Hallo No-Freunde,
wenn ich bei youtube mir die Strecke (s.o.) anschaue, so denke ich: Reizvoll vs. Ganz schön eng!.
Ist die Strecke Anfang Juli mit dem WoWa (Bürstner fun 390 an VW Passat) ratsam oder eher nervig?
Danke
Gamle Strynefjellsvege mit wohnwagen
Re: Gamle Strynefjellsvege mit wohnwagen
Also ich würd den stehen lassen und dann durch die Tunnel abholen, so weit ist das nicht.
Re: Gamle Strynefjellsvege mit wohnwagen
Genau das würde ich auch empfehlen.zhnujm hat geschrieben:Also ich würd den stehen lassen und dann durch die Tunnel abholen, so weit ist das nicht.
Ich bin den Strynefjellvegen im August 2014 gefahren. Ohne Schnee und ohne Verkehr. Auf der ganzen Strecke sind mir allenfalls drei Autos entgegen gekommen.
Trotzdem würde ich den Wohnwagen an einem der Enden stehen lassen, dann mit dem PKW die schöne Tour genießen und im Anschluss den WW über den RV15 abholen. Ich denke, das ist auf alle Fälle stressfreier.

Re: Gamle Strynefjellsvege mit wohnwagen
Danke für die klaren Antworten.
Ich werde mich daran halten.
Liebe Grüße
Ich werde mich daran halten.
Liebe Grüße
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1298
- Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
- Wohnort: Oslo
Re: Gamle Strynefjellsvege mit wohnwagen
Moin Moin
Ob man das als nervig empfindet oder nicht, muss jeder für sich selber entscheiden.
Das was ich dort gesehen habe, sieht für mich wie eine normale Strasse im Fjell aus.
Auch nicht wirklich schlimmer als zB. die RV13. Einerseits dürfte da n icht so der Verkehr
herrschen wie in der Innenstadt von Frankfurt, andererseits wenn man das ein bischen
vorausschauend fährt sollte ein Treffen auch nicht in einer grossen Krise enden.
Die RV13, die auch nicht viel mehr als eine Einbahnstrasse mit kleinen Ausweichbuchten ist,
bin ich mit einem Mercedes G und einem Tabbert Comtesse 620 hinten dran gefahren.
Wenn man das Fahren gewohnt ist, ist es kein grösseres Drama. Wenn man sich überæs Fahren
mit einem Anhänger hinten dran allerdings Gedanken machen muss, sollte man es, wie schon
empfohlen sein lassen.
Übt vielleicht auf der RV45 bei Dalen, Telemark. Wenn die die Serpentinen runter und wieder rauf
hinter euch habt, juckt auch die hier gewählte Route auch nicht
Mvh
Christian
Ob man das als nervig empfindet oder nicht, muss jeder für sich selber entscheiden.
Das was ich dort gesehen habe, sieht für mich wie eine normale Strasse im Fjell aus.
Auch nicht wirklich schlimmer als zB. die RV13. Einerseits dürfte da n icht so der Verkehr
herrschen wie in der Innenstadt von Frankfurt, andererseits wenn man das ein bischen
vorausschauend fährt sollte ein Treffen auch nicht in einer grossen Krise enden.
Die RV13, die auch nicht viel mehr als eine Einbahnstrasse mit kleinen Ausweichbuchten ist,
bin ich mit einem Mercedes G und einem Tabbert Comtesse 620 hinten dran gefahren.
Wenn man das Fahren gewohnt ist, ist es kein grösseres Drama. Wenn man sich überæs Fahren
mit einem Anhänger hinten dran allerdings Gedanken machen muss, sollte man es, wie schon
empfohlen sein lassen.
Übt vielleicht auf der RV45 bei Dalen, Telemark. Wenn die die Serpentinen runter und wieder rauf
hinter euch habt, juckt auch die hier gewählte Route auch nicht



Mvh
Christian
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 676
- Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 8:59
- Wohnort: Landkreis OHZ / (Sogn og) Fjordane
Re: Gamle Strynefjellsvege mit wohnwagen
Hmm,
ich kenne den Rv 13. Eng, aber trotzdem zweispurig und asphaltiert.
Und ich kenne den Gamle Strynefjellsvegen. Eng, größtenteils einspurig und Schotter, bis auf das Stück zwischen dem Abzweig Rv 15 und Sommerski-Senter.
Da ich keinerlei Wohnwagenerfahrung habe, kann ich auch keine Empfehlung aussprechen, überlege nur grade, ob ich schon einmal ein Gespann auf dem Strynefjellsvegen gesehen habe...
ich kenne den Rv 13. Eng, aber trotzdem zweispurig und asphaltiert.
Und ich kenne den Gamle Strynefjellsvegen. Eng, größtenteils einspurig und Schotter, bis auf das Stück zwischen dem Abzweig Rv 15 und Sommerski-Senter.
Da ich keinerlei Wohnwagenerfahrung habe, kann ich auch keine Empfehlung aussprechen, überlege nur grade, ob ich schon einmal ein Gespann auf dem Strynefjellsvegen gesehen habe...
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 676
- Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 8:59
- Wohnort: Landkreis OHZ / (Sogn og) Fjordane
Re: Gamle Strynefjellsvege mit wohnwagen
Mir war doch so, als hätte ich mal ein Schild gesehen und mir war richtig
Da steht ein Schild. "Campingvogn anbefales ikke" heißt: Mit Wohnwagen nicht zu empfehlen.

Da steht ein Schild. "Campingvogn anbefales ikke" heißt: Mit Wohnwagen nicht zu empfehlen.
Re: Gamle Strynefjellsvege mit wohnwagen
Also das hier!!Anette hat geschrieben:Mir war doch so, als hätte ich mal ein Schild gesehen und mir war richtig![]()
Da steht ein Schild. "Campingvogn anbefales ikke" heißt: Mit Wohnwagen nicht zu empfehlen.
https://www.google.de/maps/@62.0132036, ... 312!8i6656
War mir gar nicht mehr bewusst.

Re: Gamle Strynefjellsvege mit wohnwagen
Hatte ich auch drùber nachgedacht und war zum Schluss gekommen: Nein.Anette hat geschrieben: Da ich keinerlei Wohnwagenerfahrung habe, kann ich auch keine Empfehlung aussprechen, überlege nur grade, ob ich schon einmal ein Gespann auf dem Strynefjellsvegen gesehen habe...

Komme da praktisch jedes Jahr vorbei.
Den asphaltierten Teil finde ich übrigens Schlimmer als den geschotterten.
Noch dazu gibt es dort seit mindestens letztem Jahr ne äusserst sture Kuhherde....