Frage zu: Fähre und Maut

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Antworten
Succo
Beiträge: 3
Registriert: So, 26. Jun 2016, 21:28

Frage zu: Fähre und Maut

Beitrag von Succo »

Hallo,
ich habe bezüglich einer Reise nach Norwegen ein paar Fragen.

1. Ist es nötig Inlandsfähren zu buchen oder reicht es dort rechtzeitig aufzutauchen und aufs Schiff fahren + direkt vor Ort zahlen?

2. Wie habt ihr das bisher mit der Maut geregelt? Chip besorgt, Auto registriert oder nichts der gleichen?

Hoffe jemand hatte bereits Erfahrung damit gemacht und kann mich dahingegen beraten!
Grüße
Kumulus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 10304
Registriert: Sa, 17. Sep 2011, 19:02
Wohnort: Rendsburg

Re: Frage zu: Fähre und Maut

Beitrag von Kumulus »

Zunächst einmal ein "herzliches Willkommen" im Forum und bei Freunden, Succo.

Deine Fragen sind insgesamt nicht überraschend, werden sie doch häufig gestellt. Deshalb lohnt es sich, die Suchfunktion zu bemühen. "Inlandsfähren" und "Autopass" wären die richtigen Stichwörter.

Aber mal auf die Schnelle:
1. Die Inlandsfähren bucht man nicht im Voraus. Kann man häufig auch gar nicht. Einfach in die Warteschlange einreihen und hoffen, mitgenommen zu werden. Meistens klappt das auch bei ersten Mal. Ansonsten muss man mal 20 Minuten (oder geringfügig länger) warten.
Ausnahme: Die Tourismusfähren von Gudvangen nach Kaupanger zum Beispiel. Aber da findest du Hinweis im Internet.

2. Autopass anmelden mit Registrierung oder nicht ist und bleibt Ansichtssache. Beides ist möglich und hat weder Vor- noch Nachteile (meiner Meinung nach). Den Chip brauchst du als Tourist überhaupt nicht. Das ist was für "Einheimische".

Ich selber melde mich immer vorher an. Klappt reibungslos. Natürlich auch mit der Abrechnung ca. 3 Monate nach Urlaubsende.
Andere wiederum fahren durch die Mautstellen und zahlen dann später nach Aufforderung.

God tur
Martin
Bild
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2109
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 19:06
Wohnort: Sachsen

Re: Frage zu: Fähre und Maut

Beitrag von Dixi »

Hallo Succo,

zu 1.) Hinfahren , Anstellen und vor Ort bezahlen. Wenn die fähre weg ist muss man halt mal 30 oder 60 min warten, je nach Fahrplan.
zu2.) Darüber wurde im Forum schon sehr viel geschrieben. Nutze mal die Suche. Jeder händelt anders mit der Maut.
Vorher anmelden oder auf Rechnung warten.

Viele Grüße
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Frage zu: Fähre und Maut

Beitrag von Gudrun »

Willkommen im Form.

Maut: Zahlung für Besucher. Wir fahren ohne vorherige Anmeldung.

Im Norden gehen die Fähren mit weiten Strecken nicht so häufig. Da lohnt sich ein Blick auf den Fahrplan. (Bodø - Lofoten, Senja - Vesterålen).

Grüße Gudrun
cani#68
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 729
Registriert: So, 13. Okt 2013, 21:07

Re: Frage zu: Fähre und Maut

Beitrag von cani#68 »

Moin,

zu 1) würde immer erst auf dem Schiff zahlen, du solltest aber auf jeden Fall den Fahrplan im Auge haben, ja nach Reiseort- und -zeit fahren die Schiffe auf manchen Strecken weniger häufig

zu 2) wir melden uns vorher bei der schon angesprochenen "Autpass für Besucher" Seite an, hat bisher immer gut geklappt, wobei es mit der gesamten Rechnung und ggf. Rückbuchung schon mal 12 Wochen dauern kann.
____________
Schöne Jrooß
Uwe

Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/ ... 7598018725
Christian_H
Beiträge: 70
Registriert: Mo, 04. Jan 2016, 12:02

Re: Frage zu: Fähre und Maut

Beitrag von Christian_H »

cani#68 hat geschrieben:du solltest aber auf jeden Fall den Fahrplan im Auge haben, ja nach Reiseort- und -zeit fahren die Schiffe auf manchen Strecken weniger häufig
Guter Tipp. Es gibt Fähren, die fahren alle 20 Minuten (an den "grösseren" Strassen), andere nur alle 2 Stunden oder noch seltener. Ich würde einfach so 10-15 Minuten vor Abfahrt dort sein, dann reicht das gut, so musste ich noch nie auf die nächste Fähre warten.
Succo
Beiträge: 3
Registriert: So, 26. Jun 2016, 21:28

Re: Frage zu: Fähre und Maut

Beitrag von Succo »

Danke an alle für die schnellen Antworten!
adam
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 159
Registriert: Do, 07. Dez 2006, 13:57
Wohnort: Thüringen

Re: Frage zu: Fähre und Maut

Beitrag von adam »

zu 1 - zu den Binnenfähren wurde ja alles gesagt(geschrieben).
zu 2 - da muß ich sagen da bin ich viel zu faul mich irgendwo anzumelden. Ich war ja nunauch schon öfters in Norwegen,das mit der maut klappt super. Man wird bei der ersten Durchfahrt durch eine solche Stelle "geknippst" und dann sammeln die drei(oder4??) Monate alle Durchfahrten bei denen das Auto geknippst wurdest. Und irgendwann kommt dann die Rechnung nach Hause. Also ich finde das Klasse und es hat bisher alles perfekt geklappt.
Aber andere haben bestimmt mit der anderen Möglichkeit gleichgute Erfahrungen
woistderelch
Beiträge: 34
Registriert: Mo, 21. Nov 2016, 19:50

Re: Frage zu: Fähre und Maut

Beitrag von woistderelch »

1. bei Binnenfähren sind wir immer hingefahren, angestellt und mit der nächsten mit. Gab nie ein Problem.

2. Maut kam heute per Post, letzte Fahrt in Norwegen war am 2.9.16!!
Ich hab schon nen Schock bekommen, da ich im Sichtfenster EuroParking gelesen hab. Den Verbrechern hab ich ja schon 100€ fürs parken in Kristiansand in den Rachen geworfen. :evil: Zum Glück wars nur die Maut von lächerlichen 14,13€. :D
Steffen15
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 220
Registriert: Fr, 25. Nov 2016, 23:35

Re: Frage zu: Fähre und Maut

Beitrag von Steffen15 »

woistderelch hat geschrieben:1. bei Binnenfähren sind wir immer hingefahren, angestellt und mit der nächsten mit. Gab nie ein Problem.
Das Problem hat man, wenn viel zu viele Mobile im Vergleich zur Kapazität der Fähre da stehen (und nicht nur den Wartebereich, sondern auch die Zufahrtsstraße blockieren). Dann beginnt nach jeder Abfahrt ein lustiges Ringelrein, um die leeren Spuren wieder in der richtigen Reihenfolge aufzufüllen. Leider macht man da in Nordnorwegen auch offenbar Dienst nach Vorschrift, die Fähre steht offen leer und die Mannschaft raucht, um den Fahrplan einzuhalten - keiner darf drauf. Die längste Wartezeit war 3 h (für eine Passage von 1 h in Jektvik - RV17).
Aus Südnorwegen (mit meist kürzeren Strecken waren wir da anderes gewöhnt, bei entsprechendem Andrang pendelten die meist 2 Fähren ununterbrochen. Dann war höchstens 20..30 min Wartezeit.
Letzte Norwegenreise https://lofotenreise.jimdo.com
Antworten