Ist diese Route machbar?

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Antworten
Fidelity1992
Beiträge: 21
Registriert: Mo, 11. Jan 2016, 21:44

Ist diese Route machbar?

Beitrag von Fidelity1992 »

Hallo!

Wir planen gerade unsere Route für die WoMo-Reise im Juli. Eine Wunschroute haben wir erstellt sind uns aber nicht sicher, ob wir diese in 16 Tagen schaffen.
Daher die Bitte an erfahrene "WoMo-Norwegen-Profis" um deren Einschätzung. Vielleicht, wenn Kürzung angebracht wäre, ein Tipp WO?

Hier ist unsere Route: http://tinyurl.com/z5frnnk
DANKESCHÖN !!!
zhnujm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1124
Registriert: Fr, 03. Sep 2004, 22:31

Re: Ist diese Route machbar?

Beitrag von zhnujm »

Hallo,

ich fahr kein WoMo, deswegen kein Tipp zur Fahrzeit, aber bezüglich der Route:
Ich würde die Hardangervidda nicht wieder zurück fahren sondern weiter Richting Geilo dann die 50 hoch nach Aurland/Flam und Richtung Oppheim wieder auf deine Route zurück.
Macht imho mehr Sinn und ist gar nicht soviel länger.

Gibts was besonderes in Lesja das ihr dort nen Abstecher von Dombas aus hinmacht ?
Kumulus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 10304
Registriert: Sa, 17. Sep 2011, 19:02
Wohnort: Rendsburg

Re: Ist diese Route machbar?

Beitrag von Kumulus »

Ich finde die Tour in 16 Tagen grundsätzlich machbar.

Wenn es eure erste Reise ist und ihr noch nicht dort ward, würde ich - wie zhmujm schon geschrieben hat - Flam mit auf den "Zettel" nehmen. Die Fahrt mit der Flambahn ist großartig. Und auch die Fahrt über das Aurlandsfjell ist ein Highlight.

In der Region Geiranger würde ich eine Fahrt über den Gamle Strynfjellvegen einplanen. Und statt des Brikdalsbreen wäre der Nigardsbreen auf der gegenüberliegenden Seite die bessere Wahl. Aber das ist letztendlich Ansichtssache.

God tur
Martin
Bild
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Ist diese Route machbar?

Beitrag von fcelch »

Das ist schon eine lange Tour....aber machbar.
Ich würde alles vor Ort spontan entscheiden, also morgens, ob ihr weiter fahrt, wohin bzw. wie weit. Mach das vom Wetter und der Laune abhängig. Bei schlechtem Wetter ggf umplanen und andere Route wählen.
Ich würde links rum fahren, also im Uhrzeigersinn.

Alles nördlich von Geiranger ggf. weglassen.
Die Fahrt nach Geilo ist interessant, aber nicht unbedingt einen Extratag wert wenn es eh knapp ist. Ihr fahrt ja schon an anderen Stellen übers Fjell.
Flam....naja. schon interessant aber wäre für mich kein Extratag wert.
Im Prinzip könnt ihr nicht viel falsch machen denn es gibt immer Alternativen zu eurer Strecke die auch toll sind. Wie gesagt: spontan bleiben.

VG
FcElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Ist diese Route machbar?

Beitrag von fcelch »

Das ist schon eine lange Tour....aber machbar.
Ich würde alles vor Ort spontan entscheiden, also morgens, ob ihr weiter fahrt, wohin bzw. wie weit. Mach das vom Wetter und der Laune abhängig. Bei schlechtem Wetter ggf umplanen und andere Route wählen.
Ich würde links rum fahren, also im Uhrzeigersinn.

Alles nördlich von Geiranger ggf. weglassen.
Die Fahrt nach Geilo ist interessant, aber nicht unbedingt einen Extratag wert wenn es eh knapp ist. Ihr fahrt ja schon an anderen Stellen übers Fjell.
Flam....naja. schon interessant aber wäre für mich kein Extratag wert.
Im Prinzip könnt ihr nicht viel falsch machen denn es gibt immer Alternativen zu eurer Strecke die auch toll sind. Wie gesagt: spontan bleiben.

VG
FcElch
FlugPUCK
Beiträge: 6
Registriert: Do, 12. Mai 2016, 12:29
Wohnort: zwischen Schwarzwald und Kaiserstuhl

Re: Ist diese Route machbar?

Beitrag von FlugPUCK »

Mir erscheint diese Rundfahrt deutlich zu lang, vor allem, wenn man keine Womoerfahrung hat.

Um da genauer drauf einzugehen, müßte man etwas mehr von EUCH wissen, Vorgeschichte, Campingerfahrung, Interessen....
Jeder hat doch ganz spezielle Reisegewohnheiten.

-> Nur mal so: Die Stadt Bergen würde ICH keinesfalls links liegen lassen :!:
Und auch die Fährfahrt von Valldal nach Geiranger, durch die 3 Fjorde, fanden WIR schön.
Die Mischung macht´s. Für jede der teilnehmenden Personen muß was dabei sein.

Ihr wollt ja wahrscheinlich Urlaub, nicht nur den ganzen Tag fahren. Das mach ich höchstens, um aus einem größeren Regengebiet rauszukommen. Weil eben das Wetter in Norge IMMER die tollste Planung total durchkreuzen kann, wie die Vorschreiber auch schon angemerkt haben. Nach einer sehr verregneten FV 17 sind wir mal letztendlich über Steinkjer/Östersund rüber an die Ostsee.

Ich strebe bei der Planung eine Km-Leistung von 1000km/Woche an, oder ~100-300/Tag. Das hat sich bei uns auf mittlerweile 60 000km bewährt, seit 2009. Also nach der zur Verfügung stehenden Zeit bastel ich mir die Rundfahrt.
Je nach Ziel, oder was so für uns interessantes am Weg liegt. Wir haben allerdings einen kleinen Wohnwagen, also einen Eriba PUCK. Daher auch mein Nickname. Den merkt man nicht hinten dran, das Gespann fährt sich wie ein normales Auto, da nicht breiter. Nur halt 8,5m lang.

Dieses Jahr wollen wir z.B. auf die Lofoten, mit "nur" 4 Wochen Zeit in No zur Verfügung, nach der ersten Woche in DK + SE. Aber das machen wir nur, weil wir dann zum 5. mal dort sind, den Süden schon "etwas" kennen, und daher eben bis Mo i Rana "durchbrettern" können. Aber zwischen Östersund + Mo ists wieder Neuland für uns, also gehts dort langsamer.

Feste Tagesetappen legen wir niemals fest. Man weis am Morgen ja nie, was der Tag so bringt. Wir gehen das ganze entspannt an, mit etwas Zeitreserve für Unvorhergesehenes.
Und bei Zeithalbzeit ist spätestens der Umkehrpunkt...........



Ich hab hier mal einen Link in ein anderes Forum eingefügt. Der ist jetzt auch mal meine Vorstellung, der Einfachheit halber. Manche Links im Text sind allerdings sehr Eriba-spezifisch, einfach nicht lesen+zurück. Sonst braucht man ein paar Stunden, bis man durch ist.

Da hab ich so einiges reingeschrieben, was für Neulinge interessant sein könnte.
Denn es sind immer wieder die gleichen Fragen, welche gestellt werden.

Find ich zwar nich so der Bringer hier, aber dort ist mein Reise-Bericht von Jahr 2015 nunmal.
Und nochmal neu schreiben, incl. für hier überarbeiten wär viel Arbeit.
Einfach 1:1 rüberkopieren passt auch nicht immer.......
Ich denk, es passt aber zum Thema dieses Thread´s.
Christian_H
Beiträge: 70
Registriert: Mo, 04. Jan 2016, 12:02

Re: Ist diese Route machbar?

Beitrag von Christian_H »

Viele schöne Orte, die ihr besuchen wollt. Aber: die Länge ist obere Grenze, mir wärs zu stressig. So habt ihr kaum Zeit, um mal 2 Tage an einem Ort zu sein oder zu wandern, Bootstouren oder andere Ausflüge zu machen. Auch von mir der klassische Tipp: Schaut und fahrt nach dem Wetter. Und wie fcelch geschrieben hat, würde ich allenfalls alles nördlich von Geiranger weg lassen. Weniger ist mehr :wink: .
gundhar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 471
Registriert: Do, 29. Aug 2002, 19:25
Wohnort: Wedemark

Re: Ist diese Route machbar?

Beitrag von gundhar »

Ihr plant die Überfahrt über den Sognefjord mittels Fähre Vangsnes - Balestrand.
Falls das Wetter gut ist würde ich unbedingt die Fähre Gudvangen - Kaupanger ( http://www.fjord2.com/ ) als Alternative empfehlen. Sie geht durch den Naeroyfjord und ist landschaftlich ein absolutes Highlight!!!!
cani#68
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 729
Registriert: So, 13. Okt 2013, 21:07

Re: Ist diese Route machbar?

Beitrag von cani#68 »

gundhar hat geschrieben:... Fähre Gudvangen - Kaupanger ( http://www.fjord2.com/ ) als Alternative empfehlen. Sie geht durch den Naeroyfjord und ist landschaftlich ein absolutes Highlight!!!!
Eine auf jeden Fall interessante Alternative, der Naeroyfjord ist toll :wink:
____________
Schöne Jrooß
Uwe

Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/ ... 7598018725
Antworten