Hallo!
Am Mittwoch geht es zum ersten Mal mit dem Wohnmobil nach Südnorwegen. Wir planen auch die Wanderung zum Preikestolen. Wir sind auf der Suche nach Tipps, wie/wo man am bequemsten/günstigsten das WoMo abstellen (vorher/während/nach der Wanderung) kann. Wir stellen uns schon auf riesige Menschenmenge ein. Daher möchten wir wissen, wie wir unseren Tag gestalten sollten im Bezug auf Anreise, Übernachtungsmöglichkeiten vor und nach der Wanderung. Vielleicht war jemand vor kurzem da und kennt die Lage vor Ort? Im Voraus herzlichen Dank für Eure Tipps und Erfahrungsaustausch. Leo
Preikestolen mit dem Wohnmobil
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Mo, 11. Jan 2016, 21:44
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1801
- Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
- Wohnort: Nahe Stavanger
Re: Preikestolen mit dem Wohnmobil
Hei
Haette da zwei, sagen wir mal nicht mehr so geheime Tips, fuer euch. Beideliegen ungefaehr 25km vom Preikestolen entfernt.
Wenn ihr also mit der Faehre Lauvik Oanes uebersetzt nach Forsand koennt ihr nach gut zwei Kilometer rechts ueber die Lysefjordbruecke fahren. Danach geht es direkt in einem Tunnel und kurz danach, erste Moeglichkeit, koennt ihr wiederum rechts abbiegen. Die Strecke fuehrt eine ganze Zeit paralel zum Lysefjord.
Ich kanns nicht auf den Kilometer genau sagen, aber nach gut 3-4km kommt ein Parkplatz, ausgeschildert, der zum Lysefjord herunterfuehrt. Dort gibt es auch einen schoenen Sandstrand mit Kiefern bis fast ans Wasser.
Der Andere Tip.
Die selbe Strecke, aber an den Parkplatz vorbei und weiter in die Berge. Nach gut 15km kommt ein Schild das rechts zu einen Parkplatz weist. Dort hoch, aber Achtung die Strecke ist recht schmal. Oben angekommen habt ihr vom Parkplatz eine tolle Aussicht auf den Preikestolen. Liegt etwas links, dort wo man die ganzen Blitzlichter sieht.
Die Anfahrzeit von dort bis zum Preikestolen schaetze ich mal auf gut einer dreiviertel Stunde.
Hochmaschieren wuerd ich dort so frueh wie moeglich. Der grosse Run geht so ab 10Uhr morgens los.
Gruss Mark
Haette da zwei, sagen wir mal nicht mehr so geheime Tips, fuer euch. Beideliegen ungefaehr 25km vom Preikestolen entfernt.
Wenn ihr also mit der Faehre Lauvik Oanes uebersetzt nach Forsand koennt ihr nach gut zwei Kilometer rechts ueber die Lysefjordbruecke fahren. Danach geht es direkt in einem Tunnel und kurz danach, erste Moeglichkeit, koennt ihr wiederum rechts abbiegen. Die Strecke fuehrt eine ganze Zeit paralel zum Lysefjord.
Ich kanns nicht auf den Kilometer genau sagen, aber nach gut 3-4km kommt ein Parkplatz, ausgeschildert, der zum Lysefjord herunterfuehrt. Dort gibt es auch einen schoenen Sandstrand mit Kiefern bis fast ans Wasser.
Der Andere Tip.
Die selbe Strecke, aber an den Parkplatz vorbei und weiter in die Berge. Nach gut 15km kommt ein Schild das rechts zu einen Parkplatz weist. Dort hoch, aber Achtung die Strecke ist recht schmal. Oben angekommen habt ihr vom Parkplatz eine tolle Aussicht auf den Preikestolen. Liegt etwas links, dort wo man die ganzen Blitzlichter sieht.
Die Anfahrzeit von dort bis zum Preikestolen schaetze ich mal auf gut einer dreiviertel Stunde.
Hochmaschieren wuerd ich dort so frueh wie moeglich. Der grosse Run geht so ab 10Uhr morgens los.
Gruss Mark
Bilder aus Norwegen: https://www.flickr.com/photos/138209459@N04/albums
Re: Preikestolen mit dem Wohnmobil
Wir haben vor ein paar Jahren direkt auf dem Parkplatz kurz nach dem Fähranleger übernachtet, vor dem Lysefjordcenter. Da sind so Parkbuchten. Beim Lysefjordcenter ist es nicht erlaubt.
Während der Wanderung zum Preikestolen haben wir das Womo oben in der Nähe auf dem Parkplatz geparkt.
Während der Wanderung zum Preikestolen haben wir das Womo oben in der Nähe auf dem Parkplatz geparkt.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Mo, 11. Jan 2016, 21:44
Re: Preikestolen mit dem Wohnmobil
Dankeschön für eure Tipps! 

Re: Preikestolen mit dem Wohnmobil
Der Campingplatz direkt daneben ist auch eine gute Wahl.
So riesige Menschenmengen sind dort nun auch nicht unterwegs, der Parkplatz ist voll und viele Busse stehen dort, aber die umliegende Gegend ist ganz normal.
th
So riesige Menschenmengen sind dort nun auch nicht unterwegs, der Parkplatz ist voll und viele Busse stehen dort, aber die umliegende Gegend ist ganz normal.
th