Fischen in Norwegen
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 490
- Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 12:04
- Wohnort: Brieskow-Finkenheerd
Re: Fischen in Norwegen
Ich weiß doch nicht, wie das Dingens heißt;). Hauptsache schön putzen, dass die Fische gesund bleiben.
Gruß Felki
Gruß Felki
Das Glück deines Lebens
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mi, 23. Mär 2016, 12:16
Re: Fischen in Norwegen
Hallo zusammen,
wir waren jetzt schon etliche Male in Norwegen und eigentlich kann man vom Boot und vom Ufer mit folgender Ausrüstung überall erfolgreich angeln.
Rolle: 4000er Spinnrolle (z.B. Daiwa Exceler Z)
Rute: Spinnrute bis 2,70 m (z.B. Prowla Platinum Specialist bis 80 Gramm Wurfgewicht )
Schnur: z.B. Daiwa Braid8 in 0,13mm
Köder: Gummfische bis 12 cm und bis 40gr Jigkopf (Hakengröße 3/0 und 4/0)
Blinker : Blinker bis 30 gr und kleine Pilker bis 40gr.
Viele Grüße,
Christian von Angelzeile
wir waren jetzt schon etliche Male in Norwegen und eigentlich kann man vom Boot und vom Ufer mit folgender Ausrüstung überall erfolgreich angeln.
Rolle: 4000er Spinnrolle (z.B. Daiwa Exceler Z)
Rute: Spinnrute bis 2,70 m (z.B. Prowla Platinum Specialist bis 80 Gramm Wurfgewicht )
Schnur: z.B. Daiwa Braid8 in 0,13mm
Köder: Gummfische bis 12 cm und bis 40gr Jigkopf (Hakengröße 3/0 und 4/0)
Blinker : Blinker bis 30 gr und kleine Pilker bis 40gr.
Viele Grüße,
Christian von Angelzeile
Re: Fischen in Norwegen
Hei AnglerChristian,
der Fred hier ist schon mega alt !
Gaubst Du wirklich, daß Deine Werbung für "wXw.angelzeile.cXm" sich noch lohnt ??
Das kommt hier nicht gut an, kannste glauben
der Fred hier ist schon mega alt !
Gaubst Du wirklich, daß Deine Werbung für "wXw.angelzeile.cXm" sich noch lohnt ??

Das kommt hier nicht gut an, kannste glauben

Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
Re: Fischen in Norwegen
Moin, ich wollte das hier noch mal hoch holen.
Ich habe das mit den hohen Abgaben für Lachsfischen bereits gelesen und ich schon gefragt wie das kontrolliert wird. Scheinbar ist es also so, dass Flüsse z.B. als Lachsfluss deklariert sind und dort das fischen deutlich teurer ist.
Ich habe kein Interesse an Lachs, sondern an schönen (mittleren/kleinen) Portionsforellen
Nun stellt sich mir die Frage ob mir jemand sagen ob die meisten Flüsse Lachsflüsse sind, oder ob die Wahrscheinlichkeit mal einen "normalen" Fluss mit "normaler" Abgabe zu erwischen und dort auf Forelle/Barsch zu angeln ausreichend groß ist... (Bin mit Fliegen und Spinnrute unterwegs, beides "mittelklasse allrounder")
Möchte das gerne als Nahrungsergänzung nutzen, aber wenn ich für eine Forelle (mehr werde ich am Tag nicht fangen wollen weil ich nicht mehr esse) 30€ abgabe zahlen muss ist mir das doch ein wenig viel...
Ich habe das mit den hohen Abgaben für Lachsfischen bereits gelesen und ich schon gefragt wie das kontrolliert wird. Scheinbar ist es also so, dass Flüsse z.B. als Lachsfluss deklariert sind und dort das fischen deutlich teurer ist.
Ich habe kein Interesse an Lachs, sondern an schönen (mittleren/kleinen) Portionsforellen

Nun stellt sich mir die Frage ob mir jemand sagen ob die meisten Flüsse Lachsflüsse sind, oder ob die Wahrscheinlichkeit mal einen "normalen" Fluss mit "normaler" Abgabe zu erwischen und dort auf Forelle/Barsch zu angeln ausreichend groß ist... (Bin mit Fliegen und Spinnrute unterwegs, beides "mittelklasse allrounder")
Möchte das gerne als Nahrungsergänzung nutzen, aber wenn ich für eine Forelle (mehr werde ich am Tag nicht fangen wollen weil ich nicht mehr esse) 30€ abgabe zahlen muss ist mir das doch ein wenig viel...

Re: Fischen in Norwegen
Man mag es nicht glauben, aber da dappen wirklich Kontrolleure in der Gegend rum, die nach Angelkarten etc. fragen.LasseM hat geschrieben:Ich habe das mit den hohen Abgaben für Lachsfischen bereits gelesen und ich schon gefragt wie das kontrolliert wird.
Auch sind diejenigen, die dafür teures Geld bezahlt haben, nicht unbedingt glücklich darüber, wenn andere meinen, das gratis tun zu können. Da kann es auch mal einen "Tipp" an die entsprechenden Behörden geben.
So gesehen gilt: "Ordnung muss sein" auch in N.

Die Akzeptanz und auch aktive Unterstützung geltender Bestimmungen gleich welcher Art schätze ich im Allgemeinen in N höher als in D ein.
Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
Re: Fischen in Norwegen
Nicht falsch verstehen bittemuheijo hat geschrieben:Man mag es nicht glauben, aber da dappen wirklich Kontrolleure in der Gegend rum, die nach Angelkarten etc. fragen.LasseM hat geschrieben:Ich habe das mit den hohen Abgaben für Lachsfischen bereits gelesen und ich schon gefragt wie das kontrolliert wird.
Auch sind diejenigen, die dafür teures Geld bezahlt haben, nicht unbedingt glücklich darüber, wenn andere meinen, das gratis tun zu können. Da kann es auch mal einen "Tipp" an die entsprechenden Behörden geben.
So gesehen gilt: "Ordnung muss sein" auch in N.
Die Akzeptanz und auch aktive Unterstützung geltender Bestimmungen gleich welcher Art schätze ich im Allgemeinen in N höher als in D ein.
Gruss, muheijo

Das die Befischung von Lachs gesondert geregelt und auch teurer ist, finde ich gut - Jeder Angler will schließlich mal einen fangen. Und damit es nicht ausartet wird es durch Kosten reguliert. Alles normal und verständlich!
Was sowas angeht bin ich sehr Gewissenhaft. Ich Fische in D nicht ohne Schein, damit werde ich als Gast in N nicht anfangen.
Ich habe mich nur gewundert wie an einem Fluss mit Forellen und Lachsen jemand kontrollieren will ob ich auf Lachs oder Forelle angle. Die Köder ähneln sich ziemlich. Das war nur Neugierde, ich habe nicht vor dort schwarz zu angeln. Aber wie gesagt, die Gewässer als ganzes scheinen dann ja einfach höhere Abgaben zu haben wenn Lachse darin vorkommen.
Ich möchte nur den Lachsabgaben ausweichen. Daher meine Frage wie häufig man auf Gewässer trifft an denen nur eine reguläre Abgabe zu entrichten ist. Ohne Lachs-Zuschlag. (Ich will ja auch keinen

Gruß,
Lasse
Re: Fischen in Norwegen
Die Flüsse sind in Strecken und Zonen eingeteilt, ab Fjord ist es immer eine Lachsstrecke.....irgendwann (wenn die Lachse dort nicht mehr hinwandern können) wird der Teil zur Forellenstrecke, da kannst du dir vor Ort Angelkarten kaufen.
Re: Fischen in Norwegen
Ah okay, jetzt kommt Licht in die Sache! Vielen Dank!



Re: Fischen in Norwegen
Es geht nicht darum ob du auf Forellen oder Lachse angelst! Es geht darum ob es in dem Fluß die Möglichkeit gibt Lachse zu fangen. Dann ist nämlich die Angellizenz an dem Fluß teuer. Und wenn dort viele und evtl. auch sehr große Lachse vorkommen können wird es noch teurer.LasseM hat geschrieben:
Ich habe mich nur gewundert wie an einem Fluss mit Forellen und Lachsen jemand kontrollieren will ob ich auf Lachs oder Forelle angle. Die Köder ähneln sich ziemlich. Das war nur Neugierde, ich habe nicht vor dort schwarz zu angeln. Aber wie gesagt, die Gewässer als ganzes scheinen dann ja einfach höhere Abgaben zu haben wenn Lachse darin vorkommen.
Ich möchte nur den Lachsabgaben ausweichen. Daher meine Frage wie häufig man auf Gewässer trifft an denen nur eine reguläre Abgabe zu entrichten ist. Ohne Lachs-Zuschlag. (Ich will ja auch keinen)
Gruß,
Lasse
Etwas weiterführende Info gibt es hier: https://www.canoeguide.net/angeln/angellizenz-fiskekort
Eigentlich ist es ganz einfach. Besorge dir für das gewünschte Gewässer eine Angellizenz. Ist es ein Lachsfluss so wird es teuer, ist es ein einfacher Forellenbach so ist es billiger. Angellizenzen gibt es oft in Tankstellen oder im Touristenbüro zu kaufen.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1298
- Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 7:42
- Wohnort: Oslo