Wohnen in Oslo
Wohnen in Oslo
Hallo, ich mache nächstes Jahr für 3 Monate ein Praktikum in Oslo. Habt ihr vielleicht ein paar gute Tipps, wie ich an eine günstige Unterkunft komme, vielleicht bei Privatleuten oder in einer Wohngemeinschaft?
Vielen Dank und mit besten Grüßen
Naevis
Vielen Dank und mit besten Grüßen
Naevis
Re: Wohnen in Oslo
Noch eine andere Frage:
Welche Merkmale haben eigentlich die unterschiedlichen Stadtteile von Oslo?
Insbesondere Bygdøy, Skøyen, Ullern, Blindern, Sagene, Sogn, Slemdal und Hovseter?
Welche Merkmale haben eigentlich die unterschiedlichen Stadtteile von Oslo?
Insbesondere Bygdøy, Skøyen, Ullern, Blindern, Sagene, Sogn, Slemdal und Hovseter?
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1632
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
- Wohnort: Oslo
- Kontaktdaten:
Re: Wohnen in Oslo
wie meinst du das jetzt?

Re: Wohnen in Oslo
Na ja, wo man nett wohnen kann oder ausgehen, wo viele Studenten sind, viele Parks oder viel Industrie, viel Kriminalität etc. Ich kenne das halt von Köln her, dass dort die Stadtteile doch recht unterschiedlich sind.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1741
- Registriert: Di, 09. Sep 2003, 18:39
- Wohnort: Hamburg/D und Østfold/N - aber meist auf Achse
Re: Wohnen in Oslo
Ich denke der Fragesteller moechte zum Beispiel gerne wissen, wo er denn abends nett in der Kneipe um die Ecke sein Feierabendbier geniessen
kann...... undso.
alsterix
kann...... undso.

alsterix
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 759
- Registriert: Fr, 07. Feb 2003, 10:40
- Wohnort: Skrautvål i Valdres
- Kontaktdaten:
Re: Wohnen in Oslo
Da würde ich doch mal Bygdøy ganz schnell aus der Liste streichen (ganz abgesehen davon, dass es eh nicht bezahlbar ist) und mich eher Richtung Grünerløkka oder Majorstua orientieren...
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1632
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
- Wohnort: Oslo
- Kontaktdaten:
Re: Wohnen in Oslo
also grünflächen und parks findest du eigentlich überall,
Bygdøy, Frogner und Holmenkollen sind Gebiete die superteuer sind.
Sagene, Torshov, Blindern, Grünerløkka sind alles releaiv preiswerte Gebiete wo viele junge Leute und viele Läden, Lokale und Kneipen zu finden sind.
Grønland ist der Stadtteil mit der grøssten Ausländerdichte (überwiegend Pakistaner und Inder)
Majorstuen ist recht viel los, aber ist nicht ganz billig.
Recht viel Indusrtie hast du in Ecken wie Helsfyr, Økern und Alnabru.
Was dann weiter weg vom Zentrum liegt wie z.B. Nordstrand, Lambertseter, Grefsen, Slemdal, Oppsal sind überwiegend reine Wohngebiete wo es halt ein paar Supermärkte oder Einkaufszentren gibt, aber nur wenig Kneipen und Lokale
Hoffe ich konnte dir ein bisschen weiter helfen
Trolljenta
Bygdøy, Frogner und Holmenkollen sind Gebiete die superteuer sind.
Sagene, Torshov, Blindern, Grünerløkka sind alles releaiv preiswerte Gebiete wo viele junge Leute und viele Läden, Lokale und Kneipen zu finden sind.
Grønland ist der Stadtteil mit der grøssten Ausländerdichte (überwiegend Pakistaner und Inder)
Majorstuen ist recht viel los, aber ist nicht ganz billig.
Recht viel Indusrtie hast du in Ecken wie Helsfyr, Økern und Alnabru.
Was dann weiter weg vom Zentrum liegt wie z.B. Nordstrand, Lambertseter, Grefsen, Slemdal, Oppsal sind überwiegend reine Wohngebiete wo es halt ein paar Supermärkte oder Einkaufszentren gibt, aber nur wenig Kneipen und Lokale
Hoffe ich konnte dir ein bisschen weiter helfen
Trolljenta

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 267
- Registriert: Mi, 07. Apr 2004, 1:40
- Wohnort: Tromsø
Re: Wohnen in Oslo
hei nævis, schöne grüsse aus tromsø,
trozt durchaus berechtigter fokusierung auf kneipen, grünflächen, kriminalität... etc, solltest du dir vor allem vergegenwärtigen, dass wohnen in oslo-sentrum exorbitant teuer ist. diesbezüglich wirst du bestimmt bei der bestens informierten trolljenta konkretere preisniveauangaben in erfahrung bringen. ich kenne ja deine finanziellen verhältnisse nicht, auch weiss ich nicht ob du als praktikant überhaupt was verdienst, mach dir aber von anfang an klar, dass es wohl sehr schwer wird, überhaupt was wirklich preiswertes in oslo zum mieten aufzutreiben.
gruss aus dem ebenfalls extrem teuren tromsø
jupp, der wal
trozt durchaus berechtigter fokusierung auf kneipen, grünflächen, kriminalität... etc, solltest du dir vor allem vergegenwärtigen, dass wohnen in oslo-sentrum exorbitant teuer ist. diesbezüglich wirst du bestimmt bei der bestens informierten trolljenta konkretere preisniveauangaben in erfahrung bringen. ich kenne ja deine finanziellen verhältnisse nicht, auch weiss ich nicht ob du als praktikant überhaupt was verdienst, mach dir aber von anfang an klar, dass es wohl sehr schwer wird, überhaupt was wirklich preiswertes in oslo zum mieten aufzutreiben.
gruss aus dem ebenfalls extrem teuren tromsø
jupp, der wal
Re: Wohnen in Oslo
Hallo,
vielen Dank erstmal für die vielen Antworten!! Das ist wirklich toll von euch!
Meine Hoffnung ist halt, für die 3 Monate ein günstiges Zimmer zu finden, von dem aus ich in meiner Freizeit gut etwas in Oslo unternehmen kann. Ich suche ja keine große Wohnung oder so. Ich kenne in Oslo bisher niemanden und habe mir gedacht, dass es leichter ist, Leute kennen zu lernen, wenn man ziemlich nah am Zentrum dran wohnt.
Apropos weiter weg wohnen, ich werde wahrscheinlich mit dem Auto nach Oslo fahren. Wie ist das denn mit Parkplätzen in Oslo? Kann man da viel am Straßenrand parken oder gibt es Anwohnerparkplätze wie bei uns? Außerdem habe ich gehört, dass Oslo mautpflichtig ist. Gilt das nur für die Ringe oder für ganz Oslo? Muss ich also jedesmal Maut bezahlen, wenn ich in Oslo mit dem Auto fahre oder wieder nach Oslo rein fahre? Wenn ja, wie hoch ist die Maut?
Beste Grüße
Naevis
vielen Dank erstmal für die vielen Antworten!! Das ist wirklich toll von euch!
Meine Hoffnung ist halt, für die 3 Monate ein günstiges Zimmer zu finden, von dem aus ich in meiner Freizeit gut etwas in Oslo unternehmen kann. Ich suche ja keine große Wohnung oder so. Ich kenne in Oslo bisher niemanden und habe mir gedacht, dass es leichter ist, Leute kennen zu lernen, wenn man ziemlich nah am Zentrum dran wohnt.
Apropos weiter weg wohnen, ich werde wahrscheinlich mit dem Auto nach Oslo fahren. Wie ist das denn mit Parkplätzen in Oslo? Kann man da viel am Straßenrand parken oder gibt es Anwohnerparkplätze wie bei uns? Außerdem habe ich gehört, dass Oslo mautpflichtig ist. Gilt das nur für die Ringe oder für ganz Oslo? Muss ich also jedesmal Maut bezahlen, wenn ich in Oslo mit dem Auto fahre oder wieder nach Oslo rein fahre? Wenn ja, wie hoch ist die Maut?
Beste Grüße
Naevis
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 267
- Registriert: Mi, 07. Apr 2004, 1:40
- Wohnort: Tromsø
Re: Wohnen in Oslo
hallo noch mal,
mir ist klar, dass du keine riesen wohnung für 3 monate brauchst, aber auch kleine zimmer sind in oslo extrem teuer. die parkplatzsituation ist wie in anderen städten auch: im zentrum ist so gut wie alles gebührenpflichtig, und die maut ca 15 nkr bezahlst du beim rein- und rausfahren! vielleicht kannst du ja bei deinem arbeitgeber gratis parken, wer weiss? ansonsten gilt es schon mal das angebot der öffentlichen verkehrsmittel genauer zu betrachten (auch im hinblick auf allmorgendlichen stress mit parkplatzsuchen.
gruss, jupp der wal
mir ist klar, dass du keine riesen wohnung für 3 monate brauchst, aber auch kleine zimmer sind in oslo extrem teuer. die parkplatzsituation ist wie in anderen städten auch: im zentrum ist so gut wie alles gebührenpflichtig, und die maut ca 15 nkr bezahlst du beim rein- und rausfahren! vielleicht kannst du ja bei deinem arbeitgeber gratis parken, wer weiss? ansonsten gilt es schon mal das angebot der öffentlichen verkehrsmittel genauer zu betrachten (auch im hinblick auf allmorgendlichen stress mit parkplatzsuchen.
gruss, jupp der wal
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1632
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
- Wohnort: Oslo
- Kontaktdaten:
Re: Wohnen in Oslo
so für drei Monate ein kleines Zimmer, da denke ich das es eigentlich keine so grosse Rolle spielt in welcher Ecke von Oslo das letztendlich liegt. Leute kennenlernen wirst du sowieso am ehesten bei aktivitäten in der Stadt und weniger im Treppenhaus.
Was das Parken angeht, so ist es natürlich von vorteil wenn du nicht ganz im Zentrum wohnst. Im Zentrum ist parkraum knapp und fast ausnahmsolos gebührenpflichtig! In den meisten Wohngebieten ausserhalb des Zentrums kann man jedoch meist sehr gut am Strassenrand parken.
Was die Maut angeht, so sind halt jedes mal 20 Kronen fällig wenn du durch den nach Oslo rein fährst, das rausfahren ist kostenlos.
Wenn du ein Zimmer innerhalb des Bomringes hast, kannst du halt in der Stadt fahren soviel du willst, kosten tut das ganze erst was wenn du den Bomring verlässt und wieder in die Stadt fährst.
Die Mautstationen sind auch nicht nur an den grossen Einfallstrassen sondern halt wirklich wie ein Ring um die Stadt gezogen, kann man auch schøn hier http://www.fjellinjen.no/images/bomkart.jpg sehen
Trolljenta
Was das Parken angeht, so ist es natürlich von vorteil wenn du nicht ganz im Zentrum wohnst. Im Zentrum ist parkraum knapp und fast ausnahmsolos gebührenpflichtig! In den meisten Wohngebieten ausserhalb des Zentrums kann man jedoch meist sehr gut am Strassenrand parken.
Was die Maut angeht, so sind halt jedes mal 20 Kronen fällig wenn du durch den nach Oslo rein fährst, das rausfahren ist kostenlos.
Wenn du ein Zimmer innerhalb des Bomringes hast, kannst du halt in der Stadt fahren soviel du willst, kosten tut das ganze erst was wenn du den Bomring verlässt und wieder in die Stadt fährst.
Die Mautstationen sind auch nicht nur an den grossen Einfallstrassen sondern halt wirklich wie ein Ring um die Stadt gezogen, kann man auch schøn hier http://www.fjellinjen.no/images/bomkart.jpg sehen
Trolljenta

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 267
- Registriert: Mi, 07. Apr 2004, 1:40
- Wohnort: Tromsø
Re: Wohnen in Oslo
hallo nævis und trolljenta,
sorry, ich glaub ich habe wohl etwas mist geschrieben, bezüglich der maut-gebühr.
wenn man die wieder zurückfährt zahlt man keine gebühr; nur wenn ich die strasse forsetze, und zum anderen ende des ringes gelange, und auf der anderen seite die stadt wieder verlasse, zahle ich nochmal.
als ich das letzte mal nach oslo fuhr, waren es noch 15 kronen.sorry, dass ich da keine "up to date " infos weitergegeben habe, und somit unbewusst unsere liebe hauptstadt billiger machte als sie es ist. aber dafür lebe/lieber nævis gibt es in oslo wirklich ein paar gute kneipen, und das bier ist weitestgehend billiger als bei uns in tromsø ( insofern man nicht wirklich das bedürfnis hat, in wirklichen "tourifallen" rund um akerbrygge und teilen der karl-johanns-gata oder wirklichen luxus-etablissments abzuhängen)!!
sorry, ich glaub ich habe wohl etwas mist geschrieben, bezüglich der maut-gebühr.
wenn man die wieder zurückfährt zahlt man keine gebühr; nur wenn ich die strasse forsetze, und zum anderen ende des ringes gelange, und auf der anderen seite die stadt wieder verlasse, zahle ich nochmal.
als ich das letzte mal nach oslo fuhr, waren es noch 15 kronen.sorry, dass ich da keine "up to date " infos weitergegeben habe, und somit unbewusst unsere liebe hauptstadt billiger machte als sie es ist. aber dafür lebe/lieber nævis gibt es in oslo wirklich ein paar gute kneipen, und das bier ist weitestgehend billiger als bei uns in tromsø ( insofern man nicht wirklich das bedürfnis hat, in wirklichen "tourifallen" rund um akerbrygge und teilen der karl-johanns-gata oder wirklichen luxus-etablissments abzuhängen)!!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1632
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
- Wohnort: Oslo
- Kontaktdaten:
Re: Wohnen in Oslo
nø, auch dann nicht! Generell wird nur beim rein fahren in den Ring gezahlt, raus fahren kostet nix!Jupp, der Wal hat geschrieben: wenn man die wieder zurückfährt zahlt man keine gebühr; nur wenn ich die strasse forsetze, und zum anderen ende des ringes gelange, und auf der anderen seite die stadt wieder verlasse, zahle ich nochmal.
Trolljenta
