das erste Mal in Norwegen

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
zhnujm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1124
Registriert: Fr, 03. Sep 2004, 22:31

Re: das erste Mal in Norwegen

Beitrag von zhnujm »

Ich kenne leider nur die Strecke über die 9, die ist schon schön zu fahren (und anzuschauen).
Wenn ich von unten kommen würde würde ich aber die Route über die 42 nehmen, sieht für mich einsamer aus. Wenn mans mag.

Aber vielleicht kennt ja doch noch jemand die Strecke.
Kupfi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 111
Registriert: Mi, 11. Jan 2017, 20:36

Re: das erste Mal in Norwegen

Beitrag von Kupfi »

Einsam auf der Strasse mag ich sehr, aber da wir ja noch nie in Norwegen waren fehlt uns eben ein wenig die Anhaltspunkte.
Ich werde sicher noch mit vielen Fragen rumkommen, hier gleich die nächste; " wie ist es mit Propan auffüllen, geht das wie in Alaska an den Tankstellen oder wie ist das in Norge geregelt?

Danke
Kupfi
Kumulus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 10304
Registriert: Sa, 17. Sep 2011, 19:02
Wohnort: Rendsburg

Re: das erste Mal in Norwegen

Beitrag von Kumulus »

Kupfi hat geschrieben:Vielen Dank, aber welches ist dann die schönere Strecke? Hoch bis Rystad oder ab Honnes die 42 zu nehmen?
Der RV 42 ist zwar nicht stark befahren, aber langweilig. Ich würde immer bis nach Rystad fahren. Dabei eine kurze Pause am Syrtveitfossen und an der alten Schleuse Storstraumen einlegen. Auch die Kirche in Rystad ist einen Besuch wert. Vorher noch einen Boxenstop am Reiårsfossen; der erste schöne Wasserfall, wenn man von Kristiansand aus in Richtung Norden über den RV 9 unterwegs ist.

Die Strecke von Evje nach Rystad entlang des Byglandfjord ist traumhaft schön. Ebenso wie der Suleskarvegen (Fv337) hinauf ins Gebirge und dann in Richtung Sirdal oder auch Lysebotn. Allerdings müsste diese Strecke geöffnet sein; das passiert so gegen Ende Mai.

Ich bin den Suleskarvegen im Juni 2015 gefahren; mein Reisebericht dazu findest du unter dem Stichwort "Visit Evje" in der Rubrik "Pa tur i Norge".

Die Weiterfahrt mit der Fähre von Lysebotn nach Songesand oder bis nach Forsand muss traumhaft schön sein. Der Lysefjord mit seinen steilen Felswänden wirkt gigantisch. Ich kann aber nichts weiter dazu berichten; diese Fahrt steht mir noch bei künftigen Gelegenheiten bevor.

God tur
Martin
Bild
Kupfi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 111
Registriert: Mi, 11. Jan 2017, 20:36

Re: das erste Mal in Norwegen

Beitrag von Kupfi »

Vielen Dank für die ausführliche Antwort, weisstdu auch wo ich den Fährplan einsehen kann, ich denke diese Fähre muss man nicht vorbuchen, oder doch?

Kupfi
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: das erste Mal in Norwegen

Beitrag von Gudrun »

Für Inlandsfähren immer Reuber-Norwegen. Leider stehen die aktuellen Fähren noch nicht drin - ungewöhnlich. Aber so groß sind die Abweichungen von Jahr zu Jahr nicht. Da die Fährgesellschaften dabei stehen, kannst Du dann ja immer auf deren Seiten direkt nachsehen.

Grüße Gudrun
Kumulus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 10304
Registriert: Sa, 17. Sep 2011, 19:02
Wohnort: Rendsburg

Re: das erste Mal in Norwegen

Beitrag von Kumulus »

Ich habe eben mal eine Probebuchung für den Mai 2017 vorgenommen. Klappt hervorragend. Allerdings mit dem Hinweis, dass der Fv 500 und der Fv 986 über das Fjell in Sirdal noch "vinterstengt", also gesperrt sein könnten.

https://bestilling.kolumbus.no/TravelSearch
Bild
Steffen15
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 220
Registriert: Fr, 25. Nov 2016, 23:35

Re: das erste Mal in Norwegen

Beitrag von Steffen15 »

Zum Thema Propan - nach guten Erfahrungen letztes Jahr würde ich mich an diese Website halten, die Station in Mo i Rana hatte problemlos eine deutsche Flasche befüllen können. Der Adapter sah zwar etwas abenteuerlich aus, aber die Norweger sind offenbar geniale Bastler.
http://www.lpgnorge.no/stasjonsoversikt/german/
Letzte Norwegenreise https://lofotenreise.jimdo.com
Kupfi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 111
Registriert: Mi, 11. Jan 2017, 20:36

Re: das erste Mal in Norwegen

Beitrag von Kupfi »

aber Propan auffüllen geht nicht überall, verstehe ich das richtiG?

Kupfi
Ulrike Messerschmidt
Beiträge: 58
Registriert: Sa, 24. Apr 2004, 21:46
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Re: das erste Mal in Norwegen

Beitrag von Ulrike Messerschmidt »

Hallo,

In Europa haben die meisten Fahrzeuge keinen Gastank. An Bord sind meist 2 Gasflaschen (zu je 11 kg Füllgewicht). Damit kamen wir in einem großen Mobil für fünf Wochen in Nordnorwegen aus. Heißwasser für Duschen (3 Personen) und Geschirr wurde damit zubereitet, ebenso wurde damit geheizt.

Beste Grüße,
Uli
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1296
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: das erste Mal in Norwegen

Beitrag von EuraGerhard »

Zum Gas:

Wahrscheinlich ist euer Mietmobil, wie Uli es schon geschrieben hat, mit zwei 11-kg-Gasflaschen ausgerüstet. Das sind üblicherweise Tauschflaschen, die man - in Deutschland! - bei jedem Campinghändler und in vielen Baumärkten leer gegen voll tauschen kann. (Auch hier gilt: Vermieter fragen!)

Wir haben auch immer zwei solche Flaschen dabei, und bei uns reicht eine Flasche auf einer typischen Sommertour durch Skandinavien immer ziemlich genau 20-21 Tage. Und das obwohl wir keineswegs sparsam mit dem Gas umgehen: Täglich Warmduschen im Womo für 2-3 Personen, mindestens jeden zweiten Tag wird ausgiebig gekocht, und der Kühlschrank läuft, da wir so gut wie nie Stromanschluss haben, im Stand praktisch immer auf Gas.

Ich habe leider nicht rausgefunden, wie lange ihr unterwegs sein wollt. Aber sehr wahrscheinlich werdet ihr mit dem mitgebrachten Gasvorrat locker auskommen.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
skandinavian-wolf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1256
Registriert: Sa, 21. Nov 2009, 22:15
Wohnort: MD

Re: das erste Mal in Norwegen

Beitrag von skandinavian-wolf »

Das kann ich nur bestätigen.
Man muss vorher schauen bzw. beim Anbieter fragen. Hier regional gibts diverse Anbieter, die nur eine Flasche an Bord haben. Der qualitativ beste Anbieter ist nur geringfügig teurer, hat allerdings 2 Flaschen. Und die haben wir seinerzeit nicht alle bekommen, nicht mal die erste Flasche. Und wir waren genauso verschwenderisch, wie die Vorschreiber. :lol:

Ein schönes Restwochenende wünscht
Uwe
Demokratien werden von ihren Eliten zerstört
Michael Hartmann
Steffen15
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 220
Registriert: Fr, 25. Nov 2016, 23:35

Re: das erste Mal in Norwegen

Beitrag von Steffen15 »

Kupfi hat geschrieben:aber Propan auffüllen geht nicht überall, verstehe ich das richtiG?
Mit meinem Posting wollte ich sagen, dass man an den verzeichneten Stationen auf der Webseite mit großer Wahrscheinlichkeit auch deutsche Flaschen füllen kann. Die Norweger selber können ihre Flaschen wahrscheinlich fast überall tauschen (anderer Anschluß). Man ist allerdings an die Öffnungszeiten gebunden (in Mo i Rana z.B. Filiale der Xtrabil-Autozubehörkette). Die erwähnten Automaten sind nur für KFZ-Tanks.
Ich habe jetzt mal angenommen, dass ihr ein Mobil mit deutschen Flaschen fahrt.
Unser Mietwohnmobil letztes Jahr hatte 2 angeblich volle Flaschen, die erste war nach 7 Tagen alle. Die zweite hat dann 14 Tage gehalten... Wenn man dem Vermieter nicht voll vertraut, sollte man nachwiegen.
Letzte Norwegenreise https://lofotenreise.jimdo.com
Kupfi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 111
Registriert: Mi, 11. Jan 2017, 20:36

Re: das erste Mal in Norwegen

Beitrag von Kupfi »

Wir sind insgesamt 25 Tge unterwegs, also netto 21 Tage in Norwegen, im Yukon ging uns zumindest immer eine Flasche aus, oft uch die zweite, war aber kein Problem, da wir die erste Flasche wieder füllen lassen haben, und da ich nicht weiss wie es in Norwegen ist, werde ich einfach noch einen flsche zusätzlich mitnehmen und einen kleine Flasche für den Grill, dann müssten wir auf der sicheren Seite sein.

Kupfi
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: das erste Mal in Norwegen

Beitrag von fcelch »

Eine Flasche sollte für 3 Wochen reichen. Wir sind sogar 12 damit ausgekommen.
Kupfi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 111
Registriert: Mi, 11. Jan 2017, 20:36

Re: das erste Mal in Norwegen

Beitrag von Kupfi »

ok, Danke für die Antworten.Es folgen sicher noch ein paar Fragenvor allem zur Route.

Kupfi
Antworten