Internetzugang in Norwegen
Internetzugang in Norwegen
Grüezi miteinander
Ich habe eine Frage betreffs des Internetzugangs in Norwegen und in Skandinavien allgemein.
Die Roaminggebüren sind im Ausland mit einer Schweizer Telefongesellschaft enorm hoch.
Ich möchte mit dem Laptop aufs Internet gehen können. Eventuell käme auch eine Verbindung via Smartphone (mit Theaterring) in Frage. Es geht aber nur um die Internetverbindung, also nicht ums telefonieren.
Als ich 2013 drei Wochen in Island war, habe ich bei Fodafone eine Simkarte gekauft. Darauf hatte ich 5 GB Datenvolumen zur Verfügung. Diese kostete umgerechnet etwa 13 Franken (12 Euro).
Frage: Gibt es so etwas auch in Norwegen?
Gegebenenfalls, was habt ihr für Erfahrungen gemacht, oder wie handhabt ihr das.
Gibt es eventuell auch eine "WLAN-Kette" z.B. bei Tankstellen, wo man mit WLAN aufs Internet kann?
Am 2. Juni geht es für 4 bis 6 Wochen nach Normwegen und Schweden. Der Autozug von Lörach nach Hamburg ist gebucht. Ebenfalls ist die Fähre von Hirtsthals nach Bergen gebucht.
Schon mal vielen Dank für Eure Antworten.
Gruss Waschi
Ich habe eine Frage betreffs des Internetzugangs in Norwegen und in Skandinavien allgemein.
Die Roaminggebüren sind im Ausland mit einer Schweizer Telefongesellschaft enorm hoch.
Ich möchte mit dem Laptop aufs Internet gehen können. Eventuell käme auch eine Verbindung via Smartphone (mit Theaterring) in Frage. Es geht aber nur um die Internetverbindung, also nicht ums telefonieren.
Als ich 2013 drei Wochen in Island war, habe ich bei Fodafone eine Simkarte gekauft. Darauf hatte ich 5 GB Datenvolumen zur Verfügung. Diese kostete umgerechnet etwa 13 Franken (12 Euro).
Frage: Gibt es so etwas auch in Norwegen?
Gegebenenfalls, was habt ihr für Erfahrungen gemacht, oder wie handhabt ihr das.
Gibt es eventuell auch eine "WLAN-Kette" z.B. bei Tankstellen, wo man mit WLAN aufs Internet kann?
Am 2. Juni geht es für 4 bis 6 Wochen nach Normwegen und Schweden. Der Autozug von Lörach nach Hamburg ist gebucht. Ebenfalls ist die Fähre von Hirtsthals nach Bergen gebucht.
Schon mal vielen Dank für Eure Antworten.
Gruss Waschi
Der Fluss bleibt bestehen, auch wenn seine Wasser fliessen
Re: Internetzugang in Norwegen
Gratis WLAN gibt's z.B. bei den Statoil-Tanken, ich glaube das war auf 2h begrenzt.
Wenn ich mich recht entsinne WLAN auch bei Burger King, und sicher ein ganzer Haufen anderer Geschäfte.
Gruss, muheijo
Wenn ich mich recht entsinne WLAN auch bei Burger King, und sicher ein ganzer Haufen anderer Geschäfte.
Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
Re: Internetzugang in Norwegen
Für Deutsche in Norwegen als Nicht-EU Land auchwaschi hat geschrieben: Die Roaminggebüren sind im Ausland mit einer Schweizer Telefongesellschaft enorm hoch.

Alternative: WLAN in Hotels, CP oder Restaurants (Fast Food + "normale") nutzen.
Damit bin ich immer gut gefahren und ohne eine extra SIM Karte ausgekommen.
____________
Schöne Jrooß
Uwe
Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/ ... 7598018725
Schöne Jrooß
Uwe
Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/ ... 7598018725
Re: Internetzugang in Norwegen
Moin waschi,
bezahlbar bleiben eigentlich nur die schon gegebenen Tipps. Vor ein paar Jahren gab es in Norge mal ein gutes Prepaid-Angebot, mit dem ich 4 Wochen gut hingekommen bin. Im Folgejahr sah das anders aus: der Versuch ein prepaid-Datenvolumen aufzuladen hat die Datenkapazität (für ca. 25€) erschöpft.
Im letzten Jahr habe ich hier in Deutschland das prepaid-Angebot eines internationalen Anbieters angenommen. Im Norden des Landes praktisch keine brauchbare Verbindung
Ich genieße den Urlaub in Norge als internetfreie Zone
, den Wetterbericht gibt's auch in "Zeitungen"
Grüße
Saxax
bezahlbar bleiben eigentlich nur die schon gegebenen Tipps. Vor ein paar Jahren gab es in Norge mal ein gutes Prepaid-Angebot, mit dem ich 4 Wochen gut hingekommen bin. Im Folgejahr sah das anders aus: der Versuch ein prepaid-Datenvolumen aufzuladen hat die Datenkapazität (für ca. 25€) erschöpft.
Im letzten Jahr habe ich hier in Deutschland das prepaid-Angebot eines internationalen Anbieters angenommen. Im Norden des Landes praktisch keine brauchbare Verbindung

Ich genieße den Urlaub in Norge als internetfreie Zone

Grüße
Saxax
Re: Internetzugang in Norwegen
Vielen Dank für Eure Antworten.
Vor 10 Jahren war einiges noch einfacher gewesen. Damals hatte meine Tochter den Briefkasten gelehrt und die Rechnungen in meiner Abwesenheit bezahlt.
Heute kommen die Rechnungen papierlos und man muss diese im Internet anstossen, damit diese bezahlt werden.
Geplant ist, dass wir 4 bis 6 Wochen in Norwegen/Schweden sein werden. Ich werde auch die Kreditkarte benützen. Die Abrechnung dessen kommt auch papierlos und die Zahlungsfrist ist 14 Tage.
Für die Reise nach Norwegen will ich nicht alles umstellen.
Ich habe eine Lösung gefunden.
Für den "normalen" Internetzugang werde ich die WLAN benützen, welche in Hotels und Campingplätzen verfügbar sind. Mehr brauche ich nicht.
Für die "sichere" Internetverbindung, um die Zahlungen zu veranlassen, werde ich bei meinem Handy-Abonnement ein "Data Travel Paket" kaufen. Das kostet 11 Franken (10 Euro) für 30 Tage und habe 100 MB Daten zur Verfügung. Das reicht mir ebenfalls.
Die Bezahlung der Kreditkartenabrechnung ist etwas kompliziert. Ich habe diese jetzt umgestellt auf das Lastschrift-Verfahren und wir jetzt direkt dem Bezahlkonto belastet. Alle anderen Rechnungen kann man mit wenigen Klicks erledigen. Für das reichen 100 MB vollkommen. Eine WLAN-Verbindung ist mir für diesen Zweck zu riskant.
Ich Freue mich auf die Norwegenreise.
Diese wird diesmal bis zum Nordkap gehen.
Lieben Gruss
Waschi
Vor 10 Jahren war einiges noch einfacher gewesen. Damals hatte meine Tochter den Briefkasten gelehrt und die Rechnungen in meiner Abwesenheit bezahlt.
Heute kommen die Rechnungen papierlos und man muss diese im Internet anstossen, damit diese bezahlt werden.
Geplant ist, dass wir 4 bis 6 Wochen in Norwegen/Schweden sein werden. Ich werde auch die Kreditkarte benützen. Die Abrechnung dessen kommt auch papierlos und die Zahlungsfrist ist 14 Tage.
Für die Reise nach Norwegen will ich nicht alles umstellen.
Ich habe eine Lösung gefunden.
Für den "normalen" Internetzugang werde ich die WLAN benützen, welche in Hotels und Campingplätzen verfügbar sind. Mehr brauche ich nicht.
Für die "sichere" Internetverbindung, um die Zahlungen zu veranlassen, werde ich bei meinem Handy-Abonnement ein "Data Travel Paket" kaufen. Das kostet 11 Franken (10 Euro) für 30 Tage und habe 100 MB Daten zur Verfügung. Das reicht mir ebenfalls.
Die Bezahlung der Kreditkartenabrechnung ist etwas kompliziert. Ich habe diese jetzt umgestellt auf das Lastschrift-Verfahren und wir jetzt direkt dem Bezahlkonto belastet. Alle anderen Rechnungen kann man mit wenigen Klicks erledigen. Für das reichen 100 MB vollkommen. Eine WLAN-Verbindung ist mir für diesen Zweck zu riskant.
Ich Freue mich auf die Norwegenreise.
Diese wird diesmal bis zum Nordkap gehen.
Lieben Gruss
Waschi
Der Fluss bleibt bestehen, auch wenn seine Wasser fliessen
Re: Internetzugang in Norwegen
Hallo Waschi,
ich glaube Du hast eine gute Lösung gefunden.
Ich kenne mich mit Schweizer Mobilfunktarifen und Anbietern nicht aus.
Aber bei dt. Anbietern ist es so, daß man das Paket wenn es aufgebraucht ist verlängern oder neu buchen kann.
Das würde bei DIr beduten, wenn Deine 100 MB für 11 Franken verbraucht sind, vielleicht kannst Du dann noch einmal das Paket buchen?
Frag doch mal bei Deinem Anbieter nach.
Viele Grüße
Dixi
ich glaube Du hast eine gute Lösung gefunden.
Ich kenne mich mit Schweizer Mobilfunktarifen und Anbietern nicht aus.
Aber bei dt. Anbietern ist es so, daß man das Paket wenn es aufgebraucht ist verlängern oder neu buchen kann.
Das würde bei DIr beduten, wenn Deine 100 MB für 11 Franken verbraucht sind, vielleicht kannst Du dann noch einmal das Paket buchen?
Frag doch mal bei Deinem Anbieter nach.
Viele Grüße
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Re: Internetzugang in Norwegen
Hallo Dixi
Das ist so. Wenn die 100 MB verbraucht sind, kann ich ein neues Datenpaket kaufen und ist dann wieder 30 Tage gültig, oder eben, bis es verbraucht ist.
@Saxax
Auf der Reise vor 10 Jahren habe ich einen Reisebericht fortlaufend auf meine Homepage gestellt. Das mache ich bei der kommenden Reise nicht mehr.
http://www.waschi.ch/
Eine Internetfreie Zone kann ich leider nicht machen, wegen oben beschriebenen Gründen.
Liebe Grüsse an Alle
Waschi
Das ist so. Wenn die 100 MB verbraucht sind, kann ich ein neues Datenpaket kaufen und ist dann wieder 30 Tage gültig, oder eben, bis es verbraucht ist.
@Saxax
Auf der Reise vor 10 Jahren habe ich einen Reisebericht fortlaufend auf meine Homepage gestellt. Das mache ich bei der kommenden Reise nicht mehr.
http://www.waschi.ch/
Eine Internetfreie Zone kann ich leider nicht machen, wegen oben beschriebenen Gründen.
Liebe Grüsse an Alle
Waschi
Der Fluss bleibt bestehen, auch wenn seine Wasser fliessen
Re: Internetzugang in Norwegen
2 Möglichkeiten fallen mir pauschal ein (mal abgesehen von dem anderen Beitrag den ich schon geschrieben habe):
1. WLan in jedem öffentlichen Gebäude (Bücherei, Rathaus, ...) und bei Mac Donalds/Burgerking
2. "WiFi Premium" App oder ähnliche App´s die dir offene WLan Hotspots in der Nähe anzeigen...
1. WLan in jedem öffentlichen Gebäude (Bücherei, Rathaus, ...) und bei Mac Donalds/Burgerking
2. "WiFi Premium" App oder ähnliche App´s die dir offene WLan Hotspots in der Nähe anzeigen...
Re: Internetzugang in Norwegen
Und gerade gibt es von Fyve eine Prepaid Karte mit 3 GB EU-Weit (auch Norwegen): Surfpaket XXL
Re: Internetzugang in Norwegen
Vielen Dank für die Info.
Ich bin im Moment auf der Rückreise und bin in Schweden in der Nähe von Solleftea.
Fast auf jedem Campingplatz hat es einen frei zugänglichen WIFI.
Teilweise offen, sonst hat man einen Code bekommen zum einloggen.
WLAN war also überhaupt kein Problem.
Wie im ersten Post erwähnt, wollte ich nur für das Einloggen bei der Bank betreffs dem Bezahlen der Kreditkartenrechnung nicht mit einem offenen WLAN einloggen.
Für dieses habe ich zu Hause ein Travelpaket für 11 Franken gekauft gekauft (100 MB, 30 Tage gültig)
Dieses reichte für das zweimalige einloggen völlig aus.
Die Reise in Norwegen bis zum Nordkap war wunderschön.
Am Nordkap haben wir sogar die Sonne gesehen.
Wir haben dann entschieden, über Finnland und Schweden wieder nach Hause zu fahren.
Morgen sind wir 4 Wochen unterwegs und sind bis jetzt 5000 Km gefahren.
Wir werden in etwa 2 Wochen wieder zu Hause sein.
Lieben Gruss an Alle
Waschi
Ich bin im Moment auf der Rückreise und bin in Schweden in der Nähe von Solleftea.
Fast auf jedem Campingplatz hat es einen frei zugänglichen WIFI.
Teilweise offen, sonst hat man einen Code bekommen zum einloggen.
WLAN war also überhaupt kein Problem.
Wie im ersten Post erwähnt, wollte ich nur für das Einloggen bei der Bank betreffs dem Bezahlen der Kreditkartenrechnung nicht mit einem offenen WLAN einloggen.
Für dieses habe ich zu Hause ein Travelpaket für 11 Franken gekauft gekauft (100 MB, 30 Tage gültig)
Dieses reichte für das zweimalige einloggen völlig aus.
Die Reise in Norwegen bis zum Nordkap war wunderschön.
Am Nordkap haben wir sogar die Sonne gesehen.
Wir haben dann entschieden, über Finnland und Schweden wieder nach Hause zu fahren.
Morgen sind wir 4 Wochen unterwegs und sind bis jetzt 5000 Km gefahren.
Wir werden in etwa 2 Wochen wieder zu Hause sein.
Lieben Gruss an Alle
Waschi
Der Fluss bleibt bestehen, auch wenn seine Wasser fliessen
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr, 22. Jul 2016, 7:41
Re: Internetzugang in Norwegen
Wie ist denn die Geschwindigkeit des Zugangs und die "Stabilität" des Netzes?
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit, warum auch nicht, es hat ja Zeit. 

Re: Internetzugang in Norwegen
Sehr unterschiedlich. Wie in Deutschland auch. Was eben so angeboten wird.stylisch123 hat geschrieben:Wie ist denn die Geschwindigkeit des Zugangs und die "Stabilität" des Netzes?
Grüße Gudrun
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr, 22. Jul 2016, 7:41
Re: Internetzugang in Norwegen
Was kannst du Gutes empfehlen? 

Das Reh springt hoch, das Reh springt weit, warum auch nicht, es hat ja Zeit. 
