Mit dem Caravan nach Norge, Sommer 2015

Eure Berichte von Reisen in Norwegen, Wander- und Bergtouren, Hurtigrutenfahrten oder Spezialtouren
KaZi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 4449
Registriert: Mi, 12. Mär 2008, 18:20
Wohnort: Eggesin
Kontaktdaten:

Re: Mit dem Caravan nach Norge, Sommer 2015

Beitrag von KaZi »

Danke an alle für die netten Kommentare.
Kumulus hat geschrieben: Welches ist denn die "alternative Route" ins Husedalen?

@KaZi: Sorry, das ich hier mal kurz in deinen Bericht reingrätsche!
Kein Problem Martin, das würde mich auch interessieren. :D
Gruß Karsten


https://www.kazis-seite.de
"Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und »SCHEISS GÖTTER!« zu rufen." (Terry Pratchett)
KaZi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 4449
Registriert: Mi, 12. Mär 2008, 18:20
Wohnort: Eggesin
Kontaktdaten:

Re: Mit dem Caravan nach Norge, Sommer 2015

Beitrag von KaZi »

Mittwoch, 01.07.

Nach einem opulenten Frühstück mit einigen Neidern :wink:

Bild

Bild

machten wir uns auf den Weg nach Fjærland. Auf Anraten unserer Nachbarn, sollte die Bücherstadt eine Besichtigung wert sein. Um es vorweg zu nehmen, sie war es auch. Mit der Fähre mussten wir wieder nach Hella und von dort aus am Fjord entlang bis nach Fjaerland.

Bild

Bild

Bild

Bevor die Besichtigungstour losging blieben wir in der Kaffestuv hängen. Erst mal eine Waffel mit selbstgemachter Himbeermarmelade (lecker) und einen Milchkaffe um uns zu rüsten.

Bild

Bücher gab es reichlich, in Schuppen, in Vorgärten, in extra Holzhäusern, sogar in der Bushaltestelle konnte man sie finden. Es war schon gigantisch. Leider waren die meisten Bücher, logischerweise, in Norwegisch oder Englisch.
Erst zu Hause, beim Durchsehen der Fotos, habe ich ein deutsches Buch entdeckt. Vielleicht erkennt es ja jemand. 8)
Auf dem letzten Foto dieses Abschnitts ist ein deutsches Buch. Welches??? :lol:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Auf dem Rückweg zum Auto kam noch eine große Yacht in den Fjord. Wir haben gewartet, ob vielleicht Mette-Marit an Land kommt, tat sie aber nicht.

Bild

Ein Stückchen hinter Fjærland, die Straße war teilweise nur noch ein Feldweg mussten wir noch eine Cache bergen. Das war ein ziemlich feuchte Angelegenheit, da der Wasserfall immer noch eine Menge Wasser führte. :Shock:
Davon gibt es auch ein kleines Video, bei Interesse und zwar hier.

Bild

Bild

Auf dem Rückweg haben wir uns noch den Boyabreen angesehen. Es war erschreckend, wie wenig davon noch übrig ist.

Bild

Der Fjærland-Fjord an sich ist ebenfalls sehenswert.

Bild

Bild
Gruß Karsten


https://www.kazis-seite.de
"Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und »SCHEISS GÖTTER!« zu rufen." (Terry Pratchett)
syltetoy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1836
Registriert: Do, 20. Okt 2011, 11:26

Re: Mit dem Caravan nach Norge, Sommer 2015

Beitrag von syltetoy »

Das Bücherdorf ist wirklich einen Besuch wert, ich war schon öfters dort, habt ihr auch das Gletschermuseum angeschaut?
KaZi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 4449
Registriert: Mi, 12. Mär 2008, 18:20
Wohnort: Eggesin
Kontaktdaten:

Re: Mit dem Caravan nach Norge, Sommer 2015

Beitrag von KaZi »

syltetoy hat geschrieben:Das Bücherdorf ist wirklich einen Besuch wert, ich war schon öfters dort, habt ihr auch das Gletschermuseum angeschaut?
Nur den Außenbereich, wir waren ja kurz vorher im Breheimensenteret. War trotzdem interessant.
Gruß Karsten


https://www.kazis-seite.de
"Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und »SCHEISS GÖTTER!« zu rufen." (Terry Pratchett)
Fjellpolo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 761
Registriert: Mo, 24. Aug 2015, 20:52

Re: Mit dem Caravan nach Norge, Sommer 2015

Beitrag von Fjellpolo »

"Die Abrechnung" steht im Bücherregal :-) .
Danke für den tollen Reisebericht!!!
KaZi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 4449
Registriert: Mi, 12. Mär 2008, 18:20
Wohnort: Eggesin
Kontaktdaten:

Re: Mit dem Caravan nach Norge, Sommer 2015

Beitrag von KaZi »

Fjellpolo hat geschrieben:"Die Abrechnung" steht im Bücherregal :-) .
Danke für den tollen Reisebericht!!!
Der Kandidat bekommt 10 Punkte. :D Obwohl ich fast schon nach deutschen Titel gesucht habe, ist mir das Buch erst zu Hause beim Durchsehen der Fotos aufgefallen. :-?

Ich versuche mal die Fortsetzung heute vormittag.
Gruß Karsten


https://www.kazis-seite.de
"Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und »SCHEISS GÖTTER!« zu rufen." (Terry Pratchett)
cani#68
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 729
Registriert: So, 13. Okt 2013, 21:07

Re: Mit dem Caravan nach Norge, Sommer 2015

Beitrag von cani#68 »

KaZi hat geschrieben:Kein Problem Martin, das würde mich auch interessieren. :D
Es gibt ja den Schotterweg bis zu Wasserfall Nr.3, der ein kleines Stück vor dem Kraftwerk startet.

Im Ort hatte man uns aber gesagt, dass es auch einen Weg entlang der Wasserfälle gibt.
Dieser würde direkt am Kraftwerk starten und man käme näher an die Wasserfälle heran.
Wir sind dann entlang der Rohr hoch zum Stausee und von dort am Wasser entlang weiter bis zu Nr.3 hoch.

Das habe ich mit "alternative" Route gemeint :wink:

Bilder dazu gibt es hier: http://forum.norwegen-freunde.com/viewt ... 45&t=28257
____________
Schöne Jrooß
Uwe

Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/ ... 7598018725
KaZi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 4449
Registriert: Mi, 12. Mär 2008, 18:20
Wohnort: Eggesin
Kontaktdaten:

Re: Mit dem Caravan nach Norge, Sommer 2015

Beitrag von KaZi »

Donnerstag, 02.07.

Zuerst war heute Voss geplant. Aus einem Bilderrätsel hatten wir erfahren, dass es hier eine Kabinenbahn auf den Hausberg gibt. Die wollten wir unbedingt ausprobieren. Außerdem konnte man das gleich noch mit einem kleinen Einkaufsbummel verbinden.

Bild

Nach einem Café und etwas Süßem, sind wir dann zur Hangursbahn gefahren. Die Kabinenbahn bringt im Winter Abfahrer zu ihren Pisten und im Sommer Wanderer zum Start oder eben Faule, die nur "gucken" wollen auf den Berg. Natürlich ist sie von Schweizern gebaut.

Bild

Wenn man mitfahren will, muss man im Sommer einfach nur mit genügend Leuten klingeln und dann wird man nach oben gefahren (mit Lokführer oder Bahnführer oder wie auch immer). Da weit und breit außer uns niemand zu sehen war, waren genügend Leute an diesem Tag genau zwei. :D Der Aussicht wegen lohnt es sich die Fahrt in jedem Fall.

Bild

Bild

Zurück in Vik hatten wir noch Zeit und haben noch einen Abstecher nach Arnafjord gemacht. Eigentlich waren wir eingeladen zum Kaffeetrinken, aber leider war unser Gastgeber nicht zu Hause. Die Fahrt haben wir trotzdem nicht bereut. Ein wunderschöner Nebenarm des Sognefjords. Ich hör jetzt auf zu sabbeln und lass einfach mal die Bilder sprechen. :lol:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Gruß Karsten


https://www.kazis-seite.de
"Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und »SCHEISS GÖTTER!« zu rufen." (Terry Pratchett)
Andrea.t77
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1097
Registriert: Fr, 25. Apr 2003, 17:41
Wohnort: Magdeburg

Re: Mit dem Caravan nach Norge, Sommer 2015

Beitrag von Andrea.t77 »

Ich habe gerade Seite 1 gelesen. Köstlicher Schreibstil - kurzweilig, informativ und privat. Jetzt weiß ich, warum Martin so gedrängelt hat. Danke Martin :wink:
Bin schon unruhig, wann ich endlich weiter lesen kann.

Viele Grüße,
Andrea
---
Überwiegend als Familie: 3 Standortreisen, 2 Ferienhaus-Rundreisen, 2 Auto-Zelt-Rundreisen, 2 Kurztrips Oslo (Colorline, Hotel), 2 Kreuzfahrten
KaZi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 4449
Registriert: Mi, 12. Mär 2008, 18:20
Wohnort: Eggesin
Kontaktdaten:

Re: Mit dem Caravan nach Norge, Sommer 2015

Beitrag von KaZi »

Andrea.t77 hat geschrieben:Ich habe gerade Seite 1 gelesen. Köstlicher Schreibstil - kurzweilig, informativ und privat. Jetzt weiß ich, warum Martin so gedrängelt hat. Danke Martin :wink:
Bin schon unruhig, wann ich endlich weiter lesen kann.

Viele Grüße,
Andrea

Vielen Dank, irgendwann heute gehts auch weiter. :D
Gruß Karsten


https://www.kazis-seite.de
"Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und »SCHEISS GÖTTER!« zu rufen." (Terry Pratchett)
Ari
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 286
Registriert: Do, 14. Mär 2013, 10:38
Wohnort: Moss

Re: Mit dem Caravan nach Norge, Sommer 2015

Beitrag von Ari »

Toller Bericht und super Fotos! :)

Viele Gruesse,
Ari
Andrea.t77
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1097
Registriert: Fr, 25. Apr 2003, 17:41
Wohnort: Magdeburg

Re: Mit dem Caravan nach Norge, Sommer 2015

Beitrag von Andrea.t77 »

So, habe nun aufgeholt. Danke für's Mitnehmen :)
---
Überwiegend als Familie: 3 Standortreisen, 2 Ferienhaus-Rundreisen, 2 Auto-Zelt-Rundreisen, 2 Kurztrips Oslo (Colorline, Hotel), 2 Kreuzfahrten
KaZi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 4449
Registriert: Mi, 12. Mär 2008, 18:20
Wohnort: Eggesin
Kontaktdaten:

Re: Mit dem Caravan nach Norge, Sommer 2015

Beitrag von KaZi »

Freitag, 03.07.
Arbeitstitel: Fahre nie mit Navi und alten Karten

Heute war Zeltplatzwechsel, denn das Wetter sollte schlechter werden. Zum Leidwesen meines Beifahrers, mussten wir wieder mit dem Hänger über die Passstraße.

Bild

Bild

Bild

Bild


Wir wollten zum Sörfjord, konkret zum Campingplatz in Lofthus, weil viele den schon sehr gelobt hatten. Im Tunnel -Kreisverkehr fuhren wir rechts ab, um über die Hardangerbrua zu fahren. Einmal drüber, 150 NOK Maut weg.
Das Navi meinte, natürlich erst als wir die Brücke überquert hatten, wir wären auf der falschen Seite. Ok, ich habe den Fehler gemacht und ihm geglaubt. Also zurück und noch einmal 150 NOK gelöhnt. Wir fuhren wieder ans andere Ufer und auf dieser Straße weiter Richtung Süden.

Bild

Dann, nach ca. 20 km meinte das Navi: „Biegen sie rechts ab und fahren sie mit der Fähre!“. Ich wusste schon was kommt. Das Problem war nämlich, die Fähre fuhr gar nicht mehr, es gab ja jetzt die Brücke, und ich stellte fest, wir hätten doch auf der anderen Seite bleiben müssen. Tja, Navikarten von 2012 taugen eben nichts mehr.

Damit wurden wir so langsam aber sicher zum erwähnenswerten Brückensponsor der neuen Hardangerbrücke, die wir jetzt zum dritten Mal überquerten und unsern Obolus von 150 NOK löhnten. Das Kassenklingeln hatte ich im Ohr.

Bild

Trotzdem waren wir noch ziemlich früh auf dem Lofthus Camping und konnten uns einen guten Platz sichern. Der Campingplatz war schön, aber nicht der Schönste. Außerdem wurde es voller und voller. Abends war dann so gut wie jeder Platz belegt. Man beachte bitte auch die exakt aufgebaute Markise. :lol: Abends hatten wir noch Besuch.

Bild
Gruß Karsten


https://www.kazis-seite.de
"Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und »SCHEISS GÖTTER!« zu rufen." (Terry Pratchett)
Rapakiwi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1455
Registriert: Mo, 25. Apr 2011, 12:02
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Mit dem Caravan nach Norge, Sommer 2015

Beitrag von Rapakiwi »

Vielen Dank für die Fortsetzung! Es bringt Spaß, mit Euch unterwegs zu sein! :-)

Beim Lesen Deines Berichts steigt die Vorfreude auf unsere Reise.
Welchen CP würdest Du denn anstelle von Lofthus wählen? "Nahezu jeder Platz belegt" klingt für mich nach zu voll für meinen Geschmack.
Ha det bra
Anja
FlugPUCK
Beiträge: 6
Registriert: Do, 12. Mai 2016, 12:29
Wohnort: zwischen Schwarzwald und Kaiserstuhl

Re: Mit dem Caravan nach Norge, Sommer 2015

Beitrag von FlugPUCK »

KaZi hat geschrieben:............ Fahre nie mit Navi und alten Karten............

....... Im Tunnel -Kreisverkehr fuhren wir rechts ab, um über die Hardangerbrua zu fahren. Einmal drüber, 150 NOK Maut weg................
Das Navi meinte,
.............. zurück und noch einmal 150 NOK gelöhnt. ................

Damit wurden wir so langsam aber sicher zum erwähnenswerten Brückensponsor der neuen Hardangerbrücke, die wir jetzt zum dritten Mal überquerten und unsern Obolus von 150 NOK löhnten. Das Kassenklingeln hatte ich im Ohr.
Tja toll....kommt mir irgendwie bekannt vor !!!
Genauso haben wirs letztes Jahr auch gemacht....3mal um den blauen Kreisel rum....
Insgesamt hatten wir 86€ Mautkosten in 2 Wochen, also ~50 davon für die Geisterbahn.

Mein Navi saß allerdings neben mir, nur ich hatte einen etwas anderen Plan... :oops:
Wir kamen vom V-Fossen runter und wollten dort irgendwo übernachten.
Da bin ich jetzt aber beruhigt.......



Toller Reisebericht, bin auch grad wieder am planen für dieses Jahr.
Lofoten/Vesterålen sind angedacht....
Antworten