Welche Landkarte für Norwegen

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Antworten
Nurmi
Beiträge: 2
Registriert: Fr, 01. Jul 2016, 10:05

Welche Landkarte für Norwegen

Beitrag von Nurmi »

Hallo an´s Forum,

bin neu hier und habe eine Frage bzgl. Kartenmaterial für Norwegen.
Ich bin bisher immer nach Schweden gefahren und habe mir für dort den sverige vägatlas gekauft.
Süd bis Mittelschweden ist der Masstab 1:250.000 und darüber 1:400.000
Damit komme ich bei Planung und auch vor Ort prima aus.
Nun wollte ich wissen, ob es etwas ähnliches auch für Norwegen gibt?
Ich habe gefunden - Veiatlas norge oder Norge Stort Bilatlas, letzterer für knapp 60€
Was empfehlt ihr und kaufe ich den besser in Norwegen vor Ort oder von uns aus übers Internet.
Ich fahre Mitte August nach Mittelschweden nach Härjedalen/Jämtland und wollte gern einen Abstecher nach Norwegen machen in die Umgebung von Trondheim. Ich wandere und drehe vor Ort gern eine Runde mit dem Rennrad zw. 50-80km.
Gibt es da Tips für einige sehenswerte Touren?
Danke euch vielmals!

VG Nurmi
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2109
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 19:06
Wohnort: Sachsen

Re: Welche Landkarte für Norwegen

Beitrag von Dixi »

Hallo Nurmi,
das mit den Strassenkarten ist wohl Geschmacksache, vorallem wegen dem Kartenbild und MAßstab.
Wir verwenden Cappelens Kart, 5 Karten decken Norwegen von Süd bis Nord ab (1:335 000 bis 1: 400 000).
Gekauft haben wir die in Norwegen, 2011 für 129 nok.
Wie die Preise aktuell sind und ob besser in Dtl. oder Norwegen kaufen kann ich nicht sagen.
Dann haben wi noch einen großen Strassenatlas Skandinavien, der ist sehr unhandich.
Aber auch das ist Geschmacksache.

Viele Grüße
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
klaus81
Beiträge: 30
Registriert: Do, 03. Mär 2016, 10:24

Re: Welche Landkarte für Norwegen

Beitrag von klaus81 »

Hallo,

vielleicht auch ganz interessant, Topo 1:50 000 von ganz Norwegen kostenlos für Tablet oder Smartphone. Siehe:
http://www.kartverket.no/Kart/Gratis-ka ... t-i-lomma/
cani#68
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 729
Registriert: So, 13. Okt 2013, 21:07

Re: Welche Landkarte für Norwegen

Beitrag von cani#68 »

Wir sind immer ganz gut mit den Karten von Kümmerly & Frey gefahren
http://www.freytagberndt.com/verlage/ku ... land=56541
____________
Schöne Jrooß
Uwe

Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/ ... 7598018725
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Welche Landkarte für Norwegen

Beitrag von Gudrun »

cani#68 hat geschrieben:Wir sind immer ganz gut mit den Karten von Kümmerly & Frey gefahren
Wir auch, allerdings in Atlasform. Vorteil: bessere Handhabung im engen Auto. Nachteil: wegen der kleinen Ausschnitte je Blatt leidet die Übersichtlichkeit. Wir haben einen Ringbuchatlas. Den finde ich besonders praktisch. Scheint es nicht mehr zu geben.

Grüße Gudrun
cani#68
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 729
Registriert: So, 13. Okt 2013, 21:07

Re: Welche Landkarte für Norwegen

Beitrag von cani#68 »

Gudrun hat geschrieben:
cani#68 hat geschrieben:Wir sind immer ganz gut mit den Karten von Kümmerly & Frey gefahren
Wir auch, allerdings in Atlasform.
Die gibt es es Atlas - sche... - habe ich bisher noch nicht gesehen. :-?
____________
Schöne Jrooß
Uwe

Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/ ... 7598018725
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Welche Landkarte für Norwegen

Beitrag von Gudrun »

cani#68 hat geschrieben:... Karten von Kümmerly & Frey gefahren...Die gibt es es Atlas - sche... - habe ich bisher noch nicht gesehen. :-?
Oh, sorry :oops:
freytag&berndt.

1:400.000, mit CP, Aussichtspunkten usw.. Wir fahren oft abseits der "großen" Straßen und haben uns bisher immer gut orietieren können.

Grüße Gudrun
stefunny
Beiträge: 46
Registriert: Mi, 08. Jan 2014, 11:46
Wohnort: in Norden
Kontaktdaten:

Re: Welche Landkarte für Norwegen

Beitrag von stefunny »

Ich hatte mir auch die Karten von Kümmerly & Frey geholt- ich finde die für die Übersicht ok, aber leider ist der Maßstab 1 :400.000 für die ganz kleinen Straßen nicht gut genug.

Der Atlas hat einen von 1:300.000 gibt es unter : Grosser Reiseatlas Norwegen Europa.

Wir hatten dafür noch Karten auf dem Smartphone und Pad dabei, dort war dann jede Straße drauf. Hast du so was?
Pollfoss
Beiträge: 31
Registriert: Do, 22. Okt 2009, 18:12

Re: Welche Landkarte für Norwegen

Beitrag von Pollfoss »

Hier:
http://www.norgeskart.no/turkart/#9/154365/6847512
können topografische Kartenausschnitte von Statkart jeweils 12 Blätter DinA4 im Maßstab 1:25.000 oder 1:50.000 kostenlos heruntergeladen/ausgedruckt werden. Für Rennradtouren und auch für Bergwanderungen ideal, da die Blätter kein nennenswertes Gewicht haben.

Viel Spaß
Pollfoss
buecherwurm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 544
Registriert: Mi, 04. Jul 2007, 9:18
Wohnort: ein kleines Dorf bei Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Welche Landkarte für Norwegen

Beitrag von buecherwurm »

Hallo,

wir hatten sowohl den Veiatlas Norge (Ringbuch, 1:300.000, scheint momentan nicht verfügbar :( ) und die Cappelen Karten (Kümmerley & Frey, Maßstab ähnlich) stets dabei. Soweit ich mich richtig erinnere, waren auf den Karten mehr Sehenswürdigkeiten - und im Atlas sämtliche Pausenplätze eingezeichnet :)

Wenn wir wandern wollten bzw. länger an einem Ort waren, holten wir uns die jeweiligen (guten) topographischen Wanderkarten 1:100.000/1:50.000 oder 1:25.000.

Sehr zu empfehlen ist die Handy-App von Norgeskart - fürs Radfahren und wandern denke ich genial. Höhenmeter, Richtung, Geschwindigkeit, Koordinaten - jeden Pfad und jede Hütte findet man.

Grüße Astrid
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2109
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 19:06
Wohnort: Sachsen

Re: Welche Landkarte für Norwegen

Beitrag von Dixi »

buecherwurm hat geschrieben:Hallo,


Sehr zu empfehlen ist die Handy-App von Norgeskart - fürs Radfahren und wandern denke ich genial. Höhenmeter, Richtung, Geschwindigkeit, Koordinaten - jeden Pfad und jede Hütte findet man.

Grüße Astrid
Upps, ja die App habe ich auch auf dem Handy. Echt gut für Ativitäten.
Sind den die K+F Karten aus Dtl. identisch im Kartenbild mit den norwegischen Cappelens Kort?
VG
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Nurmi
Beiträge: 2
Registriert: Fr, 01. Jul 2016, 10:05

Re: Welche Landkarte für Norwegen

Beitrag von Nurmi »

Hallo an alle und vielen Dank für die Tips!
Ich habe mir natürlich den Superatlas Skandinavien von Freytag&Berndt geholt und
bin nicht so begeistert davon. Preiswert und für einen Überblick aber ok.
Ich werde mir einmal die Apps genauer anschauen und in Norwegen mal einen Blick in den Veiatlas Norge riskieren!
VG,
Nurmi
buecherwurm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 544
Registriert: Mi, 04. Jul 2007, 9:18
Wohnort: ein kleines Dorf bei Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Welche Landkarte für Norwegen

Beitrag von buecherwurm »

Dixi hat geschrieben:Sind den die K+F Karten aus Dtl. identisch im Kartenbild mit den norwegischen Cappelens Kort?
VG
Dixi
Das kann ich leider nicht sagen - wir haben unsere 5 Karten alle hier gekauft. Und schauten in die norwegischen ja nicht rein...
Nurmi hat geschrieben:Ich habe mir natürlich den Superatlas Skandinavien von Freytag&Berndt geholt und
bin nicht so begeistert davon. Preiswert und für einen Überblick aber ok.
Für den Überblick nehmen wir die Skandinavienkarte (Falk - Länderkarte 1:800.000). Auch gut zum groben Planen: die Skandinavienkarte aus dem kostenlosen ADAC-Tourpaket. :) Passt auch ausgebreitet auf den Schoß, läßt sich gut auf den aktuellen Ausschnitt falten und man kann die Route einzeichnen :wink:

Noch ein Tipp: Vor unserer ersten Fahrt zu den Lofoten haben wir die Norwegenkarten mal ausgebreitet und aneinandergelegt - man bekommt einen ersten Eindruck von der Länge der Tour. :shock: :wink:
Bild

Grüße Astrid
Fisterlax
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 270
Registriert: Mi, 23. Mär 2016, 17:52
Wohnort: Stralsund

Re: Welche Landkarte für Norwegen

Beitrag von Fisterlax »

Meine Erfahrung aus über 25 Jahren Norwegenurlaub. Habe auch schon viele Landkarten verschlissen , u.a. einen Ringatlas und mehrere Karten. Hatten aber alle einen relativ hohen Maßstab. Nun habe ich mir Karten von freytag & berndt zugelegt. Die gibt es für Norwegen Süd ( Oslo - Bergen - Stavanger ) bis Norwegen Nord zum Stückpreis um die 12 € rum im gut sortierten Buchhandel. Das Gute daran, der Maßstab beträgt 1 : 250 000 . Für norwegische Verhältnisse top. Da sind dann auch die sogenannten Sandwege mit drauf. Wenn Du aber noch kleinere Maßstäbe benötigst, sei es als Wander - oder Fahrradkarte, die bekommst Du in der Regel kostenlos in der Touristeninformation für die jeweilige Region vor Ort.
Viel Spaß
Felki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 490
Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 12:04
Wohnort: Brieskow-Finkenheerd

Re: Welche Landkarte für Norwegen

Beitrag von Felki »

buecherwurm hat geschrieben:Hallo,

wir hatten sowohl den Veiatlas Norge (Ringbuch, 1:300.000, scheint momentan nicht verfügbar ...
Ja inzwischen habe ich mir den Stort Bilatlas Norge Ausgabe 2016 als Ringbuch geholt. Der ist etwa so wie der Veiatlas.

Gruß Felki
Das Glück deines Lebens
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
Antworten