EC-Karte in Norwegen

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.
Tinamaus
Beiträge: 13
Registriert: So, 25. Jul 2004, 14:56
Wohnort: Köln

EC-Karte in Norwegen

Beitrag von Tinamaus »

Hallo,

wir wollen nächstes Jahr nach Norwegen reisen. Ich habe gelesen, dass man mit der EC-Karte lediglich einmal pro Woche an Geldautomaten bzw. in Banken abheben kann. Ist das richtig?

Viele Grüße
Tinamaus :?:
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 6449
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal
Kontaktdaten:

Re: EC-Karte in Norwegen

Beitrag von Karsten »

Tinamaus hat geschrieben:Ich habe gelesen, dass man mit der EC-Karte lediglich einmal pro Woche an Geldautomaten bzw. in Banken abheben kann. Ist das richtig?
Hallo Tina,

das ist so definitiv nicht richtig.

Ich kann natürlich keine pauschal gültige Aussage für alle Geldinstitute geben, aber wenn du bspw. Kunde einer Sparkasse bist, kannst du täglich mind. einmal Geld abheben. Lediglich ein Höchstbetrag pro Vorgang ist zur Sicherheit vorgegeben, welcher zurzeit bei 5.000 NOK liegt, wenn ich nicht irre.

Schöne Grüße,

Karsten
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Carsten
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 458
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 15:23
Wohnort: Porsgrunn, Telemark

Re: EC-Karte in Norwegen

Beitrag von Carsten »

Karsten hat geschrieben:wenn du bspw. Kunde einer Sparkasse bist, kannst du täglich mind. einmal Geld abheben. Lediglich ein Höchstbetrag pro Vorgang ist zur Sicherheit vorgegeben, welcher zurzeit bei 5.000 NOK liegt, wenn ich nicht irre.
Täglich abheben ist kein Problem. Bei meiner alten deutschen Sparkasse (1822direkt) war der Höchstbetrag allerdings bei 500 EUR täglich, d.h. ich konnte nicht mehr als 4000 NOK abheben!
Ich würde auch mal die Gebühren prüfen, da für jede Abhebung ein fester Betrag abgedrückt werden muss, der bei 1822 bei unverschämten 5 EUR liegt!!! Also, lieber selten große Beträge abheben, als oft kleine!

Viele Grüße, Carsten
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 6449
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal
Kontaktdaten:

Re: EC-Karte in Norwegen

Beitrag von Karsten »

Carsten hat geschrieben:Ich würde auch mal die Gebühren prüfen, da für jede Abhebung ein fester Betrag abgedrückt werden muss, der bei 1822 bei unverschämten 5 EUR liegt!!! Also, lieber selten große Beträge abheben, als oft kleine!
Völlig richtig, obwohl die Gebühr bei meiner Kasse nur 2,56 € pro Vorgang betrug, unabhängig vom abgehobenen Betrag.

Gruß, Karsten
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 8729
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: EC-Karte in Norwegen

Beitrag von hobbitmädchen »

Karsten hat geschrieben: Ich kann natürlich keine pauschal gültige Aussage für alle Geldinstitute geben, aber wenn du bspw. Kunde einer Sparkasse bist, kannst du täglich mind. einmal Geld abheben. Lediglich ein Höchstbetrag pro Vorgang ist zur Sicherheit vorgegeben, welcher zurzeit bei 5.000 NOK liegt, wenn ich nicht irre.
da stimm ich zu!
in der weihnachtszeit hab ich an einem tag auch zweimal geld mit ner sparkassen-ec-karte abgehoben, einmal 1000 kronen und einmal 2000 kronen - ohne jegliche probleme!

falls dich das abheben aber nervt, nimm doch einfach eine kreditkarte mit (falls du eine hast). damit kannst du eigentlich so gut wie überall bezahlen!

das hobbitmädchen

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
Carsten
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 458
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 15:23
Wohnort: Porsgrunn, Telemark

Re: EC-Karte in Norwegen

Beitrag von Carsten »

hobbitmädchen hat geschrieben:falls dich das abheben aber nervt, nimm doch einfach eine kreditkarte mit (falls du eine hast). damit kannst du eigentlich so gut wie überall bezahlen!
Das stimmt leider nur begrenzt. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es in Supermärkten fast ausnahmslos nicht geht, mit einer normalen deutschen Kreditkarte zu bezahlen. Auch wenn die Norweger dort alle ihre Kreditkarte zu nutzen scheinen - es wird nicht die Kreditkartenfunktion benutzt, sondern die varekjøp-Funktion, die der deutschen Bezahlung mit EC-Karte entspricht. Bevor ich nach Norwegen gezogen bin, habe ich in norw. Supermärkten immer bar bezahlen müssen.

Viele Grüße, Carsten
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo
Kontaktdaten:

Re: EC-Karte in Norwegen

Beitrag von trolljenta »

Die in Deutschland übliche Kontokarte ist eine EC Karte die dem Maestro System angeschlossen ist. In Norwegen sind alle Bankkarten dem Bank Axept System angeschlossen, welches nicht mit Maesto kompartibel ist.
Wer mit seiner Kontokarte zu einem norwegischen Bankautomat oder direkt zu einer Bank geht, wird dort Geld bekommen weil dort Maestro anerkannt wird. Darüber hinaus werden in allen Geschäften und Tankstellen jedoch nur Karten angenommen, die eben jenem Bank Axept angeschlossen sind.
Die Eurokart wurde oft mit der EC Karte verwechselt und heisst deswegen nun Mastercard.
Mastercard und Visacard sind Kreditkarten und werden in Norwegen nahezu überall akzeptiert.

Geldautomaten gibt es in Norwegen überall und in grosser Zahl. Sie sind meist gut erkennbar als "Minibank" ausgewiesen. Minibanken findet man neben den klassischen Standorten auch in vielen Tankstellen und an 7 Eleven und Narvesen Kiosken.

Die Banken in Norwegen sind in der Regel Montags bis Freitags von 9 - 15 Uhr geöffnet. Doch Vorsicht in den Sommermonaten! Dann gelten in den meisten Bankfilialen die sogenannten Sommeröffnungszeiten, welche im klartext besagen das die Schalterstunden später anfangen und früher aufhören.

Mit einer Visacard kann man in Norwegen mittlerweile nahezu überall bezahlen und das Plastikgeld ist hier sehr verbreitet. Die meisten Norweger haben eine Visacard als normale Bankkarte und dementsprechend breit ist der Handel auf Visa eingestellt.
Zum Tanken mit Visa oder auch zum bezahlen im Geschäft wird meist die PIN Nummer benötigt, so das man diese bei einem Aufenthalt in Norwegen im Kopf haben sollte.
In den meisten Geschäften wird man mit Ausländischen Visakarten Probelmlos zahlen können. Eine einschränkung sind die meisten Supermärkte, weil diese in der Regel nur dem Bank Axept System angeschlossen sind, welches Ausländische Karten nicht haben. Norwegische Visa und Mastercard haben das Bank Axept Symbol, welches ermöglicht mit diesen Karten auch im Supermarkt zu zahlen. Ausländische Karteninhaber sollten für den Besuch im Supermarkt besser erst die Minibank aufsuchen um dann bar zahlen zu können.

Trolljenta
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
Krümel
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 196
Registriert: Mo, 26. Jan 2004, 19:12
Wohnort: Winsen / Luhe

Re: EC-Karte in Norwegen

Beitrag von Krümel »

Moin,

auf diesem Wege habe ich eine Frage: Besteht die Möglichkeit für Bürger aus D ein Konto in Norge zu eröffnen um auf dieses jeden Monat einen gewissen Betrag einzuzahlen um dort also in Norge ein gewisses Guthaben anzusparen?

Ich mene damit: Wenn ich nach Norge reise ist es mir immer zu umständlich in Deutschlan erst Geld zu tauschen , dann alles mit mir zu tragen ob nun in Norge oder an Bord , aber ich möchte auch nicht auf das bare verzichten jedoch die Möglichkeit haben mir in Norge ein wenige Kronen anzusparen und ist es Möglich auf diese Art auch eine VISA- Karte zu erhalten?

Oder: ist diese alles nur Möglich wenn ich in Norge lebe und wohne und somit auch die Norge-Personalnummer habe???

bis denn dann
liebe Grüße Euer

Bild
Krümel

Thomas
Carsten
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 458
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 15:23
Wohnort: Porsgrunn, Telemark

Re: EC-Karte in Norwegen

Beitrag von Carsten »

Krümel hat geschrieben:Oder: ist diese alles nur Möglich wenn ich in Norge lebe und wohne und somit auch die Norge-Personalnummer habe???
Sorry, genauso ist es!!! Keine Personennummer, keine Konto!!! :-?
Thies
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 322
Registriert: Mo, 02. Sep 2002, 20:19

Re: EC-Karte in Norwegen

Beitrag von Thies »

@ Krümel:

Es dürfte einen höheren Kostenaufwand verursachen, in Norwegen ein Konto zu unterhalten und dorthin Geld zu transferieren, als ab und an mal ein paar Euro dafür auszugeben, dass man in Norwegen an Bargeld kommt.

@ Norwegenprofis:

Ich habe hier schon des öfteren gelesen, dass es in Norwegen nicht möglich sei, ein Bankkonto, Depot etc. zu eröffnen, wenn man nicht im Besitz einer Personennummer ist.

Das macht mich ein wenig nachdenklich, denn das ist prinzipiel überall auf der Welt möglich, abgesehen von Ländern, die unter Devisenbewirtschaftung stehen.

M.E. macht das auch keinen Sinn.

Wo liegt der Grund?

Gruß

Thies
Arne.R.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 672
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:44
Wohnort: Norge

Re: EC-Karte in Norwegen

Beitrag von Arne.R. »

Thies hat geschrieben:Wo liegt der Grund?
Vermutlich darin, daß es hier kein Bankgeheimnis gibt.
Die Bank meldet dem Staat am Stichtag, wieviel auf deinem Konto ist. An jedes Konto ist eine Personnummer gekoppelt. Daher weiß der Staat haargenau, wieviel am Ende des Jahres auf deinem Konto ist. Deswegen kriegt man hier ja auch vorausgefüllte Formulare für die Steuererklärung, was ich wiederum auch nicht schlecht finde... :mrgreen:

Gruß,
Arne
Der Haushaltstipp (Nr. 1378):
Fleckenentfernungmittelflecken gehen mit Teer weg!
Thies
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 322
Registriert: Mo, 02. Sep 2002, 20:19

Re: EC-Karte in Norwegen

Beitrag von Thies »

Die Sache mit der Personennummer gibt es z.B. in Dänemark auch und in ähnlicher Form auchin den USA.

Beide Staaten melden Kontostände und Zinserträge an den Fiskus. Dis USA macht dies u.a. auch seit Jahrzehnten an die deutschen Steuerbehörden.

In beidne Staaten kann ich aber als Gebietsfremder/Steuerausländer völlig unproblematisch ein Konto eröffnen und dies auch ganz normal nutzen. Daher binichein wenig misstrauisch, was die Eröffnung von Konten durch Gebietsfremde in Norwegen angeht. Normalweise hat kein Staat etwas dagegen, wenn Geld in´s Land fließt.

Ich könnte mir aber vorstellen, dass es notwendig ist eine Personennummer zu besitzen, wenn der Wohnsitz bereits nach Norwegen verlegt worden ist. Dann macht das auch wieder Sinn.

Gruß

Thies
Susanne
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 764
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:50
Wohnort: 69*57'20" N, 23*17'14" O

Re: EC-Karte in Norwegen

Beitrag von Susanne »

Krümel hat geschrieben:...die Möglichkeit haben mir in Norge ein wenige Kronen anzusparen und ist es Möglich auf diese Art auch eine VISA- Karte zu erhalten?...
Hei,
falls das mit dem Konto klappen sollte, das mit einer Kreditkarte dürfte deutlich schwieriger werden :!:
ich habe mein Konto mit einer "Behelfspersonnummer" bekommen, weil ich noch keine "echte" hatte... hatte aber einen Arbeitsvertrag und eine Wohnung... (die erste Bank, bei der ich war, wollte mir kein Konto ohne richtige Personnummer geben.. da bin ich halt zur nächsten und da war's kein Problem... tja, wer keine neue Kunden braucht... :mrgreen: )
Als ich nach einigen Wochen dann eine Kreditkarte haben wollte, erzählte man mir, dass Ausländer keine solche bekommen würden... :shock: - da hätte ich mein Konto am liebsten sofort wieder gekündigt... :fuckyou: ...
nach einigen Monaten bekam ich dann - ohne je einen Antrag gestellt zu haben - einen Brief mit VISA-card und mastercard und dem netten Angebot, diese ein Jahr lang ohne Gebühren zu benutzen und erst danach würde es etwas kosten :shock: ... tja, man wollte wohl erstmal sehen, ob ich kreditwürdig war und ein geregeltes Einkommen habe :roll:
Hilsen
Susanne
pannekakelansk
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 419
Registriert: Mi, 27. Okt 2004, 21:55
Wohnort: Oslo, Norwegen

Re: EC-Karte in Norwegen

Beitrag von pannekakelansk »

Hallo zusammen,
Kleine EC-Karten Info am Rande:
Es kann passieren, das einem der ein oder andere Geldautomat trotz der Akzeptanz von EC-Karten kein Geld geben will. Zumindest ging mir das zwischen August 1999 und Februar 2000 bei bestimmten Banken in Bergen ständig so.
Die Sparebanken Vest - Automaten haben aber mit der EC-Karte immer funktioniert. (Hoffentlich klappt das auch noch wenn ich im Dez. wieder da bin.)
Also falls mal ein Automat nicht will - versucht doch einfach mal einen von einer anderen Bank...

Hilser

Wiebke
tammy1
Beiträge: 51
Registriert: Di, 16. Sep 2003, 20:20
Wohnort: Aachen

Re: EC-Karte in Norwegen

Beitrag von tammy1 »

Habe vor 4 Jahren erlebt,dass eine Bekannte mit der EC Karte von der
Stadtsparkasse Geld abheben konnte .Mit der EC Karte von der der
Volks und Raiffeisenbank ging es nicht.
Wie kann das?
Ich achte jetzt immer darauf ,dass ich genug Bargeld habe.

tammy1
Antworten