Nordnorwegen – der 2te Versuch! - Nordkap, Lofoten, Nordlich
Re: Nordnorwegen – der 2te Versuch! - Nordkap, Lofoten, Nord
Deine Bilder sind einfach "ganz, ganz großes Kino" Uwe.
Danke für's Zeigen und Mitnehmen auf eurer Reise.
Gruß Martin
Danke für's Zeigen und Mitnehmen auf eurer Reise.
Gruß Martin

-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 4937
- Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
- Wohnort: Rognan - 67 grader nord
- Kontaktdaten:
Re: Nordnorwegen – der 2te Versuch! - Nordkap, Lofoten, Nord
Superschöne Fotos!
Tipp:
Beim Svartisvatn geht auch ein Wander"weg" am See entlang. So kommt man auch zum Gletscher, wenn das Boot nicht fæhrt.

Tipp:
Beim Svartisvatn geht auch ein Wander"weg" am See entlang. So kommt man auch zum Gletscher, wenn das Boot nicht fæhrt.
Ich will jetzt nicht sagen, was ich auf den ersten fluechtigen Blick gelesen hab....cani#68 hat geschrieben:....Der Rest der Bilder ist "aus der Hand geschossen", auch manche Panos![]()

Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Re: Nordnorwegen – der 2te Versuch! - Nordkap, Lofoten, Nord
Haben wir gefunden und sind dort entlang gelaufen - aber das Fotografieren unterwegs hat halt länger gedauert und deswegen haben wir vor dem Gletscher umdrehen müssen. Mussten ja noch zum Parkplatz an der Hauptstrasse zurück, der Weg zum Bootsanleger war ja schon für PKW gesperrt.Schnettel hat geschrieben:Beim Svartisvatn geht auch ein Wander"weg" am See entlang. So kommt man auch zum Gletscher, wenn das Boot nicht fæhrt.
Jaja....Schnettel hat geschrieben:Ich will jetzt nicht sagen, was ich auf den ersten fluechtigen Blick gelesen hab....cani#68 hat geschrieben:....Der Rest der Bilder ist "aus der Hand geschossen", auch manche Panos![]()


____________
Schöne Jrooß
Uwe
Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/ ... 7598018725
Schöne Jrooß
Uwe
Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/ ... 7598018725
Re: Nordnorwegen – der 2te Versuch! - Nordkap, Lofoten, Nord
Hallo!
Ich war jetzt eine Zeit lang nicht online und konnte deshalb deinen schönen Bericht jetzt erst lesen. Ich schließe mich meinen Vorrednern an und möchte dir hiermit ein großes Kompliment wegen deiner superschönen Fotos machen. Leider bekomme ich die Wasserfälle nicht so schön "weich fließend" hin wie du, obwohl ich auch schon einiges probiert habe.
Da ich keine Spiegelreflexkamera habe, ist das Unterfangen schwierig. Ich habe "nur" eine Bridgekamera und habe schon mit Graufiltern gearbeitet, da für das "weiche" Wasser eine längere Belichtungszeit benötigt wird. Aber leider sind die Bilder trotz Graufilter überbelichtet. Hast du da vielleicht einen Tip? Ich möchte auch gerne andere Filter ausprobieren, aber es gibt ja unzählige Anbieter. Kannst du vielleicht einige Filter (wie z.B. Polfilter) empfehlen - du hast ja sicher schon unzählige Erfahrungen gesammelt, wie deine wundervollen Bilder zeigen. Viele deiner Fotos wären auf jeden Fall einen Kalender wert
!
LG
Norge_Cat
Ich war jetzt eine Zeit lang nicht online und konnte deshalb deinen schönen Bericht jetzt erst lesen. Ich schließe mich meinen Vorrednern an und möchte dir hiermit ein großes Kompliment wegen deiner superschönen Fotos machen. Leider bekomme ich die Wasserfälle nicht so schön "weich fließend" hin wie du, obwohl ich auch schon einiges probiert habe.
Da ich keine Spiegelreflexkamera habe, ist das Unterfangen schwierig. Ich habe "nur" eine Bridgekamera und habe schon mit Graufiltern gearbeitet, da für das "weiche" Wasser eine längere Belichtungszeit benötigt wird. Aber leider sind die Bilder trotz Graufilter überbelichtet. Hast du da vielleicht einen Tip? Ich möchte auch gerne andere Filter ausprobieren, aber es gibt ja unzählige Anbieter. Kannst du vielleicht einige Filter (wie z.B. Polfilter) empfehlen - du hast ja sicher schon unzählige Erfahrungen gesammelt, wie deine wundervollen Bilder zeigen. Viele deiner Fotos wären auf jeden Fall einen Kalender wert

LG
Norge_Cat
Wer Tiere hasst, kann kein guter Mensch sein!!!
Re: Nordnorwegen – der 2te Versuch! - Nordkap, Lofoten, Nord
Danke schön...Norge_Cat hat geschrieben:möchte dir hiermit ein großes Kompliment wegen deiner superschönen Fotos machen

Was heißt denn nur...auch damit kann man Bilder machen.Norge_Cat hat geschrieben:Ich habe "nur" eine Bridgekamera u
Denk dran der Fotograf macht die Bilder - nicht die Kamera.
Was für eine Kamera und Filter hast du denn?
Für meine Aufnahmen setze ich auf Grau Filter von B&W (Schraubfilter) - ND0,9(1000x) + ND3,0(8x)
Weitere Utensilien: Stativ + Fernauslöser
Ablauf: Kamera auf Stativ (Stabi aus), Motiv ohne Filter scharf stellen, dann auf MF und Live View umstellen
Einstellungen: meist AV (Blendenvorwahl), f5,6-11, ISO 100, RAW Modus
Belichtungszeit rechnet die Kamera ja aus (oder du nutzt eine APP dafür)
Auf jeden Fall würde ich immer mehrere Einstellungen vor Ort ausprobieren a) um verschiedene Effekt zu testen und b) um die richtige Belichtung zu finden.
Die Beli.Zeit und der Effekt ist auch stark von der Wassermenge abhängig...
Ich hoffe ich konnte ein paar Dinge erklären, ansonsten einfach melden
Achso: Polfilter ist für diese Art nicht unbedingt nötig...der kommt zu anderen Zeiten zum Einsatz
Manchmal hilft er aber schon bei Wasserspiegelungen zu beheben und den Grund zu zeigen... z.B. so was...

____________
Schöne Jrooß
Uwe
Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/ ... 7598018725
Schöne Jrooß
Uwe
Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/ ... 7598018725
Re: Nordnorwegen – der 2te Versuch! - Nordkap, Lofoten, Nord
Hallo cani#68!
Vielen Dank für deine Antwort, das hat mir schon sehr weitergeholfen
!
Vielleicht liegt es an der Qualität der Filter(Billigfilter)? Ich habe einige Filter von Somikon (Pearl) - der Graufilter zum abdunkeln wird mit Tönung ND4 und "neutralgrauer Farbe, keine Farbverfälschung" angegeben. Dann einen normalen UV-Filter und einen HD-UV-Filter (was ja "nur" vor Blendeffekten schützen soll). Der Polfilter ist von Hoya (Pro1 Digital Filter, zirkular) für besseren Kontrast/Farben etc. - der ist aber made in Japan (da dachte ich, der kann ja nicht sooo schlecht sein). Die von Somikon sind aber sicher nicht so qualitativ hochwertig.Was genau hat es denn mit dem ND0,9; ND3,0 oder bei mir ND4 auf sich? Da kenne ich mich noch nicht so aus, fange erst an mit Filtern zu experimentieren (außer den UV-Filter, den benutze ich öfters). Schraubfilter sind es bei mir alle, ich habe auch Stativ und Fernauslöser, muss wohl aber noch an den Einstellungen feilen...
Dein Foto ist wieder mal der Hammer, genauso stelle ich mir "weiches" Wasser vor. Hoffentlich bekomme ich das auch irgendwann mal so gut hin. Ich hatte mal eine Nikon ausprobiert, da war das Ergebnis schon besser, deshalb dachte ich, dass es mit einer Bridgekamera allgemein nicht so gut geht. Egal ob FZ45 oder FZ200 - die Blende geht nur bis F8.
Nochmals vielen Dank für deine schnelle Antwort
!
LG
Norge_Cat
Vielen Dank für deine Antwort, das hat mir schon sehr weitergeholfen

Ich habe seit kurzem eine Panasonic Lumix DMC-FZ200, vorher die FZ45. Mit der Qualität der Fotos bin ich auch immer sehr zufrieden, habe aber Probleme wenn es mal was besonderes (Wasserfall mit "weichem" Wasser) werden soll. Natürlich habe ich dafür schon Graufilter eingesetzt, aber die Bilder waren trotzdem immer überbelichtet, wenn man eine längere Belichtungszeit einstellte. Bei kürzerer Belichtungszeit gab es nicht das erwünschte Ergebnis von dem "weichen" Wasser.cani#68 hat geschrieben:Was für eine Kamera und Filter hast du denn?
Vielleicht liegt es an der Qualität der Filter(Billigfilter)? Ich habe einige Filter von Somikon (Pearl) - der Graufilter zum abdunkeln wird mit Tönung ND4 und "neutralgrauer Farbe, keine Farbverfälschung" angegeben. Dann einen normalen UV-Filter und einen HD-UV-Filter (was ja "nur" vor Blendeffekten schützen soll). Der Polfilter ist von Hoya (Pro1 Digital Filter, zirkular) für besseren Kontrast/Farben etc. - der ist aber made in Japan (da dachte ich, der kann ja nicht sooo schlecht sein). Die von Somikon sind aber sicher nicht so qualitativ hochwertig.Was genau hat es denn mit dem ND0,9; ND3,0 oder bei mir ND4 auf sich? Da kenne ich mich noch nicht so aus, fange erst an mit Filtern zu experimentieren (außer den UV-Filter, den benutze ich öfters). Schraubfilter sind es bei mir alle, ich habe auch Stativ und Fernauslöser, muss wohl aber noch an den Einstellungen feilen...
Dein Foto ist wieder mal der Hammer, genauso stelle ich mir "weiches" Wasser vor. Hoffentlich bekomme ich das auch irgendwann mal so gut hin. Ich hatte mal eine Nikon ausprobiert, da war das Ergebnis schon besser, deshalb dachte ich, dass es mit einer Bridgekamera allgemein nicht so gut geht. Egal ob FZ45 oder FZ200 - die Blende geht nur bis F8.
Nochmals vielen Dank für deine schnelle Antwort

LG
Norge_Cat
Wer Tiere hasst, kann kein guter Mensch sein!!!
Re: Nordnorwegen – der 2te Versuch! - Nordkap, Lofoten, Nord
Also an der Bridgekamera sollte das IMHO nicht wirklich liegen...Norge_Cat hat geschrieben: Ich hatte mal eine Nikon ausprobiert, da war das Ergebnis schon besser, deshalb dachte ich, dass es mit einer Bridgekamera allgemein nicht so gut geht. Egal ob FZ45 oder FZ200 - die Blende geht nur bis F8.

Die eingeschränkte Blende (max. f8) ist nicht optimal, daher muss dann der Filter "dichter" sein.
Ich habe selber eine FZ1000 (als "Tourenkamera") habe aber lustigerweise damit noch nicht solche Fotos probiert, da diese meist auf speziellen Fototouren oder im Urlaub entstehen.

Machst du RAW Bilder?
Wenn ja, hast du schon mal versucht die Überbelichtung zu korrigieren?
An der DSLR nutze ich meist für Wasserläufe /-fälle einen ND 1,8 von B&W.Norge_Cat hat geschrieben: Vielleicht liegt es an der Qualität der Filter(Billigfilter)? Ich habe einige Filter von Somikon (Pearl) - der Graufilter zum abdunkeln wird mit Tönung ND4 und "neutralgrauer Farbe, keine Farbverfälschung" angegeben. ... Der Polfilter ist von Hoya (Pro1 Digital Filter, zirkular) für besseren Kontrast/Farben etc. - der ist aber made in Japan (da dachte ich, der kann ja nicht sooo schlecht sein).
Somikon kenne ich jetzt nicht - Pearl - naja

Da würde ich an deiner Stelle auch auf Qualität Wert legen und auf B&W, Hoya oder Heliopan zurück greifen
- und auf keinen Fall einen sog. Vario ND Filter einsetzen.
ND gibt die "Graustärke" an - je höher die Zahl desto "dichter" ist der Filter = desto weniger Licht geht durchNorge_Cat hat geschrieben:Was genau hat es denn mit dem ND0,9; ND3,0 oder bei mir ND4 auf sich? Da kenne ich mich noch nicht so aus, fange erst an mit Filtern zu experimentieren (außer den UV-Filter, den benutze ich öfters). .
Bei Heliopan gibt es dazu eine Tabelle: http://www.heliopan.de/produkte/graufilter/
Das Foto oben ist übrigens mit 6sec, ISO 100 und F14 aufgenommen, hier sogar ohne Graufilter (eh schon schlechte Lichtverhältnisse) aber mit Polfilter wg. der Durchblicks ins Wasser.
Achso: UV Filter sind heutzutage nicht mehr nötig (ist ein Relikt aus analogen Tagen) - die Kamera hat UV Filter eingebaut und als Schutzfilter stört er IMHO mehr. Ich nutze nur die Gegenlichtblende als Schutz.
____________
Schöne Jrooß
Uwe
Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/ ... 7598018725
Schöne Jrooß
Uwe
Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/ ... 7598018725
Re: Nordnorwegen – der 2te Versuch! - Nordkap, Lofoten, Nord
Lieber Uwe!
Ich danke dir vielmals für deine Tipps, welche mir sehr weitergeholfen haben
! Werde das Ganze mal austesten und mir erstmal deine vielen schönen Bilder auf flickr zu Gemüte führen. Und ehe ich es vergesse: ich wünsche dir und einer Familie noch ein gesundes und glückliches Jahr 2016.
LG
Norge_Cat
Ich danke dir vielmals für deine Tipps, welche mir sehr weitergeholfen haben

LG
Norge_Cat
Wer Tiere hasst, kann kein guter Mensch sein!!!
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 117
- Registriert: Mo, 15. Feb 2016, 13:28
- Wohnort: Milchstraße
Re: Nordnorwegen – der 2te Versuch! - Nordkap, Lofoten, Nord
Ein sehr schöner Bericht mit hochklassigen Bildern, die Lust auf mehr machen. Nordlichter und Lofoten stehen auch noch auf meiner Liste mit Dingen die ich unbedingt mal gesehen haben muss. Deshalb gefallen mir gerade diese Fotos besonders gut, aber auch die Sperbereule ist etwas Besonderes. Vielen Dank für den schönen Reisebericht. Ich bin übrigens neu hier im Forum.
Hjertelig hilsen
Joanna
Hjertelig hilsen
Joanna
Nicht was du sagst, sondern was du tust, zeigt, wer du bist.
Original: Det er det du gjør og ikke det du sier som viser hvem du egentlig er.
Original: Det er det du gjør og ikke det du sier som viser hvem du egentlig er.
Re: Nordnorwegen – der 2te Versuch! - Nordkap, Lofoten, Nord
Hallo Uwe, Danke für den Link von Eurer Nordcapreise.
Ich bin total geflasht. Wahnsinns Bilder. Mir fehlen die Wort.
Also ich werde bestimmt noch mit der einen oder anderen Frage auf Dich zukommen, wenn das okay ist.
Danke erst mal für den tollen Reisebericht !
Ich bin total geflasht. Wahnsinns Bilder. Mir fehlen die Wort.
Also ich werde bestimmt noch mit der einen oder anderen Frage auf Dich zukommen, wenn das okay ist.
Danke erst mal für den tollen Reisebericht !

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 544
- Registriert: Mi, 04. Jul 2007, 9:18
- Wohnort: ein kleines Dorf bei Magdeburg
- Kontaktdaten:
Re: Nordnorwegen – der 2te Versuch! - Nordkap, Lofoten, Nord
Hallo Uwe,
ich muss mich wiederholen: wirklich tolle Fotos - und ein Bericht, der Lust macht auf den nächsten Urlaub...
Danke dafür!
Umso mehr, als wir dieses Jahr pausieren mussten.
@NorgeCat: Die FZ 200 hat wirklich nur Blende 8? Ist ja krass. Ich war mal stolzer Besitzer der FZ30 und konnte bis Blende 11 gehen.
Hast Du auch die ISO so niedrig wie möglich gewählt? Also auch Automatik bzw. Iso-Automatik aus.
Noch ein Tip: Sonnige Tage sind nicht so optimal für "Schleierwasserfälle", an trüben, wolkenreichen und regnerischen Tagen ist es von Natur aus dunkler und man hat weniger Kontraste. Oder einen Graufilter benutzen, wie Uwe schon schrieb.
Meinen allerersten "weichen" Wasserfall habe ich abends mit einer kleinen Digiknipse gemacht, Nikon Coolpix 4300.
Einfach auf den Felsen gelegt (statt Stativ).
Manchmal sah das aber auch so aus
Gruß Astrid
ich muss mich wiederholen: wirklich tolle Fotos - und ein Bericht, der Lust macht auf den nächsten Urlaub...
Danke dafür!
Umso mehr, als wir dieses Jahr pausieren mussten.

@NorgeCat: Die FZ 200 hat wirklich nur Blende 8? Ist ja krass. Ich war mal stolzer Besitzer der FZ30 und konnte bis Blende 11 gehen.
Hast Du auch die ISO so niedrig wie möglich gewählt? Also auch Automatik bzw. Iso-Automatik aus.
Noch ein Tip: Sonnige Tage sind nicht so optimal für "Schleierwasserfälle", an trüben, wolkenreichen und regnerischen Tagen ist es von Natur aus dunkler und man hat weniger Kontraste. Oder einen Graufilter benutzen, wie Uwe schon schrieb.
Meinen allerersten "weichen" Wasserfall habe ich abends mit einer kleinen Digiknipse gemacht, Nikon Coolpix 4300.

Einfach auf den Felsen gelegt (statt Stativ).
Manchmal sah das aber auch so aus

Gruß Astrid
Re: Nordnorwegen – der 2te Versuch! - Nordkap, Lofoten, Nord
Ist bei der FZ1000 und FZ2000 auch so, und die f8,0 ist auch schon nicht mehr die beste Wahl.buecherwurm hat geschrieben:Die FZ 200 hat wirklich nur Blende 8? Ist ja krass.
Hier muss man dann wirklich zum Graufilter greifen.
____________
Schöne Jrooß
Uwe
Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/ ... 7598018725
Schöne Jrooß
Uwe
Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/ ... 7598018725
Re: Nordnorwegen – der 2te Versuch! - Nordkap, Lofoten, Nord
Da ich selbst auf die Lofoten mit dem Auto möchte, wollte ich fragen wie lange ihr insgesamt unterwegs wart?
Die Fotos machen mir schon eine große Vorfreude, echt tolle Fotos!
Vielen Dank für die Antwort.
Liebe Grüße Michaela
Die Fotos machen mir schon eine große Vorfreude, echt tolle Fotos!
Vielen Dank für die Antwort.
Liebe Grüße Michaela
Re: Nordnorwegen – der 2te Versuch! - Nordkap, Lofoten, Nord
Danke sehrMicha 83 hat geschrieben:Da ich selbst auf die Lofoten mit dem Auto möchte, wollte ich fragen wie lange ihr insgesamt unterwegs wart?
Die Fotos machen mir schon eine große Vorfreude, echt tolle Fotos!

Und wir waren knapp 3,5 Wochen unterwegs - von D über Schweden "schnell" zum Nordkap hoch und dann über Norwegen zurück treiben lassen, meist 1 Übernachtung vor Ort, Lofoten + Vesteralen + Dovrefjell dann aber 2 Nächte.
____________
Schöne Jrooß
Uwe
Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/ ... 7598018725
Schöne Jrooß
Uwe
Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/ ... 7598018725