Willkommen im Forum.
7-10 Tage sind nicht viel Zeit, vor allem wenn die Anreise mit Auto dabei ist. Da das Budget begrenzt ist, fällt die Fähre Kiel-Oslo wohl aus. Sie fährt über Nacht und spart insofern Zeit, dass man im Schlaf voran kommt. Andererseits spart sie eine weitere Zwischenübernachtung. Schaut selbst nach den Preisen.
Über die Möglichkeiten und Beschränkungen des Jedermannsrechtes könnt Ihr Euch
hier informieren. Es dauert seine Zeit, bis man ein Plätzchen am Straßenrand gefunden hat, wo man im Auto schlafen kann. Mit WoMo kann man überall stehen, aber mit PKW spielt sich ja viel draußen ab - wie waschen, anziehen, essen zubereiten. Wollt Ihr das auf einem großen Rastplatz? Empfehlen kann ich Parkplätze, an denen Wandertouren beginnen und die manchmal abseits liegen. Das heißt dann, früh aufstehen, damit man niemand mit seinen Campingaktivitäten stört. Nicht empfehlen kann ich Nebenstraßen. Das sind oft Zufahrten zu Grundstücken. Man behindert dort die Eigentümer. Und wenn man das Auto auf einem Parkplatz stehen lässt und einen Platz fürs Zelt sucht, dauert auch das seine Zeit. Kriminalität ist an den Plätzen, wo man ohne jemand zu stören und man selbst ungestört ist nicht das Thema. Natürlich kann man immer zur falschen Zeit am falschen Ort sein. Ist uns auch schon passiert.
Lebensmittel wie Nudeln, Reis usw. würde ich vor allem deshalb mitnehmen, weil Einkaufen viel mehr Zeit verschlingt, als in D. (Was ist das? Was kostet das? Wo finde ich was?) Und Zeit habt Ihr nicht. Rohe Kartoffeln darf man nicht einführen. Zur Versorgung kann man sich bei so einem Kurzbesuch auf Brot und etwas Obst/Gemüse beschränken. Es gibt natürlich einige Spezialitäten, die wir auf jeden Fall gleich hinter der norwegischen Grenze erwerben, z.B. Marmelade.
Bei 800 km/Tag seht Ihr nichts. Die kommen allenfalls vor, wenn wir schnell nach Lappland wollen. 500 km/Tag fahren wir an einem Regentag, an dem man kaum zum Fotografieren aussteigen mag. 250-300 km sind Fahrstrecken für Tage mit Fotostopps und Picknicks, aber ohne Wanderungen. Bedenkt, dass bis auf wenige Ausnahmen 80 km/h die Höchstgeschwindigkeit sind. Wenn Ihr die nicht einhaltet, könnt Ihr alle anderen Sparmöglichkeiten vergessen. Bußgelder sind drastisch.
Wir fahren so, dass Mittsommer in unserer Reisezeit liegt. Dann sind bekanntlich die Tage am längsten. Da Ihr nur in den Süden kommen werdet, könnt Ihr trotzdem keine Mitternachtssonne erleben. Zu dieser Zeit sind alle Straßen frei gegeben und man wird nur noch in den höheren Lagen Schneefelder finden, wie in der Hardangervidda.
Grüße Gudrun