Leihwagen in Norwegen - Unwägbarkeiten?
Leihwagen in Norwegen - Unwägbarkeiten?
Hallo, wir haben uns für unseren kommenden Norwegentripp einen Leihwagen gemietet. Das ging natürlich erstmal sehr einfach übers Internet, bezahlt haben wir per Kreditkarte. Da ich vorher noch nie selbst in Norwegen am Steuer gesessen habe, wollte ich ganz allgemein mal fragen, was ich besonderes beachten sollte, sowohl in Bezug auf den Straßenverkehr generell als auch auf die Sache mit dem Mietwagen:
Wollen norwegische Autovermieter irgendetwas außer der Kreditkarte und dem deutschen Führerschein sehen, wenn man das Auto abholt?
Mir ist das allgemeine Tempolimit (50/80/100 km/h) bekannt. Gibt es außerdem noch etwas, was ich bei den Verkehrsregeln beachten sollte?
Gibt es noch etwas zu beachten, woran ich noch gar nicht gedacht habe?
Wollen norwegische Autovermieter irgendetwas außer der Kreditkarte und dem deutschen Führerschein sehen, wenn man das Auto abholt?
Mir ist das allgemeine Tempolimit (50/80/100 km/h) bekannt. Gibt es außerdem noch etwas, was ich bei den Verkehrsregeln beachten sollte?
Gibt es noch etwas zu beachten, woran ich noch gar nicht gedacht habe?
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Mo, 04. Jan 2016, 12:02
Re: Leihwagen in Norwegen - Unwägbarkeiten?
Vorweg: Ich hatte noch nie Probleme mit einer Automiete in Norwegen (bei den gängigsten Anbietern). Ging meistens recht flott. Kreditkarte und Führerschein reicht eigentlich, allenfalls wurde dir nach dem Reservieren elektronisch ein "Voucher" zugeschickt, welcher zwar nicht zwingend ist, aber der den Ablauf vor Ort erleichtert.Jazzman hat geschrieben:Wollen norwegische Autovermieter irgendetwas außer der Kreditkarte und dem deutschen Führerschein sehen, wenn man das Auto abholt?
Alkoholgrenze 0,2 Promille. Also am besten ganz drauf verzichten, wenn man noch fährt. Die Strafen sind (wie bei fast allen Verkehrsdelikten) sehr empfindlich (von der Gefährlichkeit von Alkohol am Steuer mal abgesehen).Jazzman hat geschrieben:Mir ist das allgemeine Tempolimit (50/80/100 km/h) bekannt. Gibt es außerdem noch etwas, was ich bei den Verkehrsregeln beachten sollte?
Da wir Touris meistens eher langsam unterwegs sind und überholen aufgrund des Geländes nicht überall gut geht, lasse ich gerne mal ein schnelleres Auto vor, indem ich nach Möglichkeit kurz rechts ranfahre. Das reduziert den Stress bei beiden deutlich

Re: Leihwagen in Norwegen - Unwägbarkeiten?
Maut - kommt auf einen zu in Norwegen. Müsst ihr fragen wie der geregelt wir mit dem Mietauto.
Sonst die Straßen sind sehr eng, es ist kein Problem sich an das Tempolimit zu halten.
Wir haben die Erfahrung gemacht auf 4500km in Norwegen, das auch auf noch so enger Straße immer der Größere gewinnt, also LKW fahren einfach, die halten nicht an die gehen davon aus das du ausweichst, auch wenn sie ein Möglichkeit hätten. ...man muss daher oft zur nächsten Ausbuchtung zurück fahren.
Sonst alles sehr entspannt.. Drängler gibt es weniger als bei uns und wenn dann vorbei lassen und gut ist, wir sind auch öfter mal rausgefahren und haben die Einheimischen die nach Hause wollten vorbei gelassen.
Sonst die Straßen sind sehr eng, es ist kein Problem sich an das Tempolimit zu halten.
Wir haben die Erfahrung gemacht auf 4500km in Norwegen, das auch auf noch so enger Straße immer der Größere gewinnt, also LKW fahren einfach, die halten nicht an die gehen davon aus das du ausweichst, auch wenn sie ein Möglichkeit hätten. ...man muss daher oft zur nächsten Ausbuchtung zurück fahren.
Sonst alles sehr entspannt.. Drängler gibt es weniger als bei uns und wenn dann vorbei lassen und gut ist, wir sind auch öfter mal rausgefahren und haben die Einheimischen die nach Hause wollten vorbei gelassen.
Re: Leihwagen in Norwegen - Unwägbarkeiten?
Abblendlicht anmachenJazzman hat geschrieben:Gibt es noch etwas zu beachten, woran ich noch gar nicht gedacht habe?
Ansonsten ist Autofahren in Norwegen IMHO entspannter als in D, F oder I.

____________
Schöne Jrooß
Uwe
Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/ ... 7598018725
Schöne Jrooß
Uwe
Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/ ... 7598018725
Re: Leihwagen in Norwegen - Unwägbarkeiten?
Je nachdem wann und wo du fährst:Jazzman hat geschrieben:Gibt es außerdem noch etwas, was ich bei den Verkehrsregeln beachten sollte?
Achte auf Wildwechsel, (Elche und Rentiere) es gibt entsprechende Hinweisschilder.
Du bist verpflichtet, nach jedem Wild-Unfall unverzüglich den Straßendienst (Telefon 175) oder die nächste Polizeidienststelle zu informieren!
Gute Fahrt! gudrun55
Re: Leihwagen in Norwegen - Unwägbarkeiten?
es gibt auch ( in letzter zeit öfter ) immer mal steinlavinen.
wie auch gerade heute wieder z.b. :
http://www.ba.no/nyheter/ras/voss/stein ... 5-8-396649
da kann es schnell zu un-weg-barkeiten kommen.
darüber sollte man sich im klaren sein, wenn man schneller als vorgeschrieben auf unbekannten strecken unterwegs ist.
wie auch gerade heute wieder z.b. :
http://www.ba.no/nyheter/ras/voss/stein ... 5-8-396649
da kann es schnell zu un-weg-barkeiten kommen.
darüber sollte man sich im klaren sein, wenn man schneller als vorgeschrieben auf unbekannten strecken unterwegs ist.
Re: Leihwagen in Norwegen - Unwägbarkeiten?
Die Hinweisschilder sind nach meiner Erfahrung vøllig sinnlos - man kann auf Wild/Tiere aller Art wirklich überall treffen.gudrun55 hat geschrieben:Achte auf Wildwechsel, (Elche und Rentiere) es gibt entsprechende Hinweisschilder.
Eine hæufigere bzw. seltenere Sichtung von z.B. Elchen an Streckenabschnitten mit bzw. ohne Elchschildern habe ich in all den Jahren noch nicht ausmachen können.
Erwischt habe ich mal ein Schaf - auf der E6, kein Warnschild weit und breit.
Kurzum: Uffbasse!
Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
Re: Leihwagen in Norwegen - Unwägbarkeiten?
elch-kontakt kann auch so ausgehen
https://www.nrk.no/nordland/elgen-ble-p ... 1.13059911
erst hatte der pkw den elch angefahren, der dann durch die luft auf dem wohnmobil landete.
sowas wünscht man niemanden.
https://www.nrk.no/nordland/elgen-ble-p ... 1.13059911
erst hatte der pkw den elch angefahren, der dann durch die luft auf dem wohnmobil landete.
sowas wünscht man niemanden.
Re: Leihwagen in Norwegen - Unwägbarkeiten?
Vielen Dank für die Antworten, das hilft sehr!
Re: Leihwagen in Norwegen - Unwägbarkeiten?
Noch eine Frage zur Maut: Hat da jemand Erfahrungen mit der Abwicklung über einen norwegischen Autoverleih? Ich gehe mal davon aus, dass die Firma die Abrechnung an mich weiterleitet, oder? So wie ich das lese gilt die Besucherregistrierung von AutoPASS ja nur für Fahrzeuge mit ausländischer Zulassung.
Und die Maut fällt nur an, wenn ich einen bomstation durchfahre, das auf dieser Karte eingezeichnet ist, richtig? http://www.autopass.no/AutoPASS Wir werden von Tromsø aus unterwegs sein, d. h. es sieht für mich so aus, dass wir eigentlich nur eine einzige Zollstation im näheren Umkreis haben, die wir umgehen müssten.
Und die Maut fällt nur an, wenn ich einen bomstation durchfahre, das auf dieser Karte eingezeichnet ist, richtig? http://www.autopass.no/AutoPASS Wir werden von Tromsø aus unterwegs sein, d. h. es sieht für mich so aus, dass wir eigentlich nur eine einzige Zollstation im näheren Umkreis haben, die wir umgehen müssten.
Re: Leihwagen in Norwegen - Unwägbarkeiten?
*bomstasjon natürlich
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1298
- Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
- Wohnort: Oslo
Re: Leihwagen in Norwegen - Unwägbarkeiten?
Du wirst für die Umfahrung mehr Sprit verbraten als du bompenger sparen wirst.
Die gesamte Summe an bompenger wirst du nicht mehr im Grundrauschen deiner sonstigen Kosten wieder
finden.
Mvh
Christian
Die gesamte Summe an bompenger wirst du nicht mehr im Grundrauschen deiner sonstigen Kosten wieder
finden.
Mvh
Christian
Re: Leihwagen in Norwegen - Unwägbarkeiten?
Wir haben kaum feste Fahrziele, wollen einfach ein bißchen "raus" fahren, weil wir ansonsten nur in der Stadt sein werden. D. h. da bietet es sich schon an, auf die Fahrt über diese eine Straße zu verzichten, da man ja auf zwei anderen Wegen gut ins Inland oder raus an die Küste kommt.