Norwegen mit Wohnmobil
Kommt evtl auch Oslo-Frederikshavn in Frage?
Die haben wir im letzten Jahr genutzt.
Schönen Abend!
Die haben wir im letzten Jahr genutzt.
Schönen Abend!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3705
- Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
- Wohnort: Bergisches Land / NRW
Re: Hilfe - Erste Reise n. Norwegen mit Wohnmobil
Hallo,
ich würde den Schlenker über Brusand weglassen. Vielleicht sogar Preikestolen und auf jeden Fall Stavanger. Statt dessen würde ich ab Kristiansand direkt nordwärts via Evje fahren. Dort gibt es auch einen tollen Campingplat direkt am see. Schön für die Kids: Streicheltiere, Kanus, Badestelle, Spielplätze: http://www.neset.no/de/
Von dort könnt ihr immer noch ein Stück weiter nördlich auf toller Strecke nach Stavanger abbiegen.
VG
FCElch
ich würde den Schlenker über Brusand weglassen. Vielleicht sogar Preikestolen und auf jeden Fall Stavanger. Statt dessen würde ich ab Kristiansand direkt nordwärts via Evje fahren. Dort gibt es auch einen tollen Campingplat direkt am see. Schön für die Kids: Streicheltiere, Kanus, Badestelle, Spielplätze: http://www.neset.no/de/
Von dort könnt ihr immer noch ein Stück weiter nördlich auf toller Strecke nach Stavanger abbiegen.
VG
FCElch
Re: Hilfe - Erste Reise n. Norwegen mit Wohnmobil
Man kann auch von Hirtshals über Nacht mit der Fähre bis Stavanger fahren und dann früh ausgeschlafen gleich zum Preikestolen stürmen... Es gibt auch einen Fähre bis Bergen, dauert aber dann länger als eine Nacht.
Letzte Norwegenreise https://lofotenreise.jimdo.com
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Di, 16. Mai 2017, 10:16
Re: Hilfe - Erste Reise n. Norwegen mit Wohnmobil
Ist der südliche Teil Egersund, Ogna u. Bryne nicht empfehlenswert??
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Di, 16. Mai 2017, 10:16
Re: Hilfe - Erste Reise n. Norwegen mit Wohnmobil
Lohnt es sich Fahrräder mit zu nehmen, sollten allerdings aufgrund unseres Sohnes keine Begtouren sein.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Di, 16. Mai 2017, 10:16
Re: Hilfe - Erste Reise n. Norwegen mit Wohnmobil
Lohnt sich die Strecke auf der E39 von Kristiansand hoch bis Bergen, wer hat hier Erfahrung??
Re: Hilfe - Erste Reise n. Norwegen mit Wohnmobil
Doch, aber nicht so spektakulär wie das Fjordland.Oberfranke hat geschrieben:Ist der südliche Teil Egersund, Ogna u. Bryne nicht empfehlenswert??
Nach meiner Meinung nicht. Es gibt kein gut ausgebautes Radwegenetz. Norwegen ist hügelig bis bergig. Ihr habt reine Aufenthaltszeit höchstens 9 Tage - Oslo ausgenommen. Da bleibt kaum Zeit für Radtouren.Oberfranke hat geschrieben:Lohnt es sich Fahrräder mit zu nehmen, sollten allerdings aufgrund unseres Sohnes keine Begtouren sein.
Grüße Gudrun
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Di, 16. Mai 2017, 10:16
Re: Hilfe - Erste Reise n. Norwegen mit Wohnmobil
Besten Dank Gudrun
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1801
- Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
- Wohnort: Nahe Stavanger
Re: Hilfe - Erste Reise n. Norwegen mit Wohnmobil
Ja, Egersund und Ogna sind schoen. Bei Brusand habt ihr ein Campngplatz direkt am Sandstrand. Vorschlag von mir. Kommend von Mandal bei Flekkefjord von der E39 auf die R44 wechseln. Die dann folgen bis Egersund und weiter nach Brusand. Bryne ist eigentlich nur gut um dort einzukaufen.Oberfranke hat geschrieben:Ist der südliche Teil Egersund, Ogna u. Bryne nicht empfehlenswert??
Die Straende bei Ogna und Bruesand haben jeweils einen Fluss der dort ins Meer fliesst. Ihr werdet schnell feststellen das die Norweger dort drinn baden und eher nicht im Meer. Hat den ganz einfachen praktischen Grund, das es dort keine Feuerquallen gibt, die schonmal nicht unbedinngt in Massen, aber je nach Jahr sehr haeufig auftreten koennen.
Stavanger ist nicht so der bringer. Wir persoenlich sind wenn es hochkommt vielleich einmal im Jahr dort freiwillig. Von daher ist der schon vorgeschlagende Ostschwenk ueber die R13 weiter Richtung Sand und Odda eher mein Favoriet.
Vor Sand gibt es eine neue Bruecke die ueber den Sandfjord Richtung Sauda geht, Das ist dann die R520 und ist zwar kein Geheimtip, aber die absolut schoenere Version zur weiterfahrt auf der R13.
Nehmt noch Røldal mit seiner Stabkirche mit. An der E134.
Bergen ist ein muss und bietet mit dem Aquarium sicherlich etwas fuer euren Sohn, mit dem Fischmarkt etwas fuer euch und die Geschaefte werden wohl im speziellen deine Frau ansprechen.
Die Tour am Hadangerfjord ist top.
Die E39 von Stavanger nach Bergen lass ich lieber, find ich nicht so besonders, wenn ich Zeit hab, Reise ich wie oben schon beschrieben.
Den Preikestolen solltet ihr wenn moeglich am einen Wochentag und am besten sehr frueh morgens besteigen. Ab Mittag herscht dort mitlerweile Volksfeststimmung. Bitte aufs Wetter achten und sichere, feste Wanderschuhe benutzen. In Sliper und Sandalen wie gern von einigen wanderwuetigen Suedlaender benutzt, ist die Strecke nicht anzuraten.
Viel Spass bei der Reise. Letzlich koennt ihr nicht viel Falsch machen. Ihr verpasst egal welche Strecke ihr nehmt immer etwas, oder andersrum ihr findet auf eurer gewaehlten Strecke genial viele schoene Plaetze.
Bilder aus Norwegen: https://www.flickr.com/photos/138209459@N04/albums
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3705
- Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
- Wohnort: Bergisches Land / NRW
Re: Hilfe - Erste Reise n. Norwegen mit Wohnmobil
Genau.Oberfranke hat geschrieben:Ist der südliche Teil Egersund, Ogna u. Bryne nicht empfehlenswert??
Weglassen.
Unspektakulär....ehr Norwegen für Fortgeschrittene, also wenn man den Rest schon gesehen hat.