wir tüfteln grade unseren diesjährigen Norwegen-Urlaub aus. Wir sind spät dran dieses Jahr, weil unser Nachwuchs mittlerweile soweit erwachsen ist, dass unsre Pläne mit deren Plänen abgestimmt werden muss. Trotzdem betrifft die langjährige Leidenschaft für das Land immer noch uns alle.

Der Plan war für die Rückfahrt am 23. September mit der Fjordline von Bergen nach Hirtshals zu fahren. Nun hat sich innerhalb von wenigen Tagen der Preis für diesen Termin mehr als verdoppelt. Als ich ihn vergangene Woche gecheckt hatte, lag der Eco-Tarif für 4 Personen mit Auto bei 210 € (plus Kabine). Heute liegt er bei 472 € (Kabinenpreise sind gleich geblieben)! Ist das zu fassen? Also mir war ja schon bewusst, dass die Preise nach und nach anziehen und dass die Wochenenden am begehrtesten sind, aber dass eine Woche so eine irre Erhöhung ausmacht, hätte ich nie gedacht!
Interessanterweise gibt es weiterhin das Autopaket für 123 € (für vier Personen mit Auto mit Ruhesessel). Deshalb jetzt meine Frage: Hat jemand schon mal ausprobiert, ob man, wenn man das Autopaket bucht, auf der Fähre direkt fragen kann, ob noch eine Kabine zu haben ist und sie dann vorort buchen? In den Bestimmungen für das Autopaket steht ja, dass man mit diesem Ticket KEINE Kabine buchen kann. Gilt das nur für's Vorbuchen? Wenn auf der überfahrt noch Kabinen frei sind, wären sie ja blöd, wenn sie einem keine verkaufen, oder?
Und im übelsten Fall (wenn man keine Kabine bekommt): Wie habt ihr, die ihr schonmal Autopaket gebucht habt, die 18-Stunden Überfahrt ohne Kabine rumgebracht? Wie habt ihr die Nacht in den Ruhesesseln empfunden?
Wenn das alles zu unkomfortabel ist, müssten wir auf die Stena Line Oslo-Fredrikshaven ausweichen. Streckentechnisch wäre aber die Rückfahrt ab Bergen viel komfortabler.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir hier ein paar Erfahrungsberichte hättet.

Gruß,
kira.