das erste Mal in Norwegen

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Kupfi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 111
Registriert: Mi, 11. Jan 2017, 20:36

das erste Mal in Norwegen

Beitrag von Kupfi »

Hallo,
wir reisen in diesem Jahr das erste Mal nach Norwegen, mit einem Wohnmobil und 2 Kindern 4 und 6 Jahre alt.
Wir waren die letzeten Jahre in BC/Alaska und im Yukon unterwegs.
Vielleicht findet sich ja jemand, der beides kennt und mir ein wenig die Unterschiede aufzeigen kann.
Die grobe Planung war bisher so, vonStutgart kommend, über Dänemark, Schweden an Oslo vorbei in Richtung Trondheim zu fahren, und dann über den Westen nach Kristiansand und dort dann die Fähre nach Hirtshals zu nehmen und wieder zurück nach Hause.
Jetzt hatte ich gelesen, das die Empfehlung war eher anderstherum zu fahren, über den Westen nach Norden und dann zurück.
Meine Frage daher, was spricht dafür und was dagegen, wir sind noch am Anfang der Planung, also noch recht flexibel.
Vielen Dank schon mal

Kupfi
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: das erste Mal in Norwegen

Beitrag von fcelch »

Ja, ich würde empfehlen genau andersherum zu fahren. Dann steigert sich die Landschaft. Fahrt lieber mit der Fähre nach Kristiansand dann über den Hardanger und dann über den Sognefjord bis zum Geirangerfjord.
Dann wird die Landschaft von Fjord zu viert etwas extremer. So wie Du es planst fangt ihr im Norden an habe den spektakulärsten Fjord, den Geiranger, direkt zu Beginn und dann Richtung Süden nehmen die Extreme ab.
Am besten nichts vor buchen sondern jeden Tag mit dem Wohnmobil einfach einen neuen Stellplatz auf einem Campingplatz am Wegesrand suchen
VG
FcElch
gundhar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 471
Registriert: Do, 29. Aug 2002, 19:25
Wohnort: Wedemark

Re: das erste Mal in Norwegen

Beitrag von gundhar »

Von Stuttgart aus mit dem Wohnmobil würde ich auf keinen Fall die Vogelfluglinie nehmen sondern über Flensburg, Storebeltbrücke, Öresundbrücke fahren. Dann weiter über Schweden am Vänern vorbei (Karlstadt) und dann Richtung Norwegen. Die Gefahr auf der Wartespur vor der Fähre auf Fehmarn zu verhungern ist zu groß.
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: das erste Mal in Norwegen

Beitrag von fcelch »

gundhar hat geschrieben:Von Stuttgart aus mit dem Wohnmobil würde ich auf keinen Fall die Vogelfluglinie nehmen sondern über Flensburg, Storebeltbrücke, Öresundbrücke fahren. Dann weiter über Schweden am Vänern vorbei (Karlstadt) und dann Richtung Norwegen. Die Gefahr auf der Wartespur vor der Fähre auf Fehmarn zu verhungern ist zu groß.
Ich würde gar nicht da rechts rumfahren sondern auf jeden Fall von der Nordspitze Dänemarks aus übersetzen, wie ich schon geschrieben habe: andersherum fahren.

Ansonsten bin ich nicht der Meinung von Gundhar und würde auf jeden Fall die Fähre über die Vogelfluglinie nehmen. Normalerweise wartet man da nie länger als ein paar Minuten, auch in der Ferienzeit. Die Fährüberfahrt ist dann eine willkommene Pause.
Kupfi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 111
Registriert: Mi, 11. Jan 2017, 20:36

Re: das erste Mal in Norwegen

Beitrag von Kupfi »

Hallo,
meint Ihr dann die Fähre von Hirtshals nach Kristiansand gar nicht vorbuchen zu müssen, wir reisen Mitte August.
Für die eigentliche Route möchte ich auch nur einen groben Plan und auf keinen Fall plane ich Campgrounds vor, das haben wir immer spontan gemacht.

Kupfi
gundhar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 471
Registriert: Do, 29. Aug 2002, 19:25
Wohnort: Wedemark

Re: das erste Mal in Norwegen

Beitrag von gundhar »

fcelch hat geschrieben: ...
Ansonsten bin ich nicht der Meinung von Gundhar und würde auf jeden Fall die Fähre über die Vogelfluglinie nehmen. Normalerweise wartet man da nie länger als ein paar Minuten, auch in der Ferienzeit. Die Fährüberfahrt ist dann eine willkommene Pause.
Bei der Fähre Puttgarden Rödby bin ich in der Hauptsaison noch NIEEE mit ein paar Minuten Wartezeit ausgekommen. Mit dem PKW geht es ja gerade noch, mit Wohnmobil/Wohnwagen musste ich mindestens 1 Fähre auslassen, der Rekord war bei 5 (fünf !!!) Stunden Wartezeit. Seitdem sieht die Fähre mich nicht mehr, zumindest mit WoWa.

Rein theoretisch könnte man die Wartezeit verkürzen indem man einen festen Termin für die Fähre bucht. Dann muss man aber auch pünktlich da sein, sonst verfällt die Überfahrt. Wenn man schon ein paar km vor der Fähre im Stau steht hilft die fest gebuchte Überfahrt gar nichts.
gundhar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 471
Registriert: Do, 29. Aug 2002, 19:25
Wohnort: Wedemark

Re: das erste Mal in Norwegen

Beitrag von gundhar »

Außerdem kostet die Storebeltbrücke mit Wohnwagen (oder mittleres WoMo) 51€ im Gegensatz zur Fähre Puttgarden zur Hauptsaison mit ca. 200€ oder Hirtshals Christiansand mit 400€ +?
Katten
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 282
Registriert: So, 15. Feb 2009, 21:07
Wohnort: Pfalz

Re: das erste Mal in Norwegen

Beitrag von Katten »

HIrtshalts - Kristiansand kostet mich nicht ganz 100€ mit PKW. Ist WoMo soviel teurer?
vennlig hilsen,
Katten
Kupfi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 111
Registriert: Mi, 11. Jan 2017, 20:36

Re: das erste Mal in Norwegen

Beitrag von Kupfi »

Hirtshals-Kristiansand kostet etwas über 300 € je nach Tag.
luedra
Beiträge: 9
Registriert: Mo, 09. Jan 2012, 15:34
Wohnort: Spreewald

Re: das erste Mal in Norwegen

Beitrag von luedra »

Hallo,
zu den Fährkosten ein Beispiel für Wohnmobil 7m + 2 Personen
gebucht Ende Dezember 2016
Hirtshals-Langesund für Mitte Juni Hinfahrt und Rückreise Mitte Juli 333,00 €

Dieter
Grüße aus dem schönen Spreewald
luedra (Dieter & Angelika)

Reisen mit dem Wohnmobil, davon hat man nie zuviel!
Kupfi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 111
Registriert: Mi, 11. Jan 2017, 20:36

Re: das erste Mal in Norwegen

Beitrag von Kupfi »

Aber die Fähre von Hirtshals nach Kristiansand sollte man doch vorbuchen, oder was meint Ihr. Wir übernehmen das WoMo hier in Stuttgart am Samstag, würden dann am Samstag Abend losfahren, dann müsste es doch zu schaffen sein am Montag die Fähre zu erreichen.

Kupfi
Ronald
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 8691
Registriert: Fr, 04. Apr 2008, 14:56
Wohnort: Hamburg

Re: das erste Mal in Norwegen

Beitrag von Ronald »

Moin,
wir fahren seit 1995 regelmäßig (mindestens 1 x im Jahr, manches Mal auch 2 x) nach Norwegen. Zu Beginn häufig über Hirtshals-Kristiansand, später Kiel-Oslo.
Mit Wohnmobil solltet Ihr auf jeden Fall vorbuchen, denn die Stellplätze mit den höheren Fahrzeugen sind begrenzt!
God tur.
Gruß
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Katten
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 282
Registriert: So, 15. Feb 2009, 21:07
Wohnort: Pfalz

Re: das erste Mal in Norwegen

Beitrag von Katten »

Würde auch vorbuchen.
:shock: Hatte nicht gewusst wie groß der Preisunterschied ist.
vennlig hilsen,
Katten
Kupfi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 111
Registriert: Mi, 11. Jan 2017, 20:36

Re: das erste Mal in Norwegen

Beitrag von Kupfi »

Ist der Trollstigen mit einem Camper mit knapp 9 Metern überhaupt zu befahren?

Kupfi
Bjørn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 710
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:56

Re: das erste Mal in Norwegen

Beitrag von Bjørn »

Hallo??!! Den Trollstigen befahren regelmäßig Busse mit mehr als 12 m Länge. So what?
Vennlig hilsenBild
Antworten