Die Qual der Wahl: Welches Zelt?
Die Qual der Wahl: Welches Zelt?
Hallo zusammen,
wir wollen nächsten Monat für 2 Wochen durch Südnorwegen fahren. Wir fahren mit dem Auto und wollen Zelten.
Wir waren heute bei Globetrotter und haben uns wegen Isomatten und Schlafsäcke beraten lassen.
Was noch offen ist, ist die Wahl des Zeltes. Was schon soweit ist geklärt ist, ist die Art des Zeltes. Es soll ein Tunnelzelt werden. Nach der bisherigen Recherche gefällt uns das Time Tunnel III RT von Jack Wolfskin sehr gut. Der Boden hat eine Wassersäule von 10.000mm. Platz im Vorraum zum Essen etc bei nicht so guten Wetter wäre auch.
Preislich ist es auch vollkommen okay. Habt ihr Erfahrung mit dem Zelt oder habt andere Vorschläge, welche wir noch in Betracht ziehen sollten?
Allerdings haben wir gerade gesehen das es das Modell scheinbar nicht mehr zu kaufen gibt.
wir wollen nächsten Monat für 2 Wochen durch Südnorwegen fahren. Wir fahren mit dem Auto und wollen Zelten.
Wir waren heute bei Globetrotter und haben uns wegen Isomatten und Schlafsäcke beraten lassen.
Was noch offen ist, ist die Wahl des Zeltes. Was schon soweit ist geklärt ist, ist die Art des Zeltes. Es soll ein Tunnelzelt werden. Nach der bisherigen Recherche gefällt uns das Time Tunnel III RT von Jack Wolfskin sehr gut. Der Boden hat eine Wassersäule von 10.000mm. Platz im Vorraum zum Essen etc bei nicht so guten Wetter wäre auch.
Preislich ist es auch vollkommen okay. Habt ihr Erfahrung mit dem Zelt oder habt andere Vorschläge, welche wir noch in Betracht ziehen sollten?
Allerdings haben wir gerade gesehen das es das Modell scheinbar nicht mehr zu kaufen gibt.
Re: Die Qual der Wahl: Welches Zelt?
Reicht beim Boden eine Wassersäule von 6000mm und beim Aussenzelt 5000mm Wassersäule?
Re: Die Qual der Wahl: Welches Zelt?
Dann würde uns dieses hier gut gefallen https://www.bergfreunde.de/vango-omega- ... sonenzelt/
Re: Die Qual der Wahl: Welches Zelt?
Hallo Coleman,
ich bin kein Zeltexperte, kann nur von meinen eigenen Erfahrungen berichten.
Mein Tunnelzelt hat beim Außenzelt nur 3000mm, dafür am Boden aber 10000mm.
Uns hat es damals gereicht, Probleme mit Wasser im Zelt hatten wir nie.
Allerdings haben wir eine Nacht in einer Hütte auf einem Campingplatz verbracht, als ein Sturm angesagt war. Die Probe aufs Exempel wollten wir nicht starten.
So könntet ihr das ja auch halten. Dann ist euer Wunschzelt sicherlich ausreichend.
gruß
mosaglas
ich bin kein Zeltexperte, kann nur von meinen eigenen Erfahrungen berichten.
Mein Tunnelzelt hat beim Außenzelt nur 3000mm, dafür am Boden aber 10000mm.
Uns hat es damals gereicht, Probleme mit Wasser im Zelt hatten wir nie.
Allerdings haben wir eine Nacht in einer Hütte auf einem Campingplatz verbracht, als ein Sturm angesagt war. Die Probe aufs Exempel wollten wir nicht starten.
So könntet ihr das ja auch halten. Dann ist euer Wunschzelt sicherlich ausreichend.
gruß
mosaglas
Re: Die Qual der Wahl: Welches Zelt?
Ja also wenn es starkes Unwetter sein sollte, werden wir entweder im Auto übernachten oder in einer Hütte wenn möglich. Wir gehen jetzt mal davon aus das wir nicht 14 Tage Dauerregen haben
Hoffentlich

Re: Die Qual der Wahl: Welches Zelt?
Hallo Coleman,Coleman hat geschrieben:Hallo zusammen,
wir wollen nächsten Monat für 2 Wochen durch Südnorwegen fahren. Wir fahren mit dem Auto und wollen Zelten.
Wir waren heute bei Globetrotter und haben uns wegen Isomatten und Schlafsäcke beraten lassen.
Was noch offen ist, ist die Wahl des Zeltes. Was schon soweit ist geklärt ist, ist die Art des Zeltes. Es soll ein Tunnelzelt werden.
das soll jetzt keine Werbung sein, aber beim Globetrotter wirst Du in der Filiale sehr gut fachkundig beraten.
Manchmal muss man einen fachkundigen Berater suchen oder erfragen, ich habe mich auch mal in einer Filiale vorher angemeldet und gesagt das ich Beratung zu einem bestimmten Produkt brauche.
Nach kurzen Suchen war dann der Spezi-Berater da.
Kann man nicht verallgemeinern , vielleich oder bestmmt gibt es auch andere gute Anbieter. Lokal bei mir würde ich zum Globetrotter gehen, sagen wann ich wohin gehen will und mich zum Produkt beraten lassen.
VG
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Re: Die Qual der Wahl: Welches Zelt?
Hi Dixi,
ja das haben wir auch beschlossen. Wir werden am Dienstag noch einmal hin. Je mehr ich im Internet lesen desto verwirrter bin ich
ja das haben wir auch beschlossen. Wir werden am Dienstag noch einmal hin. Je mehr ich im Internet lesen desto verwirrter bin ich

Re: Die Qual der Wahl: Welches Zelt?
Zum Boden: Ich würde immer eine zusätzliche Bodenplane verwenden. Im Baumarkt gibts die grün/roten Planen 3x4 m für 5e oderso, die legt man zuerst auf den Boden und baut das Zelt dann darauf auf. Die Fläche die nicht vom Zelt abgedeckt wird schlägt man vorher um. Es gibt zwar spezielle Unterlagen für fast jedes Zelt (footprint), die sind aber wesentlich teuren (>40e).
Wenn ihr mit dem Auto unterwegs seid würde ich ein größeres höheres Zelt nehmen, Platz- oder Gewichtsprobleme habt ihr ja nicht.
Wenn man das Zelt ordentlich abspannt hält das schon was aus, die Hütte muss nicht unbedingt sein!
Und nehmt ein paar Reparaturhülsen mit! Mir ist gerade erst in Norwegen das Zeltgestänge mehrfach gebrochen (nicht wegen wind).
th
Wenn ihr mit dem Auto unterwegs seid würde ich ein größeres höheres Zelt nehmen, Platz- oder Gewichtsprobleme habt ihr ja nicht.
Wenn man das Zelt ordentlich abspannt hält das schon was aus, die Hütte muss nicht unbedingt sein!
Und nehmt ein paar Reparaturhülsen mit! Mir ist gerade erst in Norwegen das Zeltgestänge mehrfach gebrochen (nicht wegen wind).
th
Re: Die Qual der Wahl: Welches Zelt?
Stimmt nur bedingt. Wenn man das Jedermannsrecht nutzen möchte, muss man sich schon ein Stück vom Auto fortbewegen.Thomas * hat geschrieben:Wenn ihr mit dem Auto unterwegs seid würde ich ein größeres höheres Zelt nehmen, Platz- oder Gewichtsprobleme habt ihr ja nicht.
Hast Du schon mal im Outdoorforum gefragt? Dort ist man auf Ausrüstung spezialisiert.
Grüße Gudrun
Re: Die Qual der Wahl: Welches Zelt?
Dem Tipp von Thomas eine Bodenplane drunter zu legen, kann ich nur beipflichten!
Mach ich auch so.
Es isoliert zusätzlich und hält Schmutz vom Zeltboden fern. So eine Plane lässt sich nämlich viel einfacher putzen.
gruß
mosaglas
Mach ich auch so.
Es isoliert zusätzlich und hält Schmutz vom Zeltboden fern. So eine Plane lässt sich nämlich viel einfacher putzen.

gruß
mosaglas
Re: Die Qual der Wahl: Welches Zelt?
Die Idee mit der zusätzlichen Plane ist sicher nicht verkehrt. Da werde ich mal in den Baumarkt fahren und gucken.
Re: Die Qual der Wahl: Welches Zelt?
mosaglas hat geschrieben:So eine Plane lässt sich nämlich viel einfacher putzen.
Oder auch - nach dem Urlaub - schlichtweg entsorgen, wenn deren Reinigung weder Aufwand noch Mühe wert sein sollte.
Meine Kiddies fahren zu ihren Festivals schon seit Jahren immer mit einer zusätzlichen Plane.
Gruß Martin

Re: Die Qual der Wahl: Welches Zelt?
Mal wieder völlig OT: Du hast in einem Parallel-Threa gerade Ideen für Nachhaltigkeit entwickelt.Kumulus hat geschrieben:Oder auch - nach dem Urlaub - schlichtweg entsorgen, wenn deren Reinigung weder Aufwand noch Mühe wert sein sollte.

Re: Die Qual der Wahl: Welches Zelt?
So wir waren vorhin bei Globetrotter, haben uns beraten lassen und haben ein Zelt gekauft. Der Verkäufer war sehr nett und hat sich viel Zeit genommen. Letztendlich ist es das Frilufts Errigal 2 XT geworden. Wie sich das Zelt dann in Norwegen schlägt, werden wir bald herausfinden 

Re: Die Qual der Wahl: Welches Zelt?
Kannst uns ja dann eine Rückmeldung geben, wie ihr mit dem Zelt in Norwegen klar gekommen seid.
Viel Spaß jedenfalls!
gruß
mosaglas

Viel Spaß jedenfalls!
gruß
mosaglas