Wanderung zu einer Gletscherzunge: Tipps für uns?
Wanderung zu einer Gletscherzunge: Tipps für uns?
Hallo,
wir möchten im August für knapp 2 Wochen wieder nach Norwegen fahren.
Diesmal würden wir gerne zu einer Gletscherzunge wandern. Am Besten eine, die nicht ganz so überlaufen ist, wie z.B. der Briksdalsbreen (da waren wir schon zwei mal und man kann leider gar nicht mehr ganz nah ran).
Habt ihr Tipps für uns?
wir möchten im August für knapp 2 Wochen wieder nach Norwegen fahren.
Diesmal würden wir gerne zu einer Gletscherzunge wandern. Am Besten eine, die nicht ganz so überlaufen ist, wie z.B. der Briksdalsbreen (da waren wir schon zwei mal und man kann leider gar nicht mehr ganz nah ran).
Habt ihr Tipps für uns?
Re: Wanderung zu einer Gletscherzunge: Tipps für uns?
Mooin,
ich bin zwar kein Wanderer, aber wir haben zwei Mal den Engabreen „besucht“: Im Mai 2013 auf unserer Autoreise durch Norwegen:

… und ein weiteres Mal im Juni 2014 mit dem Kreuzfahrtschiff AMADEA im Holandsfjord

Hier ist noch ein Link über mögliche Wanderwege am Svartisen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Svartisen
Viel Spaß und god tur!
Gruß
Ronald
ich bin zwar kein Wanderer, aber wir haben zwei Mal den Engabreen „besucht“: Im Mai 2013 auf unserer Autoreise durch Norwegen:

… und ein weiteres Mal im Juni 2014 mit dem Kreuzfahrtschiff AMADEA im Holandsfjord

Hier ist noch ein Link über mögliche Wanderwege am Svartisen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Svartisen
Viel Spaß und god tur!
Gruß
Ronald
-----------
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Man kann sich jeden Tag ärgern, aber man ist nicht verpflichtet dazu!
Re: Wanderung zu einer Gletscherzunge: Tipps für uns?
Hei,
wir waren mittlerweile 2x am Nigardsbreen, einmal zu Fuß und einmal über den See per Boot (den Rest dann auch wieder zu Fuß).
Hatten beide Male Glück, dass es relativ leer war.
Weitere Infos z.B. hier:http://www.poi-norwegen.de/nigardsbreen/
Gruß,
turtle69
wir waren mittlerweile 2x am Nigardsbreen, einmal zu Fuß und einmal über den See per Boot (den Rest dann auch wieder zu Fuß).
Hatten beide Male Glück, dass es relativ leer war.
Weitere Infos z.B. hier:http://www.poi-norwegen.de/nigardsbreen/
Gruß,
turtle69
Gruß,
turtle69
turtle69
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1298
- Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
- Wohnort: Oslo
Re: Wanderung zu einer Gletscherzunge: Tipps für uns?
Bitte auf die Warnschilder achten, damit man nicht plötzlich vom Gletscher geknutscht wird.
Die Dinger stehen da nicht rum, weil grad Budget übrig war und die Norweger nicht wussten wohin mit ihrem Geld.
Mvh
Christian
Die Dinger stehen da nicht rum, weil grad Budget übrig war und die Norweger nicht wussten wohin mit ihrem Geld.
Mvh
Christian
Re: Wanderung zu einer Gletscherzunge: Tipps für uns?
Hallo,
ich nochmal. Mittlerweile steht die Grobplanung.
Wir haben jetzt die Gletscher Kenndalsbreen, Svartisen, Buerbreen und Bergsetbreen in der Auswahl.
Welche davon sind denn am einfachsten und zeitlich kürzesten zu erreichen?
ich nochmal. Mittlerweile steht die Grobplanung.
Wir haben jetzt die Gletscher Kenndalsbreen, Svartisen, Buerbreen und Bergsetbreen in der Auswahl.
Welche davon sind denn am einfachsten und zeitlich kürzesten zu erreichen?
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1097
- Registriert: Fr, 25. Apr 2003, 17:41
- Wohnort: Magdeburg
Re: Wanderung zu einer Gletscherzunge: Tipps für uns?
Sprichst du von der Anfahrt oder von der jeweiligen Wanderung vom Parkplatz bis zum Eis?
---
Überwiegend als Familie: 3 Standortreisen, 2 Ferienhaus-Rundreisen, 2 Auto-Zelt-Rundreisen, 2 Kurztrips Oslo (Colorline, Hotel), 2 Kreuzfahrten
Überwiegend als Familie: 3 Standortreisen, 2 Ferienhaus-Rundreisen, 2 Auto-Zelt-Rundreisen, 2 Kurztrips Oslo (Colorline, Hotel), 2 Kreuzfahrten
Re: Wanderung zu einer Gletscherzunge: Tipps für uns?
Bis zum Kjenndalsbreen kannst du fast mit dem Auto heranfahren (die Strecke ist auch über StreetView sichtbar). Allerdings fand ich den Gletscher "langweilig" und "mickrig", gegenüber dem das deutlich größeren Nigardsbreen, der immer noch meine erste Wahl wäre.

(Nigardsbreen)
Zum Bergsetbreen läuft man vom Parkplatz eine gute Stunde. Ob sich das lohnt, weiß ich aber nicht. Ich hatte mir die "Mühe" erspart.

(Bergsetbreen)

Und bitte die Warnhinweise und Absperrungen ernst nehmen. Im Sommer 2014 ist ein deutsches Ehepaar vor den Augen der Kinder von einem herabstürzenden Eisbrocken erschlagen worden.

Gruß
Martin

(Nigardsbreen)
Zum Bergsetbreen läuft man vom Parkplatz eine gute Stunde. Ob sich das lohnt, weiß ich aber nicht. Ich hatte mir die "Mühe" erspart.

(Bergsetbreen)

Und bitte die Warnhinweise und Absperrungen ernst nehmen. Im Sommer 2014 ist ein deutsches Ehepaar vor den Augen der Kinder von einem herabstürzenden Eisbrocken erschlagen worden.

Gruß
Martin

Re: Wanderung zu einer Gletscherzunge: Tipps für uns?
Ja, ich meine die Zeit (zu Fuß) vom Parkplatz bis zum Gletscher (soweit man gefahrlos gehen kann).
Natürlich beachten wir die Warnhinweise.
Am Nigardsbreen waren wir vor einigen Jahren schon.
Natürlich beachten wir die Warnhinweise.
Am Nigardsbreen waren wir vor einigen Jahren schon.

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 172
- Registriert: Fr, 18. Sep 2015, 18:46
- Wohnort: Im echten Norden
Re: Wanderung zu einer Gletscherzunge: Tipps für uns?
Hallo,
ich kann dir wärmstens (!) den Austerdalsbreen bei Veitastrond empfehlen. Das ist der wohl einsamste Gletscher Norwegens, den ich kenne, aber trotzdem genial schön!
Er befindet sich "ein Tal neben" dem Nigardsbreen, sollte also auf eurer Reiseroute liegen. 40 km abenteuerliche Anfahrt von Hafslo auf einspuriger Straße mit dunklen Tunneln am wunderschönen (!) Veitastrondvatnet entlang. Am Schluss Mautstraße. Vom Wanderparkplatz dann noch einige Kilometer zu Fuß. Auf StreetView ist die gesamte Strecke einsehbar!
Hoffe, ich konnte helfen.
Gruß
Malte
ich kann dir wärmstens (!) den Austerdalsbreen bei Veitastrond empfehlen. Das ist der wohl einsamste Gletscher Norwegens, den ich kenne, aber trotzdem genial schön!
Er befindet sich "ein Tal neben" dem Nigardsbreen, sollte also auf eurer Reiseroute liegen. 40 km abenteuerliche Anfahrt von Hafslo auf einspuriger Straße mit dunklen Tunneln am wunderschönen (!) Veitastrondvatnet entlang. Am Schluss Mautstraße. Vom Wanderparkplatz dann noch einige Kilometer zu Fuß. Auf StreetView ist die gesamte Strecke einsehbar!
Hoffe, ich konnte helfen.
Gruß
Malte
Die beiden schönsten Dinge sind die Heimat, aus der wir stammen, und die Heimat, nach der wir wandern.
(Johann Heinrich Jung-Stilling)
(Johann Heinrich Jung-Stilling)
Re: Wanderung zu einer Gletscherzunge: Tipps für uns?
Hallo Malte,DerNorwegenFreund hat geschrieben:Hallo,
ich kann dir wärmstens (!) den Austerdalsbreen bei Veitastrond empfehlen. Das ist der wohl einsamste Gletscher Norwegens, den ich kenne, aber trotzdem genial schön!
Er befindet sich "ein Tal neben" dem Nigardsbreen, sollte also auf eurer Reiseroute liegen. 40 km abenteuerliche Anfahrt von Hafslo auf einspuriger Straße mit dunklen Tunneln am wunderschönen (!) Veitastrondvatnet entlang. Am Schluss Mautstraße. Vom Wanderparkplatz dann noch einige Kilometer zu Fuß. Auf StreetView ist die gesamte Strecke einsehbar!
Hoffe, ich konnte helfen.
Gruß
Malte
ist die Wanderung zum Austerdalsbreen wohl auch mit 6- bis 11-jährigen Kindern zu schaffen? Wie lange dauert die Tour? Ich habe wirklich tolle Bilder vom Austerdal mit Gletscher gefunden... Danke für den tollen Tipp!
Viele Grüße,
Claudia
Re: Wanderung zu einer Gletscherzunge: Tipps für uns?
Hallo,
Kjenndalsbreen ist ein Fußmarsch von 15 Minuten, am Morgen ist das ein schönes sonniges Tal, mittags und nachmittags seeehr schattig. Ich würde den Bødalsbreen im Lodalen empfehlen. Total schöne WAnderung, einsam ... Herrlich!
Schau mal auf meiner HP (s. Signatur) Reise 2012 - da sind Bilder davon drin (8.6. Kjenndalsbreen, 9.6. Bødalsbreen)
Kjenndalsbreen ist ein Fußmarsch von 15 Minuten, am Morgen ist das ein schönes sonniges Tal, mittags und nachmittags seeehr schattig. Ich würde den Bødalsbreen im Lodalen empfehlen. Total schöne WAnderung, einsam ... Herrlich!
Schau mal auf meiner HP (s. Signatur) Reise 2012 - da sind Bilder davon drin (8.6. Kjenndalsbreen, 9.6. Bødalsbreen)

Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 172
- Registriert: Fr, 18. Sep 2015, 18:46
- Wohnort: Im echten Norden
Re: Wanderung zu einer Gletscherzunge: Tipps für uns?
Kommt natürlich drauf an, wie wanderbegeistert und -erfahren deine Kinder sindFjellpolo hat geschrieben:
Hallo Malte,
ist die Wanderung zum Austerdalsbreen wohl auch mit 6- bis 11-jährigen Kindern zu schaffen? Wie lange dauert die Tour? Ich habe wirklich tolle Bilder vom Austerdal mit Gletscher gefunden... Danke für den tollen Tipp!
Viele Grüße,
Claudia

Schau sonst nochmal hier, da ist die Wanderung jeweils kurz beschrieben:
http://sgm-travel.de/2010/09/wanderung- ... dalsbreen/
http://www.myheimat.de/burgdorf/freizei ... 76724.html
Kjenndals- und Bødalsbreen kann ich aber auch nur empfehlen, die sind sicherlich einfacher zu erreichen.
Viele Grüße
Malte
Die beiden schönsten Dinge sind die Heimat, aus der wir stammen, und die Heimat, nach der wir wandern.
(Johann Heinrich Jung-Stilling)
(Johann Heinrich Jung-Stilling)
Re: Wanderung zu einer Gletscherzunge: Tipps für uns?
Danke für die Tipps!
Wir sind zur "Halbzeit" des Norwegenurlaubs (in 2 Wochen
) am Sognefjord und werden dann spontan (je nach Wanderlust und Wetter) entscheiden, ob wir zum Nigardsbreen oder Austerdalsbreen fahren. Vielleicht schaffen wir es auch vorher zum Kjenndalsbreen oder Bodalsbreen - wahrscheinlich haben unsere Jungs aber keine Lust auf soviel "Umweg" auf unserer Strecke zum Ferienhaus...
Gruß, Claudia
Wir sind zur "Halbzeit" des Norwegenurlaubs (in 2 Wochen

Gruß, Claudia